"In Situ"-Projekt soll wiederbelebt werden

"Stencils" wiesen auf die nationalsozialistische Vergangenheit verschiedener Gebäude und Plätze in Linz hin. | Foto: Linz09
2Bilder
  • "Stencils" wiesen auf die nationalsozialistische Vergangenheit verschiedener Gebäude und Plätze in Linz hin.
  • Foto: Linz09
  • hochgeladen von Nina Meißl

Viele Linzer wissen ganz gut über einige Aspekte der nationalsozialistischen Vergangenheit der Stadt Bescheid. Im kollektiven Gedächtnis präsent sind in erster Linie architektonische Manifeste des NS-Regimes, die bis heute das Stadtbild prägen, etwa die Voest, die Brückenkopfgebäude oder die sogenannten Hitlerbauten. Die nationalsozialistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik, die vor Ort geschah, hat jedoch kaum Eingang ins kollektive Gedächtnis der Stadt gefunden. Das wollte das Projekt "In Situ" im Kulturhauptstadtjahr 2009 mit Markierungen im öffentlichen Raum ändern.

Topografie des Terrors

An insgesamt 65 ausgewählten Orten wurden in Form von Schablonensprayungen, sogenannten Stencils, Bezüge zur NS-Zeit hergestellt. Das Projekt machte sichtbar, was einst hier direkt vor Ort geschehen ist. Dabei ging es nicht nur um Orte wie das Gestapo-Hauptgebäude in der Langgasse, das Polizeigefängnis in der Mozartstraße und die Synagoge in der Bethlehemstraße. Auch bislang in diesem Zusammenhang kaum beachtete, scheinbar alltägliche Gebäude und Plätze werden in ihrer historischen Bedeutung als Vollzugsorte der Verfolgungsmaßnahmen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sichtbar gemacht. Allein ein kurzer Weg durch die Innenstadt führt angesichts der Häufigkeit der markierten Orte die dichte Verwobenheit von politischer Machtausübung, staatlichem und individuellem Terror, aber auch von Handlungsspielräumen vor Augen.

Neue Form der Zeitgeschichte-Vermittlung

Nach dem Kulturhauptstadtjahr verschwanden die Zeichen in der Stadt jedoch rasch wieder. Nun soll das künstlerisch-wissenschaftliche Vermittlungsprojekt auf Wunsch der Linzer Grünen wiederbelebt werden. Im kommenden Gemeinderat wird ein Antrag für ein Nachfolgeprojekt eingebracht. Die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus ist auch im Kulturentwicklungsplan der Stadt Linz festgeschrieben. "Im Sinne der Erinnerungskultur und dem Aspekt der Sichtbarmachung von Kunst und Geschichte im öffentlichen Raum wäre es konsequent, den beschrittenen Weg fortzuführen und das Konzept dieses Projekts weiterzuentwickeln. Dabei empfiehlt es sich, den qualitativen Charakter des Projekts beizubehalten, der sich dem ,Prinzip der leisen Wirksamkeit’ verpflichtet und somit eine ,Eventisierung’ der NS-Zeit verhindert, zugleich aber die vielschichtigen Dimensionen der NS-Vernichtungspolitik in die Alltagswahrnehmung der Menschen einschreibt", sagt Gemeinderat Helge Langer.

"Stencils" wiesen auf die nationalsozialistische Vergangenheit verschiedener Gebäude und Plätze in Linz hin. | Foto: Linz09
Die Botschaften wurden mittels Schablone auf den Boden gesprüht. | Foto: Linz09
Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.