Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Die "Lange Tafel der Nachbarschaft" soll im April ein Comeback am Neubau feiern. | Foto: BV7
2

Vorschau 2021 des Einkaufsstraßenvereins
Viel Neues in der Neubaugasse

Von Rap bis Bauernmarkt: Es gibt viel Neues aus der Neubaugasse. Einkaufsstraßen-Chef Kurt Wilhelm hat's uns verraten. NEUBAU. 2021 wird ein spannendes Jahr für den Einkaufsstraßen-Verein, soviel kann man jetzt schon sagen. Wir wissen dank Obmann Kurt Wilhelm, was auf dem Plan steht. Update für den Flohmarkt:Fix ist ja bekanntlich aufgrund von Corona noch lange nix, aber geplant wären zwei Termine für die Stöberfans: im April und im Oktober, jeweils Freitag und Samstag. Neu ist, dass der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Leopold (l.) und Karl Wrenkh mit dem Briefkasten, in den Ideen für den Bauernmarkt eingeworfen werden können. | Foto: Wrenkh

Mehr Grün in der Innenstadt
Der Bauernmarkt soll aufgepeppt werden

Unternehmerinnen und Unternehmer am Bauernmarkt wollen ihren Straßenzug verschönern und suchen Mitstreiter. INNERE STADT. Der Bauernmarkt liegt wunderschön unweit des Stephansdoms, doch wenn es um den Straßenzug selbst geht, ist noch Luft nach oben. Das finden zumindest die Unternehmer und Anrainer, die dort arbeiten und wohnen. Einer von ihnen ist der Gastronom Leo Wrenkh, der mit seinem Bruder Karl den "Wiener Kochsalon" am Bauernmarkt 10 betreibt: "Es ist 2020 und wir sitzen noch immer in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Einkaufen im Grätzel: Die Vision des neuen Angers in der Burggasse 47–53 für Sommer 2021. | Foto: ZOOM VP

Burggassen-Anger
Bekommt Neubau endlich einen zweiten Markt?

Einkaufen im Grätzel: In der Burggasse 47-53 sollen künftig Standler vor Ort ein. Interessierte werden noch gesucht! NEUBAU. Bekommt Neubau einen zweiten Markt? Jeden Freitag findet vor der Altlerchenfelder Kirche ein Bauernmarkt statt. Nachziehen in Sachen Standler will man nun beim kürzlich umgestalteten Anger in der Burggasse 47–53. Konkrete Details gibt es zwar noch keine, die Planungen laufen aber derzeit bereits. Fix ist nur eines: Laut Bezirksvorstehung soll die Fläche von Neubauer...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Unser Marktkalender gibt einen Überblick über Salzburgs Märkte und ihre Öffnungszeiten. | Foto: Pixabay
8

Die regionalen Märkte in allen Bezirken
Alle Bauernmärkte in ganz Österreich

Frisch, regional, gesund: Saisonale Frischware und Schmankerl aus deiner Region findet ihr am Bauernmarkt. Wir zeigen euch alle Märkte aus ganz Österreich, damit ihr rasch mit einem Klick den Bauernmarkt in eurer Region findet. ÖSTERREICH. Heutzutage sind Bauernmärkte vor allem bei jenen Menschen beliebt, die Wert auf lokale, regionale Lebensmittel legen. Auf Bauernmärkten werden in der Regel selbst erzeugte, frische und regionale Produkte und Lebensmittel von heimischen Bauern angeboten. Neben...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
So sieht der umgebaute Johann-Nepomuk-Vogl-Platz kurz vor seiner Fertigstellung aus. | Foto: BV 18/Baubinder
9 1

Johann-Nepomuk-Vogl-Platz
Währinger Grätzelzentrum erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz

Nach dem Umbau um 1,8 Millionen Euro gibt es am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz ab sofort  mehr Platz, eine neue Bim-Station gleich gegenüber und einen wöchentlichen Bauernmarkt. WÄHRING. Am 5. September wird der Johann-Nepomuk-Vogl-Platz wieder für alle geöffnet sein. Zwischen 10 und 18 Uhr wird auch erstmals ein Bauernmarkt stattfinden. Insgesamt fünf Standler werden ihre regionalen Schmankerl wie Fleisch, Wurst, Käse und vieles mehr anbieten. Gleichzeitig haben sich Tischtennisspieler angekündigt,...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Der Favoritner Bauernmarkt – hier ein Archivbild. | Foto: Edler

Favoriten
Runder Tisch für den Bauernmarkt

Gespräche über die Aufwertung des Bauernmarkt Favoritens sind gestartet. FAVORITEN. "Der Bauernmarkt muss dringend aufgewertet werden", meint Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Schuch (FPÖ). Anrainer-Beschwerden Er beklagt vor allem, dass nicht bei allen Standlern die Regionalität im Vordergrund steht. Auch würden sich Anrainer von den Marktschreiern oft gestört fühlen. Schuch schlägt etwa vor, mehr Oberlaaer Bauern auf den Markt zu holen. Ein "Runder Tisch" zu diesem Thema wurde von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Johann-Nepomuk-Vogl-Platz | Foto: BV 18/Baubinder
2

Johann-Nepomuk-Vogl-Platz
Umbauarbeiten sind voll im Zeitplan

Die Arbeiten am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz schreiten voran. Das Eröffnungsfest ist am 5. September. WÄHRING. Rund 1,8 Millionen Euro werden in die Erneuerung des in die Jahre gekommenen Grätzelzentrums investiert. 900.000 Euro davon kommen aus einer Strukturförderung der EU. Den restlichen Betrag teilen sich die Stadt Wien und der Bezirk jeweils zur Hälfte. Die Arbeiten sind derzeit noch voll im Gange, ein Ende ist allerdings bereits in Sicht. Denn am 5. September wird der neue...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Christine Ruckenbauers Herz schlägt für Dornbach und Neuwaldegg. Mit ihrer Initiative setzt sie zahlreiche Ideen um.  | Foto: Sellner
3 3

Dornbach und Neuwaldegg
Christine Ruckenbauer verbindet ein Hernalser Grätzel

Christine Ruckenbauer bringt die Menschen im Grätzel Dornbach und Neuwaldegg zusammen. HERNALS. Powerfrau und Macherin: So kann man Christine Ruckenbauer wohl am besten beschreiben. Wenn sie von ihrer Initiative "Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt" erzählt, merkt man, dass darin ganz viel Herzblut und Leidenschaft steckt. 1997 ist die studierte Mikrobiologin zu ihrem Mann nach Dornbach gezogen, wo sie sich auf Anhieb wohlgefühlt hat. 20 Jahre später bringt sie in ihrem Netzwerk mit viel Spaß...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
1 3

Bio Bauernmarkt Freyung 8. und 9. Mai
Spazieren und Einkaufen am Markt

Bubenicek: Eingelegtes Biogemüse, Frisches Gemüse, Kürbissuppe Seebauer am Gleinkersee: Bio-Fleischhauerei Fleisch-, Wurst- und Schinkenprodukte Biohof Priber: BioFrischGemüse, BioGemüse, BioGewürze Bio Fisch: Waldviertler Biokarpfen, Biolachs, BioFischSnacks, Fisch – frisch und geräuchert Thum Schinken: BioBeinschinken, Bio Mangalitza, Wildspezialitäten Kaszeit: bioSchafkäse, bioZiegenkäse, bioMilchprodukte BioBackwaren Schrott: BioBrot, BioKuchen aus Weizen oder Dinkel, Bärlauchstangerl Körbe...

  • Wien
  • HONIGWERKSTATT Bio Bauernmarkt Freyung
3

Bio Bauernmarkt Freyung wir sind am 8. und 9. Mai von 9-18 Uhr für Sie da
Die Marktstände am Bio Bauernmarkt auf der Freyung vom 8.-9. Mai 2020

Bubenicek: Eingelegtes Biogemüse, Frisches Gemüse, Kürbissuppe Seebauer am Gleinkersee: Bio-Fleischhauerei Fleisch-, Wurst- und Schinkenprodukte Biohof Priber: BioFrischGemüse, BioGemüse, BioGewürze Bio Fisch: Waldviertler Biokarpfen, Biolachs, BioFischSnacks, Fisch – frisch und geräuchert Thum Schinken: BioBeinschinken, Bio Mangalitza, Wildspezialitäten Kaszeit: bioSchafkäse, bioZiegenkäse, bioMilchprodukte BioBackwaren Schrott: BioBrot, BioKuchen aus Weizen oder Dinkel, Bärlauchstangerl Körbe...

  • Wien
  • HONIGWERKSTATT Bio Bauernmarkt Freyung
2

Spazieren und Einkaufen - am Biobauernmarkt auf der Freyung
Der Biobauernmarkt am 1.und 2.Mai auf der Freyung - viel Raum zum Spazieren und Einkaufen

Der Biobauernmarkt auf der Freyung hat auch diesen Freitag und Samstag, 1.und 2.Mai für Sie geöffnet. Wir sind von 9-18 Uhr mit den Marktständen für Ihren Einkauf vertreten. Durch die großzügige Fläche vor dem Schottenstift ist ausreichend Platz vorhanden, um die derzeitigen Abstände hinsichtlich COVID-19 Verordnung einhalten zu können. Die Stände selbst sind im ausreichenden Abstand zueinander aufgestellt. „Unsere Kunden sind auch hinsichtlich der Abstände zueinander äußerst diszipliniert“ so...

  • Wien
  • HONIGWERKSTATT Bio Bauernmarkt Freyung
Sedlacek hat viele Getränke im Glas und man kann hier seine Container mitbringen.Schon seit 40Jahren!

Direktvermarktung: Keine Benachteiligung gegenüber Supermärkten!

NGOs aus dem Bündnis „Bienen und Bauern retten“ unterstützen Forderung der ÖBV und präsentieren Ratgeber für KonsumentInnen: Wien/Salzburg, am 08.04.2020 - Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, der österreichische Erwerbsimkerbund, der Naturschutzbund, die ARGE Schöpfungsverantwortung und die ÄrztInnen für eine gesunde Umwelt unterstützen die Forderung der ÖBV-Via Campesina Austria, die bäuerliche und regionale Direktvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Der Brunnenmarkt ist der längste Straßenmarkt Europas. | Foto: Michael Payer

Coronavirus
Strengere Regeln für Wiener Märkte

Nachdem auf einigen Wiener Märkten der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten wurde, präsentierte die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ihr verschärftes Maßnahmenpaket für die Märkte.  WIEN. Freitag, 11 Uhr Vormittag. Via Livestream meldete sich Stadträtin Ulli Sima auf Facebook, um die aktuellen Maßnahmen für die Wiener Märkte zu präsentieren. Wien betreibt 22 ständige Detail- und Wochenmärkte. Bei den meisten finden freitags und am samstags Bauernmärkte statt. Gerade diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
1 2

Biobauernmarkt Freyung Marktteilnehmer am 27.-28.März 2020
Biobauernmarkt Freyung - die Marktstände am 27. und 28. März 2020

Der Biobauernmarkt auf der Freyung während der Corona-Beschränkungen: Der Biobauernmarkt hat aufgrund des Corona-Virus den Ostermarkt abgesagt. Allerdings verkaufen wir regionale Lebensmittel von besonderer Qualität. Damit Sie diese trotz der Einschränkungen geniessen können, haben die meisten Marktstände für Sie geöffnet.Unsere Marktöffnungszeiten vom Biobauernmarkt auf der Freyung sind jeden Freitag und Samstag von 9-18 Uhr. Die Marktstände am 27.-28. März 2020: Bubenicek: Eingelegtes...

  • Wien
  • HONIGWERKSTATT Bio Bauernmarkt Freyung
Der Lerchenfelder Bauernmarkt hat auch in Zeiten des Coronavirus jeden Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Patschok

Einkaufen in der Josefstadt
Lerchenfelder Bauernmarkt bleibt geöffnet

Der Lerchenfelder Bauernmarkt in der Josefstadt bleibt geöffnet. Auch in Zeiten des Coronavirus steht er Kunden jeden Freitag von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung. JOSEFSTADT. Der Lerchenfelder Bauernmarkt ist mittlerweile eine Institution für gesunde Ernährung in der Josefstadt geworden. Doch er wird gemäß der Wiener Marktordnung nicht zu einem traditionellen Markt gezählt.  Aufgrund der derzeitigen Situation rund um das Coronavirus war Anrainern nicht klar, ob der Markt, gelegen in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
1 3

Biobauermarkt Freyung und der Corona-Virus
Biobauermarkt Freyung und der Corona-Virus unser Wochenmarkt findet statt

Der Biobauernmarkt auf der Freyung während der Corona-Beschränkungen: Der Biobauernmarkt hat aufgrund des Corona-Virus den Ostermarkt abgesagt. Allerdings verkaufen wir regionale Lebensmittel von besonderer Qualität. Damit Sie diese trotz der Einschränkungen geniessen können, haben die meisten Marktstände für Sie geöffnet. Unsere Marktöffnungszeiten vom Biobauernmarkt auf der Freyung sind jeden Freitag und Samstag von 9-18 Uhr. Die Marktstände am 20.-21. März 2020: Seebauer am Gleinkersee:...

  • Wien
  • HONIGWERKSTATT Bio Bauernmarkt Freyung
4

BOKU Bauern Markt #13
Weihnachtsmarkt

Auch dieses Jahr lädt der Verein BOKU Bauern Markt zu einem feierlichen Weihnachtsmarkt ein: am Dienstag, dem 10. Dezember, ab 13:00 Uhr im Innenhof des Gregor-Mendel-Hauses der Universität für Bodenkultur (Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien). Angeboten werden unter anderem: Gemüse, Fleisch, Honig, Eier, Käse, Öl, Eingemachtes, Wein, Likör, Punsch und vieles mehr. Zusätzlich gibt es schöne Weihnachtsgeschenke für seine Lieben (oder sich selbst) zu kaufen: Duftseifen, ätherische Öle,...

  • Wien
  • Währing
  • BOKU Bauern Markt
8 8 5

Märkte in Wien
Bauernmarkt in Penzing

Vor einiger Zeit sah ich im Fernsehen einen Bericht über einen Bauernmarkt im Hof des Fuhrmannhauses in Penzing. Immer Mittwochs zwischen 9 und 13 Uhr werden großteils Produkte aus eigenen Betrieben angeboten. Gestern war es dann soweit. Ich wollte mich vor Ort einen Eindruck holen. Es ist ein kleiner feiner Markt mit unterschiedlichen Angeboten. In diesem Jahr ist der letzte Markttag am 4. Dezember. Danach ist Winterpause bis Anfang März. Ab 11. März 2020 ist wieder wöchentlicher Markttag. Im...

  • Wien
  • Penzing
  • Poldi Lembcke
2

Prominent

Die Ecke Bauernmarkt / Fleischmarkt im 1.Bezirk Wiens ist ein prominenter Fleck. Um so erstaunlicher, dass da die unschönen Spuren eines abgerissenen Hauses zu sehen sind - ohne Infotafel, was das wird. Im Internet dazu recherchiert, fand ich einen Bezirkszeitungs-Eintrag aus dem Jahr 2011. Der berichtet vom baldigen Abriss eines verfallenen Spekulationsobjektes. Das haben wir jetzt also?

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Lainzer Tiergarten ist ein wunderschönes Erholungsgebiet in der Stadt | Foto: PID
2

Saisonale Köstlichkeiten in Hietzing
Monatsmarkt im Lainzer Tiergarten

Sommer in Wien: Natur erleben, schmecken, genießen und zum Nulltarif erholen. HIETZING. Am Sonntag findet der dritte Monatsmarkt mit einer vielfältigen Auswahl an saisonalen Produkten im Lainzer Tiergarten statt! Von Mai bis Oktober bietet sich den Besucherinnen und Besuchern des populären Naherholungsgebietes an jedem letzten Sonntag im Monat von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die Vorratskammer und den Kühlschrank mit frischen Köstlichkeiten aus der Region Wienerwald aufzufüllen. Natur,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Biofisch Pionier Marc Mößmer züchtet in seinen Waldviertler Teichen insgesamt 12 Fischarten. Verkauft wird in der Bergsteiggasse 5. (Foto: Patricia Hillinger)
3

Biofisch-Manufaktur
Genuss aus Teich und Fluss

Bei der Biofisch-Manufaktur wird mitten in Wien frischer Fisch direkt aus dem Teich angeboten. HERNALS. Im Hinterhof der Bergsteiggasse 5 residiert seit 2011 die Biofisch-Manufaktur des gebürtigen Bayern Marc Mößmer. Dort werden pro Jahr 20 bis 30 Tonnen Fisch frisch verarbeitet und vermarktet. "Ich lebe seit 31 Jahren in Wien. 1994 habe ich mit einigen Biofisch-Züchtern aus dem Waldviertel beschlossen, eine Arbeitsgemeinschaft zu gründen, um Erfahrungen und Know-how auszutauschen. Meine erste...

  • Wien
  • Hernals
  • Patricia Hillinger
Ob Fleisch, Fisch oder Obst – am Hannovermarkt sind alle Produkte frisch.
14

Orient trifft Okzident
Der Hannovermarkt ist das Herzstück der Brigittenau

Orient trifft Okzident: Der Hannovermarkt ist von kultureller und kulinarischer Vielfalt geprägt. BRIGITTENAU. Einen Häuserblock vom Brigittaplatz entfernt liegt der 1850 als "Brigittamarkt" eröffnete Hannovermarkt. Ein buntes Gewirr an Ladenzeilen erinnert an enge Gänge auf orientalischen Märkten. Die Auswahl des vielfältigen Angebots aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst lässt keine Wünsche offen und wer freitags und samstags am Vorplatz den Bauernmarkt besucht, wird durch eine reichhaltige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Der Bauernmarkt am Freitag und Samstag bietet Biologisch-Regionales und kaum konventionelle Produkte.
1 24

Wiener Märkte
Bio-Hype am Karmelitermarkt

Karmelitermarkt: Zahlreiche Menschen kommen freitags und samstags zum Bauernmarkt. Wochentags sieht dies anders aus. LEOPOLDSTADT. Seit 1910 befindet sich der Kamelitermarkt am heutigen Standort und wird von Leopoldsgasse, Haidgasse, Krummbaumgasse und Im Werd begrenzt. Verkehrstechnisch ist die Lage günstig – U-Bahnanbindung, öffentliche Busse und Radwege. Parkplätze hingegen sind, wie in den meisten Teilen des 2. Bezirks, Mangelware. Was sich andere Märkte Wiens wünschen würden, hat sich hier...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Honig-Produkte, wohin das Auge reicht. Am Rochusmarkt ist so manch gesunde Köstlichkeit zu finden.
13

Wiener Märkte
Ein Ausflug auf den Rochusmarkt

Der Rochusmarkt auf der Landstraße lädt zum Verweilen und Gustieren ein. Die bz hat sich umgesehen. LANDSTRASSE. Knapp 3.500 Quadratmeter groß ist der Rochusmarkt. Die ersten Marktaktivitäten waren schon Ende des 18. Jahrhunderts zu beobachten, damals noch unter dem Namen Augustinermarkt. Vom Blumenmarkt wandelte er sich zu einem wichtigen Nahversorgungszentrum und besticht bis heute durch qualitativ hochwertige Produkte. Von Käse bis BlumenprachtBackwaren, Fleisch, Wurst, Käsespezialitäten und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wolfgang Unger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 08:00
  • Leopold-Kunschak-Platz
  • Wien

Kunst am Alszeilenmarkt 2024 # Herzerltag

Am 15.6.2024 folgt der 2. #Herzerltag am Alszeilenmarkt. Herzförmige Dekorationen, gemütliche herzrote Sitzgruppen, herzergreifendes Kunsthandwerk, herzallerliebste Preise bei der kostenlosen Rätselralley, Workshops mit einem Herz für Kinder und alle die jung geblieben sind; herzhafte Köstlichkeiten, und herzerwärmende Gespräche sorgen dafür, dass alle ihre Sinne und ihr Herzmuskel unterhalten werden. Lassen sie sich in einen verrückt, herzigen Tag entführen. Herzlichst Ihre Eva Winter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.