Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Ein altes Exemplar der Salzburger Landes-Zeitung. | Foto: Theresia Schifferegger
7

Rekordverdächtig
Wertvolle alte Schriftstücke aus dem Pinzgau

Im Pinzgau lassen sich gleich mehrere Rekordhalter finden: Theresia Schifferegger besitzt Zeitungen bis ins Jahr 1918 zurück. Und die Theatergruppe Lofer nennt Bauernkalender aus den Jahren 1958 und 1967 ihr Eigen. Für die Region können diese Exemplare wahre Schätze sein.  MITTERSILL, LOFER. Die Suche nach Rekorden im Bundesland Salzburg setzt sich im Pinzgau fort. Aus diesem Bezirk haben uns gleich zwei Rekordhalterinnen kontaktiert. Theresia Schifferegger aus Mittersill hat uns ihre...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Wein-Roas in Bad Ischl. | Foto: Hörmandinger
2

Weinoas am 2. und 3. September
(W)einzigartige Streifzug durch die Bad Ischler Gastgärten

Im Zuge der Wein-Roas Bad Ischl kann man – ab jeweils 15 Uhr – am 2. und 3. September österreichische Weine im kaiserlichen Ambiente genießen. BAD ISCHL. Bei der Wein-Roas flaniert von Wirtshaus zu Wirtshaus in der Innenstadt von Bad Ischl. Österreichische Winzer aus unterschiedlichen Regionen bieten dabei ihre Weine in den Gastgärten der Gastronomiebetriebe an. Zwei Pferdekutschen mit Musikanten fahren entlang der Wein-Roas Route und spielen kleine, passende Stücke in den Gastgärten. In den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch die in der Region bekannte Fotografin Michaela Vondruska ist bei der Ausstellung "Menschenbilder" mit einem Werk vertreten. | Foto: Stockmann
3

Sooß zeigt große Fotos
Open Air-Galerie "Menschenbilder"

SOOSS. Bis 29. September kann man nun durch Sooß spazieren und die großformatigen Fotografien unter dem Titel "Menschenbilder" bewundern. Schwerpunkt der Fotos sind eben Portraits. Jede Schautafel ist mit einem QR-Code ausgestattet, der zu mehr Informationen über den jeweiligen Fotografen oder die jeweilige Fotografin führt. Die Fotoschau lässt sich gut mit einem Spaziergang durch Sooß und einen anschließenden Heurigenbesuch verbinden. Die "Menschenbilder" sind eine Ausstellung der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
August Mayer und sein Buch "Der Gmundner Keramikweg".  | Foto: Ernst Spießberger
2

Neuerscheinung zum Töpfermarkt
„Der Gmundner Keramikweg“ von August Mayer

Rechtzeitig zum berühmten Gmundner Töpfermarkt erschien ein kleines Büchlein, das über 33 Keramikobjekte im öffentlichen Raum und in öffentlichen Gebäuden Gmundens aufzeigt. GMUNDEN. Dieses Büchlein mit 24 Seiten regt zu einem Rundgang zu den wichtigsten Objekten an, bei dem die Keramikobjekte aufgesucht und kurz beschrieben werden. Natürlich findet man auch historische Daten und die Künstler bei vielen Objekten. So wird die Keramik im öffentlichen Raum in den Mittelpunkt gerückt und vor den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Doris Hummer mit Bgm. Andreas Rabl (r.), Welios-Geschäftsführer Michael Holl (l.) und Welios-Besucher Veit. | Foto: Welios

Welser Wissenschaftsmuseum
Welios mit neuem Akustiktunnel

„Wie hörst Du Dich?“ ist die zentrale Frage, der man im neuen Akustiktunnel im Welser Science Center auf den Grund gehen kann. WELS. Geht man durch den Tunnel und spricht dabei, konzentriert mach sich darauf, wie man sich anfangs hört. Geht man ein weiteres Mal durch den Tunnel und verändert die Tonhöhe – auch singen ist erlaubt – nimmt man schnell eine Veränderung wahr: Der Tunnel nutzt verschiedene Wandfassaden, um vor allem den Nachhall zu beeinflussen. „Mit dem Akustiktunnel zeigen wir mit...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Geschichten, die im Zuge der Schreibzeit Leoben entstanden, werden in der Kunsthalle Leoben präsentiert. | Foto: Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
7

Eventüberblick
Diese Veranstaltungen erwarten dich am Wochenende

Einen musikalischen Cocktail aus Rumba, Pop und Bavaria beim Mittelton-Festival, ein saftiges Mulbratlbrot in Weiz oder doch lieber Rätselraten im Museum? Ganz egal für was du dich entscheidest, auch dieses Wochenende wird dir bestimmt nicht langweilig.  STEIERMARK. In eine spannende Spurensuche rund um die faszinierende Natur des Gesäuse kann man am Freitag im Museum des Benediktinerstifts Admont eintauchen. Der nächste Termin ist am Samstag am 2. September.  150 Jahre hat die Stadtfeuerwehr...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Jürgen Höchtl in einem originalgetreuen Elvis-Outfit.  | Foto: J. J. King
Aktion

Gewinnspiel
J. J. King lässt legendäre Konzerte wieder aufleben

J. J. King versetzt in "Elvis – My Way" das Publikum in eine Zeit zurück, als der Musiker am Höhepunkt seiner Karriere stand. TIMELKAM. Nachdem Elvis in den 1960er Jahren kaum Live-Auftritte absolvierte und hauptsächlich mit der Schauspielerei beschäftigt war, kehrte der King Anfang der 1970er Jahre auf die Bühne zurück. Er erfand sich praktisch neu und bot seinem Publikum einzigartige Shows mit großem Orchester. Der Elvis-Tribute-Artist J. J. King, der beim Images of Elvis Contest 1996 in...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Das Quartett rund um Michaela Rabitsch und Robert Pawlik tritt am Kutschkermarkt auf. | Foto: Martin Winzisch – live@Jazz & Genusstag Margareten
2

Event im 18. Bezirk
Siebter Währinger Jazzherbst im Kutschkerviertel

Die "Wiener Jazz und Genusstage" feiern ihr zehnjähriges Jubiläum. Man tourt durch 20 Bezirke, in Währing wird im Kutschkerviertel gefeiert. WIEN/WÄHRING. Die Jazztagestour war letztes Jahr ein voller Erfolg. Durch 20 Bezirke wurde getourt, auch einen Abstecher nach Währing gab es. Da das Event so gut ankam, wird es heuer wiederholt. Konkret soll sich das Kutschkerviertel zum "heißesten Open-Air-Jazzclub der Vorstadt" verwandeln, so die Verantwortlichen. Damit wird auch der inzwischen siebte...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Kurt Hackl, Roman Beisser und Reinhard Reiskopf. | Foto: Hawara

HAWARA: Singlepräsentation am 7. September

Eine neue Band mit bekannten Gesichtern! MISTELBACH. Am 7. 9. um 19 Uhr ist es soweit! Die neue Band HAWARA präsentiert ihre erste Single “A Freind“ im Alten Depot in Mistelbach. Die Band ist zwar neu, aber die Mitglieder sind durchwegs bekannt. Mit Reinhard Reiskopf und Roman Beisser sind zwei musikalische Fixgrößen des Weinviertel mit dabei. Überraschend ist der Dritte im Trio. Kurt Hackl kennt man eigentlich aus der Politik. Mit HAWARA macht er jetzt einen Ausflug zu seinen musikalischen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Katharina Köstler von der Bücherei Schleinbach (links), Paula Nenonen (Mitte) und Ulrike Winkler-Hermaden (rechts) veranstalten am 4. September den Bücher-Sonntag in Schleinbach. | Foto: Winkler-Hermaden

Bücher-Sonntag in Schleinbach

SCHLEINBACH. Am Sonntag, den 4. September findet in Schleinbach von 10 bis 17 Uhr erstmalig ein Bücher-Sonntag statt. Eine große Zahl antiquarischer Bücher lädt zum Suchen, Stöbern und Schmökern ein. Die antiquarischen Bücher gibt es an folgenden drei Standorten: Bücherei Schleinbach, Hauptstraße 47, 2123 SchleinbachUlrike Winkler-Hermaden, Hauptstraße 37, 2123 SchleinbachPaula und Rauno Nenonen, Sonnleithengasse 19, 2123 SchleinbachWeitere Informationen E-Mail: winkler.hermaden@gmx.at oder...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Auch die Köcker Musi ist beim Frühschoppen mit dabei. | Foto: Köcker Musi

11. September
Salzkammergut Frühschoppen beim Seeschloss Ort in Gmunden

Alle Freunde der echten Volksmusik sind am Sonntag, 11. September 2022, ab 11 Uhr (nur bei schönem Wetter) ganz herzlich in Gmunden im Innenhof vom Seeschloss Ort zum „Salzkammergut Frühschoppen“ mit echter Volksmusik und Gstanzl`n eingeladen. GMUNDEN. Beliebte Gesang- und Spielgruppen aus dem Salzkammergut werden einen fröhlichen und traditionellen Volksmusik-Frühschoppen gestalten. So ist die Köcker Musi und der Chor Lacus Felix aus Gmunden mit dabei. Passend zur Frühschoppenzeit hat sich die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Gemeinde Staatz

Kultakomben im September: Streich-Holz-Quartett: "Grenzenlos"

Dienstag, 6. September um 19.30 Uhr im Schlosskeller Staatz STAATZ. Das „Streich-Holz-Quartett“ ist ein Kind der Grenzregionen in mehrfacher Hinsicht: Die vier Musizierenden wohnen sowohl in der österreichischen Grenzregion zu Tschechien, als auch in dem Gebiet zwischen dem Wald- und dem Weinviertel. Sie haben es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, Werke „Alter Meister" sowie KomponistInnen aus Österreich und Tschechien aufzuführen. Ihr Repertoire reicht vom Barock bis zur Filmmusik und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Picus Verlag

BUCH-TIPP: C. Klingler: "Ein Giro in Triest"
Gaetano Lamprecht, ein Soldatenmord und Thronfolger-Leichname

Gaetano Lamprecht, Polizist und Radsportler aus Leidenschaft, mit italienischen und österreichischen Wurzeln und dem jugendlichen Mut und Engagement, den Mord an einem Soldaten aufzuklären, die Entführung der kaiserlichen Leichname zu verhindern, Verschwörung und Korruption aufzudecken. Christian Klingler liefert mit "Ein Giro in Triest" einen im Sommer 1914 spielenden Epochenroman und zugleich eine Familiensaga. Sprachlich gekonnt deckt er Geschichtliches auf und lässt beim Leser ein fühlbares...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die Jugendlichen des Vereins T.I.W. probieren sich an der Produktion von Trickfilmen. | Foto:  TIW
2

Reintegration
Jugendliche des Vereins T.I.W. üben sich als Filmemacher

21 Jugendliche durften sich im Rahmen des Margaretner Vereins für Training Integration und Weiterbildung als Filmemacher probieren.  WIEN/MARGARETEN. Bereits zum siebten Mal haben Jugendliche des gemeinnützigen Margaretner Verein für Training, Integration und Weiterbildung (T.I.W.) Animationsfilme produziert. Sie alle sind Teilnehmer der Ausbildungs Fit-Maßnahme „Potenzial Jugend“. 21 Jugendliche zeichneten, gestalteten und vertonten 14 Trickfilme. Mittels Daumenkino- und Stop-Motion-Technik...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Die Heimschuher Theaterspieler proben für das Stück "Meine Frau bin ich". | Foto: Waltraud Fischer
14

Meine Frau bin ich
Vorhang auf für die Theatergruppe Heimschuh

Nach einer corona-bedingten Pause probt die Theatergruppe Heimschuh für das Stück "Meine Frau bin ich". Das Lustspiel in drei Akten von Andrea Döring feiert am Samstag, dem 24. September, Premiere. HEIMSCHUH. Corona ließ auf den heimischen Bühnen Stille einkehren. So musste die Theatergruppe Heimschuh coronabedingt während ihrer letzten Vorstellungen zum Leidwesen aller Besucherinnen und Besucher den Vorhang schließen. Doch es gibt gute Nachrichten: Das Lustspiel "Meine Frau bin ich" gelangt ab...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vortrags- und Anekdotenreihe. | Foto: privat

2. Teil der Vortrags- und Anekdotenreihe
Gemischter Satz vom Mitterberg

BADEN. Prof. Mag. August Breininger im Kaiser Franz Josef-Muesum erleben, mit dem zweiten Teil der humoristischen Vortrags-und Anekdotenreihe: "Gemischter Satz vom Mitterberg". Am Mittwoch, 14. September 2022 um 18:30 Uhr, im Kaiser Franz Josef-Museum, Hochstraße 51, 2500 Baden. Eintritt freie Spende zugunsten des Museums.

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Stadtgemeinde Poysdorf
2

63. Poysdorfer Bezirkswinzerfest

von 8. bis 11. September 2022 in der Kellergstetten mit den beiden Winzerfestpräsidenten Skisprunglegende Thomas Morgenstern & Musiker und Kabarettist Otto Jaus POYSDORF. Aufg’sperrt is – endlich wieder Winzerfest! Vier Tage lang lockt das Winzerfest mit Wein, regionalen Schmankerln und einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt in die Weinstadt und Sekthochburg Österreichs. Musiker und Kabarettist Otto Jaus und Skisprunglegende Thomas Morgenstern werden Festpräsidenten. Nach...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Uli Asamer mit ihrer dreidimensionalen Skulptur aus Kanülen.
 | Foto: Daniela Köppl

Ausstellung
Ulrike Asamer zeigt "Kanülismus" in Vorchdorf

In Vorchdorf eröffnet im öffentlichen Durchgang beim Gasthaus Ziegelböck wieder eine neue Ausstellung: Ulrike Asamer zeigt "Kanülismus". VORCHDORF. Kultur und Medizin sind für Ulli Asamer die beiden essentiellsten Säulen der Menschheit. Die Ohlsdorferin ist ausgebildet in beiden Bereichen und ihre künstlerischen Ausführungen repräsentieren die autobiografische Schnittstelle der beruflichen Expertise sowie persönlichen Erfahrungen, Interessen am subjektiven wie auch sozioökonomischen Leben oder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Den Bungy Jumping-Fans bot sich ein atemberaubendes Panorama. | Foto: Rupert Hirner
3

Nervenkitzel im Maltatal
165m-Bungy auf der Kölnbreinsperre

Nach der wetterbedingten Absage des ersten Termins im August durfte Veranstalter und Bungy Jumping-Experte Rubert Hirner am 13. und 14. August an der Kölnbreinsperre aus dem Vollen schöpfen: Von einem 34m-Kran, der auf der 131m hohen Staumauer platziert war, stürzten sich an der höchstgelegenen Absprungstation der Welt (2000m Seehöhe) 150 Mutige am Bungy-Seil in die Tiefe. Auch die drei Gewinner der Woche-Verlosung stellten sich dem ultimativen Abenteuer. Hirner zeigte sich begeistert: „Das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Nicole Weiss
Foto: Harry Winter

Vernissage in Mannersdorf
Kalkofen BAXA präsentiert "Korkerl - aus dem Leben eines Weinkorkens" von Harry Winter

MANNERSDORF. Der Kalkofen BAXA startet in die Herbstsaison und präsentiert Harry Winters "Korkerl - aus dem Leben eines Weinkorkens". Künstler Harry Winter aus Hof bringt Gedichte, Sketches und Anekdoten rund um das Thema Wein mit. Die musikalische Umrahmung kommt von "d' Original Sautanz Musi" aus Donnerskirchen. Für kulinarische Highlights sorgt ein ausgezeichneter Tropfen vom Weingut Böheim aus Arbesthal. Wann & Wo: Vernissage: Samstag, 3. September um 19 Uhr, Ausstellung: 4. September bis...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Bühne Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg
Bühne Altenburg kehrt mit neuem Lustspiel zurück in den Park

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Nach dem großen Erfolg von "Theater im Park" im Vorjahr bringt die Bühne Altenburg auch heuer wieder ein Lustspiel zur Aufführung. Diesmal wurde das Stück "Tödliche Liebe (wie wär's mit Tee?)" einstudiert - eine Komödie von Enrico Maurer. Die Vorstellungen finden am Freitag, 2. und Samstag, 3. September jeweils um 18 Uhr und am Sonntag, 4. September um 16 Uhr im Gemeindepark (Erhardgasse 2) statt. Kosten pro Karte: 12 Euro. Telefonische Reservierung bei Frau Emperer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Viel Programm beim Familiennachmittag in Gmunden. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

2. September
Gmundner Familiennachmittag bietet viel Programm

Am Freitag, 2. September, wird es am Schubertplatz von 13 bis 18 Uhr beimGmundner Familiennachmittag viele Stationen geben. GMUNDEN. Die Stadtgemeinde lädt auch heuer wieder zum Familiennachmittag und bietet den kleinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm - parallel zum Streetfood Festival auf dem Rathaus­platz. Eine Reihe von Spiele- und Kreativstationen, Holz & Spass, Hindernisbahn Parcour mit Rutsche, Hüpfburg, Sandburgbauen, Rodeo Reiten und Kinderschminken stehen bei Schönwetter am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am 18. September von 10 bis 16 Uhr ist "Tag der offenen Tür" in der "Imkerei am Anninger". | Foto: Peter Jelinek
3

Am 18. September
Die Imkerei am Anninger lädt zum "Tag der offenen Tür"

Die "Imkerei am Anninger" veranstaltet am Sonntag, den 18. September, einen Tag der offenen Tür. Neben interessanten Infos rund ums Thema Bienen und Honig gibt es natürlich die hauseigenen Produkte zum Verkosten. GUMPOLDSKIRCHEN. Imkermeister Peter Jelinek lädt am 18. September Interessierte in seine "Imkerei am Anninger" in der Neugasse 23 in Gumpoldskirchen. Neben Wissenswertem zum Thema Bienen und Imkereiprodukten kann man alle Produkte ab Hof erwerben und vor Ort verkosten. Um 10.30 und um...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Foto: Martin Krachler

5. September in Gunskirchen
Buchpräsentation mit Claudia Stöckl

Claudia Stöckl ist am 5. September zu Gast in der Landesmusikschule in Gunskirchen. Mit im Gepäck hat sie ihr Buch „Interview mit dem Leben“ und Highlights aus 20 Jahren „Frühstück bei mir“. GUNSKIRCHEN. Die Ö3-Radiomoderatorin Claudia Stöckl ist bekannt für ihre Sendung „Frühstück bei mir“. Ihre Gesprächsthemen sind dabei vielfältig: Aufbruch und Abschied, Liebe und Verrat, Erfolg und Scheitern, Glaube und Krisen. Aus der Vielzahl der Geschichten, aus Zitaten und Gesprächspassagen, aber auch...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Beiträge zu Freizeit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.