Wiener Märkte

Beiträge zum Thema Wiener Märkte

Wie erleben Menschen mit Sehbehinderung den Schlingermarkt? Das berichtet Journalist Dominic Schmid. | Foto: Luise Schmid
7

Perspektive eines Sehbehinderten
Geruchschaos am Wiener Schlingermarkt

Am Schlingermarkt gibt es viel zu entdecken. Wie Menschen mit Beeinträchtigung den Markt in Floridsdorf wahrnehmen, berichtet der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid für MeinBezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stadt aus einer anderen Perspektive: Dominic Schmid beschreibt in unserer Serie Orte in Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt uns mit auf eine spannende Reise – dieses Mal in den 21. Bezirk. Bereits die Straßenbahndurchsage verrät, wohin es geht: "Floridsdorfer Markt", höre ich,...

Der Schlingermarkt in Floridsdorf wird umgestaltet. Mehr Begrünung und ein Ausbau des Angebots sind vorgesehen. | Foto: Stadt Wien/Jobst
6

Begrünung, Photovoltaik
Schlingermarkt wird bis Sommer umgestaltet

Der Schlingermarkt in Floridsdorf soll attraktiviert werden. Noch diesen Monat startet die Umgestaltung. Hauptaugenmerk liegt auf Begrünung und Aufenthaltsqualität . WIEN/FLORIDSDORF. Gemeinsam mit dem Marktamt und dem Wiener Klimateam setzt die Stadt Maßnahmen für mehr Begrünung, bessere Kühlung und ein noch angenehmeres Markterlebnis. Mit der Umgestaltung soll der Floridsdorfer Markt noch attraktiver werden und zu den modernsten und nachhaltigsten Märkten der Stadt zählen.  Eine begrünte...

Souvenierstände sollen in den nächsten drei Jahren Platzmachen für mehr Lebensmittelstände. (Archiv) | Foto: Karl B.
4

Wiens Märkte
Neue Marktordnung-Novelle soll Souvenierstände verdrängen

Wiens Märkte erfreuen sich großer Beliebtheit, doch bei den angebotenen Lebensmitteln mangelt es an Vielfalt. Besonders die Souvenirstände und „Wasabi-Stände“ am Naschmarkt stoßen bei der Stadt Wien auf Kritik. Mit einer Novelle der Marktordnung sollen diese künftig schrittweise durch Lebensmittelstände ersetzt werden. WIEN. Bald wird es auf Wiens Märkten schwieriger für Touristen, Reiseandenken wie Tassen, T-Shirts oder Miniaturmodelle von Wahrzeichen zu ergattern. Mit einer Novelle der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der VGT war auf drei Wiener Märkten unterwegs und nahm laut eigenen Aussagen Fälle von Tierquälerei wahr. | Foto: VGT
6 4 Video 5

Schockfund von Tierschützern
Lebende Fische auf Wiener Märkten gequält

Tierschützer haben zuletzt Stichprobenbesuche bei Händlern von Lebend-Karpfen an Wiener Märkten getätigt. Bei fünf von sieben besuchten Verkaufsständen wurde Tierquälerei zur Anzeige gebracht. Ein besonders erschreckender Fall habe sich beim Meiselmarkt beobachten lassen. Beim zuständigen Veterinäramt konnte man trotz ganzjähriger und zuletzt verstärkter Kontrollen keinen einzigen Fall entdecken. Artikel aktualisiert am 18. Dezember, 9.33 Uhr WIEN. Er ist nach wie vor ein beliebtes...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nikolo kommt jedoch nicht nur zu Besuch nach Hause, sondern auch zu vielen Wiener Märkten. (Archiv) | Foto: MA 59
6

Geschenke für Kinder
Diese Wiener Märkte besucht der Nikolo 2024

Auch heuer gibt es eine schöne Aktion des Wiener Marktamts. Der Nikolo von der MA 59 besucht vom 4. bis 6. Dezember 2024 einige Märkte und macht so Kinder froh. WIEN. Selten strahlen Kinderaugen mehr, als wenn der Nikolo ihnen Geschenke bringt. Am 6. Dezember stellen die Kids, aber auch die, die das innere Kind nicht verloren haben, ihre geputzten Stiefel vor die Tür, damit der Nikolaus diese mit Schokolade, Leckereien, Nüssen und anderen Sachen füllen kann.  Der Nikolaus kommt jedoch nicht nur...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit rund 200.000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnet die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 einen neuen Rekord. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
44

Bildergalerie
198.000 Besucher bei der Langen Nacht der Wiener Märkte

Bis 23 Uhr hielten Freitagabend die 17 Wiener Märkte ihre Türen geöffnet. Neben der Möglichkeit bis spätabends einzukaufen, wurde auch ein großes Rahmenprogramm geboten. MeinBezirk war vor Ort.  WIEN. Die Lange Nacht der Wiener Märkte lud heuer zu seiner dritten Ausgabe. Das Event lässt die Ferienzeit ausklingen und läutet zugleich den Start in neue Schuljahr ein. Das Rahmenprogramm mit 120 Auftritten verschiedenster Künstlerinnen und Künstler bot den Besucherinnen und Besuchern noch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: derweber.at
45

Lebendiges Treiben bis in die späten Stunden
„Lange Nacht der Märkte“ am 30. August 2024 am Kutschkermarkt war ein voller Erfolg.

Am 30. August 2024 fand in Wien wieder die „Lange Nacht der Märkte“ am Kutschkermarkt statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit und genossen bei herrlichem Wetter bis spät in die Nacht das abwechslungsreiche Programm und die besondere Marktatmosphäre. Eröffnet wurde die Veranstaltung um 17.30 Uhr mit einer Kinder-Eltern-Tanzanimation unter der Leitung des kubanischen Tanzlehrers Moises. Hier konnten Familien gemeinsam tanzen und aktiv mitmachen. Ab 18.30 Uhr brachte...

Heuer geht am Freitag, 30. August, die Lange Nacht der Wiener Märkte am Schlingermarkt über die Bühne.  | Foto: GB*
2

Lange Nacht der Märkte
Jazz und Wiener Klassiker am Schlingermarkt

Für so einige Wienerinnen und Wiener ist die Lange Nacht der Märkte wohl schon fett im Kalender markiert. Heuer geht er am Freitag, 30. August, über die Bühne. Auch in Floridsdorf gibt es ein buntes Programm. WIEN/FLORIDSDORF. Am letzten Freitag der Ferien lebt der Sommer noch einmal auf. Bei der Langen Nacht der Wiener Märkte kann man nicht nur lange einkaufen, auch ein buntes Programm wartet auf Besucherinnen und Besucher. Auch der einzige Floridsdorfer Markt nimmt an der Veranstaltung teil....

Am 30. August wird zur dritten Auflage der "Langen Nacht der Wiener Märkte" geladen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
29

30. August
Lange Nacht der Wiener Märkte lädt wieder zum Flanieren ein

Ende August stehen die Traditionsmärkte Wiens wieder im Mittelpunkt. Im Rahmen der "Langen Nacht der Wiener Märkte" wird an den 17 fixen Märkten wieder zum abendlichen Flanieren, Einkaufen und Verweilen eingeladen. WIEN. In einem Monat ist es wieder so weit: Am Freitag, 30. August, lädt das Wiener Marktamt zur dritten Auflage der "Langen Nacht der Wiener Märkte" ein. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es wieder verlängerte Öffnungszeiten und ein buntes Showprogramm. MeinBezirk berichtete vorab:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 30. August soll die nächste Lange Nacht der Wiener Märkte stattfinden. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 10

Zum 3. Mal
Lange Nacht der Wiener Märkte findet auch 2024 wieder statt

Das Marktamt Wien hat den Termin für die "Lange Nacht der Wiener Märkte" 2024 bekannt gegeben. Kurz vor Ende der Sommerferien, am 30. August, kann man am Abend wieder das Angebot der Wiener Märkte entdecken.  WIEN. "Die Lange Nacht der Märkte wird wohl ein Fixpunkt im spätsommerlichen Kalender werden", kündigte Märktestadträtin Ulli Sima (SPÖ) schon im vergangenen Jahr an. 2023 fand der nächtliche Event zum zweiten Mal statt. Heuer soll also zur dritten Ausgabe der Langen Nacht der Wiener...

Lebensmittelproben werden entnommen und in Labors untersucht. | Foto:  Uwe Anspach / dpa / picturedesk.com
3

Tag der Lebensmittelsicherheit
Tausende unangekündigte Kontrollen in Wien

Sind Wiens Lebensmittel sicher? Ja, denn dafür sorgt das Marktamt, das für Lebensmittelkontrollen zuständig ist und jährlich tausende unangekündigte Kontrollen in Wiens 18.000 Lebensmittelbetrieben durchführt. WIEN. Bei den unangekündigten Kontrollen des Wiener Marktamts, die jährlich vonstattengehen, werden Lebensmittelproben entnommen und in Labors untersucht. 26.111 Mal passierte dies im Vorjahr. Dabei wurden nur 0,7 Prozent der entnommenen Lebensmittelproben als gesundheitsschädlich...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Es gibt weitere Entlastungen für Wiener Marktstandler. Besonders ein "Zuckerl" dürfte sehr erfreulich sein. (Archiv) | Foto: MA59/Christian Fürthner
2

Schanigarten & Co.
Weniger Abgaben – Wiener Marktstandler werden entlastet

Die Wiener Marktstandler können sich seit einiger Zeit auf weitere Entlastungen freuen. Das von der Stadt geschnürte Paket beinhaltet neben der Halbierung der Schanigartengebühr auch die gänzliche Abschaffung der Nachtlagerungsabgabe. WIEN. Bereits im April hat man den Wiener Marktstandlern mit der Möglichkeit, Standplätze auch online beantragen zu können, einiges an administrativer Arbeit abgenommen. Auch dürfen Gastrolokale auf Märkten bereits seit einiger Zeit sonn- und feiertags offen...

Frischer Spargel wartet an mehreren Standorten in der Bundeshauptstadt. Wir haben uns umgeschaut.  | Foto: Duarte Nunes/Unsplash
7

Märkte und Co.
Wo man frischen Spargel in Wien kaufen kann

Im April hat die Spargel-Zeit ihren Lauf genommen. In Wien wird man insbesondere bei den fixen Märkten und Bauernmärkten fündig. Dabei gilt es aber stets auf die Frische der Pflanzen zu achten. WIEN. Bereits die alten Griechen wussten Spargel zu nutzen. Jedoch verwendeten Ärzte nicht die Stangen, sondern trockneten die Wurzeln und machten daraus Medizin. Hingegen war Spargel für die Römer ein wichtiger Bestandteil jedes Festmahls. Auch heute noch wird die grüne oder weiße Pflanze gerne für...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Stadt Wien digitalisiert die Handhabe der Platzvergabe der Wiener Marktstände. Ab 1. April ist es möglich, einen Marktplatz online auszusuchen, zu buchen und gleich zu bezahlen. Das Marktamt spricht von einem in Europa einzigartigen Konzept. | Foto: Thomas Netopilik
5

Stadt Wien
So leicht kann man sich ab 1. April einen Marktstand buchen

Die Stadt Wien digitalisiert die Handhabe der Platzvergabe der Wiener Marktstände. Ab 1. April ist es möglich, einen Marktplatz online auszusuchen, zu buchen und gleich zu bezahlen. Das Marktamt spricht von einem in Europa einzigartigen Konzept. WIEN. Die Stadt Wien spricht von einem europaweit "einzigartigem" Konzept". Es geht um die Handhabe der Marktplatzvergabe in der Bundeshauptstadt. Diese soll ab 1. April nämlich so weit digitalisiert werden, dass jene interessierte Marktstandlerinnen...

Der Matzner-Markt bereitet sich auf ein abwechslungsreiches Jubiläumsfest vor, bei dem die Goldschlagstraße beben wird. | Foto: MaVie
3

Großes Fest am 4. April
Zwei Jahre Matzner Markt in der Goldschlagstraße

In der Goldschlagstraße wird bald ein großes Zwei-Jahres-Fest gefeiert. Der Matzner Markt feiert nämlich Jubiläum mit abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm.  WIEN/PENZING. Märkte spielen eine entscheidende Rolle im städtischen Leben Wiens, und ihre Bedeutung erstreckt sich weit über die bloße Versorgung mit Lebensmitteln hinaus. Als Zentren des Handels, der Kultur und des sozialen Lebens bieten sie eine Vielzahl von Vorteilen. Märkte fördern die lokale Wirtschaft, indem sie kleinen...

Christine Prantner (r.) verkauft mit der Unterstützung ihres Mannes Andreas Prantner (l.) auf Guat und Gnua Südtiroler Köstlichkeiten. | Foto: Guat und Gnua
4

Floridsdorfer "Guat und Gnua"
Südtiroler Köstlichkeiten im Onlineshop

Bei "Guat & Gnua" gibt’s Köstlichkeiten aus Südtirol. Verkauft wird im Onlineshop und auf den Wiener Märkten. WIEN/FLORIDSDORF. Christine Prantner wollte ihre Liebe zu gutem Essen mit anderen teilen. So ist 2020 "Guat & Gnua" entstanden. Im Onlineshop werden Produkte aller Art, vorwiegend aus Südtirol, verkauft. Von würzigem Bergkäse über edle Weine bis hin zu Teigwaren. Abgesehen von gutem Essen will Prantner aber auch etwas anderes vermitteln: Werte wie Nachhaltigkeit und bewussten Konsum....

Die Wiener Standler schneiden bei der Qualität der Maroni besser ab, als der Handel und Märkte. | Foto: Francesco Paggiaro/Pexels
1 4

VKI-Prüfung
Rund die Hälfte der Maroni im Wiener Verkauf ungenießbar

Wie steht es um die Qualität der Maroni im Wiener Verkauf? Zu keinem guten Ergebnis kommt der Verein für Konsumenteninformation (VKI). WIEN. Rund um Weihnachten sind Maroni eine heiß begehrte Ware. Dass es um deren Qualität in Wien aber nicht so gut steht, zeigt eine neue Untersuchung. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) machte mehrere Testkäufe in Supermärkten, auf Märkten und bei Standlern.  Die beleibten Nussfrüchte wurden aber nicht nur bereits zubereitet gekauft, sondern auch in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
5:17

Flashback
Wien Energie, neuer Gemeindebau und Obdachlosen-Quartiere

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 26. August Weltpremiere in Wien: Wasserstoff-Betriebsversuch im Kraftwerk Donaustadt Rein ins Rathaus: Nachwuchs-Reporter interviewten BürgermeisterWiener Ärztekammer will Sexismus-Meldestelle ausbauenBaustart für neuen Gemeindebau in MariahilfForderung nach ganzjähriger Öffnung der Obdachlosen-WinterquartiereBekommt der 6. Bezirk bald eine Schulstraße?Event...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Märkte sind allseits beliebt. Aber wer ist der beliebteste Marktstandler? Jetzt kannst du abstimmen! | Foto: Tomislav Josipovic
Aktion 9

Online-Voting bis 23.8
Wer wird als Traditionsmarktstandler in Wien ausgezeichnet?

Gemeinsam mit dem Marktamt Wien sucht die BezirksZeitung den Wiener Traditionsmarktstandler. Mach mit bei unserem großen Online-Voting! WIEN. Flanieren, gustieren und genießen: Sommerzeit ist Marktzeit. Dabei gibt es von A wie Ananaserdbeeren bis Z wie Ziegenkäse nichts, was es nicht gibt. Die Standler bieten ihren Kundinnen und Kunden eine üppige Auswahl samt Schmäh und fachkundiger Beratung. Das soll entsprechend gewürdigt werden: Gemeinsam mit dem Marktamt Wien suchen wir den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Kutschkermarkt im 18. Bezirk ist ein belebtes, charmantes Geschäftsviertel. Der Markt wird jetzt erweitert. | Foto: Johannes Reiterits
6

Alsergrund und Währing
Zwei Wiener Märkte zeigen sich in neuem Umfeld

Die Umbauarbeiten zur Erweiterung des Kutschkermarktes im 18. Bezirk geht voran. Am 29. Juli kehrt der Bauernmarkt zurück. Der Servitenmarkt im 9. Bezirk erhält ebenfalls ein neues Umfeld. Er muss nach diesem Donnerstag vorübergehend schließen.  WIEN. An zwei Wiener Markt-Standorten wird derzeit fleißig umgebaut und gearbeitet. In Währing wird das Kutschkermarkt-Grätzl neugestaltet. Schon am Samstag, 29. Juli, kann der Bauernmarkt aber wieder an seinen angestammten Platz zurück. Anders ist die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zu den bisherigen Markständen auf dem Kutschkermarkt sollen sich neue hinzugesellen. Die Vergabe dazu läuft ab Donnerstag, 13. Juli. | Foto: Johannes Reiterits
5

Erweiterung in Währing
Kutschkermarkt - Vergabe von neuen Ständen startet

Die Umbauarbeiten für die Erweiterung des Kutschker- und Bauernmarkts sind im vollen Gange. Nach den Pflasterarbeiten soll der Bauernmarkt Ende Juli zurückkehren. Unterdessen beginnt die Ausschreibung für neue Marktstandler am bald schon größeren Kutschkermarkt. WIEN/WÄHRING. Bei der Erweiterung des Kutschkermarkts samt Bauernmarkt macht man Fortschritte. Derzeit finden die Pflasterarbeiten an der Kreuzung mit der Schulgasse statt. Sind diese abgeschlossen, übersiedelt der Bauernmarkt von...

Bei Winzer Reinhard Frank gibt´s nicht nur seine eigenen Bio-Weine, sondern auch regionales Gemüse, Obst, Eier und selbstgemachte Fleisch- und Wurstspezialitäten
5

Wiener Märkte
Das Standlersein liegt bei Franks in der Familie

Seit fast 100 Jahren verkauft die Familie Frank aus Niederösterreich auf den Wiener Märkten ihre Produkte. WIEN/OTTAKRING. Die Tätigkeit des Marktstandlers liegt in der Familie. "Und das seit fast 100 Jahren", erklärt Reinhard Frank, erfolgreicher Bio-Winzer aus Groß-Schweinbarth im Weinviertel. Er verwöhnt jeden Freitag- und Samstagvormittag am Brunnenmarkt seine Kunden nicht nur mit einer breiten Palette an herrlichen Bio-Weinen, sondern auch mit regionalem Obst, Gemüse, Eiern und selbst...

Willy Geiger und Bianca Blasl beim Standl von der Wiener Gemüsegärtnerin Petra Jelinek am Karmelitermarkt. | Foto: BauertothePeople
Video 5

Am Karmelitermarkt bei den "echten" Bauern
Hinter den Kulissen der Wiener Bauernmärkte

Willy Geiger und Bianca Blasl von BauertothePeople haben die Wiener Gemüsegärtnerin Petra Jelinek am Karmelitermarkt besucht. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Die Wiener Bauernmärkte: Der Platz, wo wir regional Lebensmittel kaufen können. Direkt vom Bauern. Oder doch nicht? Was passiert hinter den Kulissen der Wiener Märkte? Wo kann man wirklich regionales Gemüse direkt aus Wien kaufen? Wer sind die Marktstandler? Was ist billiger: Bauernmarkt oder Supermarkt? Was dürfen die Bauern am Markt und was...

  • Wien
  • BauertothePeople (B2P)
Brunnenmarkt-Marktsprecher Markus Hanzl (r.) mit Brunnenmarkt-Standler Azmi Ersoy in Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
1 Aktion 7

Angebot überzeugt
Die Wiener Märkte verzeichnen einen Besucherrekord

Die Marktoffensiven der Stadt Wien zeigen Wirkung, denn die Märkte erleben einen Besuchendenrekord.  Der meistbesuchte Markt ist wieder der Brunnenmarkt in Ottakring. WIEN. Wieder ein neuer Besucherrekord für Wiens Märkte: Im Mai wurden 409.857 Besuchende pro Woche gezählt, das ist ein Zuwachs von 5,8 Prozent im Vergleich zum Mai des vergangenen Jahres. "Unsere Marktoffensiven wirken, das frische Angebot überzeugt immer mehr Menschen in unserer Stadt. Mein Dank gilt neben den Standlerinnen und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Über 200.000 Besucher stöbern nach Schnäppchen und genießen das Kulturprogramm beim beliebten Flaniermarkt in der Neubaugasse. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
  • 9. Mai 2025 um 13:00
  • Neubaugasse
  • Wien

Flaniermarkt Neubaugasse: Shopping & Kultur

Zweimal im Jahr putzt sich die Neubaugasse (7.) heraus und wird zum Flaniermarkt. Das nächste Mal ist es von 9. bis 10. Mai so weit: Dann wird die rund 900 Meter lange Bezirksader für den motorisierten Verkehr gesperrt und lädt mit ihrem Mix aus neuen Schnäppchen, alten Schätzen und bewährten Schmankerln gleich in vielerlei Hinsicht zum Gustieren ein. Auf vier Kulturinseln gibt es mit Konzerten und Tanz-Workshops auch abseits des Markttreibens so einiges zu entdecken. Öffnungszeiten: Fr. 13–19,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.