Neue Technik: Pakete fallen vom Himmel

Florian Schachinger (l.) und Patrick Gaisberger sehen in ihrem System viele Vorteile. | Foto: privat
  • Florian Schachinger (l.) und Patrick Gaisberger sehen in ihrem System viele Vorteile.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Andreas Huber

BEZIRK. Online-Händler Amazon macht kein Geheimnis daraus, dass das Unternehmen überlegt, Waren in Zukunft mit Drohnen auszuliefern. Die Deutsche Post hat mit Paket-Tochter DHL mit Forschungsarbeiten begonnen und auch Paketdienstleister UPS denkt über den Einsatz von automatisch fliegenden Transportsys-temen nach. Die beiden Gilgenberger HTL-Schüler Florian Schachinger und Patrick Gaisberger arbeiten schon lange, bevor Amazon mit der Idee an die Öffentlichkeit trat, an dieser völlig neuen Technik. Die Tüftler verwenden ein unbemanntes Kleinflugzeug für den Paketversand. Mithilfe eines Programms wird die optimale Route errechnet, Hindernisse werden erfasst und umflogen. An einem vorgegebenen Punkt wird die Fracht von maximal 1,5 Kilogramm dann abgeworfen und das Flugzeug kehrt automatisch zum Ausgangspunkt zurück. Einer der Vorteile: Schwer erreichbare oder abgelegene Gegenden können mit vielleicht wichtiger Fracht wie Medikamenten auf direktem Weg erreicht werden. Zudem kann das Flugzeug länger in der Luft bleiben, als ein Kopter. Zurzeit stehen die Schüler vor der Fertigstellung für die Parameter der Lagestabilisierung, als Nächstes folgt die Routenberechnung.

IDEEN GESUCHT:

Die BezirksRundschau sucht gemeinsam mit den Kooperationspartnern Land OÖ, Volksbank OÖ, WKO OÖ und LT1 die oberösterreichische Geschäfts-idee 2016: Haben Sie eine tolle Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung? Dann bekommen Sie 120 Sekunden, um unsere Top-Jury zu überzeugen. In 120 Sekunden sind Sie vielleicht einen Schritt weiter zum gro-ßen Finale. Die Castings finden am Mo., 22. Februar, in Braunau, am Di., 23. Februar, in Wels, am Mi., 24. Februar, in Linz, am Mo., 7. März, in Steyr, am Di., 8. März, in Gmunden und am Mi., 9. März, in Linz statt.
Es winken Preise von 5000 Euro in bar, ein Premium-Beratungspaket des Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich sowie Werbeguthaben in der BezirksRundschau bis zu 20.000 Euro.
Detaillierte Infos zum Casting und Anmeldung auf:
www.bezirksrundschau.com/120sekunden

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Braunau auf Facebook: MeinBezirk.at/Braunau - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Braunau und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.