Beate Palfrader

Beiträge zum Thema Beate Palfrader

Österreichs Bildungsreferenten tagten in Vorarlberg zum Thema Bildungsreform. | Foto: pixabay/StockSnap - Symbolfoto
1

ÖVP-Länder lehnen zusätzliche 5.000 LehrerInnen ab

TIROL. Am Freitag, 22. September fand in Vorarlberg die Konferenz der BildungsreferentInnen der Länder statt. Themen waren mögliche Veränderungen in der Bildungslandschaft in Österreich. Wahlkampf versus Verbesserung in der Bildung - ÖVP blockiert Selma Yildirim von der SPÖ kritisiert, dass der ÖVP der Wahlkampf wichtiger sei, als deine Verbesserung des Bildungssystems. Eine Forderung nach 5000 zusätzlichen LehrerInnen wurde von all jenen Bundesländern abgelehnt, in denen die ÖVP in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
die mehr als 30 Lern- und Begegnungsorte für Seniorinnen bekommen zwei weitere Standorte. | Foto: KK / Archiv

Computeria Tirol - ein Vorzeigeprojekt

Seit 2012 kümmert sich die Computeria um die Digitalisierung von SeniorInnen - und erleichtert ihnen damit den Umgang mit neuen Medien. TIROL. Die Computeria ist eines der größten Freiwilligenprojekte Tirols. 270 ehrenamtliche MitarbeiterInnen kümmern sich für die Weiterbildung von SeniorInnen. Laufend wird das Angebot erweitert. Was ist die Computeria? Im Rahmen der Computeria werden Lern- und Begegnungsorte für die ältere Generation geschaffen. Hier werden den SeniorInnen die neuen, digitalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Abschlusskonzert des Euregio-Jugendblasorchesters 2016 in Innsbruck. | Foto: Wolfgang Alberty
1

Auch heuer spielt das Euregio Jugendblasorchester in Innsbruck

60 Jugendliche des Euregio-Jugendblasorchesters zeigen ihr Können am 30. Juli in Innsbruck im Innenhof der Hofburg. TIROL. Am 30. Juli findet im Innenhof der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck das Tiroler Abschlusskonzert des zweiten Euregio Music Camps statt. Drei Konzerte in drei Regionen Zum Abschluss des Euregio Music Camps geben die 60 Jugendlichen des Euregio Jugendblasorchesters in allen drei Europa-Regionen Tirol, Südtirol und Trentino ein Konzert. Das Gemeinsame Büro der Europaregion...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Kollreider

Tirol trauert um Oswald Kollreider

Der Osttiroler Künstler Oswald Kollreider ist im Alter von 95 Jahren verstorben. TIROL. Mit dem Tod von Oswald Kollreider hat Österreich eine vielseitige und herausragende Künstlerpersönlichkeit verloren. Grubenmaler, Maler, Zeichner und Zeitzeuge Oswald Kollreider wude 1922 in Kartitsch geboren. Er studierte zunächst in Wien an der Akademie, dann in Innsbruck in der Kunstschule von Toni Kirchmayr und beendete sein Studium 1951 wieder an der Akademie in Wien. Viele seiner Bilder stammen aus dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Euregio Summer Camp 2017 war wieder ein voller Erfolg: 47 Kinder aus Tirol, Südtirol und dem Trentino verbrachten gemeinsam eine Woche im Kloster Neustift bei Brixen. | Foto: Bildungshaus Kloster Neustift

Euregio Summer Camp 2017 startete in die fünfte Runde

Zum fünften Mal fand das Euregio Summer Camp für Jugendliche bis 14 Jahre statt. Die Jugendlichen verbrachten eine Woche in der Nähe von Brixen. TIROL. 47 Kinder von elf bis 14 Jahren aus Tirol, Südtirol und dem Trentino verbrachten eine Woche im Euregio Summer Camp im Kloster Neustift bei Brixen. Das Thema des Euregio Summer Camps lautete "Natur trifft Kultur" Ziel des Euregio Summer Camps Das Euregio Summer Camp soll Kinder aus den drei Euregio-Regionen zusammenbringen und die Euregio...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
18 Tiroler Projekte in der Erwachsenenbildung werden ab Oktober besonders gefördert. | Foto: panthermedia/jmguyon - Symbolbild

Förderung für Tiroler Erwachsenenbildung

Gefördert werden 18 eingereichte Projekte im Bereich der politischen Bildung im Rahmen der Erwachsenenbildung. TIROL. Unter 22 eingereichten Tiroler Projekten wurden 18 Projekte vom ÖGBP (Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung) sowie ExpertInnen der jeweiligen Mitgliedsbundesländer ausgewählt. Sie erhalten Förderungen in Höhe von insgesamt 32.000 Euro. Die Themen Die Themen, die vom Vorstand der Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) am meisten Anklang fanden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elf Kleinschulen sollen in Tirol zu gesperrt werden - wie die Volksschule Lechleiten. | Foto: MEV-Verlag, Germany/Eckart Seidl - Symbolbild
1

Kleinschulen, neue Angebote und Anzahl LehrerInnen

In Tirol werden im kommenden Schuljahr zahlreiche Kleinschulen geschlossen - nicht immer stößt dies auf Einvernehmen mit den betroffenen Eltern und SchülerInnen. Kleinschulen in Tirol TIROL. Im Schuljahr 17/18 wird es voraussichtlich 166 niederoganisierte Volksschulen geben. Das sind Schulen, die weniger als vier Klassen haben werden. In zahlreichen Kleingemeinden in Tirol gibt es noch Kleinschulen - diese sollen nun teilweise geschlossen werden. "Heuer werden elf Kleinschulen – neun davon auf...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay / taken - Syombolfot
2

Ab in die Ferien - eine schöne Zeit den 92.952 SchülerInnen

Anlässlich des Schulschlusses präsentieren das Land Tirol und der Landesschulrat von Tirol Zahlen und Fakten zum abgeschlossenen Schuljahr. TIROL. Am 7. Juli endet in Tirol das Schuljahr 2016/17. 92.952 SchülerInnen starten in die Sommerferien. In Tirol sind die Schülerzahlen leicht rückläufig. Zahlen zum Schuljahr 2016/17 Anzahl Schulen 374 Volksschulen106 Neue Mittelschulen32 Polytechnische Schulen31 Sonderschulen Anzahl der SchülerInnen Insgesamt besuchten 92.952 SchülerInnen eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Das Sommerbetreuungsangebot reicht von Spielgruppen bis hin zu Lerncamps", hebt LRin Palfrader hervor. | Foto: Land Tirol/Aichner

Kinderbetreuung im Sommer

In Tirol gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Kinderbetreuung während der Sommermonate. TIROL. In Tirol gibt es viele Möglichkeiten für die Kinder- und Freizeitbetreuung in den Sommermonaten. Aktuell gibt es noch freie Plätze in verschiedenen Einrichtungen. Informationen dazu bekommt man über die Familienhotline 0800 800 508 der Abteilung Gesellschaft und Arbeit des Landes. Kinderbetreuung im Sommer 114 Kindergärten, -krippen oder Horte haben im Sommer 2017 durchgehend geöffnet. Zusätzlich gibt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Boardingskurse für den Einstieg in den Pflichtschulabschluss - im Bild: Trainerin Mona Trenkwalder (1.v.li.), BFI Tirol Geschäftsführerin Karin Klocker (5.v.li.), Bildungslandesrätin Beate Palfrader (6.v.li.) und Projektleiterin Margit Kerschbaumer (kniend, 1.v.re.) mit TeilnehmerInnen des "Boardingkurses". | Foto: BFI Tirol

Vorbereitungskurse für den Pflichtschulabschluss

Die Vorbereitungskurse für den Pflichtschulabschluss beginnen am 4. September. Der Aufnahmetest ist am 8. August. Anmeldungen sind ab jetzt möglich! TIROL. Das Land Tirol und das BFI Tirol bieten Menschen mit Fluchthintergrund die Möglichkeit, Vorbereitungskurse für den Pflichtschulabschluss zu machen. Diese Kurse und der Pflichtschulabschluss sind die Basis für zusätzliche Qualifikationen und weitere Bildungsmaßnahmen, so Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Umfangreicher Inhalt in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wolfgang Sparer, Ronald Zecha, Beate Palfrader | Foto: Erwachsenenbildung Tirol

Neuer Vorsitz der Erwachsenenbildung Tirol

Der Verein Erwachsenenbildung Tirol erhält seit der Gründung erstmals einen neuen Vorsitz. Diesen übernimmt nun Wolfgang Sparer. TIROL. Fünf Jahre nach ihrer Gründung erhält der Verein Erwachsenenbildung Tirol erstmals einen neuen Vorsitz: Mag. Wolfgang Sparer wird künftig den Verein leiten. Lebenslanges Lernen „Die Zusammenarbeit der Erwachsenenbildungseinrichtungen im Verein Erwachsenenbildung Tirol hat sich sehr positiv auf die Entwicklung der Tiroler Bildungslandschaft ausgewirkt.", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader mit anwesenden Spielern der PTS Innsbruck sowie der PTS Schwaz. | Foto: Land Tirol/Sax
3

Polycup - zwei Tiroler Mannschaften beim Bundesfinale

Zwei Tiroler Mannschaften beim Polycup-Finale unter den ersten zehn. TIROL. Vom 29. bis 31. Mai fand in Innsbruck der Polycup statt. Der Polycup ist die Fußballbundesmeisterschaft der Polytechnischen Schulen Österreichs. Das Turnier findet jährlich statt. Polycup Bundesfinale 2017 in Innsbruck Dieses Jahr fand der Polycup in Innsbruck statt. Der Austragungsort dieses Fußballturniers wird durch ein Rotationsprinzip zwischen den Bundesländern bestimmt. Im Vordergrund stehen Kameradschaft und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lesekompetenz und Leselust der Tiroler Jugend fördern - für LRin Beate Palfrader eine wichtige Angelegenheit. | Foto: Land Tirol
1

Lesen und Gewinnen

Von Mai bis Oktober findet in Tirol der Jugendlesewettbewerb "Read and Win" statt. Mitmachen und Preise gewinnen. TIROL. Zum vierten Mal findet in Tirol der Lesewettbewerb für Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren statt. Im Rahmen des Wettbewerbs müssen die Jugendlichen zwischen einem und 10 der vorgegebenen Bücher lesen, bewerten oder rezensieren. Unter den TeilnehmerInnen werden Mediengutscheine und Sachbücher verlost. Als Hauptgewinn gibt es ein Tablett. Mitmachen und gewinnen Jugendliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gruppenfoto_LandesBildungsreferentInnenkonferenz_bs.jpg
Bundesministerin Sonja Hammerschmid (mitte),Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader (links) und Vorarlbergs Bildungslandesrätin Bernadette Mennel (rechts) tauschten sich unter anderem mit den anwesenden Amtsführenden Landesschulratspräsidenten zur gemeinsamen Schule aus. Im Bild mit (v.li.): Heinz Josef Zitz (Burgenland), Johannes Plötzeneder (Salzburg), Rudolf Altersberger (Kärnten) und Heinrich Himmer (Wien) (v.li.). | Foto: Land Tirol/Sax
1 2

Gemeinsame Schule für die 10- bis 14jährigen in rund 10 Jahren möglich

Bei einem Treffen der BildungspolitikerInnen war die gemeinsame Schule der 10- bis 14jährigen das Hauptthema - dieses wurde anhand der Modellregion Zillertal erörtert. TIROL. Am 4. und 5. Mai fand die LandesbildungsreferentInnenkonferenz statt. Dazu trafen sich die BildungspolitikerInnen und ExpertInnen der Bundesländer mit Bundesministerin Sonja Hammerschmid in Innsbruck. Zentrales Thema des Treffens war die Weiterentwicklung der Schulen der Zehn- bis Vierzehnjährigen. Zillertal als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Aichner
2

Gesundheit von Lehrkräften wird gestärkt

Das Land Tirol unterstützt das Projekt "LehrerInnen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt durch den Schulalltag" zur Verbesserung der Lehrergesundheit. TIROL. Die Tiroler Landesregierung beschloss eine Förderung in Höhe von 67.000 Euro für das Projekt "LehrerInnen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt durch den Schulalltag“. Die Initiative stammt von der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) und startet im Sommer 2017. Projekt zur Stärkung der Gesundheit von LehrerInnen Mit dem Projekt "LehrerInnen-Gesundheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: LH-Stv. Ingrid Felipe, Netzwerk-Koordinatorin Helga Mayr und Amtsführende Landes- schulratspräsidentin LR Beate Palfrader | Foto: Landesschulrat für Tirol

Netzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung Tirol

Vereine und Organisationen trafen sich im Rahmen des Netzwerkes für Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Tirol TIROL. Bildung ist für die Nachhaltige Entwicklung in Tirol wichtig. Um dies zu erreichen braucht es Strukturen, Netzwerken, Zielen und Strategien sowie Institutionen und Menschen, die sich gemeinsam einbringen, dies zu erreichen. Netzwerk BiNE Tirol Mit dem Netzwerk BiNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) wurde eine Struktur geschaffen, die verschiedene Organisationen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit Anja Grün: Sie punktete in der Gruppe der Tiroler Fachberufsschulen und ist Teil des Team Tirol beim Bundesfinale in Salzburg. | Foto: Land Tirol/Ennemoser
2

Sechs TirolerInnen starten in Salzburg beim EuropaQuiz- Finale

Sechs junge TirolerInnen starten von 25. bis 26. April 2017 beim Bundesfinale des EuropaQuiz in Salzburg. TIROL. Zum 19. Mal fand heuer das EuropaQuiz - im Rahmen der Politischen Bildung - statt. An den Schulvorentscheidungen nahmen rund 4.000 Jugendliche ab der achten Schulstufe teil. Sechs Tiroler SchülerInnen gewannen den Einzug ins Bundesfinale von 25. bis 26. April in Salzburg. Das EuropaQuiz Das EuropaQuiz ist ein österreichweiter Schulwettbewerb und wird seit 1998 durchgeführt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader (Mitte) mit dem Direktor des Tiroler Landesarchivs, Christoph Haidacher (rechts neben LRin Palfrader), sowie den ArchivdirektorInnen aus den anderen österreichischen Bundesländern. | Foto: Land Tirol/Sax

Tiroler Landesarchiv bekommt fünften Speicher

Das Tiroler Landesarchiv soll um fünf Millionen Euro ausgebaut werden. Platzprobleme machen den Bau eines fünften Speichers notwendig. TIROL. Im Tiroler Landesarchiv werden Akten, Urkunden, Karten und Pläne gelagert. Hier findet man unter anderen ungedrucktes historisches aber auch aktuelles Schriftgut. Allerdings ist kaum mehr Platz, die umfangreiche Sammlung zu erweitern. Aus diesem Grund beschloss die Landesregierung eine notwendige Raumerweiterung. Raumerweiterung geplant Der Aktenzuwachs...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Schulterschluss für gesunde Schulen (von links): Direktor Max Gnigler (Reithmann Gymnasium Innsbruck), TGKK-Direktor Arno Melitopulos, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Landesschulratspräsidentin und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, PHT-Vizerektorin Irmgard Plattner, Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber, Gerhard Seier und Elmar Schwarzenauer (beide BVA). | Foto: Land Tirol/Sax

Gesunde Schule Tirol

In Tirol beginnt Gesundheitsförderung bereits in der Schule. Mit verschiedenen Maßnahmen wie Service Stelle Schule und Gesunde Schule Tirol wird für das Thema sensibilisiert. TIROL. Mit verschiedenen Maßnahmen und Projekten wird Gesundheitsförderung bereits in der Schule durchgeführt. 170 Schulen nehmen an den Projekten von TGKK, Landesschulrat, Land Tirol, Pädagogische Hochschule und BVA teil. Gesundheitsförderung in der Schule Viele Schulen in Tirol setzen bereits Maßnahmen und Programme zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erwin Zangerl / Beate Palfrader: Billigeres VVT-Jahresticket ist Entlastung für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien sowie ein Beitrag für die Umwelt | Foto: AAB Tirol
1

Billigeres VVT-Jahresticket entlastet PendlerInnen

Ab erstem Juni gibt es die neuen, günstigeren Jahrestickets. Damit werden Familien, ArbeitnehmerInnen und PendlerInnen entlastet. TIROL. Ab ersten Juni gelten die günstigen Strecken- und Tiroltickets für alle Öffis in Tirol. Für Tirols ArbeitnehmerInnen und Familien ist dies eine Entlastung, so Landesrätin Beate Palfrader und AK Präsident Erwin Zangerl. Entlastung für PendlerInnen Die günstigen Öffi-Tickets sind eine längjährige Forderung der Arbeiterkammer (AK). Mit diesen werden tausende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rauchen erst ab 18

Ab spätestens Mitte 2018 gilt österreichweit das Rauchverbot für Jugendliche bis 18. In Tirol gilt dies auch für Shishas, Wasserpfeifen und E-Zigaretten. TIROL. Bei der JugendreferentInnenkonferenz in Krems wurde das Rauchverbot für Jugendliche bis 18 Jahren beschlossen. Bei der Konferenz waren die Ministerin Sophie Karmasin, die JugendreferentInnen aller Bundesländer und aus Südtirol anwesend. Beate Palfrader für Rauchverbot für Jugendliche bis 18 Tirols Jugendlandesrätin Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe und Seniorenlandesrätin Beate Palfrader laden alle SeniorInnen sowie Interessierte ein, sich bei der Verkehrssicherheitstour 2017 zu Themen rund um die Sicherheit im Straßenverkehr zu informieren. | Foto: Land Tirol / Sax

Verkehrssicherheit für SeniorInnen in den Bezirken

Die Bezirkstour 2017 für SeniorInnen macht in allen Bezirken Halt. Geboten werden zahlreiche Informationen für SeniorInnen. TIROL. Am 23. März startete die Bezirkstour 2017 „Verkehrssicherheit für SeniorInnen.“ Die Bezirkstour ist Teil der Kampagne "Älter werden - mobil bleiben". Älter werden – mobil bleiben Von März bis November 2017 informieren das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Land Tirol rund um das Thema Sicherheit für SeniorInnen im Straßenverkehr. Bei der Bezirkstour...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (li.) freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Leiterin der Servicestelle für Lesepädagogik Sonja Unterpertinger (re.). | Foto: Land Tirol / Sax
1

Servicestelle für Lesepädagogik ist neu besetzt

TIROL. Die Servicestelle für Lesepädagogik wurde neu besetzt. Mit der Hilfe Sonja Unterpertingers soll die Lesekompetenz in Tirols Schulen gesteigert werden und Lust auf Literatur gemacht werden. Lesekompetenz und Lust auf Literatur Ein wichtiger Punkt in der Tiroler Bildungspolitik ist die Steigerung der Lesekompetenz. Zugleich will mit der Servicestelle auch mehr Lust auf Lesen erzielt werden. Um die Ziele zu erreichen arbeiten die Servicestelle für Lesepädagogik, die Schulen und Kindergärten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist der Dialog und die Zusammenarbeit mit Eltern und SchülerInnen wichtig. | Foto: Land Tirol / Berger
1

Tiroler Projekt SCHUL.Info SMS wird fortgesetzt

SMS und Mail ersetzen in vielen Schulen bereits traditionelle Mitteilungshefte - neben der Weitergabe von Informationen zu schulischen Angelegenheiten, soll damit auch Schulschwänzen vorgebeugt werden. TIROL. Das Tiroler Projekt SCHUL.Info SMS ist ein Informations- und Frühwarnsystem für Eltern und Erziehungsberechtigte - SMS und Mail ersetzen mehr und mehr die traditionellen Mitteilungshefte. Projekt SCHUL.Info SMS Beim Projekt SCHUL.Info SMS werden Eltern und Erziehungsberechtigte per SMS und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.