Gütesiegel Berufsorientierung plus verliehen

- Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen.
- Foto: Land Tirol / Ennemoser
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
14 Tiroler Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet. Zusätzlich bekamen sechs weitere Schulen ein Preisgeld für die besondere Umsetzung der Berufsberatung.
TIROL. In Tiroler Schulen werden den SchülerInnen in der siebten und achten Schulstufe im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Berufe und Berufsbilder vorgestellt. Am 20. Dezember zeichnete Landisrätin Beate Palfrader vierzehn Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus.
Preisgeld und Auszeichnung für Tiroler Schulen
Vierzehn Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung plus ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird für drei Jahre vergeben. „Neben den Schülerinnen und Schülern profitiert auch die Tiroler Wirtschaft von den hochwertigen Berufsorientierungsangeboten“, ist sich LRin Palfrader sicher: „Denn wer seinen Wunschberuf ausübt, ist meist engagierter und erfolgreicher im späteren Berufsleben.“, so Beate Palfrader.
Zusätzlich zum Gütesiegel Berufsorientierung plus wurde an jene Schulen, die die Berufsorientierung besonders gut umsetzen, ein Preisgeld übergeben. Das Preisgeld wurde von der Tiroler Wirtschaftskammer und den Tiroler Sozialpartnern gestiftet.
1000 Euro gingen an die Neuen Mittelschulen Alpbach und Langkampfen sowie die Sonderschule Walter Thaler Telfs. 600 Euro Preisgeld gingen an die Neuen Mittelschulen Kundl, Rattenberg und Pians Vorderes Stanzertal.
Die ausgezeichneten Schulen
Die Neuen Mittelschulen Alpbach, Langkampfen, Kundl, Rattenberg, Pians Vorderes Stanzertal, Wildschönau, Sillian, Kematen, Dr. Aloys Weißenbach Telfs, Brixlegg, Egger Lienz und Kufstein sowie die Sonderschulen Hans Henzinger Kufstein und Walter Thaler Telfs wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung plus ausgezeichnet.
Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“
Das Gütesiegel Berufsorientierung Plus wird seit 2005/2006 an engagierte Neue Mittel- und Sonderschulen übergeben. Damit soll die Berufsorientierung in den Schulen gefördert werden. Bei dem Gütesiegel handelt es sich um ein Projekt des Landes Tirol, der Tiroler Wirtschaftskammer, der Tiroler Arbeiterkammer, der Tiroler Industriellenvereinigung, dem Landesschulrat und der Pädagogischen Hochschule Tirol. Das Gütesiegel wird jenen Schulen verliehen, die Jugendliche besonders für die Ausbildungs- und Berufswahl vorbereiten. Dazu zählen Eignungs- bzw. Neigungstests, berufspraktische Schnuppertage in Betrieben und trainieren Bewerbungsgespräche sowie das Erstellen von Bewerbungsmappen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ finden Sie unter: www.berufs-orientierung.at/de/gtesiegel-berufsorientierung-plus.html
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.