"Wir erleben die volle Gefühlswelt"

Hans-Joachim Frey inszeniert das Stück "Weiße Rose" im Brucknerhaus, welches noch bis 8. Oktober zu sehen ist. | Foto: A. Röbl
  • Hans-Joachim Frey inszeniert das Stück "Weiße Rose" im Brucknerhaus, welches noch bis 8. Oktober zu sehen ist.
  • Foto: A. Röbl
  • hochgeladen von Stefan Paul

Hans-Joachim Frey, Direktor des Brucknerhauses, inszeniert derzeit das Stück "Weiße Rose". Im Interview spricht er über den Inhalt und seine Inspiration.

StadtRundschau: Was macht das Stück so besonders?
Hans-Joachim Frey: Es ist 1986 komponiert worden und klingt erst mal sehr schwer. Es handelt von den Geschwistern Scholl, die gegen das NS-Regime kämpften und wussten, dass sie am nächsten Morgen hingerichtet werden. Wir erleben 70 bis 80 Minuten lang die Gefühlswelt dieser beiden jungen Menschen.

Wodurch hebt sich Ihre Inszenierung ab?
Wir haben die Gefühlswelt der beiden Protagonisten weiter aufgewertet. Dafür haben wir zwei sehr talentierte, junge Sänger von der Bruckner-Uni sowie zwei Tanzpaare. Alle sitzen im Kreis vorm Bühnenbild von Christian Ludwig Attersee. Das ist sehr spannend.

Wie sind Sie auf das Stück gekommen?

Ich war schon bei den Proben in Hamburg vor der Uraufführung 1986 dabei. Es wurde dann zu einer der erfolgreichsten Kammeropern überhaupt. Es ist allerdings noch nicht nach Österreich gekommen. Das wollten wir ändern.

Wie geht es mit dem Stück weiter?
Wir hatten am 30. September Premiere und spielen jetzt noch am 3., 4. und 8. Oktober. Die Nachfrage ist jetzt bereits sehr groß, wir überlegen aber, vielleicht im Frühling auch nochmal zu spielen.

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.