Alfred Pohl

Beiträge zum Thema Alfred Pohl

Foto: Archiv

Weinlesefest der Hauerzunft in Mistelbach

Die Hauerzunft Mistelbach veranstaltet am Sonntag, den 31. August ein Weinlesefest in der Winzerschulgasse beim Heurigenlokal Rasner. Die Eröffnung findet um 17 Uhr durch Bgm. Alfred Pohl statt. Die Mistelbacher Volkstänzer und das Duo Schwarz/Schramek sorgen für Musik und Tanz. Den Gästen wird eine Vinothek mit Mistelbacher Weinen, Spezialitäten vom heimischen Wild, Kaffee und Kuchen sowie eine Hugo-Mugo Bar geboten.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Frau und Herr Pohl, Frau und Herr Gabauer, Ursula Bahringer. | Foto: Kolping
2

Prominenz folgt der „Süßen Einladung“ in die Kolping Werkstätte Mistelbach

Als 99. Gast der „süßen Einladung“ konnte Herr Bürgermeister Alfred Pohl in der Kolping Werkstätte Mistelbach begrüßt werden. Herr Pohl kam gemeinsam mit seiner Gemahlin sowie Stadtamtsdirektor Gabauer und Gemahlin zum Mittagsmenü. Auch Frau Hannelore Freibauer und Herr Edmund Freibauer nahmen die Süße Einladung an, und genossen die Woche davor nach der pikanten Suppe einen Grießauflauf mit Fruchtspiegel. Nach einer kleinen Sommerpause geht es am Dienstag, den 13. August mit der Süßen Einladung...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bgm. Alfred Pohl; GR Chjristian Balon; Bgm. Othmar Matzinger; BO NÖAAB thomas Grießl; GR Erich Stubenvoll; OV Christoph Weiss; LR Karl Wilfing und Franziska Hauser (links) und Christina Zechmann (rechts) auf der Hängematte. | Foto: Obermayer

Jugendraumförderungen im Bezirk Mistelbach

Seit 2008 18 Jugendtreffs im Bezirk mit insgesamt 46300 Euro gefördert „Junge Menschen brauchen Räume in denen sie sich entfalten können. Durch die NÖ Jugendtreffförderung helfen wir ihnen dabei. Für Errichtung, Adaptierung und Ausgestaltung gibt es für Jugendclubs und Vereine einen Zuschuss vom Land. Seit 2008 haben18 Vereine im Bezirk Mistelbach eine Förderung erhalten, insgesamt 46300 Euro“, informiert NÖAAB BO Thomas Grießl. „Jugendtreffs sind wichtige Kommunikationspunkte aber auch Räume...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
In den Silos werden gefährliche bzw. nicht-gefährliche Stoffe mit Schotter und Zement vermischt. | Foto: Archiv
2

Bürgerliste: 2 Millionen weg

Die Causa Zöchling-Deponie bleibt weiter Zankapfel. Zwei Millionen Euro scheinen für die Stadt verloren. MISTELBACH. "Gegen alle(s)! als Mittel zum Zweck. So könnte man die Haltung der Spitzenfunktionäre der Liste aktiver Bürger_innen (LaB) in Mistelbach subsumieren", sagt Stadtchef Alfred Pohl. "Eine Bürgerinitiative (BI), um Rechte der Bürger wahrnehmen zu können, wo eine Gemeinde nur ,Formalpartei' im Verfahren sein kann, ist ja grundsätzlich eine gute Sache. Jetzt sieht es so aus, als wäre...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Foto: Schönmann

30 SchülerInnen absolvieren Ferialpraktikum bei der StadtGemeinde Mistelbach

Schon seit vielen Jahren bietet die StadtGemeinde Mistelbach jungen Menschen die Chance, in den Sommermonaten ein Ferialpraktikum im Rathaus Mistelbach oder einer der zugehörigen Außenstellen abzuleisten. Angefangen von KassierInnen oder BademeisterhelferInnen im Weinlandbad bis hin zu MitarbeiterInnen im Bauhof, im Stadtamt oder der Stadtbibliothek Mistelbach reicht die Palette der Arbeitseinsätze. Auch heuer sind in den Monaten Juli, August und September insgesamt 30 PraktikantInnen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Reitner

Mistelbacher Stadtwein wurde gekürt

MISTELBACH (ir). Der offizielle Gemeindewein 2013 der Stadtgemeinde Mistelbach ist gekürt. Im Restaurant „zur Linde“ wurden aus 16 auserwählten Weinen in einer gedeckten Verkostung die beiden Siegerweine auserkoren: der DAC Frauenthal 2012 von Thomas Seltenhammer aus Paasdorf und der Blauburger 2012 der Landwirtschaftlichen Fachschule von Kellermeister Josef Kohlfock. Weinhauer der Gemeinde reichten 16 Weißweine und 13 Rotweine zur Verkostung ein. „Wir präsentieren eine schöne kräftige Serie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

1. Tag der Netzhautgesundheit in Mistelbach

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und die Österreichische Diabetikervereinigung (ÖDV) laden am 10. April unter dem Motto „Früherkennung schützt Augenlicht“ zum 1. Tag der Netzhautgesundheit in Mistelbach. Ziel der kostenlosen Informationsveranstaltung ist es, die Niederösterreicher auf unterschiedliche Krankheitsbilder, wie die Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD) oder das Diabetische Makulaödem (DMÖ), hinzuweisen sowie über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Herbert Ettenauer, Ingeborg Pelzelmayer, Christian Balon, Rotraud Perner, Alfred Pohl und Veronika Domann. | Foto: Reitner

Gesundheit ist das Wichtigste im Leben

Die heurige Wohlfühlmesse im Stadtsaal Mistelbach stand unter dem Motto „Vitalität und Laufen“. An allen drei Tagen standen zahlreiche Teilnehmer und Aussteller mit ihren Informationsständen den interessierten Besucher zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit mit Rat und Tat zur Verfügung. So gab es weniger Esoterik und Energetik als bei den bisherigen Gesundheitsmessen, dafür zahlreiche Gesunde-Gemeinde-Vorträge über Ernährung, Vitalität und Ausdauer ebenso wie Wohlfühlübungen für Jung und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Matthias Pacher, Alfred Pohl und Karl Wilfing verkosteten die Punschkrapfen. | Foto: Schönmann

Mistelbach eröffnet „Süße Lust“

Startschuss zur Niederösterreichischen Landesausstellung ist gefallen Endlich sind die Scheinwerfer auf unsere Region gerichtet, endlich beginnt die Landesausstellungssaison!“ Es war für alle Beteiligten, die im Vorfeld wochenlang an der Vorbereitung gearbeitet haben, ein freudiger Anlass, als Landesrat Karl Wilfing die Ausstellung im Museumszentrum Mistelbach eröffnete. Ein Anlass, der natürlich entsprechend gefeiert werden musste, mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ortsvorsteher Christoph Weiss vor dem Kindergarten in Paasdorf. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Baubeginn für den Um- und Zubau des Kindergartens Paasdorf

Um den strengen Bauzeitplan bis Ende des Jahres einhalten zu können, wurde am Montag, den 4. März, mit dem Um- und Zubau des Kindergartens in Paasdorf begonnen. Neben der Sanierung des bestehenden Traktes wird der Kindergarten erweitert, um so ein zweckmäßiges Gebäude für die Zukunft zu schaffen. „Der laufende Betrieb soll während des gesamten Um- und Zubaus aufrecht erhalten bleiben“, verspricht Bürgermeister Alfred Pohl. Bis Ende des Jahres ist der Kindergarten, der sich voll und ganz an den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

BürgerInnenrat: Neues Modell der BürgerInnenbeteiligung in Mistelbach

Als „neues, ehrliches Modell der BürgerInnenbeteiligung“ bezeichnet Bürgermeister Alfred Pohl den Mistelbacher BürgerInnenrat. Dabei handelt es sich um ein aus rund 25 Personen bestehendes, repräsentatives Gremium der Mistelbacher Bevölkerung, das gemeinsam über die zukünftige Entwicklung der Stadt diskutiert und auf der Basis dieser Ergebnisse neue Ideen für Mistelbach entwickeln soll. Mittels EDV-unterstützter Zufallsauswahl wurden von allen MistelbacherInnen 500 BürgerInnen unterschiedlicher...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Symbolakt mit Strahlkraft: Straßenbaudir. Peter Beiglböck, Alfred Pohl, Erwin Pröll | Foto: Reitner
1

125 Millionen und 32 Brücken

Jahrelangen, zähen Verhandlungen folgte am Samstag der Spatenstich zur Mistelbach-Umfahrung. „Was hier gebaut wird, ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Region. So können die Menschen ihrem Ort durch ein gut strukturiertes Verkehrsnetz treu bleiben", freute sich Bgm. Alfred Pohl bei der Spatenstichfeier zur 14,7 km langen Umfahrung seiner Stadt. Gefeiert wurde am Gelände der Firma Elektro Keider im Wirtschaftspark A5 Mistelbach/Wilfersdorf. Gesehen wurden Bezirkshauptmann Gerhard Schütt,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Raum für junge Menschen und deren Anliegen zu bieten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der NÖ Jugendberatungsstellen. Gestern wurde in Mistelbach der 12. Standort eröffnet – und damit der erste Standort im Weinviertel. | Foto: NLK

Erste Jugendberatungsstelle im Weinviertel öffnet

Land NÖ fördert Jugendberatung mit rund 2 Mio. Euro jährlich, 12 Beratungsstellen und 42 mobil betreute Standorte helfen Jugendlichen bei Alltagsherausforderungen Raum für junge Menschen und deren Anliegen zu bieten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der NÖ Jugendberatungsstellen. „Wir haben in NÖ bereits ein breites Spektrum an Beratungsstellen, die unsere mobilen Streetworker ergänzen. Jetzt haben wir in Mistelbach den 12. Standort – und damit den ersten Standorte im Weinviertel – eröffnet....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die HTL-Schüler bekommen über die Firmen Zugang zu modernsten Technologien. | Foto: privat

Wohnraumlüftungsanlage an HTL übergeben

Die HTL Mistelbach/Zistersdorf konnte in den vergangenen Jahren ein beachtliches Partnernetzwerk aufbauen. „Durch vielfältige Kooperationen können wir unseren Schülern Zugang zu topaktuellen Technologien, zu Projekten und schließlich den Weg zu den Unternehmen ermöglichen“, berichtet Prof. DI Robert Sezemsky, Lehrer an der Abteilung für innovative Gebäudetechnik am HTL Standort Zistersdorf. „Wichtig ist uns dabei eine echte Win-Win Situation“, ergänzt der Abteilungskoordinator für die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.