Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
sirene Herbst 2018: KATASTROPHEN 2. WASSER / im Rahmen des Festivals WIEN MODERN
Uraufführung der Kammeroper Das Totenschiff von Oskar Aichinger nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven
Geld und Gesetz machen in B. Travens Totenschiff gemeinsame Sache. Wer nämlich ersteres nicht hat, auf dessen Seite steht das zweitere nicht. Und wer das Gesetz nicht auf seiner Seite hat, ist als Rechtloser verraten und ans Geld verkauft. Gale, der Held des Totenschiff landet, nachdem er seine Papiere verloren hat, unversehens auf der Seite derer, die keine Rechte mehr haben. Ohne Papiere und Aufenthaltsgenehmigung von der Staatengesellschaft an Land nicht mehr geduldet, bleibt ihm nur, aufs Meer auszuweichen. Doch auch auf See muss er auf den sogenannten Totenschiffen anheuern, schwimmenden Höllen wie der Yorikke, die als Schmuggelware Waffen im rechtsfreien Raum der Weltmeere bewegen oder - wie die Lucona und im Roman die Empreß of Madagaskar – nur noch durch ihren Untergang als Versicherungsfall dienen.
Gale. Gernot Heinrich
Grosser Kapitän. Romana Amerling
Stanislawski. Johann Leutgeb
Counter. Bernhard Landauer
Bariton. Clemens Kölbl
Bassbariton/Bass. Michael Wagner
Musikalische Leitung. Francois-Pierre Descamps
Regie. Kristine Tornquist
Bühne. Max Kaufmann. Mirjam Mercedes Salzer
Maske. Klara Leschanz
Technik. Edgar Aichinger
Korrepetition. Benjamin McQuade. Petra Giacalone
Presse. Barbara Vanura
Produktion. Jury Everhartz
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.