Anzeige

Sommerfest-Konzert – wir verlosen Karten!

Das Trio Charoux spielt am 12. August im LEMU auf. | Foto: HB Photographie – Daniela Hofmeister
4Bilder
  • Das Trio Charoux spielt am 12. August im LEMU auf.
  • Foto: HB Photographie – Daniela Hofmeister
  • hochgeladen von Sandra Schütz

LANGENZERSDORF. Am 12. August lädt das Langenzersdorf Museum zum Sommerfest-Konzert mit dem Trio Charoux ein. Die Musikerinnen Agnes Zehetner, Ulrike Schöberl und Angela Kail holen dabei Werke von Frauen vor den Vorhang, die zu ihren Lebzeiten gefeiert, nach ihrem Tod jedoch bald in Vergessenheit gerieten. Präsentiert wird um 19 Uhr ein musikalisch und historisch breitgefächertes Programm – unter anderem mit Stücken von Clara Schumann, Fanny Hensel-Mendelssohn, Alma Mahler sowie Franziska Lebrun und Mel Bonis.

Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Karten für das Sommerfestkonzert. Einfach E-Mail mit dem Kennwort "LEMU" an korneuburg@regionalmedien.at schicken. Teilnahmeschluss: 7. August 2023!

"Liebespaar" erstmals zu sehen

Im Rahmen des Konzertes findet auch die Eröffnung der Ausstellung "Schätze der Moderne – Highlights" statt. Die Sammlungsausstellung „Schätze der Moderne – 50 Jahre LEMU“ 2020/21 war eines der Kunsthighlights der letzten Jahre im Langenzersdorf Museum. Aufgrund der räumlichen Kapazitäten und vor allem aus konservatorischen Gründen können die in der Ausstellung präsentierten Werke nicht ständig gezeigt werden. Als „Intermezzo“ zwischen den großen NöART-Ausstellungen „Edle Oberflächen“ und „Unser Land – Zeitgenössische Fotografie“ (ab 11. Oktober 2023) wird nun eine Auswahl der damals gezeigten Werke präsentiert – von Künstlern wie Rudolf von Alt, Franz Blum, Gottfried Buchberger, Marc Chagall, Siegfried Charoux, Alfred Czerny, Anton Hanak, Carl Kress, Broncia Koller-Pinell, Egon Weiner und Fritz Wotruba.
Erstmals wird die von Siegfried Charoux um 1935 geschaffene Steinskulptur „Liebespaar“, die wahrscheinlich von Gustav Klimts berühmtem Gemälde „Der Kuss“ inspiriert ist, öffentlich präsentiert.

Raumansicht Ausstellung „Schätze der Moderne – 50 Jahre LEMU“ 2020/21 | Foto: schultz+schultz
  • Raumansicht Ausstellung „Schätze der Moderne – 50 Jahre LEMU“ 2020/21
  • Foto: schultz+schultz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Skulpturen im Garten

Noch bis Ende September 2023 sind im Museumsgarten neben den dauerhaft ausgestellten Werken von Siegfried Charoux, Alfred Czerny, Walter Gettel, Anton Hanak, Alois Heidel und Franz Wieser Skulpturen von Destan Gashi zu besichtigen. Stein und Marmor ist das Material, aus dem der kosovarische Bildhauer seine Werke schafft. Er folgt seiner Intuition und Fantasie, er nützt die Maserung und Form der Steine, die er zuvor sorgfältig in Steinbrüchen aussucht.

„Nymphe mit langem Haar“, Wachauer Marmor, 2017 | Foto: Johannes Bockstefl
  • „Nymphe mit langem Haar“, Wachauer Marmor, 2017
  • Foto: Johannes Bockstefl
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Kostenlose Führung

Am 31. August, 18:30 Uhr, lädt das LEMU mit Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl zur kostenlosen Exklusiv-Führung für NÖ-Card-Besitzer ein. Anmeldung: 02244 3718 (auf Anrufbeantworter sprechen) oder E-Mail an office@lemu.at.

Ab ins LEMU: Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl freut sich auf Sie. | Foto: Sandra Schütz
  • Ab ins LEMU: Museumsleiter Gregor-Anatol Bockstefl freut sich auf Sie.
  • Foto: Sandra Schütz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.