Veranstaltungen - Döbling

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 28. Juni 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

  • 28. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

1 3
  • 28. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 28. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 28. Juni 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

  • 29. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 29. Juni 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

1 3
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 29. Juni 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

  • 30. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 30. Juni 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

1 3
  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 30. Juni 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 1. Juli 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

  • 1. Juli 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

1 3
  • 1. Juli 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 1. Juli 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

  • 2. Juli 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 2. Juli 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

1 3
  • 2. Juli 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 2. Juli 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 2. Juli 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.