Nassereith

Beiträge zum Thema Nassereith

Zwei verletzte Motorradfahrer mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Motorradunfälle
Drei Verletzte in der noch jungen Motorradsaison

Drei Verletzte gibt es nach Motorradunfällen in der noch jungen Motorradsaison. In Nassereith und Münster musste der Notarzthubschrauber die verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus bringen. In Mils zog sich die Lenkerin Verletzungen an beiden Beinen sowie an der linken Hand zu. NASSEREITH. Am 11.04.2025, gegen 13:15 Uhr, lenkte ein 38-jähriger kroatischer Lkw-Lenker ein Sattelkraftfahrzeug auf der B189, bei Km 18,870, auf dem rechten Fahrstreifen von Nassereith kommend in Richtung Obsteig....

Auch nach Umsetzung des Fernpass-Pakets gilt für LKW über 7,5 Tonnen – mit Ausnahme Ziel- und Quellverkehr – ein Fahrverbot.  | Foto: Zoom Tirol
5

Fernpass-Paket
Gutachten untermauert 7,5-Tonnen-Fahrverbot für LKW

Auch nach Umsetzung des Fernpass-Pakets gilt für LKW über 7,5 Tonnen – mit Ausnahme Ziel- und Quellverkehr – ein Fahrverbot.  Sogenannten „Großtunnellösungen“ erteilt LHStv. Josef Geisler eine klare Absage. Ein MeinBezirk-Überblick zur aktuellen Situation. TIROL. Der geplante Fernpasstunnel steht nicht im Widerspruch zum bestehenden Fahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen. Das bestätigt ein aktuelles verkehrstechnisches Gutachten. Damit bleibt das Lkw-Fahrverbot – abgesehen vom Ziel- und...

Eduard Wallnhöfer Platz (Landhausplatz) - Innsbruck - rund 9.000 m².  | Foto: Mitja Kobal
6

Abstimmung über Bodenversiegelung
St. Johann, Achensee, Nassereith, Zell oder Landhausplatz

Eine ungewöhnliche Publikumsabstimmung führt Greenpeace durch. Im Rahmen der Initiative „Österreichs 9 Betonschätze” wurden über 400 Bauprojekte eingereicht – in der Endauswahl sind mit dabei Gewerbegebiet Unterbürg St. Johann, Atoll Achensee, SWACRIT Nassereith, Zeller Bergbahnen Parkfläche und der Landhausplatz in Innsbruck, Gesamtfläche 171.000 m². INNSBRUCK. "Überdimensionierte Parkplätze, leerstehende Fachmarktzentren und Chaletdörfer in Naturschutzgebieten" – über 400 Beispiele von...

Gerhard Spielmann, Obmann des Fasnachtskomitee Nassereith, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Auf nach Nassereith zum Schellerlaufen

Gerhard Spielmann ist Obmann des Fasnachtskomitee in Nassereith und damit hauptverantwortlich für die Organisation des Schellerlaufens. Im kulturellen Gespräch sprach er mit uns über seine große Vorfreude auf das Schellerlaufen, die Fasnachtsbegeisterung und den Ablauf der Fasnachtszeit in Nassereith. Das war das Schellerlaufen 2023: Es war eine Prachtschau in Nassereith TIROL. Nach vier statt drei Jahren Pause findet in Nassereith wieder das bekannte Schellerlaufen statt. "Beim Schellerlaufen...

Zu jeder Jahreszeit ein faszinierender Platz: Der Fernsteinsee in Nasserreith | Foto: Krabichler
5

9 Plätze – 9 Schätze: Voten Sie mit
Der Fernsteinsee kämpft um den Sieg

Am 26. Oktober ist es so weit und es hängt auch von Ihrer Entscheidung ab, mitzustimmen und den Fernsteinsee zum schönsten Platz Österreichs zu krönen. NASSEREITH. Seit neun Jahren gehört „9 Plätze – 9 Schätze“ zu Österreich wie der Nationalfeiertag. Verborgene Orte und landschaftliche Raritäten werden im ORF-Fernsehen präsentiert und gekürt. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober,  um 20.15 Uhr in ORF 2, werden in der gleichnamigen TV-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ vorgestellt, für Tirol geht heuer als...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bella Discordia gastiert  am 11. Dezember in Innsbruck | Foto: Maria Skiba
2

Tirol im Mittelpunkt der Innsbrucker Abendmusik

Die Innsbrucker Konzertreihe für Alte Musik „Innsbrucker Abendmusik“ geht nun schon in ihre 15. Saison. TIROL. Mit einem erlesenen Konzertprogramm, das in der Jubiläumssaison ganz auf die Alte Musik in Tirol setzt, zeigt die „Innsbrucker Abendmusik“, dass die Alte Musik in Innsbruck und Tirol sowohl in der Vergangenheit als auch heute von großer Bedeutung ist. Mit dem Jahresthema „Alte Musik in Tirol im europäischen Kontext“ legt die Innsbrucker Abendmusik den Fokus auf die glanzvolle...

Markus Langes-Swarovski (li.) leitet den Swarovski-Konzern, im Gespräch mit Chefredakteur Sieghard Krabichler | Foto: Walpoth
2

"Ich trage den Namen Swarovski mit Stolz"

Swarovski wird heuer 120 Jahre alt. Wir baten Konzern-Lenker Markus Langes-Swarovski zum Interview. Mit welchen Gefühlen blicken Sie in die mittelfristige Zukunft? „Sehr optimistisch, wobei sich der Blick nach vorne schwieriger gestaltet als der Rückblick. Die Märkte sind unberechenbarer, aber Swarovski ist gut aufgestellt, um die Zukunft zu meistern. Es wird ein schönes Jubiläum und sicher nicht unser letztes.“ Swarovski ist eine Weltmarke, dessen Wert mit 8 Mrd. Euro beziffert wird. Wo liegen...

Szenenbild aus "Der Rosenkavalier: Allison Oakes (Die Feldmarschallin), Valentina Kutzarova (Octavian) | Foto: Larl/TLT
2

Premiere am Sonntag: Der Rosenkavalier

Das erfolgreiche Strauss-Werk in der Inszenierung von Kammersänger Heinz Zednik am Tiroler Landestheater Am kommenden Sonntag, 9.11. wird um 18 Uhr am Tiroler Landestheater die wohl berühmteste Opernrose überreicht: Unter der musikalischen Leitung von Alexander Rumpf und auf der Bühne von Michael D. Zimmermann wird der "Rosenkavalier" Premiere feiern. Für die Inszenierung des Rosenkavaliers konnte Kammersänger Heinz Zednik gewonnen werden. Der äußerst erfolgreiche Tenor – langjähriges...

1

Kommentar: Es braucht keine Prüfung mehr

Jetzt wird es eng für die Politik, die den Brückenschlag über die Kalkkögel vorantreibt. Sprachen bisher die Alpenkonvention oder der Naturschutz dagegen, so sind es nun die Menschen. Und zwar die Menschen, die in den sechs Gemeinden im Mittelgebirge und den fünf Gemeinden im Stubaital leben. In allen elf Gemeinden gibt es positive Gemeinderatsbeschlüsse für den Brückenschlag, in keiner Gemeinde aber eine Mehrheit der Bevölkerung für das Projekt. Nur in Neustift halten sich Gegner und...

1

Fruchtiger Gruß von den Haiminger Markttagen – 11. und 18. Oktober

Zum 28. Mal findet die Leistungsschau der Tiroler Bio- und Obstgemeinde Nr. 1 statt. Eine Kiste saftiger Topas-Äpfeln brachte kürzlich Josef Glatzl (re.), der Obmann der Haiminger Markttage in der Chefredaktion der Tiroler Bezirksblätter vorbei und übergab den fruchtigen Gruß an CR Sieghard Krabichler. Die Haiminger sind für die beiden Markttage bestens gerüstet und es werden wieder zehntausende Besucher erwartet. 85 Aussteller bieten eine exzellente Gelegenheit zum Probieren und zum Kaufen. Am...

Susanne Langbein, Dale Albright, Lysianne Tremblay | Foto: TLT/Larl
2

Hänsel und Gretel am TLT: Zuckersüßer Märchenstoff

Anette Leistenschneider inszenierte Humperdincks Märchenoper unglaublich kitschig. Und das ist gut so. Ja, was könnte man nicht alles in dieses Märchen hineininterpretieren. "Hänsel und Gretel", jeder kennt die Geschichte. Arme Kinder, Vater säuft, Mutter versucht die Familie durchzubringen, die Kinder übermütig, hungrig und das gute Ende beginnt mit "… und wenn sie nicht gestorben sind". Engelbert Humperdinck hat nach dem Libretto seiner Schwester und nach Vorlage der Gebrüder Grimm diese...

LA und VP-Jugendsprecherin will durch Aufklärung die Jugend schützen | Foto: Forum Land
1 1 2

Schwarze Jugend kämpft gegen Cybermobbing

VP-Jugendsprecherin Kathrin Kaltenhauser und JVP-Obmann Dominik Schrott einig Der aktuell erschiene Tätigkeitsbericht 2012/2013 der Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol unterstreicht eine bereits mehrmals von der Jungen Volkspartei aufgezeigte Problematik im Bereich Cybermobbing: „Aus dem Bericht geht klar hervor, dass die Zahlen an Mobbing-Opfern unter Kindern und Jugendlichen stetig steigen“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott. VP-Jugendsprecherin LA Kathrin Kaltenhauser sieht ebenso große...

Das Vokalensemble Kölner Dom kommt nach Innsbruck

Chorkonzert mit einem der besten Chöre Deutschlands Am 18. Oktober 2014 ist das "Vokalensemble Kölner Dom" zum ersten Mal zu Gast in Innsbruck und wird ein abwechslungsreiches A capella-Konzert im Dom St. Jakob singen. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Palestrina, Wolf, Penderecki und Lauridsen „Komm, Trost der Welt“, so ist das Konzert betitelt, ist ein Zitat aus den sechs geistlichen Liedern von Hugo Wolf nach Gedichten von Josef von Eichendorff. Neben diesen Werken der...

Der Eurofighter am Flughafen Innsbruck | Foto: ZOOM Tirol
2 6

Eurofighter in am Flughafen Innsbruck notgelandet

Kein Brand, nur Lämpchenalarm Kürzlich erschütterten zwei laute Knalle halb Nordtirol. Nach ersten Informationen flogen zwei Eurofighter im Innsbrucker Luftraum, einem Piloten wurde ein Triebwerksbrand angezeigt. Obwohl er keinen Rauch erkennen konnte, landete er am Innsbrucker Flughafen. Die Flughafenfeuerwehr rückte aus, Brand gab es keinen, verletzt wurde nach ersten Angaben auch niemand. Laut Leitstelle entstand beim Überfliegen der Stadt der Überschallknall, der bis ins Außerfern und ins...

Unser heutiges Ziel: Das Sonnjoch
3 37

Tourentipp: Sonnjoch (2457m), Karwendel, Pertisau

Knackige Bergtour auf einen aussichtsreichen Karwendelgipfel Eine traumhaft schöne Genuss-Bergtour sei heute empfohlen, die nur zwei Voraussetzungen braucht: Kondition und Trittsicherheit. Ziel ist das 2457 m hohe Sonnjoch im Karwendeltal bei Pertisau. Die Anreise erfolgt über Jenbach, nach Eben und Pertisau und von dort auf der Mautstraße (4,50 Euro) bis zur Gramaialm. Der Wanderweg führt zuerst Richtung Lamsenjochhütte, nach 15 Minuten zweigt er in Richtung Gramaihochleger und Sonnjoch ab....

Die Wirtschaft im Zentrum: Martin Wetscher, Hanno Vogl-Fernheim, Horst Wallner, Jürgen Bodenseer
20

Die Wirtschaft ist im Zentrum –Wirtschaftskammer Tirol in neuen Räumen

Knapp 12 Mio. Euro wurden in zwei Jahren Bauzeit in der Wilhelm Greilstraße verbaut INNSBRUCK. Nun es soweit. Das neue Wirtschaftskammergebäude in der Wilhelm-Greil-Straße 7 konnte den Bestimmungen übergeben werden, "die Wirtschaft ist im Zentrum", wie der Slogan lautet. Und für WK-Präsident Jürgen Bodenseer ist ein Traum in Erfüllung gegangen. "Die Wirtschaft steht als Motor zwar immer im Zentrum, aber die Fertigstellung dieses epochalen Neubaus ist schon ein ganz besonderes Erlebnis", sagt...

Die musikalische Leitung liegt bei Alexander Rumpf

Opernprogramm am Tiroler Landestheater startet mit Märchenoper

Humperdinks "Hänsel und Gretel" feiert am 4. Oktober Premiere Oft findet sich die spätromatische Oper von Engelbert Humperdinck auf den Spielplänen der Opernhäuser, meist im Advent. Das Libretto, entstanden nach dem Märchen "Hänsel und Gretel" aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm schrieb Humperdincks Schwester Adelheid Wette. Die Oper wurde in Weimar 1893 uraufgeführt. Die Musik ist durchkomponiert, bedient sich vieler volksmusikalischer Einflüsse und Humperdincks erfolgreichstes...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Univ.Prof. Sabine Schindler ist auch Vizerektorin für Forschung an der LFUI
1 2

Neuer Campus Tirol, neue Rektorin an der UMIT Hall

Univ. Prof. Sabine Schindler folgt Christa Them als UMIT-Rektorin "Es ist ein guter Tag für die Bildung, für die Wissenschaft und für die Forschung im Land Tirol", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation des "Campus Tirol" am Montagmorgen. Unter dem "Campus Tirol" werden alle acht Hochschuleinrichtungen in Tirol in Zukunft zusammengefasst, die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (LFUI) wird sich mit zehn Prozent an der in Landeseigentum befindlichen UMIT in Hall beteiligen. "Es müssen...

Fordert Taten von der Politik: WKO Tirol-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: WK/Löscher
1

Bodenseer reicht's: Bürokratie bringt Resignation

Trotz guter Stimmung der TOP-Betriebe in Tirol gibt es Gefahren TIROL. "Die Stimmung ist eigentlich recht gut, die Tiroler Wirtschaft entwickelt sich stabil und positiv, obwohl die Erträge hinter den Erwartungen liegen", sagt WKO Präsident Jürgen Bodenseer bei der Präsentation des TOP-Tirol-Konjunkturbarometers für das laufende Jahr. Aber Bodenseer warnt trotz dieser Zahlen vor Gefahren für die heimischen Betriebe. Die Resignation, die in vielen Unternehmen zu spüren ist, ist brandgefährlich",...

Außenminister Sebastian Kurz, LH Günther Platter und EU-Kommissar Johannes Hahn (Mitte) mit politischen VertreterInnen der Euregio, Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Slowenien und der Schweiz bei der Konferenz „Auf dem Weg zur Alpenraumstrategie“. | Foto: Die Fotografen/Land Tirol
1 1

Mehr Gewicht für 70 Millionen Menschen in der EU

Konferenz zur strategischen Entwicklung der Alpenraumstrategie in Tirol TIROL/EUROPA. "Es braucht den Schulterschluss aller 46 Regionen im Alpenraum, um strategisch diese 'Makroregion Alpen' innerhalb der EU deutlicher zu positionieren", sagte LH Günther Platter nach der Konferenz am Bergisel, bei der die Eckpunkte der Alpenraumstrategie (EUSALP) betreffend der politischen Führung, Koordinierung und Durchführung diskutiert wurde.. Außenminister Sebastian Kurz begrüßte das Engagement unter der...

IV-Präsident Reinhard Schretter: "Keine Freude mit Sanktionen gegen Russland."
1

Russlandsanktionen zeigen auch in Tirol Wirkung

Die Tiroler Industrie bereitet sich auf die EU-Sanktionsverschärfungen vor. Darüber sprachen wir mit IV-Präsident Reinhard Schretter. Bezirksblätter: Wie hoch in etwa ist generell die Handelssumme der Tiroler Industrie mit Russland? Reinhard Schretter: "Die Tiroler Warenexporte nach Russland machten im vergangenen Jahr insgesamt ca. 260 Millionen Euro aus. Das sind 2,4 Prozent der gesamten Exporte. Für Österreich ist Russland der zehnt-wichtigste Handelspartner: 2013 beliefen sich die Exporte...

MEP Esther de Lange und Richard Seeber, Leiter des Tirol Büros in Brüssel. | Foto: privat
1 2

Wassergruppe nach Tiroler Initiative weiter aktiv

Richard Seeber, Leiter des Tirol Büros in Brüssel und MEP Esther de Lange luden zum Re-Launch der Wassergruppe des Europa-Parlaments. BRÜSSEL. „Das Wasserproblem ist viel akuter als das Klimaproblem“, erklärte Richard Seeber, Gründer und erster Präsident der EP Wassergruppe, als er die Sitzung am 10. September im Europäischen Parlament in Brüssel eröffnete. „Der Wasserverbrauch steigt rapide und in manchen Gegenden muss man bereits auf schwer erneuerbare Grundwasserreserven zurückgreifen“, so...

Programmchef Christoph Rohrbacher, Linda Müller, Haymon- Verlag, Dir. Helmut Krieghofer und Martin Reiter, Tiroler Versicherung,
3 2

Nächster "Mundartstreich" von Radio Tirol

"Da isch's Glück dahoam" – ein Mundartlesebuch für Tiroler und andere Menschen "Die Tiroler Mundart ist für uns bei Radio Tirol ein ganz zentrales Thema, deshalb haben wir uns entschlossen, nach dem großen Erfolg des Mundartwörterbuches ein Mundartlesebuch herauszubringen", sagte ORF-Landesdirektor Helmut Krieghofer bei der Präsentation im ORF-Landesstudio. Das im Haymon Verlag erschienene Mundartlesebuch ist ein feines Potpourri aus Altem, Neuem, Gereimtem, Gejodeltem und auch Gstanzln aus der...

2

Kommentar: Der Summer, der isch außi …

Wer sehnt sich nach dem verregneten Tiroler Sommer nicht nach einem goldenen Herbst? Denn es gilt ein Minus im Tourismus und ein Plus bei den Arbeitslosenzahlen in den Griff zu bekommen. Beides Folgen, die auch im Wetter ihre Ursache haben. Tirol wird gut daran tun, sich auf solche Gegebenheiten einzustellen. Schönes Wetter oder viel Schnee – auch der hat im letzten Winter ausgelassen – stehen eben nicht auf Knopfdruck zur Verfügung. Es braucht alternative Konzepte und eine gemeinsame...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.