Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

5 4 30

Der Hartberger Karner
Ein spätromanisches Bauwerk prägt - neben der Stadtpfarrkirche - das Stadtbild

Der Karner von Hartberg Das spätromanische Bauwerk stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Man sieht von Aussen, dass das Mauerwerk aus Muschelkalk besteht. Gegliedert ist das Gebäude aus einem Obergeschoß und dem im Untergeschoß liegenden Beinhaus. Über die Treppe kommt man in den Kapellenraum - mit einer Menge von Fresken, deren originaler Farbcharakter im Zuge einer Renovierung - weitgehend zerstört wurden. Es wurden auch Elemente hinzugefügt, die im Original nicht vorhanden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
"Es war zu kalt und das Internet war nicht gut. Außerdem mag ich Donald Trump nicht und das erinnert mich an ihn." Mit diesen Worten beschreibt ein User den Dachstein ... | Foto: Josh Absenger
1 3 7

"Nirgendwo ein Bierautomat!"
Kuriose Bewertungen steirischer Ausflugsziele

Im Internet kennt der Bewertungswahnsinn keine Grenzen: Egal ob Produkte, Restaurants, Hotels oder der letzte Autowerkstattbesuch – alles wird bewertet. Das haben wir zum Anlass genommen, um kuriose und lustige Rezensionen von steirischen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten unter die Lupe zu nehmen. STEIERMARK. Für die einen ist die Basilika in Mariazell der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich, für die anderen "einfach eine große Kirche mitten im Zentrum." Wenn dann auch noch das Essen...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
29

Tempel Ramses II.

Alle vier Kolosse an der Fassade stellen Ramses II. dar, der sich hier - höchster Ausdruck pharaonischer Anmaßung - als Sonnengott, mit Blick auf die aufgehende Sonne, verewigen ließ.  Zu den dargestellten königlichen Insignien gehören ein Kopftuch mit der Uräusschlangeauf der Stirn, die Doppelkrone von Unter- und Oberägypten sowie ein künstlicher Bart. Zwischen den 20 m hohen Sitzfiguren befindet sich über dem Eingang zum Tempel eine Reliefstatue des eigendlichen Sonnengott Re- Harach-te. Im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
3

Abu Simbel
Abu Simbel

Die Kolossalstatuen von Ramses den II.  stehen direkt an der Grenze zum Sudan. Diese vielleicht erstaunlichsten aller ägyptischen Monumente wurden im 13. JH. v. Chr. eindeutig zu politischen Zwecken hier errichtet, nämlich als Zeichen der Herrschaft über diese südlichen Regionen. Die von den Sitzskulpturen bewachten Tempel dienten als Zwischenlager für nubisches Gold , das dann nach Luxor und zum Delta verschifft wurde. Erst 1813 entdeckte der Schweizer Johann Ludwig Burckhardt die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Orange the World, Graz
24 12 10

Orange the World
Weltweit erstrahlen viele Gebäude in Orange, als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen!

Anlässlich der '16 Tage gegen Gewalt an Frauen' von 25. November bis 10. Dezember  erstrahlen viele Gebäude in der Farbe Orange, als sichtbares Zeichen für die Solidarität mit den Opfern der vielen Gewalttaten. Die Farbe ORANGE soll eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen symbolisieren und man gedenkt mit der UN-Kampagne ,,Orange the World" auch an die vielen Gewaltopfer. In diesem Jahr wurden in der Steiermark, bereits 12 Frauen Opfer einer Gewalttat. Gewalt kann in den unterschiedlichsten Formen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Burg Landskron Kärnten
23 12 14

Sehenswürdigkeiten
Burg Landskron Kärnten und das Aquädukt!

Die Felsenburg Landskron liegt nordöstlich von Villach auf einem Plateau, in einer Höhe von 135 Metern. Unterhalb liegt die Ortschaft St. Andrä, direkt beim Ossiacher See. Von dort ist die Burg Landskron, auch sehr gut zu sehen.  Zahlreiche Funde beweisen, dass die Burg Landskron schon im 9. Jahrhundert v. Chr. besiedelt war und eine Anzahl dieser Funde sind heute im Kronensaal eingemauert. Das Prunkschloß brannte vollkommen nieder, da im Jahre 1812 der Blitz eingeschlagen hat und 1953 wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Glockenspiel Mariahilf, Mariahilferkirche, Graz
20 12 11

Glockenspiel Mariahilf
Das faszinierende Glockenspiel der Wallfahrtskirche Mariahilf in Graz!

Das Glockenspiel der Kloster-, Pfarr- und Wallfahrtskirche Graz-Mariahilf besteht aus dem ,,Schöpfungsgeläut", also aus den 7 Kirchenglocken, kombiniert mit den 13 Glockenspielglocken. Täglich um 16:00 Uhr ist das faszinierende Glockenspiel Mariahilf, in der Nähe der Murinsel und dem Kunsthaus, am Mariahilferplatz zu hören. Seit 1996 gibt es das "Schöpfungsgeläut", in den Türmen der Kirche Mariahilf und es stammt von der Passauer Glockenbaufirma Perner. Die Stadt Graz unterstützte eine erste...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
9 6 4

Ausflugstipp in der Südoststeiermark
Sehenswertes in der Region Fehring

Fast jeder hat bestimmt schon mal von der Berghofer-Mühle gehört. Das wundert mich nicht, sie ist ja auch die Top Sehenswürdigkeit in Fehring. Was aber viele nicht wissen, die Berghofer-Mühle ist nicht das einzige Sehenswerte hier. Neben Fehring, gibt es auch in den Katastralgemeinden: Hatzendorf, Johnsdorf-Brunn, Hohenbrugg-Weinberg und Pertlstein viel zu entdecken. Überall hab ich schon einiges gesehen und mit der Kamera festgehalten. Alle hier aufzuzählen würde den den Rahmen sprengen....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Lang
Das Geburtshaus von Arnold Schwarzenegger in Thal ist heute ein Museum. | Foto: Marie Ott
4

Sehenswürdigkeiten GU-Nord
Online-Bewertung: "Arnie würde sich schämen"

Zugegeben: Weder gibt es für die Sehenswürdigkeiten in Graz-Umgebung Nord so viele Online-Bewertungen wie für die Landeshauptstadt noch fallen diese derart negativ aus. Ein paar Schmankerl sind aber doch dabei – und die wollen wir euch nicht vorenthalten. GRAZ-UMGEBUNG. Der Grazer Uhrturm zählt zu den ältesten Gebäuden Graz' und ist als Wahrzeichen auf sämtlichen Postkarten, Kühlschrankmagneten oder sogar als Nudelform überall drin und drauf. Damit einst "von weit unten" alle sehen konnten,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Anscheinend arbeiten Beamte daran", kritisiert ein Google-Nutzer die "falsch montierten" Zeiger am Grazer Uhrturm. | Foto: Graz Tourismus/Markus Spenger
6

Grazer Sehenswürdigkeiten
Fremdenführerin kontert Internet-Bosheiten

"Falsch montiert, blöd und schiach." Im Netz sorgt so manche Rezension zu Sehenswürdigkeiten für Kopfschütteln bei Graz-Liebhabern. Jetzt antwortet Fremdenführerin Claudia Kastner auf bösartige Ein-Stern-Bewertungen. Außerdem: Im Quiz (unten) kannst du dein Graz-Wissen testen!  GRAZ. Ob am Nationalfeiertag oder zu anderen Anlässen – immer mehr Österreicherinnen und Österreicher vertrauen bei der Freizeitplanung auf Online-Rezensionen. Dabei zeigt sich, dass einige Menschen von der steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In den Erlebnisregionen Murau und Murtal gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die sich sogar steiermarkweit unter den Top-Platzierungen befinden. | Foto: Pixabay
4

Regionale Sehenswürdigkeiten
Die meist besuchten Ausflugsziele in Murau-Murtal

Die Ausflugssaison in der Steiermark ist voll im Gang. Vom Berg bis ins Tal, von der Stadt bis in die ländlichen Gemeinden hat die Region Murau-Murtal einiges zu bieten. Laut einer Erhebung des Steiermark Tourismus vom Jahr 2021 sind einige Sehenswürdigkeiten sogar unter den Top 50 des ganzen Landes.   MURTAL/MURAU. Die Pandemie hat in den letzten Jahren nicht nur den Menschen zugesetzt, sondern auch den Sehenswürdigkeiten. Trotzdem wurden einige im Jahr 2021 besucht. Laut einer Erhebung des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Im Tierpark Preding-Wettmannstätten gibt es aktuell rund 480 Tiere. | Foto: Steiermark Tourismus
Aktion 4

Deutschlandsberg
Welche Ausflugsziele auch während Corona Massen anlockten

Steiermark Tourismus erhebt alljährlich die Besucherzahlen aller Ausflugsziele im grünen Herzen Österreichs – zuletzt war das aufgrund der stark unterschiedlichen Schließtage im ersten Corona-Jahr 2020 nicht möglich. Für 2021 gibt es nun wieder aktuelle Zahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Steirische Spitzen-Destination bleibt, wie schon vor Corona, der Grazer Schlossberg, wenn auch mit fast der Hälfte weniger bezahlter Eintritte (Lift und Bahn) – alle steiermarkweiten Zahlen dazu gibt's hier....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kunsthaus Graz
21 13 17

Kunsthaus Graz
Blaue Blase - Friendly Alien - Kunsthaus bei Nacht!

Das Grazer Kunsthaus zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Graz. Kaum ein Tourist verlässt die Stadt, ohne einen Blick auf den imposanten Bau gemacht zu haben. Die ,,Blaue Blase" wurden im im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2003 errichtet und ist ein architektonisches Wahrzeichen von Graz.  Das Dachkleid besteht aus blauem, transparenten Plexiglas, mit kegelförmigen Höckern. Das Kunsthaus schließt an die Fassade, vom 1847 erbauten ,,Eisernen Haus" an. Es wird von seinen Schöpfern, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Direkt von New York nach Liezen: Die Freiheitsstatue hat nun einen neuen Platz bekommen. | Foto: Bafep
2

Sightseeing im Klassenzimmer
Bafep-Schülerinnen bauten Sehenswürdigkeiten nach

Da Reisen in der gegenwärtigen Situation schwierig ist, haben sich die Schülerinnen der 1A und 1B Klasse der Bafep Liezen die Welt ins Klassenzimmer geholt. LIEZEN. In Kleingruppen wurde jeweils eine bekannte Sehenswürdigkeit aus den USA, Großbritannien oder Australien – mit viel Eifer und Liebe zum Detail – nachgebaut. Da es sich um ein Projekt im Englischunterricht handelte, wurden im zweiten Schritt für alle Sehenswürdigkeiten kurze Beschreibungen auf Englisch erarbeitet. Die wichtigsten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Impressionen aus Graz
34 10 29

Impressionen aus Graz
Die Stadt Graz hat zu jeder Jahreszeit, ihren ganz besonderen Charme!

Viele Menschen besuchen die Sehenswürdigkeiten von Graz. Bei einem Aufenthalt gehen sehr viele Besucher*innen zu Fuß. Die Stadt Graz hat zu jeder Jahreszeit, ihren ganz besonderen Charme. Abseits vom Trubel und den Einkaufsmeilen, können verliebte Paare einen romantischen Spaziergang unternehmen. Einen andern Blick auf die Stadt genießen und kurz abschalten, sich auf das Wesentliche im Leben besinnen. Einige Momente voller Glück und Magie erleben. Vielleicht auch ein Liebesschloss auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Lederer
Video 114

Pilotprojekt Partnergeschäftsstelle
Bildergalerie: WOCHE Voitsberg zu Besuch in Korneuburg

Bildergalerie: WOCHE Voitsberg zu Besuch in Korneuburg Taucht mit uns ein in das gemeinsame Treffen zwischen den Bezirksblättern Korneuburg und der WOCHE Voitsberg in Niederösterreich. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim Durchklicken. Hier geht es zum Beitrag: Voitsberg traf Korneuburg

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Na, welcher der Eisernen Herren darf's denn für das Selfie mit Ritter sein? Im Landeszeughaus ist eine der Foto-Stationen. | Foto: S. Hochfellner
4

Sightseeing Run Graz 2021
Ein Kulturgenuss in Laufschuhen

Sightseeing Run 2021: Laufen und dabei Graz völlig neu entdecken, das gibt's bei der ersten sportlichen Foto-Tour. Was Berlin, Düsseldorf und Wien können, kann Graz schon lange. Neben den klassischen Marathon-Laufveranstaltungen finden dort nämlich auch sogenannte "Urban Trail Runs" statt, bei denen Sportbegeisterte eine Stadt im Laufschritt erkunden und dabei besonders herausfordernde Streckenabschnitte und Hindernisse zu bewältigen haben. Die WOCHE Graz holt dieses Laufformat nun nach Graz –...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
7 4 22

Denkmalgeschützte Objekte in Murau

Das Gebiet wurde schon in der Bronze- und Römerzeit besiedelt, erstmals urkundlich erwähnt wurde Murau im Jahr 1250 als Murowe (Bedeutung ‚Aue an der Mur‘). Das Gebiet von Murau war vom 13. bis ins 15. Jahrhundert das Zentrum des Herrschaftsgebietes der steirischen Adelsfamilie Liechtenstein. Murau ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten und denkmalgeschützten Objekten, einen kleinen Teil davon habe ich bei meinem letzten Besuch abgeklappert.

  • Stmk
  • Murau
  • Christa Posch
Die Burg Deutschlandsberg punktet mit Museum und Hotel. | Foto: Kleindinst
6

Rankings
Online-Tourismus: So kommt das Schilcherland im Netz an

Tripadvisor, Google, Insta und Co.: Das sind die beliebtesten Deutschlandsberger Ausflugsziele, Unterkünfte und Restaurants im Internet. Welche Sehenswürdigkeiten sind in der Steiermark am beliebtesten? Die alljährliche Tourismus-Auswertung der Besucherzahlen gibt es heuer ausnahmsweise nicht: aufgrund der Corona-bedingt unterschiedlichen Schließtage der Ausflugsziele im letzten Jahr. Steigender Online-TourismusWir haben stattdessen ins Netz geblickt: Wie kommen Ausflugsziele und Gastronomie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Maria Helfbrunn, Südoststeiermark
36 17 24

Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn
Die wundertätige Quelle, Maria Helfbrunn in der Südoststeiermark!

Die wundertätige Quelle am Fuße der Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn, wird jährlich von mehreren tausenden Pilgern besucht. Der Sage nach wurde das Bild der Gottesmutter Maria, einst in einem Dornenbusch gefunden. Sehr fromme und fleißige Menschen haben danach angefangen, das Bild zu verehren. Einem kranken, fremdländischen Jüngling in einem fernen Land, ist die selige Jungfrau im Traum erschienen. Sie hat ihm im ein Zeichen gegeben, nach Helfbrunn zu wallfahrten. Der kranke Jüngling folgte der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marie Ott
Peter Moizi zeigte Dominic Thiem Seckau. | Foto: Foto: KK
2

Murtal
Dominic Thiem ist begeistert von der Region

Tennis-Superstar verbrachte mehrere Tage in der Region. MURTAL. Nicht nur die Formel 1-Piloten kommen jedes Jahr gerne nach Spielberg. Kurz vor den beiden Rennen am Red Bull Ring war ein weiterer Superstar zu Gast im Murtal. Tennis-Ass Dominic Thiem war mit seinem Freund und Wegbegleiter Peter Moizi unterwegs. Letzterer kommt aus Spielberg und ist bekannt als Sport-Journalist und Teil der Ö3-Comedy Hirten. Fahrerlebnisse Thiem hat am Red Bull Ring mit mehreren Freunden Fahrerlebnisse bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Abstecher in die Ottersbachmühle lohnt sich. Hier lässt sich Geschichte erfahren und Kulinarik genießen.  | Foto: Ottersbachmühle
3

Ortsreportage St. Peter am Ottersbach
Ein Abenteuer für alle Sinne

Die Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach ist schon alleine wegen der wunderschönen Landschaft immer eine Reise wert. Wer gerne zu Fuß durch die Natur unterwegs ist, kommt dank der großen Vielfalt an Wanderwegen voll und ganz auf seine Kosten. Ob nun der Rosenberger Weinweg, der Eichriegel-Weg, der Kalvarienberg-Weg oder der 4-Berge-Weg, es ist für alle Ansprüche eine Route dabei. Wer einen Blick in die Ferne werfen möchte, ist bei der Aussichtswarte an der richtigen Adresse. In 28 Metern Höhe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Lipizzanergestüt Piber mit dem Schloss begrüßte im Vorjahr 50.000 Gäste und liegt auf Platz 29 in der Steiermark. | Foto: KK

Meistbesuchte Sehenswürdigkeiten
Lipizzanergestüt zählt zu den Top 30-Destinationen

50.000 Gäste konnte das Lipizzanergestüt Piber im Vorjahr begrüßen, das Glasmuseum fast 28.000. KÖFLACH. Die ersten steirischen Ausflugsziele haben endlich wieder geöffnet. Alljährliche erhebt Steiermark Tourismus die Besucherzahlen der meistbesuchten weiß-grünen Ausflugsziele. Unter den Top 50-Destinationen befinden sich mit dem Lipizzanergestüt Piber (Platz 29) und dem Glasmuseum Bärnbach (Platz 46) zwei weststeirische Highlights. Das Gestüt konnte im Vorjahr 50.000 Gäste begrüßen, am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.