Alfred Pohl

Beiträge zum Thema Alfred Pohl

Bürgermeister Alfred Pohl und Gemeindeparteiobmann Christian Balon stellten die Projekte der nächsten Jahre vor.

Steigerung der Lebensqualität

Bildung, Wohnen und Verkehr sind wichtige Themen in Mistelbach MISTELBACH (mk). Bürgermeister Alfred Pohl und sein Team haben sich viele Ziele für die nächsten Jahre gesetzt. Bei einer Pressekonferenz wurden diese nun vorgestellt. "Die ÖVP Mistelbach hat ein Team, das mit breiten Kompetenzen ausgestattet ist, gemeinsam wollen wir im Interesse aller Bürger arbeiten", so Bürgermeister Pohl. Ortskern erhalten Vor allem das Thema Wohnen nahm viel Raum ein. Dörfer dürfen nicht aussterben, daher...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Schönmann
1

Anfang Februar startet die Kleinstkindbetreuung in Mistelbach

In knapp zwei Monaten ist es soweit! Am Montag, dem 9. Februar, startet in den Räumlichkeiten der ehemaligen Landesberufsschule Mistelbach die Kleinstkindbetreuung, also eine spezielle pädagogische Einrichtung für Ein- bis Zweieinhalbjährige. Damit kommt die StadtGemeinde Mistelbach einem langen Wunsch zahlreicher Eltern nach. Bis zu 15 Kinder werden dort gleichzeitig von drei ausgebildeten Pädagoginnen betreut, maximal sind 25 Kinder untergebracht! Bei einer Besichtigung vor Ort am Freitag,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Bösmüller

66. Nikolausumzug der Pfadfindergruppe Mistelbach

Die Pfadfindergruppe Mistelbach veranstaltet am Freitag, 5. Dezember den 66 Nikolausumzug. Beginn ist um 17 Uhr beim Kloster, wo der Hl. Nikolaus im Beisein von Stadtpfarrer Pater Hermann die Kinder begrüßt. Anschließend setzt sich der Festzug in Richtung Hauptplatz in Bewegung. Die Pfadfinder haben wieder zahlreiche Wägen geschmückt. Am Hauptplatz empfängt Bürgermeister Alfred Pohl den Hl. Nikolaus. Nachdem die Wölflinge sich mit Gedichten beim Nikolaus bedanken, verteilt der Hl. Nikolaus...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Böhm

Adventkranz für Bürgermeister Pohl

Zum Start in die besinnliche Zeit überreichte Gärtnermeister Thomas Schmidl mit seinen Mitarbeiterinnen dem Bürgermeister von Mistelbach, Alfred Pohl, einen „Mistelbacher Adventkranz“. Dabei wurde darauf geachtet, dass verschiedene Produkte aus der Region verwendet werden. So finden Sie neben Getreideähren, Lavendel oder Misteln auch Nüsse, Weinreben und viele andere Regionalprodukte. Die Kerzen sind aus Bienenwachs gefertigt und wurden natürlich ebenfalls in der Umgebung gefertigt. Die am...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Direktoren, Absolventen und Lehrer über ihren Bildungsweg und den Weg in den Beruf.

Erfolgreiche Zukunft mit berufsbildenden Schulen

Im Zuge der "Woche der Berufsbildenden Schulen" des Landesschulrates für Niederösterreich luden die vier Direktoren Hannnes Holzinger (BAKIP, FSW, HLW Mistelbach), Johannes Berthold (HAK/HAS Mistelbach), Christian Rindhauser (HAK Laa) und Alfred Pohl (HTL Mistelbach) zur pädagogischen Konferenz, in der Absolventen und Lehrer über die Ausbildung und ihren weiteren beruflichen Werdegang nach der Schule berichteten. Allen Ausbildungsformen gemeinsam sind eine sehr gute Fachausbildung und ein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gemeinderat Christian Balon, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Sozialstadträtin Ingeborg Pelzelmayer und Kulturstadtrat Klaus Frank. | Foto: Stadt Mistelbach

Mistelbach nimmt Flüchtlingsfamilie auf

Kirche übernimmt Betreuung, Gemeinde stellt Wohnung zur Verfügung MISTELBACH. "Jeder, der mit offenen Augen durch die Welt geht, sieht, was da los ist." Bürgermeister Alfred Pohl lassen die aktuellen Krisenherde nicht kalt. Während in anderen Gemeinden sich Türen für Hilfesuchende schließen, beweist Mistelbach, dass es eine Stadt mit Herz ist. Gemeinsam mit Heinz Stadlbacher, dem Mistelbacher Pastoralassistenten, beschloss man eine syrisch-christliche Familie aufzunehmen. Die Pfarre übernimmt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Werben um junge Unternehmer: Gerhard Supper (Gründerservice), Erich Fasching (Stadtmarketing) und Bürgermeister Alfred Pohl.

Mistelbach lockt kreative Geister in die Stadt

MISTELBACH. Kreative Köpfe, Graphiker, EDV-ler, Werbeleute, aber natürlich auch Dienstleister aus dem sozialen Bereich will Gerhard Supper vom Mistelbacher Gründerservice in die Bezirkshauptstadt locken. Am neuen Standort am Hötzendorfplatz bietet das RIZ neben Beratung auch Büroräumlichkeiten für junge Unternehmer. "Die Miete orientiert sich am unteren Ende der ortsüblichen Preise", wirbt Supper. Damit soll die ohnehin kostenintensive Startphase für junge Unternehmen erleichtert werden. Durch...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
19

„140 Jahre Stadtgemeinde Mistelbach“

Ausstellung über die Entwicklung unserer Heimatgemeinde Unter dem Titel „140 Jahre Stadtgemeinde Mistelbach“ zeigten das Stadt-Museumsarchiv und der Arbeiter-Briefmarkensammlerverein in einer umfangreichen Ausstellung die Entwicklung unserer Heimatgemeinde im Stadtsaal von Mistelbach. Die Ausstellung reicht inhaltlich von der ersten urgeschichtlichen Besiedlung bis zur Stadterhebung und in weiterer Folge von 1874 bis heute. Besonderer Schwerpunkt ist die Veränderung der Stadt unter den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Alfred Pohl (Bgm. von Mistelbach), LR Mag. Karl Wilfing, DI Peter Beiglböck (NÖ Straßenbaudirektor), DI Dr. Günter Kaufmann (Geschäftsführer der Mercurius  II GmbH HABAU-Haider). | Foto: Land NÖ
2

Baufortschritt der Umfahrung Mistelbach

Seit September 2013 laufen die Arbeiten an der neuen Umfahrung von Mistelbach auf Hochtouren. Die B 40 / B 46 Umfahrung Mistelbach wird als Public-Private-Partnership (PPP) - Projekt umgesetzt. Das Projekt umfasst: - Die Bauplanung und den Bau der Umfahrungen Mistelbach, Paasdorf und Hüt- tendorf. - Die bauliche Erhaltung der 3 Umfahrungen auf einer Strecke von rund 15 km auf die Dauer von 25 Jahren und die Finanzierung des Vorhabens. Die Kernkompetenz des Strecken- und Winterdienstes wird...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Schüler aufgepasst: Mit dem "Cornelius"-Bildungspreis tolle Preise gewinnen

Der "Cornelius"-Bildungspreis der Stadtgemeinde Mistelbach wird erstmals im Rahmen der Bildungsmesse vergeben. Inspieriert von der Geschichte "Cornelius" des Autors Leo Leonni waren sich das Autohaus Wiesinger und die Stadtgemeinde Mistelbach sicher, dass man für die nachwachsende Generation Vorbild sein muss. Frei nach dem Motto: "Hilfe, ich kann meine Kinder nicht erziehen, sie machen mit alles nach". Der "Cornelius"-Bildungspreis soll Jugendliche dazu ermuntern, Neues zu erfahren und zu...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ernst Waberer, Christoph Rabenreiter, Egon Englisch, Herbert Ettenauer, Hubert Loibl, Alfred Pohl, Karl Müller, Günther Hollaus, Franz Weichselbaum, Friedericke Bachmayer, Hubert Kuzdas, Josef Wild, Alfred Englisch und Ditmar Fürst. | Foto: Englisch

Toller Tag im Stadt-Museumsarchiv Mistelbach

Um auf die Bedeutung der Museen und Archive besonders hinzuweisen, veranstaltete das Stadt-Museumsarchiv Mistelbach am internationalen Museumstag einen Tag der offenen Tür. Das Stadt-Museumsteam präsentierte in diesem begeh,- beschau- und bestaunbaren Museums-Archiv hinter dem Stadtsaal vor allem neue heimatgeschichtliche Besonderheiten. Das aus Poysdorf kommende Postmuseum von Egon Englisch wurde mit dem Telefonmuseum von Alfred Englisch erweitert. Die von der Stadtgemeinde Mistelbach...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Auch weniger Fußball-Begeisterte sollen durch gastronomische Angebote angelockt werden. | Foto: Archiv

Sandstrand und Cocktails mitten in der Bezirks-Stadt

Dieser Sommer wird heiß: Die Mistelbach Marketing GmbH (MIMA) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Zuge der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ein Public Viewing am Mistelbacher Hauptplatz. Laut Citymanager Erich Fasching ist geplant eine Platzbar mit Sand und Liegestühlen nach dem Vorbild der Strandbar Herrmann in Wien zu organisieren. "Die Spiele ab dem Achtelfinale werden auf einer Großbildleinwand übertragen. Auch Gastronomiehütten wird es geben. Wenn es gut läuft,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

HTL Lehrerin hatte doch keine Tuberkulose

"Wir freuen uns über das Ergebnis und dass der Verdacht bloß Verdacht geblieben ist. Die Erkrankung der Kollegin war keine Tuberkulose und auch nicht von Mensch zu Mensch übertragbar", kann Direktor Alfred Pohl die Schüler und Eltern der Gesundheits-HTL in Mistelbach beruhigen. Die Lehrerin war also niemals ansteckend, ist mittlerweile kerngesund und wird demnächst wieder unterrichten. "Was an diesem Beispiel gezeigt wurde ist, dass unser Vorsorgesystem sehr gut funktioniert und die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Böhm

Blumenstrauß vom Gärtner

Thomas Schmidl und sein Team von der Gärtnerei Schmidl überbrachten Bürgermeister Alfred Pohl und seinen Mitarbeiterinnen zum Valentinstag am 14. Februar bereits jetzt blumige Grüße.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Rudolf Demschner, Karl Griebaum, Maria Hawel, Herbert Gschwindl sen., Gerhard Fischer und Bgm. Alfred Pohl. | Foto: Bezirksgruppe

Besinnliche Feierstunde der Silberlöwen

Zur nunmehr schon traditionellen Weihnachtsfeier der „Silberlöwen“ (Gewerbepensionisten) konnte deren Bezirksobmann Herbert Gschwindl wieder zahlreiche „Silberlöwen“ und Gäste, wie zB. Bgm. Alfred Pohl und Bezirksgruppenobmann Rudolf Demschner begrüßen. Neben Grußworten von Rudolf Demschner gab es einen Reiserückblick des Jahres 2013 mit einer Präsentation durch Erich Weiler. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Gesangsrunde der Mistelbacher Senioren. Es war eine gelungene Feier, die die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Josef Strobl, Bürgermeister Alfred Pohl, Wolfgang Aujesky, Erwin Hoffmann, Andreas Friedmann und Erwin Wannenmacher. | Foto: Schönmann

Planen für die nächste Generation

Raumplanungs- und Verkehrsexperten erarbeiteten Stadtkonzept. MISTELBACH (mk). Bereits seit einigen Jahren sind Raumplanungs- und Verkehrsexperten damit beschäftigt, ein Entwicklungskonzept für die Stadtgemeinde Mistelbach zu erarbeiten. "Ziel dieses Konzeptes ist es, zu untersuchen, wo und in welcher Nutzungsform eine Entwicklung günstig oder möglich ist", erklärt Bürgermeister Alfred Pohl. Es soll auch festgelegt werden, in welchen Bereichen eine weitere Ausdehnung bzw. Nutzung nicht erfolgen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Prem

Europahauptschule II Mistelbach überreicht Bürgermeister Alfred Pohl ihr Kochbuch

Anlässlich der Landesausstellung „Brot und Wein“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Hauptschulklassen der Europahauptschule Mistelbach mit ihrer Lehrerin Margarete Schabl ein Kochbuch, welches von einigen Schülerinnen mit ihrer Lehrerin und ihrem Direktor Mag. Josef Fürst feierlich Bürgermeister Dr. Alfred Pohl im Stadtsaal überreicht wurde. Zu der Landesausstellung „Brot und Wein“ in Asparn und Poysdorf erweiterte Mistelbach mit „Süße Lust – die Geschichte der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Hund Eric freut sich schon auf sein neues Zuhause – die Fertigstellung ist für Frühjahr 2014 geplant.

Gleichenfeier: Heim für Tiere im Frühjahr fertig

Fast genau ein Jahr nach der Spatenstichfeier für das neue Tierheim in Mistelbach fand vergangene Woche die Gleichenfeier statt. LR Maurice Androsch freute sich, dass man die schwierige Situation, die durch die Insolvenz der Alpine-Bau entstanden war, gut gemeistert hat und den Bau mit der Fa. Swietelsky rasch weiterführen konnte. "Man muss das Bewusstsein des Tierschutzes noch mehr schärfen", betonte LR Androsch. Auch LA Manfred Schulz sprach von einem langen, steinigen Weg, der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Tischler
2

Promis beweisen Treffsicherheit

Politiker & Co. versuchten ihr Glück beim Pistolenschießen Viele Freunde der Polizei Mistelbach trafen sich zum alljährlichen Pistolenschießen, obwohl es der Wettergott nicht so gut mit ihnen meinte. 39 Teilnehmer, darunter zwei Frauen, stellten sich der Herausforderung. Bereits zum zwölften Mal initiierte Oberst Florian Ladengruber das Turnier: "Die Polizei kann nur gute Sicherheitsarbeit leisten, wenn auch die Bürger mit dabei sind. Um die Kommuikation zu verbessern und Dank zu sagen,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Durch die optimale Lage nutzten seit Jänner viele Jugendliche das Beratungsangebot von YOU.BEST.

"Unser Angebot wird gebraucht"

Jugendberatungsstelle in Mistelbach wurde nun offiziell eröffnet Im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier nutzten auch Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Alfred Pohl die Gelegenheit, sich vom Leistungsangebot der im Jänner eröffneten Mistelbacher Jugendberatungsstelle YOU.BEST persönlich ein Bild zu machen. Auch Reinhard Neumayer von der Abteilung Jugendwohlfahrt der Nö. Landesregierung sprach kurz über die Bedürfnisse junger Menschen. Die fachliche Leitung dieser Jungendberatungsstelle hat...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeister Alfred Pohl, Stadträtin Dora Polke und Gemeinderätin Renate Knott. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Neue Spielgeräte für Spielplätze in der StadtGemeinde Mistelbach

Kinder brauchen kreative Spielräume, die zum Spielen anregen, abenteuerlich, spannend und vielfältig sind. Kinderspielplätze können nur dann ihren Zweck erfüllen, wenn sie kindgerecht geplant, sachgerecht gebaut und regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Aus diesem Grund veranlasst die StadtGemeinde Mistelbach jährlich eine Sicherheitsüberprüfung der Spielgeräte auf öffentlichen Spielplätzen und Spielplätzen der Kindergärten sowie der Turngeräte in den Bewegungsräumen der Kindergärten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Stadtrat Leopold Theil mit Bürgermeister Alfred Pohl. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Straßenschäden sukzessive behoben

Mit einem Investitionsvolumen von rund 62.000 Euro werden zurzeit in Mistelbach etliche Straßenabschnitte saniert, die bedingt durch den intensiven und langen Winter stark in Mittleidenschaft gezogen wurden. Im Vorfeld wurde hierfür eine Erhebung der am stärksten von Frostschäden, Schlaglöchern und Fahrbahnunebenheiten betroffenen Straßenbereiche durchgeführt. Diese Erhebung ergab, dass 2013 die Alleegasse, die Bahnstraße im Bereich des ÖBB Hauptbahnhofes, die Franz Josef-Straße, der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bgm. Othmar Matzinger, BO Thomas Grießl; Christina Zechmann, GR Christian Balon, LR Karl Wilfing, OV Christoph Weis, Franziska Hauser und Bgm. Alfred Pohl. | Foto: Obermayer

Neuerung bei Jugendtickets im Schuljahr 2013/14

9283 Schüler und Lehrlinge können von Jugendtickets im Bezirk Mistelbach profitieren „Im Schuljahr 2013/14 warten einige Neuerungen bei den Jugendtickets zur Schülerfreifahrt auf die Familien im Bezirk. Neu ist, dass der Vertrieb der Jugendtickets nicht mehr über die Schulen erfolgt, sondern zukünftig online über die VOR-Homepage oder über die Filialen der Post und Postpartner abgewickelt wird. Die neue Vertriebsschiene ermöglicht eine unbürokratische und rasche Art zu den Tickets zu kommen“,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.