Linzer Torte backen per YouTube-Clip

Waltraud Faißner ist die unbestrittene Expertin für Linzer Torten. | Foto: Linz Tourismus
2Bilder
  • Waltraud Faißner ist die unbestrittene Expertin für Linzer Torten.
  • Foto: Linz Tourismus
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die Linzer Torte ist extrem beliebt und Linz ist UNESCO City of Media Arts – was liegt da näher, als einen multimedialen Beitrag zu entwickeln, um die Original Linzer Torte in der digitalen Welt zu verbreiten? Das dachte sich auch der Linz Tourismus und entwickelte ein Do-It-Yourself-Video mit einer Anleitung zum Selberbacken. In dem sechsminütigen Clip gibt die "Linzer Torte"-Expertin Waltraud Feißner gemeinsam mit der Linzer Bloggerin Katrin Beham von "Süchtig nach ..." ihre Tipps rund um die beliebte Nachspeise mit der charakteristischen Teiggitteroptik. Das zweisprachige Video ist ab sofort auf Youtube zu sehen.

Exportschlager als Tourismus-Botschafter

"Die Linzer Torte ist extrem beliebt und wird bei uns sehr oft nachgefragt", sagt der Linzer Tourismusdirektor Georg Steiner. Das Backwerk gilt als kulinarischer Exportschlager. Als "Torta di Linz" ist sie in Italien ebenso populär wie in der Schweiz und im Schwarzwald, wo sie wie auch anderswo in Europa in vielen Haushalten vor allem in der Weihnachtszeit zur Grundausstattung der süßen Küche zählt. „Die Linzer Torte ist ein perfektes Symbol für die Stadt“, so Tourismusverbandsvorsitzender Manfred Grubauer. Nicht nur der Haltbarkeit halber eignet sich die Torte ideal als Mitbringsel von einem Aufenthalt in der UNESCO City of Media Arts. Umfragen zeigen, dass Linz in Österreich wie im Ausland spontan zuallererst mit der „Linzer Torte“ assoziiert wird. Auch im Ranking der österreichischen Mehlspeisen schlägt sich die „Linzer Torte“ hervorragend, sie liegt vor dem Gugelhupf und Palatschinken.

Torten-Expertin aus Linz

In der Bibliothek des Stiftes Admont in der Steiermark findet sich das älteste erhaltene Rezept für eine „Linzer Torte“, das 1653 handschriftlich notiert wurde. Damit gilt „die gute Mandeltorte aus Linz", wie sie anfangs auch bezeichnet wurde, als die erste nach einer Stadt benannten Torte.
260 handgeschriebene historische Rezepte kennt die Linzer Bibliothekarin Waltraud Faißner, die mit der Geschichte und kulinarischen Bandbreite der „Linzer Torte“ wie keine zweite vertraut ist. Mit den rezepthistorischen Sammelbänden "Wie man die Linzer Dortten macht" und dem Folgeband "Linzerische Torten auf andere Art" hat Faißner für die Oberösterreichischen Landesmuseen zweimal kulinarisch oberösterreichische Kulturgeschichte geschrieben. Für die Bibliothek des Landesmuseum hat sie eine umfangreiche Sammlung alter und neuer Backanleitungen angelegt.

Das zum Landesmuseum gehörende Schlossmuseum hat der „Linzer Torte“ einen eigenen kleinen Ausstellungsbereich gewidmet. Zudem ist die „Linzer Torte“ Teil der Schau „100% Linz“ im Nordico Stadtmuseum.

Waltraud Faißner ist die unbestrittene Expertin für Linzer Torten. | Foto: Linz Tourismus
Foto: Linz Tourismus
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.