20.10.2013: FC Stadlau vs. SR Donaufeld 1:2 (1:1)

Jubel nach dem 1:0 um Torschützen Matthias Honsak, die Vorarbeit kam von Stefan Sehnal (Nr.8)
15Bilder
  • Jubel nach dem 1:0 um Torschützen Matthias Honsak, die Vorarbeit kam von Stefan Sehnal (Nr.8)
  • hochgeladen von Richard Cieslar

Schiedsrichter entscheidet Spitzenspiel ...

Den Ankick nahm Manfred Polst von Sponsor "Elektro Polst" vor und das Spitzenspiel der Stadtliga nahm nach knapp 20 Minuten "Abtasten" so richtig Fahrt auf. Wobei die erste gefährliche Strafraumszene die Gäste in Minute 21 hatten. Doch nur zwei Minuten später hätte es 1:0 heißen können, doch Gästekeeper Kindl holte mit einem Glanzreflex den Kopfballaufsetzer des wieder fitten Patrik Johancsik aus der Ecke, dem eine tolle Flanke von Mario Lamesic vorausging. Wieder nur zwei Minuten später bewies Stadlau-Keeper Benjamin Neckam, dass er zu den absolut Besten seines Faches zählt und klärte außerhalb des Strafraumes bei einem weiten Ball per Kopf. Und momentan fanden die Gäste öfter den Weg Richtung Stadlau-Tor, so sorgte eine Wildprad-Hereingabe für Gefahr und einen Eckball (28.). Quasi "ungeschnitten" aus der Ecke entstand ein weiter Ball von Johancsik auf Neven Juric, der Richtung Donaufeld-Gehäuse zog. Gäste-Keeper Kindl klärte gut 10 Meter außerhalb des Strafraums mittels Fußabwehr, der Ball kam zu Lamesic und der tat das an sich einzig Richtige und wollte den Ball ins verwaiste Tor heben - leder daneben (29.). Es war aber die "Ansage" der Stadlau-Führung, die in Minute 32 gelang: Stefan Sehnal zog auf links davon, brachte eine Maßflanke - und Matthias Honsak traf per Kopf zum 1:0! Dass Referee Dogan im Spielbericht Lamesic als Schütze eintrug, war nicht seine einzige Fehlleistung an diesem Tag. "Zufällig" benachteiligten alle seine diskussionswürdigen Entscheidungen den FC Stadlau - ein Schelm, der Schlechtes dabei denkt ...
Minute 39: eingeleitet von einem leider kapitalen Patzer von Hrvoje Klaric wurde der Ball scharf in den Stadlau-Strafraum geschossen und traf Thomas Kreuzhuber am angelegten Arm - völlig ohne Absicht, Referee Dogan zeigte hingegen auf den ominösen Punkt, ein Ritual, das bei Donaufeld-Spielen (Zufall oder nicht) schöne Regelmäßigkeit hat. Ex-Stadlauer Fürthaler traf zum 1:1.
Minute 45: Foul an Philipp Katzler im Mittelfeld, der Ball kam jedoch zu Lamesic, der links allen Platz der Welt hatte und loszog. Plötzlich ein Pfiff von Herrn Dogan, der den Vorteil unterband und Freistoß für Stadlau deutete, diesen jedoch nicht mehr ausführen ließ und 20 Sekunden später die Halbzeit beendete ...

Mit der Wut im Bauch, aber zum Glück nicht auf den Lippen (Kompliment an alle Stadlau-Spieler und Trainer, die sich nicht zu - berechtigter - Kritik am "Un-Parteiischen" hinreißen ließen ...), kam Stadlau aus der Pause. Nach knapp 15 Minuten war's auch hier vorbei mit Abwarten. Okan Celik luchste Fürthaler den Ball ab, zog allein Richtung Tor, traf aber nicht (59.).
Und wieder griff der Referee ein: In Minute 62 kam Wildprad im Laufduell mit Christoph Ochrana ins Stolpern, der Ball war zudem bereits aus dem Spiel - und plötzlich gab's zum zweiten Mal einen fragwürdigen Elfmeter für Donaufeld. Wieder trat Fürthaler an - und traf zum 1:2.
Nach einem Fast-Eigentor der Gäste in Minute 70 (Flanke des eingewechselten Alek Duric) stand noch einmal Herr Dogan im Mittelpunkt: ganz ähnliche Situation wie zuvor beim 1:2 - Duric am Ball, Feindberührung. Statt Elfmeter gab's hier aber "gelb" gegen Duric (74.) - Freu(n)de hinterließ der Schiedsrichter in Stadlau sicherlich keine ...
Bis zum Schlusspfiff probierte Stadlau alles, um das Spiel noch auszugleichen, doch Neven Juric' Schuss aus gut 25 Metern strich knapp daneben (77.), bei Pascal Steigbergers Freistoß in Minute 87 war's noch knapper, der ging nämlich ans Lattenkreuz und der Nach-Kopfball leider drüber. Das war's dann mit dem Spitzenspiel.

Fazit: eine - auch durch nicht beeinflussbare Umstände (oder sollten wir uns eine "bessere" Schiedsrichterbetreuung überlegen?) - unverdiente Niederlage, wo die Gäste aus kaum einer Chance zu zwei Treffern kamen. Schade, dass durch solche Umstände die Chance auf den Meistertitel, den sich unsere Mannschaft mit ihren Leistungen absolut verdienen würde, schon jetzt auf ein Minimum gesunken sind.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.