Förderberatung
Mehr Fördergelder für Klimaschutz in Schönau

- Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Bürgermeisterin Brigitte Lasinger, geschäftsführende Gemeinderätin Daniela Stainoch, Amtsleiterin Ramona Ofner, eNu-Regionsleiter Gerald Stradner.
- Foto: eNu
- hochgeladen von Mirjam Preineder
SCHÖNAU AN DER TRIESTING. Niederösterreichs Gemeinden lösen mit ihren Investitionen wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft aus. Um Projekte realisieren zu können, ist es essenziell Fördermittel aufzustellen. Das Kommunale Förderzentrum NÖ der eNu steht als erste Anlaufstelle hilfreich zur Seite, so werden jährlich rund 1.000 Gemeindeprojekte aus den Bereichen Infrastruktur, Klima, Energie, Umwelt, Mobilität & Natur mit einer Förderberatung begleitet.
Es gehe darum den Gemeinden das Know-How der Förderexperten möglichst niederschwellig bereitzustellen, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf:
„Die Niederösterreichischen Gemeinden sind wichtige Treiber, wenn es darum geht die ambitionierten Klimaschutzziele des Landes zu erreichen und Projekte in den Gemeinden umzusetzen. Um die Realisierung der Projekte bestmöglich zu unterstützen, unterstützt das Förderzentrum die Gemeinden bedarfsorientiert um möglichst viele Fördergelder von EU, Bundes und Landesebene in unsere 573 Gemeinden zu bringen.“
Die Gemeinde Schönau an der Triesting nutzt das Förderzentrum NÖ, um die Realisierung von Projekten zu erleichtern: So wurde für den Neubau des Kindergartens Siebenhaus eine umfassende Förderberatung in Anspruch genommen. Bürgermeisterin Brigitte Lasinger zeigt sich vom Service begeistert:
„Vor allem für kleinere Gemeinden ist es oft schwierig den Überblick über die vielen verschiedenen Fördertöpfe zu behalten. Das Kommunale Förderzentrum NÖ hat uns nicht nur alle möglichen Fördermittel aufgezeigt, sondern unterstützt diese rasch und unbürokratisch abzuholen.“
Kommunales Förderzentrum für Gemeinden
Das Kommunale Förderzentrum der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ bietet deshalb speziell für Gemeinden umfangreiche Serviceleistungen an:
Fördermittelcheck: Welche EU-, Bundes- und Landesförderung stehen bereit?
Einreichungsberatung: Wann muss wo, wie eingereicht werden?
Bau-Vergabe-Förderberatung: Beleuchtet die geplanten Bauprojekte aus Vergaberechtlicher- und Fördersicht
One-Stop-Shop in allen Förderfragen
Niederösterreichs Gemeinden sind ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft, das unterstreicht auch Landtagsabgeordneter Christoph Kainz:
„Neben Investition in den Kindergarten- und Schulbereich, sind es vor allem der Erhalt und der Bau von kommunalen Bauten und der Bereich der Siedlungswasserwirtschaft. In Summe sind die Gemeinden größte öffentliche Investoren des Landes.“
Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ, Herbert Greisberger unterstreicht die Serviceorientierung des Förderzentrums:
„Jährlich begleiten wir über 1.000 Gemeindeprojekte. Egal ob es um die thermische Sanierung von öffentlichen Gebäuden geht, energieeffiziente Straßenbeleuchtung oder die Stärkung regionaler Produkte: Das Kommunale Förderzentrum der eNu hilft den Gemeinden das Maximum an Fördergelder zu erhalten und Projekte erfolgreich umzusetzen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.