Anlässlich der erweiterten Neuauflage des Buches „Der Himmel ist blau. Kann sein. Frauen im Widerstand. Österreich 1938-1945“. ( hgg. von K. Berger, E. Holzinger, L. Podgornik, L. N. Trallor)
lädt FREDA - die grüne Zukunftsakadmie zu eine Buchpräsentation mit Lesung, Filmausschnitt und Diskussion. Der Eintritt ist frei!
Mit der Neuauflage dieses Buches wollen wir an diese tatkräftigen, mutigen Frauen erinnern, über die so lange geschwiegen wurde. Für das Forschungsteam erzählt Lisbeth N. Trallori über Leben und Aktionen von Antifaschistinnen. Über ihre List und Ausdauer für Gerechtigkeit, Antirassismus, Menschlichkeit einzutreten und gegen Barbarei und Krieg zu agieren. Aber auch über ihre Angst vor Folter und Tod. Von Bespitzelung und Verhaftung bedroht, stellten sie sich trotz dieser Belastungen der Repressionspolitik solidarisch entgegen. Manche von ihnen hatten individuell gegen die NS-Diktatur gekämpft, andere organisiert, sie halfen Verfolgten bei der Flucht, verbreiteten illegal Nachrichten, übten Sabotage in Fabriken, schlossen sich der Résistance an oder kämpften in den Wäldern als Partisaninnen.
Mit Filmausschnitt aus „Küchengespräche mit Rebellinnen“ sowie eine Diskussion mit Dr. Manfred Mugrauer (Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes)
Moderation: Regina Petrik.
Der Eintritt ist frei!