Orient trifft Okzident
Der Hannovermarkt ist das Herzstück der Brigittenau

- Ob Fleisch, Fisch oder Obst – am Hannovermarkt sind alle Produkte frisch.
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Orient trifft Okzident: Der Hannovermarkt ist von kultureller und kulinarischer Vielfalt geprägt.
BRIGITTENAU. Einen Häuserblock vom Brigittaplatz entfernt liegt der 1850 als "Brigittamarkt" eröffnete Hannovermarkt. Ein buntes Gewirr an Ladenzeilen erinnert an enge Gänge auf orientalischen Märkten.
Die Auswahl des vielfältigen Angebots aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst lässt keine Wünsche offen und wer freitags und samstags am Vorplatz den Bauernmarkt besucht, wird durch eine reichhaltige Auswahl an frischen Produkten belohnt.
Regionales und Exotisches
Am Hannovermarkt trifft man auf zwei Welten: Während ein türkischer Obst- und Gemüsehändler den Besuchern etwa einen frischen Bund duftenden Koriander anbietet, steht daneben ein Weinviertler Bauer mit frischgepressten Obstsäften und Steigerln voll mit regionalem Gemüse.
Regionale Stände mit dem Angebot aus heimischer Landwirtschaft vermischen sich mit den Kiosken aus aller Herren Länder. So manches Produkt wird von neugierigen Besuchern genau unter die Lupe genommen.
Die Auswahl fällt schwer, am Besten lässt man sich einfach treiben, flaniert durch die 1963 bis 1965 basarähnlich errichteten Ladenzeilen und trägt in seinem Einkaufskörberl vielleicht das ein oder andere exotische Lebensmittel mit nach Hause.
Sanierung bei laufendem Betrieb
2003 wurde die komplette Infrastruktur saniert und modernisiert. Doch sind nicht nur positive Stimmen zu hören. Manche Anrainer und auch Besucher beschweren sich über Verunreinigungen und Geruchsbelästigungen des Marktgebiets und der umliegenden Wohnhausanlagen. Um diesbezüglich Abhilfe zu schaffen, hielten Wiener Wohnen und die Waste Watcher im vergangenen Jahr einen Müllgipfel ab, der die Notwendigkeit einer dritten Müllmulde zum Inhalt hatte.
Zurzeit wird der Brigittenauer Markt neuerlich – und das bei vollem Betrieb – saniert. Man kann sich also schon jetzt auf einen Trinkbrunnen, neue Dächer und Bänke freuen. "Ich sehe mit Zuversicht in die Zukunft, denn kaum ein anderer Wiener Markt wartet mit einer solchen Vielfalt an Einkaufs- und Erholungsmöglichkeiten auf wie der Hannovermarkt", sagt der Wirt des "Markterls".
Projekt der TU Wien
Architekturstudenten der TU Wien recherchierten zum Projekt Integrales Kommunikationsdesign. Die ausführende Dozenten sind Enrico Bravi, Sophie Dvorak, Florian Gruber, Stefan Lechleitner, Otto Mittmannsgruber und Tobias Schererbauer. Der Artikel basiert auf diesen Recherchen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.