FC Stadlau schlägt SV Donau mit 5:0

6Bilder

Im Spiel gegen den Bezirksnachbarn war ein heißes Spiel zu erwarten, da Donau vor der Runde auf Platz 6 lag. Und die Anfangsphase war auch offen, die Gäste kamen zweimal branggefährlich in den Stadlau-Strafraum, eine Zweikampfszene hätte mit etwas Pech durchaus Elfer für Donau bedeuten können (5., dafür blieb dann auch ein Elferfoul in Minute 50 an Schragner ungeahndet und in der Nachspielzeit wurde Schragner eine Torchance / Vorteil nach Foul an ihm / "zugunsten" eines Saric-Freistoßes, den Gästekeeper Cesovic zur Ecke drehte, genommen). Zwischen Minute 10 und der erwähnten Aktion lag dann aber "Einbahnstraßen"-Fußball Richtung Donau-Tor. Ballverliebtheit der Gäste stand da in krassem Widerspruch zu sehenswerten - ebenso ballsicheren - Kombinationen unserer Stadlauer. Trotzdem nenötigten wir nach einigen recht guten Aktionen ein wenig "Hilfe" der Gäste, die mit einem schlechten Rückpass Viktor Kornaj ideal ins Spiel brachten - 1:0 (29.). Bis zur Pause folgten noch einige gute Chancen, das Score zu erhöhen: Fischer scheitert nach idealer Schragner-Vorarbeit, Szuppers Nachschuss streicht um Zentimeter am Tor vorbei (40.), Kornajs Schuss nach Schragner-Freistoß wehrt Cesovic mit tollem Reflex zur Ecke ab (41.) und derselbe Donau-Keeper pariert noch ein Schragner-Geschoss (43.). Somit blieb's zur Pause beim 1:0.
Erster Aufreger in Hälfte zwei war das bereits erwähnte Elferfoul an Schragner, dann brachte Fischer alleinstehend am Fünfer einen idealen Stanglpass von Kornaj nicht im Tor unter (52.), besser machte er es drei MInuten später nach Szupper-Longpass, traf aber nur das Außennetz, nachdem er einen Verteidiger und den Tormann im Tempo aussteigen ließ. Dann klappte es: Schnelles Zusammenspiel von Mustafa Atik (kurz zuvor eingewechselt) und Markus Damböck, der Viktor Kornaj in die Gasse schickte - 2:0 (58.). Gästekeeper Cesovic rettee vor Kornaj (65.), musste aber zwei Minuten später wieder hinter sich greifen: David Schnakls perfekte Flanke versenkte Toni Saric akrobatisch in der Luft liegend zum 3:0 (67.) - ein Gustostückerl! Ein Longpass von Christian Schragner auf Mustafa Atik - ja, so einfach ging's zum 4:0 (71.). Dann stellte "Joker" Andreas Suppan langsam, aber sicher sein Visier ein: Stangenschuss (72.), gut angetragener Schuss, doch Cesovic drehte den Ball aus der Ecke (74.), Rückraumpass von Suppan mit viel Übersicht, doch Atiks Volley nach Gaberleinlage fiel zu schwach aus (80.), aber dann das 5:0 (82.) durch Andreas Suppan - und wieder kam die ideale Vorarbeit von Christian Schragner. In Minute 92 folgte noch die oben erwähnte strittige Situation, dann war Schluss und FC Stadlau zumindest eine Nacht (bis Sonntag) wieder Tabellenführer ...

Wo: Stadion Stadlau, Erzherzog-Karl-Straße 108, 1220 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.