Ferdinand Schmalz: ko

von der mordschaulust im fleischlichtglaspalast

unveröffentlichte Prosa von ferdinand schmalz

szenische Lesung mit Sara Zambrano und Florian Zambrano
Regie und musikalische Gestaltung: Sara Zambrano
eine Produktion von teatro zumbayllu

der Text:
der
 bürgersprößling
 albrecht
 kollabiert
 nach 
einer 
partynacht 
in
 einem
 sonntagssupermarkt, 
wo 
sich 
mali, 
eine
 angestellte,
 um 
ihn 
kümmert. 
mali 
merkt
 jedoch schnell, 
dass
 albrecht 
aus
 einer 
anderen 
welt 
stammt,
 in 
der
 sich 
jeder 
moralische fehltritt
 mit 
geld
 ausbügeln
 lässt. 

noch ahnen beide nicht, dass sie ein gewisser drang zur abgründigkeit verbindet, doch albrecht spürt bald, dass mali mehr hinterlassen hat bei ihm, als die erinnerung an ihre narbe.

“nach einer vielheit duftets von da draußen her. doch hier muss man sich selbst genügen. hätt man doch eine welt in sich, man würd sich zu sich selber neigen, wär ganz bei sich, bei dieser innenwelt. wie soll das gehen, sich zu sich selber neigen?” F.S.

ferdinand schmalz:
geb. 1985 
in 
Graz / Studiert
 in 
Wien Philosophie
 und Theaterwissenschaft / Retzhofer 
Dramapreis
 2013 / Seit
 Oktober
 2013
 bei 
S.
Fischer 
Theater
&
Medien / Alsergrunder
 Beziksschreiber 
2013/2014 / 02/2014 
”Agonie 
des 
Friedens“, 
Folge 
4 
der 
Serie 
”Die
 Welt 
von
 Gestern“ 

am
 Schauspielhaus
 Wien /
 Uraufführung
 des 
Stückes
 “am 
beispiel 
der 
butter” 
am 
Schauspiel 
Leipzig 
2.3.
2014 / Nominierung
 von 
”am 
beispiel
 der
 butter“
 zum
 Mühlheimer
 Dramatikerpreis
 2014 / Dramatikstipendium
 der 
Stadt 
Wien 
2014 / BMUKK‐Dramatikerstipendium 
2014 / Nachwuchsautor
 des 
Jahres
 2014
 in 
der 
Theater
 Heute
 Kritikerumfrage / “dosenfleisch” bei den Autorentheatertagen 2015 in Berlin (Produktion des Burgtheaters) / Österreichpremiere von “dosenfleisch” am Casino am Schwarzenbergplatz 09/2015

Details unter teatrozumbayllu.net

Reservierung erbeten unter Tel.: 0680 / 134 78 41

Wann: 14.11.2015 20:00:00 Wo: Jugendstiltheater, Goethepark 2, 9020 auf Karte anzeigen
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.