Wehrturm wieder geöffnet
Zurück in Palterndorfs Mittelalter

- Erste Wehrturm-Führung nach der Coronapause.
- Foto: Ebner
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
PALTERNDORF. Nach der durch Corona bedingten Schließung ist nun der Wehrturm in Palterndorf wieder geöffnet. Bei einem Treffen führte der ehemalige Bürgermeister Herbert Nowohradsky Freunde und Bekannte am Wochenende durch den Wehrturm.
Der mächtige Wehrturm, der mitten in Palterndorf steht, ist steinerner Zeuge des Mittelalters, er ist in seiner ursprünglichen Form noch erhalten und ist über 600 Jahre alt. Der Turm wurde im Liechtensteiner Urbar von 1414 erstmals urkundlich erwähnt, ist aber wesentlich älter, die Literatur berichtet über ein Entstehungsdatum in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.
Ausstellung Bernsteinstraße
Der größtenteils original gotische Dorfturm bildet als Zufluchts- und Verteidigungsanlage landesweit eine außerordentliche Rarität und ist der einzige in dieser Form nördlich der Donau.
Im Innenbereich befindet sich eine Ausstellung über die Bernsteinstraße und über den Deutschen Orden als die Herren des Bernsteins. Im Obergeschoß hat man einen herrlichen Blick auf das Zayatal und die Kleinen Karpaten in der Slowakei.
Geöffnet ab sofort bis Ende Oktober
Eingang durch das Gasthaus „Wildrose zum Wehrturm“, Palterndorf, Hauptstraße 25.
Information: Gemeindeamt Palterndorf, 02533/89226 oder Homepage der Gemeinde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.