Neues Service im Schwimmbad

Annika Mayr-Staufer (li.) und Elisabeth Lobe mit der neuen Bücherzelle. | Foto: privat
2Bilder
  • Annika Mayr-Staufer (li.) und Elisabeth Lobe mit der neuen Bücherzelle.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Andreas Huber

ALTHEIM. Die Freibadsaison im Schwimmbad in Altheim ist längst angelaufen. Seit heuer dürfen sich die Besucher über eine Bücherzelle freuen. Die Stadtbibliothek hat dazu von der A1 Telekom eine alte, nicht mehr verwendete Telefonzelle bekommen. Die Bauhofmitarbeiter haben diese entsprechend adaptiert und die Schülerinnen Celestine Kronberger, Barbara Lindhuber, Jana Unterganschnigg und Lisa Spreitzer haben sie kreativ bemalt. Karl Kleinbruckner, Lehrer an der Neuen Mittelschule Altheim, hat dafür die künstlerische Gestaltung übernommen. Entstanden ist die Bücherzelle. "Das Projekt 'Von der Telefonzelle zur Bücherzelle' wird von den Schwimmbadbesuchern bereits sehr gut angenommen", freuen sich Annika Mayr-Staufer und Elisabeth Lobe. Das Prinzip ist einfach: Die Stadtbibliothek befüllt die Bücherzelle mit ausgeschiedenen oder nicht mehr benötigten Büchern. Jeder kann sich ein Buch aus der Bücherzelle nehmen, lesen und wieder zurückstellen. Natürlich kann die Bücherzelle auch mit ausgedienten eigenen Büchern bestückt werden. In der Stadtbibliothek können nicht nur Bücher ausgeliehen werden. Es gibt auch DVD-Filme, Hörbücher, Spiele und Zeitschriften. Informationen finden Interessierte auf www.stadtbibliothek-altheim.at. Am 10. Juli findet von 14 bis 17 Uhr vor der Stadtbibliothek am Stadtplatz ein großer Bücherflohmarkt statt.

Annika Mayr-Staufer (li.) und Elisabeth Lobe mit der neuen Bücherzelle. | Foto: privat
Vier Schülerinnen der NMS Altheim haben die Zelle unter der Leitung von Karl Kleinbruckner mit ihrem Maltalent verschönert. | Foto: privat
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.