2020

Beiträge zum Thema 2020

Obmann Michael Göschelbauer, Karl Hameder (RB Tulln), Revisor Michael Pany, Stephanie Reimann (RWA), Alfons Neumayer (RB Wienerwald), Geschäftsführer Herbert Schadenhofer, AR-Vors. Fritz Buchinger, Christoph Pesl (RWA), die Obmann-Stv. Hannes Steinböck und Karl Mayr sowie Ehrenobmann Karl Gfatter
 | Foto: LH Tulln-Neulengbach

Neulengbach
Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt gute Entwicklung fort

Bei der diesjährigen Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer über das Geschäftsjahr 2020 trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie eine positive Bilanz. NEULENGBACH. Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach blickte bei der diesjährigen Generalversammlung im Hotel Steinberger gemeinsam mit den Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen auf ein herausforderndes, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück. Denn durch ein vernünftiges Kostenmanagement und das Engagement der Mitarbeiter konnte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Die Karte zeigt: Die Kriminalität ist rückläufig: 25 Bezirke verzeichnen ein Minus, nur zwei ein Plus. | Foto: VPNÖ
Aktion 4

Kriminalitätsstatistik 2020
NÖ ist "zweitsicherstes Bundesland"

Die Kriminalitätsstatistik 2020 liegt vor: Die Anzahl der Straftaten in NÖ ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2019 gestiegen. Zusammengefasst zeigen die Zahlen, dass 35 Prozent der Delikte in Wien passieren, an zweiter Stelle liegt NÖ mit 14 Prozent – damit darf sich NÖ den Titel "zweitsicherstes Bundesland" an die blau-gelbe Fahne heften. NÖ. Gerade als Innenminister Karl Nehammer heute, 18. März, die Kriminalitätsstatistik 2020 von Österreich präsentiert, schlägt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Vincent Bueno singt am 14. Mai in Rotterdam für Österreich.  | Foto: Markus Spitzauer
Video 8

Eurovision Song Contest
So klingt der Beitrag von Vincent Bueno

Mit "Alive" wird Vincent Bueno beim Eurovisions-Song-Contest für Österreich an den Start gehen. Musikexperten geben dem 34-Jährigen große Chancen auf einen Finaleinzug. WIEN. Am 14. Mai heißt es Daumen halten für Sänger Vincent Bueno, der für Österreich beim Eurovision Song Contest in Rotterdam auftritt. "Alive" ist ein schneller Song mit Ohrwurmqualitäten, der mit RnB- und Funk-Elementen und Mitsing-Passagen angereichert wurde. Erfahrungen bei der größten Musikveranstaltung Europas kann Bueno...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Foto: Isaac Smith on Unsplash
1

Statistik Austria
Einwohnerzuwachs in Niederösterreich

NÖ. So wie jedes Jahr hat die Statistik Austria zu Beginn des Jahres die Einwohner Niederösterreichs "durchgezählt".  Im Vergleich zum Vorjahr hat Niederösterreich um 7.081 Einwohner mehr, was in Prozenten ein kleines Plus von 0,4% bedeutet. Dabei konnten vor allem die großen Städte, wie St. Pölten (+0,9%) und Wiener Neustadt (+1,3%) gut zulegen.  Abseits der Städte war im vergangenen Jahr vor allem Bruck an der Leitha für Zuzieher sehr attraktiv. Der Bezirk kann ein Plus von 1,7% verbuchen....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Richard Lugner präsentierte Lindsey Vonn als seinen diesjährigen Opernballgast. Am Foto mit seinem "Zebra" Karin Karrer. | Foto: Markus Spitzauer
2 1 5

Überraschung
Richard Lugners Opernballgast ist Lindsey Vonn

Mit Spannung  wurde die Bekanntgabe von Richard Lugners diesjährigem Opernballgast erwartet. WIEN. Der Society-Löwe wird diesmal mit der erfolgreichen Ex-Skirennläuferin Lindsey Vonn über die Stufen der Wiener Staatsoper schreiten. "Ich bin sehr glücklich über sie. Mir war wichtig, dass mein Gast deutsch spricht", sagt Lugner bei der Pressekonferrenz in der Lugner City. Die 35-jährige US-Amerikanerin schaffte eine beispielhafte Ski-Karriere und hält einige Rekorde inne. Mit 20 gewonnenen...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Udo Landbauer, Klaus Schneeberger und Reinhard Hundsmüller geben den Termin für die GR-Wahl bekannt. | Foto: VPNÖ
2

Niederösterreich wählt!
Fix: 567 NÖ Gemeinden wählen am 26. Jänner 2020

Schneeberger/Hundsmüller/Landbauer: Der Termin für Gemeindewahlen wurde gemeinsam fixiert. NÖ. „Miteinander gilt in NÖ nicht nur für die Arbeit im Land, sondern auch für die Arbeit in den Gemeinden. Wer in der Politik erfolgreich miteinander arbeiten will, darf nicht auf die politische Farbenlehre schauen, sondern muss auf den Menschen schauen. Das gilt besonders auf der Ebene der Gemeinden, wo man noch näher bei den Menschen ist.“, so Schneeberger bei der gemeinsamen Pressekonferenz der...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Die VP-Gemeinderäte Burger und Brader befürchten, dass mit einem Dauermarkt am Domplatz den regionalen Produzenten die Teilnahme verunmöglicht wird. | Foto: privat

Markt am Domplatz: VP-Mandatare fürchten um regionale Produzenten

Burger und Brader: "Pläne sind schlicht und einfach untragbar". St. Pölten 2020-Obmann Wildburger verweist auf Partizipationsprozess und Markt als Frequenzbringer. ST. PÖLTEN (red). Nachdem die Stadt St. Pölten Einblick in den Partizipationsprozess zur Neugestaltung des Domplatzes gaben und die Bezirksblätter zur Podiumsdiskussion luden, wird in Sachen Domplatz einmal mehr scharf geschossen. "Die Stadler-Wildburger-Pläne für den Domplatz sind schlicht und einfach untragbar", kommentieren die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der Diskussion dabei: Altlengbachs Vize Daniel Kosak und Neulengbachs Bgm. Franz Wohlmuth. | Foto: Einsiedl
38

Podiumsdiskussion Mein Bezirk 2020: "Region mit enormem Potenzial"

Volles Haus bei der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion beim Schmankerl in Neulengbach. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Zum Abschluss der Bezirksblätter-Serie "Mein Bezirk 2020" fand am vergangenen Donnerstag im wohlgefüllten Saal des Gasthauses Schmankerl in Neulengbach eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wienerwald im Jahr 2020" statt. Verkehr, Wirtschaft und Burg Der thematische Bogen der Podiumsgäste, Matthias Zawichowski (Region Elsbeere Wienerwald), Georg Brutschy (Obmann Aktive Wirtschaft...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Langer Atem erforderlich: Wolfgang Sumetzberger, Bruno Wakonig, Lothar Rehse, Matthias Zawichowski.
1 37

Region soll Burg wieder ins Licht rücken

Für die Stadt Neulengbach ist die Burg eine Schuhnummer zu groß. Nun soll die Region einspringen. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). "Ich hatte meine Bemühungen, wieder Leben in die Burg zu bringen, bereits abgehakt und als Aufgabe für die nächste Generation gesehen", sagte Bruno Wakonig, Grazer Immobilienkaufmann und Eigentümer der Burg Neulengbach, am vergangenen Freitag. Zehnjahresplan Grund zur Hoffnung gibt nun das Personenkomitee "Burg 2025", das auf private Initiative von Lothar Rehse,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Stefan Gabritsch, Geschäftsführer der Wienerwald Tourismus GmbH, will mehr Nächtigungen in die Region bringen.

Mein Bezirk 2020: Mehr Touristen für den Wienerwald

Weniger Tagestouristen und Nächtigungen lassen die Alarmglocken klingeln. In den nächsten fünf Jahren soll der Trend umgekehrt werden. Vielleicht sogar mit der Burg Neulengbach als Zugpferd. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Für den spürbaren Rückgang an Tagestouristen und Nächtigungen in der Region hat so gut wie jeder Stammtisch zwischen Asperhofen, Kasten, Brand-Laaben und Eichgraben die Patentlösung parat: "Sperrt's doch die Burg Neulengbach wieder auf, dann kommen die Besucher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
2

Wienerwald im Jahr 2020: Bezirksblätter veranstalten Podiumsdiskussion

Zum Abschluss der Serie "Mein Bezirk 2020" findet in Neulengbach eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wienerwald im Jahr 2020" statt. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit – es geht um Ihre Heimat. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH. Ist Erwin Pröll 2020 noch Landeshauptmann?" oder „Gibt es 2020 noch einen Gemeindearzt?" – die Bezirksblätter Niederösterreich greifen brennende Zukunftsfragen ihrer Leser auf. In einer Serie der Bezirksblätter Wienerwald/Neulengbach wurden Fragen zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Stadtgreißler Georg Brutschy,  Obmann der Aktiven Wirtschaft Neulengbach, im Gespräch mit den Bezirksblättern.

Mein Bezirk 2020: „Wie lange wird unser Bäcker durchhalten?"

Im Neulengbacher Zentrum zittert man um die Kundenfrequenz, in den kleineren Orten um die Nahversorger. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Verwaiste Innenstädte und ausgestorbene Ortszentren sind in der Region ein Horrorszenario, das nicht eintreten muss, wenn es nach der Meinung von Georg Brutschy, Obmann der Aktiven Wirtschaft Neulengbach, geht. "Durch die Supermärkte an der B19 haben wir im Neulengbacher Zentrum natürlich eine Riesenkonkurrenz bekommen." Brutschy ist dennoch überzeugt, dass...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Immobilienmaklerin Eva Maria Wessely aus Eichgraben im Gespräch mit den Bezirksblättern über das Wohnen im Jahr 2020.

Mein Bezirk 2020: Wienerwald der Zukunft wird zu "Beverly Hills"

Eine Immobilienexpertin sieht die Region Wienerwald/Neulengbach in fünf Jahren nur mehr als eine Heimat für "Reich und Schön". REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). "Schon heute wird der Speckgürtel um Wien immer größer", erklärt Immobilienmaklerin Eva Maria Wessely aus Eichgraben im Gespräch mit den Bezirksblättern. Wohnen in der Bundeshauptstadt ist für viele nicht mehr leistbar – sie ziehen "aufs Land". Wien nicht mehr leistbar An den Grundstückspreisen pro Quadratmeter ist schnell zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Wolfgang Geppert, Sprecher des Österreichischen Hausärzteverbandes, im Gespräch mit den Bezirksblättern.

Mein Bezirk 2020: Haben wir in fünf Jahren noch einen Arzt im Ort?

Viel zu wenige praktische Kassenärzte mit ungewisser Nachfolge stehen überfüllten Wartezimmern gegenüber. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Ein Blick auf die Altersstruktur der niedergelassenen Ärzte lässt niederösterreichweit und damit auch in der Region die Alarmglocken schrillen. Ein sehr großer Anteil der heute aktiven Mediziner wird in fünf bis zehn Jahren in Pension gehen, die Nachfolge ist ungewiss. Jungmediziner hauen ab „Die Sorgen wegen der massiven Abwanderung junger Medizinerinnen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Mobilitätsexperte und Regionsmanager Matthias Zawichowski im Bezirksblätter-Gespräch.

Mein Bezirk 2020: Mit neuen Konzepten gegen die Verkehrsflut

Der Verkehr und die Mobilität wird auch in den nächsten fünf Jahren ein "heißes Eisen" im Wienerwald bleiben. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Pendler fordern bessere und häufigere Verbindungen auf der "alten" Westbahn nach Wien und St. Pölten. In Orten, die nicht direkt an der Bahn liegen, lässt das Busangebot zu wünschen übrig. Als Folge sind immer mehr Leute mit dem eigenen Auto unterwegs – auch für Fahrten innerhalb der Region. Parkplätze in den Ortszentren werden zu einem raren Gut....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Nach den Prognosen wird es auch 2020 in der Region Wienerwald noch viele junge Leute geben.

Mein Bezirk 2020: Gegen Wachstum ohne Grenzen im Wienerwald

Unter dem Strich soll die Bevölkerung bis 2020 in und um Neulengbach quer durch alle Altersschichten wachsen. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Auf unsere Zeitreise ins Jahr 2020 lassen wir uns von Alexander Hanika, Bereichsleiter in der Direktion Bevölkerung bei der Statistik Austria, begleiten. "Das überdurchschnittlich starke Bevölkerungswachstum im Wiener Umland wirkt sich auch auf die Region Wienerwald/Neulengbach aus", sagt der Spezialist für demographische Prognosen. Plus durch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.