Zita kehrt Heim - Die letzte Kaiserin erzählt

23. Juni 2024
11:30 Uhr
Schloss Eckertsau, Eckertsau
In Kalender speichern
23. Juni 2024
11:30 Uhr
30. Juni 2024
11:30 Uhr
4. Juli 2024
11:30 Uhr
7. Juli 2024
11:30 Uhr
18. Juli 2024
11:30 Uhr
21. Juli 2024
11:30 Uhr
25. Juli 2024
11:30 Uhr
28. Juli 2024
11:30 Uhr
25. August 2024
11:30 Uhr
29. August 2024
11:30 Uhr
1. September 2024
11:30 Uhr
8. September 2024
11:30 Uhr

In Kalender speichern

Foto: E. Sandfort

ECKERTSAU: Zita, 1892 als Prinzessin von Bourbon-Parma geboren und Frau des letzten österreichischen Kaisers Karl, vertrat wie keine andere Aufrechterhaltung und Kontinuität nach dem Zusammenbuch der k. u. k. Monarchie. Zeitlebens fühlte sie sich als Kaiserin von Gottes Gnaden und mit dem Schicksal Österreichs verbunden, das sie - nach 63 Jahren im Exil - 1982 erstmals wieder betreten durfte.
Nun kehrt sie heim in den ehemaligen Familienwohnsitz, Schloss Eckartsau, wo Kaiser Karl und sie 1918/1919 die letzten Monate in Österreich verbrachten und das letzte Weihnachtsfest in der Heimat begingen.

Bei einem Gang durch das Schloss hören Sie, was Zita, dargestellt von der Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet, aus ihrem bewegten, hoch-politischen Leben, über ihre Familie und die letzten Wochen in der Heimat zu erzählen weiß. An der Seite Zitas die allzeit getreue Gräfin Korff, dargestellt von Beatrice Gleicher.
Der letzte Teil dieses Kammerstückes findet in der Bibliothek im Sitzen bei einem Glas Sekt und Jourgebäck statt. Zum Abschluss erzählt Frau Harriet von ihrer persönlichen Begegnung mit Zita.



UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.