Vienna meets Prague Festival

Das Festival, das sich mittlerweile einen festen Platz im Wiener Kulturkalender erobert hat, feiert dieses Jahr seine fünfte Ausgabe. Auch dieses Jahr lädt es wieder dazu ein, vom 2. bis 7. Juni Highlights der tschechischen Kultur in Wien zu entdecken. In acht Einzelveranstaltungen an sechs Tagen präsentiert das IWM mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien und weiteren Partnern Musik, Kunst, Literatur und Film aus Österreichs Nachbarland. Der 3. Juni 2024 markiert den 100. Todestag Franz Kafkas. Aus gegebenem Anlass steht daher auch das diesjährige Festival ganz im Zeichen des Prager Schriftstellers.

2. Juni, 20:30, Porgy&Bess: Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš und seine Kafka Band vertonen „Den Process“. Tickets können über die Website erworben werden.

3. Juni, 17:30, Depot: „Kafkas letzte Tage“ – Gespräch mit Manfred Müller, dem Präsidenten der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft. Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

3. Juni, 20:00, Stadtkino im Künstlerhaus: Der Schriftsteller Daniel Kehlmann und der Regisseur David Schalko stellen die Serie „Kafka“ vor. Tickets können über die Website erworben werden.

4. Juni, 17:00, Depot: „Kafka tschechisch“ – Gespräch mit der Germanistin Veronika Jičínská über Milena Jesenská, Kafkas erste Übersetzerin und Geliebte, sowie die Bedeutung von Übersetzungen für Kafkas tschechische Rezeption. Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

4. Juni, 19:00, Depot: „Leben nach Kafka“ – Die Schriftstellerin Magdaléna Platzová spricht über ihren neuen Roman und Kafkas Verlobte Felice Bauer. Aus dem Roman liest die Schauspielerin Michaela Adelberger. Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

5. Juni, 19:30, Topkino: Filmvorführung „Tal der Bienen” (Údolí včel, 1968) von František Vláčil, gefolgt von einem Gespräch mit Michal Bregant, dem Direktor des Nationalen Filmarchivs (NFA) in Prag. Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

6. Juni, 18:00, Tschechische Botschaft: Das Wiener Klavierquartett spielt Werke von W. A. Mozart und Bohuslav Martinů. Eintritt frei. Um Voranmeldung wird gebeten.

7. Juni, 17:00, IWM: Ausstellung „Photograph – Pantograph“ (Analoge Photokunst mit Motiven aus Prag und Lemberg/Lviv) – Kuratorenführung und Künstlergespräch mit Andrej Kasík. Eintritt frei. Keine Voranmeldung nötig.

Nähere Informationen zu den Einzelveranstaltungen finden sich auf der Festivalhomepage.

Vienna meets Prague ist ein Projekt des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Kooperation mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien und weiteren Partnern.

Weitere Informationen finden Sie hier: 
Vienna meets Prague Programm

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.