Charity-Lauf

Foto: Erzbischöfliches Gymnasium
4Bilder

Das Erzbischöfliche Gymnasium Hollabrunn veranstaltet am Freitag, den 7. Juni 2024, ab
11 Uhr einen „Charity-Lauf“ im Schulgarten.

HOLLABRUNN. Damit wird die Partnerschule "Newday Academy" in Uganda unterstützt: 
Bildung ist ein Menschenrecht, sorgt für Chancen in der Zukunft und für nachhaltige Entwicklung. Millionen von Menschen bleibt dies verwehrt. Viele Länder haben mit bewaffneten Konflikten, Armut, Hunger und Umweltkatastrophen zu kämpfen. Bildung ist der Schlüssel für vieles. Um unserem Leitbild „Der Mensch im Mittelpunkt“ gerecht zu werden, wollen wir gemeinsam mit dem Verein „STREAM OF LIFE“ (www.streamoflife.at) unsere Partnerschule in Uganda unterstützen.

Das Newday-Schulzentrum in der Umgebung von Kampala, der Hauptstadt Ugandas, ist
ein ambitioniertes Bildungsprojekt. Es beinhaltet einerseits den Newday-Kindergarten und
die Newday Junior School (Volksschule) und soll zukünftig eine Boarding-Section (Internat)
und weitere Klassen pro Schulstufe umfassen. Ein stufenweiser Ausbau der Schulinfrastruktur, wie ein Spielplatz, Anbauflächen, eine Küche, Sanitärräume, ein Speisesaal, eine Bibliothek, ein Ökolabor etc., ist ebenfalls in den nächsten Jahren geplant.

Projektziele:
Die Newday Academy soll im Endausbau 7 Schulstufen umfassen und Bildung für rund 420
Kinder ermöglichen. Ein wichtiges Ziel der Newday Academy ist, dass zahlende Kinder bedürftigen Kindern in einem Faktor von 10:1 den Schulbesuch ermöglichen. Damit legt der
Verein „Stream of Life“ den Grundstein für einen Kreislauf der Selbsthilfe, der schon im
Kindesalter geprägt wird. Neben der Grundausbildung wird ein besonderer Schwerpunkt auf
Umwelt, Hygiene und gesunde Ernährung, Medienkompetenz und Informatik gelegt. Die
Projektziele decken sich mit folgenden UN-Nachhaltigkeitszielen: # 3 Gesundheit und Wohl-
ergehen, # 4 Hochwertige Bildung und # 5 Geschlechtergleichheit.

Für Details zum Verein „Stream of Life“ oder zum Projekt steht die Vorsitzende Monika Koczi
(Tel.: +43 676 765 09 77) jederzeit zur Verfügung.Sie verbürgt sich persönlich dafür, dass
jede Spende 1:1 die Kinder in Uganda erreicht.

So funktioniert der Chartity-Lauf:
Schon im Vorfeld suchen die TeilnehmerInnen Sponsoren. Dazu gehören Firmen sowie Eltern, Freunde, LehrerInnen oder Verwandte. Diese Sponsoren zahlen 5 € pro gelaufene
Runde. Eine Runde entspricht einer Distanz von 400 m. Die TeilnehmerInnen haben 12
Minuten Zeit, so viele Runden wie möglich zu laufen.
Das bedeutet: Je mehr Runden innerhalb von 12 Minuten zurückgelegt werden, desto höher
ist der Erlös. Natürlich freuen wir uns über jede/n außerschulische/n TeilnehmerIn. Die Start-
liste wird eine Woche vorher auf der Homepage des Erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn veröffentlicht werden.
Ab 11 Uhr können sich unsere TeilnehmerInnen und BesucherInnen von unserem
„Foodtruck“ verköstigen lassen. Neben Pommes, gegrillten Bratwürsteln, Käsekrainern,
Hot Dogs und Veggie-Würsteln wird auch für Getränke gesorgt sein.
Zudem ist ein spannendes Rahmenprogramm zu erwarten. Unsere Freifach-Gruppe „Ball-
spiele“ genießt aktiv ab 12.00 Uhr ein Show-Training mit Fußballlegende Andreas Ogris
und seinem Betreuerteam des SV Stockerau. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, vom
63-fachen österreichischen Teamspieler Autogrammkarten zu ergattern. Vielleicht gelingt
es uns noch, die eine oder andere Persönlichkeit für unseren Lauf und das Projekt zu gewinnen.
Das Veranstaltungsteam des Erzbischöflichen Gymnasiums würde sich freuen, wenn Sie
unseren Charity-Run bzw. unsere SchülerInnen sponsern und unterstützen.
Kontakt / Anmeldung unter: 02952 4421 oder maria.wolf@ebgymhollabrunn.ac.at
Wir schätzen natürlich auch jede Spende, mit der wir unsere SchülerInnen auf die Laufstrecke schicken dürfen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.