Tagung "Die Fallenjagd – Eine Jagdtechnik im Alpenraum und darüber hinaus“

13. Oktober 2023
09:00 - 21:00 Uhr
Burg Hasegg, Burg Hasegg 6, 6060 Hall in Tirol
Foto: Bild 1: Letzter im Ridnauntal erlegter Wolf  Bildnachweis: Schloss Wolfsthurn, Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei, Mareit, Archiv. Bild 2: Hölzerne Trittfalle, 13. Jh., Fundort Seekarjoch, Tirol, Foto: Institut für Archäologien, Universität In
2Bilder
  • Foto: Bild 1: Letzter im Ridnauntal erlegter Wolf Bildnachweis: Schloss Wolfsthurn, Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei, Mareit, Archiv. Bild 2: Hölzerne Trittfalle, 13. Jh., Fundort Seekarjoch, Tirol, Foto: Institut für Archäologien, Universität In
  • hochgeladen von Stadtarchäologie Hall in Tirol

Das Institut für Archäologien, Fachbereich: Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der Universität Innsbruck, der Archäologischer Dienst Graubünden und der Verein Stadtarchäologie Hall i.T. veranstalten am 13. und 14. Oktober 2023 eine Tagung zum Thema „Die Fallenjagd – Eine Jagdtechnik im Alpenraum und darüber hinaus“.

Dreizehn Referenten:innen aus vier Nationen (Österreich, Italien, Deutschland und Schweiz) werden am 13. Oktober 2023 in der Burg Hasegg aktuelle Ergebnisse aus Archäologie, Geschichte und Europäischer Ethnologie vorstellen und diskutieren, für den 14. Oktober ist eine Exkursion zum Schloss Wolfsthurn geplant um das Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei zu besichtigen, zudem erwartet die Teilnehmer:innen eine Spezialführung zum Thema Jagdfallen.

Download Tagungsprogramm unter www.stadtarchaeologie-hall.at

Tagung:
Ort: Burg Hasegg, Hall in Tirol
Zeit: Freitag, 13. Oktober 2023 von 9:00 bis 17:30 Uhr, Abendvortrag um 19:00 Uhr
Kosten: freiwillige Spenden

Exkursion:
Schloss Wolfsthurn, Ratschings/Mareit, Südtirol
Zeit: Samstag, 14. Oktober 2023, 9:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: EUR 35,- für Busfahrt, Eintritt und Führung (ohne Mittagessen bzw. Kaffeepause). Die Exkursionskosten sind vorab zu zahlen, die Kontodaten werden nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung bei Mag. Alexandra Müller-Krassnitzer: office@stadtarchaeologie-hall.at oder Tel: +43(0)676/680 43 44

Anmeldeschluss: 28. September 2023

Wir bitten um Angabe, ob Sie nur an der Tagung (Fr. 13.10.2023) oder auch an der Exkursion (Sa. 14.10.2023) teilnehmen möchten.

Foto: Bild 1: Letzter im Ridnauntal erlegter Wolf  Bildnachweis: Schloss Wolfsthurn, Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei, Mareit, Archiv. Bild 2: Hölzerne Trittfalle, 13. Jh., Fundort Seekarjoch, Tirol, Foto: Institut für Archäologien, Universität In
Foto: Bild 1: Letzter im Ridnauntal erlegter Wolf  Bildnachweis: Schloss Wolfsthurn, Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei, Mareit, Archiv. Bild 2: Hölzerne Trittfalle, 13. Jh., Fundort Seekarjoch, Tirol, Foto: Institut für Archäologien, Universität In

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.