Alpenpokal-Finalisten trainieren für den Tag X

Beim Training mit Alpenpokal-Patron Franz Klammer: Horst Ritscher, Josef Hassler, Florian Trunk und Robert Krethen | Foto: ServusTV/Kukuvec
3Bilder
  • Beim Training mit Alpenpokal-Patron Franz Klammer: Horst Ritscher, Josef Hassler, Florian Trunk und Robert Krethen
  • Foto: ServusTV/Kukuvec
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

DELLACH/DRAU (schön). Die Dellacher Stockschützen sind Kärntens Vertreter bei Alpenpokal-Finale. Unter dem Namen "Habidere Gasthof Trunk I" geben Florian Trunk, Horst Ritscher, Josef Hassler und Robert Krethen am 14. Februar ihr Bestes.

Glück im Unglück

In punkto Final-Teilnahme hatten die Dellacher jedoch eine große Portion Glück: Nachdem sich die Mannschaft bei der Bezirksqualifikation mit Platz zwei hinter dem Gewinner, BW Sachsenburg, qualifizierte, gewann die Truppe bei der Landesausscheidung die Vorrunde. "Das Halbfinale gewannen wir knapp und im Finale wartete die neuformierte Bundesliga-Mannschaft, der EK Feldkirchen", erinnert sich Florian Trunk zurück. Obwohl seine Mannschaft gegen Feldkirchen verlor, wurde sie - im wahrsten Sinne - zu "Lucky Loosern". "Die Feldkirchner spielen am 14. Februar die Bundesliga, den zweithöchsten Bewerb Österreichs in Amstetten, weshalb sie auf den Start verzichten mussten und wir nachrückten", freut sich Trunk. "Und so wurde aus der Final-Niederlage eine der schönsten Niederlagen in der Vereinsgeschichte der Dellacher", fügt er schmunzelnd hinzu.

Bester Fanclub

Die Vorbereitungen für das Finale laufen bei den Dellachern auf Hochtouren. "Wir werden sicher einen der besten Fanclubs haben, ein angemieteter Bus unsere Fans zum See bringt." Auch sportlich habe man laut Trunk nichts zu verlieren. "Alleine die Tatsache, dass wir als Kärntens Vertreter teilnehmen dürfen, ist schon ein Sieg."
Dellach als Kärntner Vertreter zum Alpenpokal.

Villacher Bier als Sponsor dabei

Bereits bei den Bezirksausscheidungen verloste die WOCHE unter allen teilnehmenden Teams Preise von Villacher Bier. "Im Moment sind wir noch am Tüfteln, welche Preise es beim Finale geben wird", sagt Peter Peschel, Marketingleiter von Villacher Bier. Da für das Unternehmen laut Peschel alle Regionen gleich wichtig sind, habe man sich dafür entschieden, als Sponsor beim Alpenpokal zu fungieren.

Zum Alpenpokal:

Für das Eisstockturnier der Regionalmedien Austria und ServusTV konnte man sich bis 25. November anmelden. Wir verlosten unter allen Teams, die sich aus den Bezirken anmelden, Preise von Villacher Bier.

In Qualifikationsturnieren wurden zunächst die Siegerinnen und Sieger auf Bezirks- und dann auf Landesebene gekürt. Bis 12. Dezember fanden in Kärnten die Qualifikationsturniere statt, danach ging es um den Landesentscheid am 20. Dezember in Klagenfurt.

Das große Finale findet am 14. Februar am Weißensee statt. Dort wird das beste österreichische Eisstockteam ermittelt. Dieses kämpft in einem alles entscheidenden abschließenden Länderkampf gegen ein Team aus Deutschland, Italien oder der Schweiz um den Servus Alpenpokal. ServusTV wird das Finale live im Fernsehen übertragen.

Neun österreichische Mannschaften, (Bundeslandvertreter) sowie neun internationale Mannschaften (je drei aus Italien, Deutschland und der Schweiz) werden den Alpenpokal am Weißensee ausspielen.

Der Spielmodus: Zwei Spieler haben je einen Versuch im Weitenbewerb (pro 25 Meter bekommt man zwei Punkte), diese Punktanzahl wird mit je zwei Versuchen pro Spieler in zwei Durchgängen mit Zielschießen addiert.

Weltrekordversuch im Eisstock-Weitschießen
Neben dem ServusTV-Alpenpokal wird es am Kärntner Weißensee für das Guinness-Buch auch zu einem Weltrekordversuch im Eisstock-Weitschießen kommen. Der aktuelle Rekord aus dem Jahr 1989 liegt bei 566,53 Metern. Weitere Infos: www.servusalpenpokal.at.

Mehr dazu

Anzeige
Foto: Gert Perauer
3

Dein neuer Job in Millstatt
Werde Shopleiter (m/w/d) in der Hirter GenussTheke & Vinothek.

Du liebst den Kontakt mit Gästen? Du bist ein Fan von Nachhaltigkeit, Regionalität und möchtest deine Liebe zur Kulinarik auch am Arbeitsplatz ausleben?
Dann bist du in der Hirter GenussTheke & Vinothek in Millstatt genau richtig! MILLSTATT. Deine Aufgabengebiete als Shopleiter (m/w/d) erstrecken sich von der Verantwortung für das Tagesgeschäft, Sicherstellung eines reibungslosen Verkaufsablaufes bis hin zur optimalen Warenpräsentation. Du begleitest Verkostungen und Veranstaltungen in der...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Anzeige
Wohnanlage Malta | Foto: KU Objekterrichtungs GmbH
4

Wohnanlage Malta
Moderner Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität

Die KU Objekterrichtungsgesellschaft präsentiert stolz die neue Wohnanlage Malta. Die malerische Nationalparkgemeinde, eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, bietet mit ihrer beeindruckenden Natur und der Nähe zu den Kärntner Seen eine ideale Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Lebenskomfort. MALTA. Die neue Wohnanlage umfasst 12 erschwingliche Eigentumswohnungen und verbindet modernen Wohnkomfort mit hoher Lebensqualität. Die Wohnungen bieten durchdachte Grundrisse,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.