Siedlerverein Fischerwiese Wulzendorf

Ehrenobmann Hannes Schulz
3Bilder

Herzlich Willkommen
im Siedlerverein
Fischerwiese Wulzendorf

Ich möchten ab jetzt und in Zukunft ihnen auf diesem Weg einen Überblick über alle Veranstaltungen und Angebote mit den dazugehörenden Kontaktadressen geben.
Ich lade alle im Namen des Vereinsvorstandes recht herzlich zum Mittun ein und ersuche um Weiterempfehlung im Familien– sowie im Bekannten und Freundeskreis.
Wer im Vereinshaus feiern möchte (grundsätzlich nur an Samstagen), sollte sich rasch einen Termin reservieren.

Sprechtag

Jeden 1sten Dienstag im Monat von 19—21 Uhr versammelt sich der Vorstand und steht für Anfragen und Informationen zur Verfügung. In dringenden Fällen sind die Vorstandsmitglieder auch telefonisch zu erreichen. Probleme bitte melden, wir helfen gerne, sind aber auch für Anregungen offen.

Mitgliedsbeitrag

Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit 28 € im Jahr, eine Anschlussmöglichkeit für Angehörige ist um 14 € möglich. Alle eingelangten Beiträge werden sparsam verwaltet und für die notwendigen Investitionen im Haus und Garten verwendet, daher sind wir auch für eine Spende sehr dankbar.

30 Jahre Siedlerverein

Kurz zusammengefasst will ich die Geschichte des Vereins beleuchten.
Unter dem damaligen Obmann Helmut Scholz, konnte Hannes Schulz , der 1984 dem Verein beigetreten war, bei vielen Problemen helfen. (Grundwasserverseuchung BOR– Deponie, Bau der öffentlichen Wasserleitungen, Wassermesserschachten, Ausbau des Kanals im Bereich „Wulzendorf“ später im Bereich „Fischerwiese“.
Es gab schwierige Grundbuchverhandlungen, Parzellierungen und nach Abschluss des Einbaus von Wasser , Gas und Kanal wurden die Straßen erneuert.
Um die Vorteile für unsere Wohngebiete zu nutzen und negativen Folgen entgegen zu wirken formulierten wir unsere Anliegen an Stadt und Bezirk in Form konkreter Maßnahmen. Mit Unterstützung der Bezirkspolitiker gelang es auch diese tatsächlich umzusetzen, sodass wir alle getrost auf die weitere Entwicklung unseres so dynamischen Bezirkes blicken können. Leben wir doch nur 20 Minuten Fahrzeit vom Stadtzentrum entfernt, am Rande des Nationalparkes Donauauen.
Er wurde zum Ehrenobmann des Vereins ernannt. Zuvor wurde ihm vom (leider schon verstorbenen ) Bezirksvorsteher Norbert Scheed die Donaustadturkunde überreicht.
Der Österreichische Siedlerverband ehrte ihn mit der Verdienstmedaillie in Gold.

Übergabe

Hannes Schulz übergab die Funktion im März 2014 an Christian Fuernweger. Ich werde in Kürze mit ihm ein Gespräch führen, um seine Ziele an sie weitergeben zu können.

Wir sind erreichbar

Siedlerverein Fischerwiese
Wulzendorf
1220 Wien, Pappelweg3
Bus 92A, 93A und 96A Station Kanalstraße oder mit dem Auto über A22/A23 Knoten Kaisermühlen– Mühlwasserstraße.
Fritz Wallner.

Ehrenobmann Hannes Schulz
Pappelweg 3
Vereinshaus
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.