Huebauer

Beiträge zum Thema Huebauer

Großerhebung der Wechselkröte in Linz geplant
Forscher ersucht um wissenschaftliche Unterstützung

Um wissenschaftliche Daten verstreuter beziehungsweise isolierter Teilpopulationen zu erhalten, führt der Autor in Linz Großerhebungen zur Wechselkröte durch. Der Grund dafür ist die Einschätzung der Populationsgröße und ihrer Gefährdung. Die Daten finden in der zielführenden Aufklärung und im Schutz Verwendung, wobei die seltene Lurchart, in ihrer faszinierenden Indikatorfunktion, die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen anzeigt. Zwei staatliche Einrichtungen werden aktuell erwähnt, mit diesen...

  • Linz
  • Franz Huebauer
1 2 2

Politik löst lokalen Biodiversitätsalarm aus
Biotop 2, des Grünen Artenschutzbands, in höchster Gefahr!

Noch im Herbst möchte Lorenz Potocnik (LinzPlus), beim Linzer Gemeinderat, den Antrag für das Jahrhundertprojekt "Jahrmarkt Neu" stellen. Die Absiedlung sieht er als große Chance, das Jahrmarktgelände einer besseren Nutzung zuzuführen. Die ehemalige Industriebrache an der Heizhausstraße biete geeigneten Ersatz für Jahrmarkt und Veranstaltungen (Quelle: www.linza.at). Leider wurde dabei nicht in Betracht gezogen, dass es sich am 80.000 Quadratmeter großen ÖBB-Areal um eine artenreiche und damit...

  • Linz
  • Franz Huebauer

Einsatz für den Erhalt eines Linzer Kulturguts
Linzer Berufsfeuerwehr rettet beachtliche Wechselkrötenreproduktion

Die nach Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Anhang IV, europaweit streng geschützte Lurchart, kommt noch im weiträumigen Linzer Industriegebiet vor. Die Wechselkröte findet sich, in Linz, in sekundären Lebensräumen wieder, die durch Menschenhand verändert wurden. Als ehemaliger Steppenbewohner suchte sie sich ihren Lebensraum aus, mit vorzugsweise niedriger Vegetation oder kargen Bewuchs, der von der Sonne durchflutet wird. Siehe beigefügte Veröffentlichungen. Ein Mix aus temporär (periodisch)...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Männliche Wechselkröte M1; Beobachtungszeit drei Laichsaisonen; Beobachtungen zahlreich und für den Schutz der Art interessant. Der Forscher lebt nahezu bei den Tieren. Er meint: Der Erhalt des Mehrfachindikators und heimlichen Linzer Wahrzeichens ist extrem wichtig!

Wissenschaftliche Gerätschaften werden benötigt
Sponsor zur Finanzierung eines oder mehrerer Batcorder für wissenschaftliche Zwecke gesucht

Unter anderem soll damit die Frage einer neuen Erkenntnis einer lokal seltenen Lurchart und zugleich erhaltenswerten Mehrfachindikators geklärt werden, zur Erstveröffentlichung, und Weiterbearbeitung, im Zuge der Ausschreibung einer Masterarbeit an der BOKU Wien. In der Fledermausbeobachtung und Forschung werden diese Aufzeichnungsgeräte ebenso gebraucht, die beim OÖ. Naturschutzbund und der Linzer Naturkundlichen Station durchgeführt werden. Interessenten bitte unter Emailadresse...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Die männliche Wechselkröte M1 wurde vermutlich von einem Kleinsäuger, einer Wanderratte, am Kehlsack gebissen. Bitte dazu die Kratzspuren der Schneidezähne beachten. Der Heilungsverlauf konnte dokumentiert werden. Das Überfälle von Wanderratten an Laichhabitaten stattfanden, war vom Autor dokumentierbar. Auch das ein Tier in den Kehlsack gebissen und aus dem Laichbiotop gezogen wurde. Ein Abfotografieren des Kopfbereiches erleichtert die Zuordnung von Individuen in der Fotodatenbank.
2 4

Wechselkrötenforscher Franz Huebauer berichtet
Forschende Person wurde als Auslöser eines lokalen Mega-Schutzkonzeptes der Linzer Naturkundlichen Station öffentlich bekannt gemacht

Auf der Internetseite des Magistrat Linz, Medienservice, sowie in einem Artikel der Linzer Naturkundlichen Station - hier mit Literaturzitaten versehen, wurde aktuell eine forschende Person öffentlich bekannt gemacht, die, mittels aufwendig erarbeiteter Forschungsergebnisse, maßgeblich am laufenden lebensraum- sowie arterhaltenden Schutzkonzept der Linzer Naturkundlichen Station beteiligt ist und Auslöser dafür war. Seine über viele Jahre andauernde spezialisierte Lurchforschung brachte...

  • Linz
  • Franz Huebauer
1 3

Sponsorfirma für die Errichtung von Teichen der seltenen Wechselkröte gesucht

Um die Reproduktion einer nützlichen Lurchart im Linzer Industriegebiet aufrecht zu erhalten, werden dringend Ersatzlebensräume, in Form von Folienteichen benötigt. Für die Errichtung suchen wir, das sind ein namhafter Biologe (Amphibienexperte) und ich, Unterstützer für unser zielgerichtetes Schutzprojekt, die die Kosten für Bagger, Folien, Vlies und Schotter übernehmen. Aufgrund verändernder klimatischer Bedingungen (anhaltende Trockenheit und ansteigende Temperaturen) und eine zunehmende...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Mitarbeiter der Linzer Berufsfeuerwehr im Dienste des Arterhalts.
2 3

Linzer Berufsfeuerwehr rettet zahlreiche Larven einer stark gefährdeten Lurchart

Am Vormittag des 31. Juli wurde im Industriegebiet eine von der Naturschutzabteilung des Landes Oö. geförderte Ersatzbrutstätte der nahezu vom Aussterben bedrohten Wechselkröte (Bufotes viridis), von Mitarbeitern der Linzer Berufsfeuerwehr, mit etwa 10 m³ Trinkwasser gefüllt. Die geringe Niederschlagsmenge in Linz – bisher trockenstes Jahr seit Messbeginn im Jahr 1852 (Quelle: Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) gefährdete bereits lokal die Reproduktion dieser seltenen Amphibienart....

  • Linz
  • Franz Huebauer
2

Linzer Berufsfeuerwehr im Dienste des Arterhalts tätig

Länger anhaltende Trockenperioden und unergiebiger Regen führten zur Austrocknung und Niedrigwasserständen bei Wechselkrötenteichen im Linzer Industriegebiet. Dieser Umstand verhinderte lokal bereits die Reproduktion dieser stark gefährdeten Amphibienart. Als Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr davon erfuhren, wurden am 2. Juli der seltenen Krötenart spontan 10 m³ Trinkwasser in einem Löschfahrzeug bereitgestellt und damit zwei wichtige Ersatzbrutgewässer gefüllt. Noch in derselben Nacht wurden die...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Extrem seltene stark von der Norm abweichende Form eines Tagpfauenauges (Aglais io) begeistert Lepidopterologen.
2 1 4

Tierverhaltensforscher zeigt seltene Aberration der Linzer Tierwelt

Auf extensiv bewirtschafteten Linzer Wiesenflächen spiegelt sich nicht nur eine großartige Artenvielfalt wider, es können dort mitunter sogar einzigartige Schätze der Natur betrachtet werden, wie der kürzlich von mir angefertigte Schnappschuss dieser Aberration im Insektenreich eindrucksvoll beweist. Das Foto zeigt das allbekannte Tagpfauenauge (Aglais io), nur ohne seine vordergründig auffälligen großen Augenflecke, die normalerweise auf dessen Vorder- und Hinterflügeloberseite vorhanden sind....

  • Linz
  • Franz Huebauer
4

Seltene Orchideenart beginnt in Linz zu blühen

Auf einer Linzer Magerwiese darf man jetzt das bereits stark gefährdete Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) bewundern. Die wunderschöne Orchidee, die der Gattung der Knabenkräuter angehört, weist bis etwa 50 Blüten auf und einzelne kräftige Exemplare können sogar eine Wuchshöhe von über 60 cm erreichen. Beim Betrachten der Blüte selbst fällt sofort auf, dass sehr hell weißlich-rosa gefärbte Blütenhüllblätter den für ihren Namen charakteristischen Helm bilden. Die Pflanze selbst ist nach dem Oö....

  • Linz
  • Franz Huebauer
Dieses Foto eines rufenden Wechselkrötenmännchens (Bufotes viridis) entstand während meiner Verhaltensforschungen im Jahre 2016. Gerade aus dem Tagesversteck kommend, macht dieses Männchen mit seinem trillernden Ruf auf sein Revier aufmerksam und lockt paarungsbereite Weibchen an. Die Tiere sind vorwiegend nachtaktiv und stellen wichtige Indikatoren unserer Umwelt dar.
2 3

Wechselkrötenforschung in Linz geplant

Dieses Jahr werden in Linz Erhebungen bezüglich einer bereits stark gefährdeten, nahezu vom Aussterben bedrohten Amphibienart, der Wechselkröte (Bufotes viridis) durchgeführt. Es werden unter anderem Daten von Brutplätzen erhoben, sowie die Zählung von geschlechtsreifen Tieren, als auch eine Einschätzung der Larvenmenge im jeweiligen Brutgebiet vorgenommen und dabei Verhaltensbeobachtungen durchgeführt. Der namhafte Biologe und Amphibienexperten Herr Mag. Werner Weißmair wird, gemeinsam mit...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Weibchen der Art Großer Fuchs (Nymphalis polychloros)
39

Schmetterlinge profitieren von der Arbeit einer anderen Insektenart

Während meiner zahlreichen Besuche unterschiedlichster Biotopformen, erfuhr ich von der Natur eine sehr spezielle und zugleich einzigartige Belehrung. Eine besondere Form der Unterweisung erhielt ich durch meine häufig dort praktizierten Tierverhaltensbeobachtungen - hauptsächlich die Insektenwelt betreffend, welche eine vorherige Erkundung von Naturflächen und Untersuchung der dortigen Artendiversität voraussetzt. Beginnt man sich für die Artenvielfalt eines Biotops zu interessieren und führt...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Loesels Rauke (Sisymbrium loeselii) in der Blüte.
3

Loesels Rauke (Sisymbrium loeselii) mit abweichenden Maßen und Rekordhöhe in Linz entdeckt

Die Linzer Natur hält ständig Überraschungen für all jene bereit, die während Naturbesuchen ihre Sinne zu schärfen verstehen. Dinge werden damit sichtbar, die ansonsten im Verborgenen schlummern oder ganz einfach übersehen werden. Gerade als Verhaltensforscher muss ich mich an diese Regel halten, um faszinierende Einblicke in die Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten, um später der Natur geduldig neue Erkenntnisse abzuringen zu können. Während meiner im August dieses Jahres auf einer Linzer...

  • Linz
  • Franz Huebauer
2 3

Besserer Schutz von Naturflächen notwendig

Brachflächen sind wahre Pumpstationen der Artenvielfalt, welches sich dem Besucher in einer mannigfaltigen Vegetation und umfangreichen Tierwelt widerspiegelt. Immer wieder tauchen auf diesen besonderen Biotopen bereits gefährdete Arten auf, wie zum Beispiel dieser kleine Bläuling mit dem Namen Zwerg-Bläuling (Cupido minimus). Der fliegende Linzer Edelstein wird in der roten Liste Oberösterreichs bereits als gefährdete Art geführt und es handelt sich hierbei um die kleinste Tagfalterart...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Nachweisfoto der stark gefährdeten Wechselkröte (Bufotes viridis) im Biotop 3 des grünen Artenschutzbandes.
1 2

Lockruf einer faszinierenden Linzer Wildnis als besonderes Zeichen der Veränderung verstehen

Bei der Grünen Mitte, die sich mitten in Linz befindet, kann man derzeit "noch" den nächtlichen Paarungsruf der männlichen äußerst seltenen Wechselkröte (Bufotes viridis) lauschen. Diese wunderschöne Amphibienart kommt dort verstreut auf einem Trockenbiotopverbund von drei Brachflächen vor, der nicht nur mir als Verhaltensforscher aufgrund seiner hervorragenden Artendiversität sehr schützenswert erscheint, sondern auch dem OÖ. Naturschutzbund, deren Mitarbeiter dieses Schutzprojekt...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Die bereits vom Aussterben bedrohte gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) bei uns zu finden, stellt eine wahre Herausforderung dar!
6

Vom Aussterben bedrohte Art in der Nähe von Linz entdeckt

Die gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) zu finden, kommt der Suche einer Stecknadel im Heuhaufen gleich, da die Pflanze bereits äußerst selten und vom Aussterben bedroht sei. Der Grund dafür stellt, neben der Intensivlandwirtschaft, der zunehmende Verlust von Magerwiesen dar. Aber auch die voranschreitende Verbauung unserer Landschaft wirkt sich zusehends negativ auf den Lebensraum dieser wunderschönen Pflanze aus. Der genaue Standort des Linzer Umlandes bleibt, aus Sicherheitsgründen,...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Leberblümchen (Hepatica nobilis) mit weißen Kronblättern sieht man sehr selten.
3 2

Seltene weiße Leberblümchen im Schiltenbergwald gesichtet

Blühende Leberblümchen (Hepatica nobilis) findet man jetzt im Schiltenbergwald zuhauf mit vorwiegend blauen oder blauvioletten Kronblättern vor. Die Farbvariante mit weißen Kronblättern sieht man hingegen sehr selten. Es handelt sich dabei um einen Schatz unserer Naherholungsgebiete (Laubwälder). Jeder hat die Möglichkeit, während eines Waldspaziergangs, die Schätze unserer Natur zu entdecken, die sich natürlich auch äußerst wohltuend auf jedermanns Gemüt auswirken. Diesen Beitrag widme ich den...

  • Linz
  • Franz Huebauer
Blüten, Blätter und Zweige der gewöhnlichen Waldrebe (Clematis vitalba)
1 14

Neue europäische Rekordwerte einer Kletterpflanze zeichnen Naherholungsgebiete der Linzer aus

Als Lepidopterologe beschäftige ich mich nicht nur mit der Linzer und linznahen Schmetterlingsfauna, sondern auch mit der artspezifischen Pflanzenwelt in deren Habitaten. Während der Suche nach überwinternden Individuen, im Imago- oder Larvenstadium, fand ich im Februar 2016 eine botanische Besonderheit östlich des linznahen Schiltenbergwaldes vor. Es handelte sich hierbei um Prachtexemplar einer gewöhnlichen Waldrebe (Clematis vitalba), die an der breitesten Stelle der verholzten...

  • Linz
  • Franz Huebauer
2 1

Botanische Besonderheit im Natura 2000 Traun-Donau-Auen Naturschutzgebiet festgestellt

Um Vergleichswerte bezüglich des Durchmessers der Hauptsprossachse einer (außer)gewöhnlichen Waldrebe (Clematis vitalba) zu erhalten, die ich vor kurzem in einem Mischwaldbiotop (Schiltenbergwald) feststellte, begann ich, während sechs Tagen, systematisch das Natura 2000 Traun-Donau-Auen Naturschutzgebiet zu erkunden. Laut wissenschaftlichen Aufzeichnungen sind bisher Höchstdurchmesser von 8 cm der Einzeltriebe bekannt. Meine Normmessungen an alten Individuen dieser Art belegen neue...

  • Linz
  • Franz Huebauer
1 1

Monsterliane vom Schiltenbergwald sprengt bisher bekannte Dimensionen

Das bei Ebelsberg befindliche naturnahe Mischwaldbiotop zählt zu den artenreichsten Naherholungsgebieten der Linzer Bevölkerung. Während der Suche nach überwinternden Schmetterlingsarten, durfte ich am 08. Februar dieses Jahres, im Schiltenbergwald, eine Lianenart der Superlative entdecken. Es handelt sich dabei um die gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba), bei dieser Botaniker aus unserem Nachbarland Deutschland, bereits während meiner Nachforschungen großes Interesse bekundeten. Nur wenige...

  • Linz
  • Franz Huebauer
1 15

Das grüne Artenschutzband "Natur pur" mitten in Linz

An der grünen Mitte und Heizhausstraße, gleich neben der Westbahnstrecke gelegen, erstreckt sich ein grünes Artenschutzband von Industriebrachen. Dieses Artenschutzband gehört einem dreiteiligen Trockenbiotopverbund an, der wegen seiner hohen Artendiversität an Pflanzen- und Tieren – darunter sehr seltene Arten, bereits als inoffizielle Linzer Schutzzone fungiert. Die für den dauerhaften Erhalt bedeutsamsten Flächen befinden sich großteils auf Liegenschaften der ÖBB. Siehe Lageplan. Seit...

  • Linz
  • Franz Huebauer

Besondere Form der Kartäusernelke befindet sich bereits im Linzer Biologiezentrum

Diesen Dienstag begaben sich der Pflanzenexperte Herr Kleesadl und ich auf das Gelände der Linzer Industriebrache, auf der sich eine kleine Population von "Dianthus carthusianorum" befindet. Zwei der insgesamt fünf Individuen weisen bereits spitz zulaufende Kronblätter auf, welches eine seltene Besonderheit darstellt, die in den Bestimmungsbüchern nicht aufscheint. Insgesamt sind es somit drei Blüten, die bereits diesen erheblichen Unterschied aufweisen. Es wird vermutet, dass auch die...

  • Linz
  • Franz Huebauer
1

Neues über die besondere Form einer Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum)

Meine Fundmeldung, dieser seltenen Form einer Kartäusernelke mit vorne spitz zulaufenden Kronblätter, weckte kürzlich das Interesse eines sehr bekannten Botanikers Herrn Kleesadl, vom Linzer Biologiezentrum. Um herauszufinden was es mit dieser Pflanze auf sich hat, wird sich dieser, voraussichtlich heute, die kleine Population von Dianthus carthusianorum vor Ort ansehen. Für den Fall einer Einzelpflanze wäre es vorteilhaft diese von Konkurrenz freizustellen um eine Vermehrung zu begünstigen, so...

  • Linz
  • Franz Huebauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.