Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Präsentation_Panoptica_bs.jpg
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am heutigen Weltfrauentag in der Galerie im Taxispalais statt (v.li.): Nina Tabassomi, künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Taxisgalerie, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin von "Panoptica" Petra Streng. | Foto: Land Tirol/Sax

Frauenkulturzeitschrift Panoptica erscheint zum fünften Mal

Mit der Kulturzeitschrift Panoptica werden Frauen in Kunst und Kultur vor den Vorhang geholt. Heute wurde die 5. Ausgabe präsentiert. TIROL. Kulturlandesrätin Beate Palfrader präsentierte anlässlich des Weltfrauentags am Mittwoch, 8. März, die fünfte Ausgabe der Tiroler Frauenkulturzeitschrift „Panoptica“. Panoptica.frauen.kultur.tirol „Panoptica.frauen.kultur.tirol“ ist die einzige Frauenkulturzeitschrift Tirols. 2017 erscheint die fünfte Ausgabe des kostenlosen Sonderheftes der Kulturberichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader mit erfolgreichen Prima la musica-TeilnehmerInnen des vergangenen Jahres (v.li.): Andreas Lettinger, Julian Ritsch, Manuela Tanzer, Antonia Kapelari und Gabriel Bramböck vom Tiroler Landeskonservatorium. Die Gruppe „R.E.T. Chamber Brass“ nahm in der Kategorie „Kammermusik für Blechbläser“ beim Tiroler Landeswett-bewerb 2016 teil und qualifizierte sich für das Bundesfinale. Dort wurde das Ensemble mit einem ersten Preis ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Wolfgang Alberty
1

Über 1.000 Musiktalente bei Prima la musica 2017

2017 findet der Landesmusikwettbewerb Prima La Musica bereits zum 22. Mail statt. Die Spielorte sind in Wattens, das Abschlusskonzert findet in Innsbruck statt. TIROL. Von 8. bis 16. März findet die diesjährige Prima La Musica in Wattens statt. Die 1.032 jungen MusikerInnen kommen aus Südtirol und Tirol und zeigen ihr Können. Prima La Musica Der Tiroler Landeswettbewerb Prima La Musica findet nun zum 22. Mal statt. Dieser Musikwettbewerb spiegelt die Arbeit der musikalischen Ausbildungsstätten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol trauert um die Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer. | Foto: Rangger
2

Tirol hat eine „wunderbar poetische“ Künstlerin verloren

Am Dienstag verstarb Chryseldis Hofer-Mitterer. TIROL. Tirol trauert nach dem tragischen Tod von Chryseldis Hofer-Mitterer um die Künstlerin. Die 68-Jährige gebürtige Landeckerin ist am Dienstag ihren Verletzungen infolge eines Wohnungsbrandes erlegen. Kulturlandesrätin Beate Palfrader über den Tod von Chryseldis Hofer-Mitterer: „Mit dem tragischen Tod von Chryseldis Hofer-Mitterer verliert Tirol eine Künstlerin, die wie kaum eine zweite in der Lage war, ganze Erzählungen und weite Landschaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Politische Bildung für mehr Demokratie

Bildungslandesrätin Beate Palfrader und die Landesschülervertretung Tirols ermöglichten die Aktionswoche Politische Bildung. TIROL. Die Landesschülervertretung Tirol und Beate Palfrader wollen mit der Aktionswoche "Politische Bildung", den SchülerInnen die Möglichkeit geben, Politik hautnah zu erleben. Aktionswoche Politische Bildung Politische Bildung ist ein Unterrichtsgegenstand an Tirols Schulen. Mit den Aktionswochen sollen Tirols SchülerInnen die Möglichkeit bekommen, Politik hautnah zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Jugendlandesrätin Beate Palfrader sind Auslandsaufenthalte für junge Menschen eine Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für den persönlichen sowie beruflichen Werdegang zu sammeln. | Foto: Land Tirol / Sax

Ab ins Ausland – Wie geht es? Informationsveranstaltung für Jugendliche

Es gibt für junge Menschen zahlreiche Möglichkeiten, im Ausland Erfahrung zu sammeln. Welche Möglichkeiten es gibt erfahrt man bei der InfoEck-Veranstaltung am 21. Feber. TIROL. Am 21. Februar 2017 von 16 bis 19 Uhr findet im InfoEck in Innsbruck die Informationsveranstaltung "Ab ins Ausland" für Jugendliche statt: Jugendliche, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, haben hier die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Information und individuelle Beratung Es gibt zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Interessierte Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren können sich ab sofort zum Euregio-Jugendfestival anmelden. | Foto: Land Tirol

Jetzt anmelden - Euregio-Jugendfestival im April

Bis 24. Feber haben Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren die Möglichkeit, sich für Euregio-Jugendfestival 2017 anzumelden. Das Festival findet von 5. bis 8. April 2017 statt. TIROL. Von 5. bis 8. April 2017 findet das sechste Euregio-Jugendfestival statt. Die Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino und die Schulämter der drei Länder veranstalten dieses Jugendfestival. Veranstaltungsorte sind Telfs, Brixen (Südtirol) und Andalo (Trient). Ziel des Euregio-Jugendfestivals Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader begrüßte diese Woche den neuen Obmann des Theater Verbandes Tirol, Klaus Mayramhof, in ihren Amtsräumen. | Foto: Land Tirol / Sax

Klaus Mayramhof ist neuer Obmann des Theater Verbands Tirol

Mayramhof war zum Antrittsbesuch im Landhaus bei Beate Palfrader. Die Zusammenarbeit zwischen Land Tirol und dem Theater Verband Tirol soll fortgesetzt werden. TIROL. Der neue Obmann des Theater Verbandes Tirol Klaus Mayramhof stattete diese Woche seinen Antrittsbesuch bei Kulturlandesrätin Beate Palfrader ab. Beate Palfrader sichert dem Theaterverband weiterhin Unterstützung zu: "Gemeinsam mit den zahlreichen engagierten Menschen, die hinter dem Theater Verband Tirol stehen, werde das Land mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader motiviert alle Jugendlichen, die Chance zur Teilnahme an einem europäischen Jugendprojekt zu nutzen. | Foto: Land Tirol / Aichner

Umsetzung von europäischen Jugendprojekten in Tirol

2016 wurden in Tirol zahlreiche europäische Jugendprojekte umgesetzt. Mehr als 300 Jugendliche nahmen daran teil. TIROL. 2016 wurden in Tirol zahlreiche Jugendprojekte im Rahmen des EU-Förderprogrammes „Erasmus+: Jugend in Aktion“ umgesetzt. Gefördert wurden Auslandssemester, Berufspraktika oder Freiwilligendienste in Europa. Förderung von Toleranz und Respekt Mit dem Erasmus+ werden zentrale Sozialkompetenzen wie Vielfalt, Toleranz und Respekt vermittelt, so Bildungs- und Jugendlandesrätin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lehrlingskoordinator des Landes Tirol Roland Teissl freut sich mit den Siegerinnen und Siegern. | Foto: Land Tirol
1

Gutes Abschneiden der Tiroler Lehrlinge bei den Bundeswinterspielen

Bei den 46. Bundeswinterspielen der Berufsschulen Österreichs in Igls und Innsbruck zeigten die Tiroler Lehrlinge ihr sportliches Können. TIROL. Vom 16. bis 18. Jänner fanden in Igls bzw. in Innsbruck die 46. Bundeswinterspiele für Berufsschulen statt. Tiroler Lehrlinge waren vorne mit dabei. Im Riesentorlauf landeten vier Tiroler auf den vier ersten Plätzen. 46. Bundeswinterspiele fanden in Tirol statt Der Veranstalter der 46. Bundeswinterspiele der österreichischen Berufsschulen war der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin und Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol Beate Palfrader begrüßte gemeinsam mit Roland Teissl, LSI und Lehrlingskoordinator des Landes Tirol (2.v.re.), sowie Erwin Zangerl, AK-Präsident (1.v.re.), die TeilnehmerInnen der Bundeswinterspiele der österreichischen Berufsschulen in Igls. | Foto: Blitzkneisser, Bizcomburnz&#39

Bundeswinterspiele der österreichischen Berufsschulen in Innsbruck und Igls

Bei den 46. Bundeswinterspielen der österreichischen Berufsschulen starten Lehrlinge aus Österreich und Südtirol. TIROL. Von 16. bis 18. Jänner finden in der Olympiaworld in Innsbruck und in Igls die 46. Bundeswinterspiele der österreichischen Berufsschulen statt. Insgesamt sind mehr als 200 Lehrlinge am Start. Die 46. Bundeswinterspiele Im Rahmen eine Festaktes Im Congress Igls wurden am 16. Jänner die 46. Bundeswinterspiele der österreichischen Berufsschulen eröffnet. Folgende Bewerbe sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die ‚Feste der Stimmen‘ verbinden die Freude am gemeinsamen Singen und an der Musik von Klein und Groß“, freut sich Jugendlandesrätin Beate Palfrader auf die bevorstehenden Veranstaltungen. | Foto: Land Tirol / Aichner
1

Tiroler Landesjugendsingen und Feste der Stimmen ab 8. Mai

Bei "Feste der Stimmen" und beim Tiroler Landesjugendsingen von 8. bis 12. Mai haben Kinder- und Jugendchöre die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen. TIROL.Vom 8. bis 12. Mai findet im SZ Schwaz der Gesangswettbewerb Tiroler Landesjugendsingen statt. Im Vorfeld können Tiroler Kinder- und Jugendchöre bei "Feste der Stimmen" Bühnenerfahrung vor einem Publikum sammeln. Feste der Stimmen Die Veranstaltungsreihe "Feste der Stimmen" findet 11mal in verschiedenen Tiroler Regionen statt. Hier haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit Phillip Dornauer (re.) und Lars Andersson (li.), alias „Molly“, die es bei UploadSounds 2015/2016 auf das Siegerpodest schafften. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Euregio Musikbewerb sucht junge Musiker

Die Musikplattform UploadSounds ermöglicht auch 2017 jungen Musikern, international bekannt zu werden. TIROL. Auch 2017 können junge Musiktalente aus der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino bei einem grenzüberschreitenden Bandwettbewerb dabei sein. UploadSounds zum neunten Mal Upload Sounds ist ein euroregionaler Jungendmusikcontest. Dieser bietet jungen Musikern die Möglichkeit sich, sich auf verschiedenen Bühnen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zu präsentieren. Weiters bekommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol / Ennemoser

Gütesiegel Berufsorientierung plus verliehen

14 Tiroler Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet. Zusätzlich bekamen sechs weitere Schulen ein Preisgeld für die besondere Umsetzung der Berufsberatung. TIROL. In Tiroler Schulen werden den SchülerInnen in der siebten und achten Schulstufe im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Berufe und Berufsbilder vorgestellt. Am 20. Dezember zeichnete Landisrätin Beate Palfrader vierzehn Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader gratuliert Clemens Rosner, Leiter des InfoEcks Tirol, und seinem Team zur Auszeichnung des Projekts „Youth EVS Tirol“. | Foto: Land Tirol / Pidner

Youth EVS Tirol bekommt den Österreichischen Jugendpreis

2016 ist das Jahr der Jugendarbeit. Im Rahmen des Jahrs der Jugendarbeit wurde erstmals der Österreichische Jugendpreis in drei Kategorien vergeben. TIROL. Im Rahmen des Jahres der Jugendarbeit wurde erstmals der Österreichische Jugendpreis von Bundesministerin Sophie Karmasin verliehen. Tiroler Projekte schnitten sehr gut ab. Österreichischer Jugendpreis Insgesamt wurden 153 Projekte für den Österreichischen Jugendpreis eingereicht. Die Projekte wurden in drei Kategorien eingeteilt. Daraus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Spiel und Spaß auf der diesjährigen „Spiel aktiv”: LRin Beate Palfrader mit Besucherinnen der Familienmesse. Kompetente Beratung boten die MitarbeiterInnen der Spieleverlage sowie des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol / Sax
3

Rund 1.000 Spiele auf der Spiel aktiv 2016

Von 2. bis 4. Dezember fand in Innsbruck die "Spiel aktiv 2016" statt. Mehr als 1.000 Spiele und zahlreiche Attraktionen standen für die Besucher bereit. Rund 20.000 BesucherInnen besuchten die Messe TIROL. Die Spiel aktiv-Messe bot die Möglichkeit 1.000 Spiele zu testen und auszuprobieren. Am Samstag besuchte Familienlandesrätin Beate Palfrader die Messe. Eine Messe für gemeinsame Familienzeit Mit der "Spiel aktiv" soll Familien die Möglichkeit gegeben werden, wertvolle Zeit miteinander zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Palfrader mit Ursula Bader-Monz und Martina Mairoser, Abteilung Bildung des Landes Tirol, bei der Übergabe der Förderurkunden im Landhaus – über sechs Millionen Euro werden an öffentliche und private Erhalter in Tirol ausbezahlt. | Foto: Land Tirol/Sax

6,5 Millionen Euro Förderungen für Tirols Kinderbetreuung

Das Land Tirol fördert den Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes mit 6,5 Millionen Euro. Es sollen zusätzlich 409 Betreuungsplätze in Tirol geschaffen werden. TIROL. Am 30.11. übergab Bildungslandesrätin Beate Palfrader die Förderurkunden zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes in Tirol. 64 öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen erhalten 6,5 Millionen Euro. Förderungen von Kinderbetreuungseinrichtungen Von der Gesamtsumme der Förderung bekommen 5,9 Millionen Euro die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
„Das persönliche Umfeld soll so gestaltet sein, dass die dritte Lebensphase einen qualitätsvollen und erfüllten Abschnitt darstellt“, sagt LRin Palfrader. Auch der SeniorInnenratgeber des Fachbereichs SeniorInnen des Landes Tirol, Abteilung Gesellschaft und Arbeit, bietet Informationen zum Thema Älterwerden. | Foto: Land Tirol/Pidner

Miteinander Leben – vernetzt Wohnen

Im Rahmen der SenAktiv Messe fand eine Tagung über das Wohnen und Leben im Alter statt. TIROL. Zum Auftakt der SenAktiv Messe in Innsbruck vom 18.11. bis 20.11. fand die Tagung "Miteinander Leben - vernetzt Wohnen" statt. Im Zentrum der Tagung stand altersgerechtes Wohnen und Leben. Themen waren unter anderen Wohnungsbau, Verkehrsanbindungen und die Gestaltung des sanitären Bereichs. Wohnen im Alter Bei der Tagung war das Wohnen im Alter ein Thema. Vorgestellt wurden verschiedene Wohnformen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Spiel aktiv von 02. bis 04. Dezember in Innsbruck
1 2

Spiel aktiv - die Spielemesse ist wieder da

Vom 02.12. bis 04.12.2016 findet in Innsbruck die Spiel aktiv - die Spielemesse zum Mitmachen und Ausprobieren unzähliger Spiele - statt. TIROL. Mehr als 1.000 Spiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet die "Spiel aktiv"-Messe. Die Messe findet von 02. bis 04. Dezember in der Halle B der Innsbrucker Messe statt. Geöffnet ist die "Spiel aktiv täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr Über 1.000 Spiele Bei der Spielemesse haben die BesucherInnen die Möglichkeit mehr als 1.000 Spiele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tauschten sich zur Elternbildung in Tirol aus: Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader mit Flora Papanthimou (re.), Leiterin der Elternbildung Tirol, und Iris van den Hoeven (li.) von der Plattform „Elternbildung Tirol“. | Foto: Land Tirol/Sax

Tagung zur Elternbildung Ende November

Ende November findet in Innsbruck die Tagung der Elternbildung statt. Im Zentrum der Tagung stehen Familien, Eltern und Elternbildung. TIROL. Am 25. November findet im Haus der Begegnung in Innsbruck der Kongress der Elternbildung statt. Das Thema der Tagung lautet „Das Wohl unserer Kinder als Herausforderung für Familien, Eltern und Elternbildung." Elternbildung Neu Schwerpunkt der Tagung ist die Frage, wie man in der Elternbildung auch jene Familien ansprechen kann, die man nur schwer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner

Stipendium für Italienaufenthalt - jetzt bewerben

Bis 1. März können die Bewerbungen für Künstlerstipendien im Künstlerhaus bei Rom eingereicht werden. TIROL. Das Land Tirol vergibt auch heuer wieder Stipendien an KünstlerInnen für einen einmonatigen Studienaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Stipendium für Künstlerhaus in Paliano/Rom Um sich für das Stipendium zu bewerben, muss man in Tirol geboren sein oder der Lebensmittelpunkt in Tirol sein. Gefördert wird der Aufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Der Zuschuss für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader (3.v.re.) besuchte die Tagung des Bundesnetzwerks der Österreichischen Jugendinformationsstellen und der RegionalstellenleiterInnen von „Jugend in Aktion“ heute im Haus der Begegnung. Ebenfalls dabei der Leiter des InfoEcks Tirol, Clemens Rosner (2.v.re.), sowie Reinhard Macht, Leiter Fachbereich Jugend des Landes Tirol (2. Reihe, 1. v.re.). | Foto: Land Tirol/Sax

LRin Palfrader: „InfoEck wichtige Säule in der Jugendarbeit“

Tagung der österreichischen Jugendinfo-LeiterInnen in Innsbruck. Heute, Donnerstag, besuchte Jugendlandesrätin Beate Palfrader die Herbstklausur des Bundesnetzwerks der Österreichischen Jugendinformationsstellen und der RegionalstellenleiterInnen von „Jugend in Aktion“, eine Förderschiene der Europäischen Union (EU) im Rahmen des „Erasmus+“ Programmes. Die Teilnehmenden trafen sich im „Haus der Begegnung“ in Innsbruck, um das Arbeitsprogramm für das kommende Jahr zu besprechen. Tätigkeitsfelder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Tag der offenen Tür im Landhaus

Regnerisches Wetter hielt am Mittwoch, den 26. Oktober 2016, über 10.000 TirolerInnen nicht davon ab, auf den Landhausplatz und insbesondere ins Landhaus nach Innsbruck zu kommen: Auch heuer hatten Landesregierung, Landtag und Landesverwaltung zu ihrer bereits traditionellen „Leistungsschau“ am Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag geladen. Diesmal stand das Sportland Tirol im Mittelpunkt. „Mit der Rad-, Biathlon-, Nordischen Ski-, Rodel- sowie Kletterweltmeisterschaft werden in den kommenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader und Reinhard Macht (erste Reihe, 1.v.li.), Leitung des Fachbereichs Jugend, begrüßten zahlreiche TeilnehmerInnen beim gestrigen Trägertreffen der Offenen Jugendarbeit im Landhaus. | Foto: Land Tirol / Sax
1

Jugendarbeit wird an gesellschaftlichen Wandel angepasst

Am Mittwoch, 19. Oktober lud Beate Palfrader zu einem Trägertreffen über Jugendarbeit im Wandel ein. TIROL. Die Jugendarbeit muss sich auf gesellschaftliche Veränderungen einstellen. Aus diesem Grund lud Beate Palfrader zu einem Trägertreffen ins Landhaus ein. Tiroler BürgermeisterInnen, GemeindefunktionärInnen und Verantwortliche der Trägervereine der Offenen Jugendarbeit kamen zusammen um über das Thema zu diskutieren. Regelmäßige Austausch- und Vernetzungstreffen Die Jugend in Tirol erlebt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader freute sich über den Besuch von Eva Ramminger. | Foto: Land Tirol/Sax

E-Book Tirol in Zusammenarbeit mit der Universitäts- und Landesbibliothek

TIROL. Die neue Leiterin der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB), Eva Ramminger war vergangene Woche im Landhaus bei der Kulturlandesrätin Beate Palfrader zu Besuch. Ein Thema war das Projekt E-Book Tirol. Projekt E-Book Tirol Das Projekt E-Book Tirol wurde 2015 - auf Initiative von Landesrätin Beate Palfrader - gestartet. Die Zusammenarbeit der ULB und des Landes Tirol ermöglicht die Ausleihe elektronischer Medien. Damit soll auch die Lesekompetenz in Tirol gefördert werden. „Zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.