Polycup - zwei Tiroler Mannschaften beim Bundesfinale

LRin Palfrader mit anwesenden Spielern der PTS Innsbruck sowie der PTS Schwaz. | Foto: Land Tirol/Sax
3Bilder
  • LRin Palfrader mit anwesenden Spielern der PTS Innsbruck sowie der PTS Schwaz.
  • Foto: Land Tirol/Sax
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Vom 29. bis 31. Mai fand in Innsbruck der Polycup statt. Der Polycup ist die Fußballbundesmeisterschaft der Polytechnischen Schulen Österreichs. Das Turnier findet jährlich statt.

Polycup Bundesfinale 2017 in Innsbruck

Dieses Jahr fand der Polycup in Innsbruck statt. Der Austragungsort dieses Fußballturniers wird durch ein Rotationsprinzip zwischen den Bundesländern bestimmt. Im Vordergrund stehen Kameradschaft und Teamgeist - diese seien deutlich zu spüren, so Bildungs- und Jugendlandesrätin Beate Palfrader. Von den Tiroler Polytechnischen Schulen nahmen die PTS Innsbruck und die PTS Schwaz teil. Aus den anderen Bundesländern reisten die PTS Wien 22, Wels, Weiz, Gmünd, St. Johann im Pongau, Oberwart, Rankweil und Villach an.

Die Sieger des Polycup

Insgesamt 320 SchülerInnen der Polytechnischen Schulen Tirols nahmen an den Vorrundenspielen statt - insgesamt 21 Mannschaften. Ein Team besteht aus 15 SpielerInnen und in vier Ausscheidungsturnieren traten sie gegeneinander an. Auf Landesebene konnten sich hier die beiden Mannschaften die PTS Innsbruck und die PTS Schwaz für das Bundesfinale in Innsbruck qualifizieren. Beim Bundesfinale erreichten sie den hervorragenden vierten und den neunten Platz. Gewonnen hat die Mannschaft aus Wien.

LRin Palfrader mit anwesenden Spielern der PTS Innsbruck sowie der PTS Schwaz. | Foto: Land Tirol/Sax
Die Siegerehrung des Polycup wurde mit den Cheerleaderinnen der NMS Hötting West eröffnet. Im Bild mit (v.li.): Reinhard Macht (Abt. Gesellschaft und Arbeit, Jugend), LRin Beate Palfrader, Wolfgang Oebelsberger (Landesschulrat für Bewegung und Sport) und Bernd Melina (Bundeskoordinator Polycup) (vorne). | Foto: Land Tirol/Sax
LRin Beate Palfrader, Reinhard Macht (Abt. Gesellschaft und Arbeit, Jugend, 2.v.li.) und LSI Wolfgang Oebelsberger (1.v.li.) gratulierten gemeinsam mit den Polycup-Koordinatoren dem Siegerteam der PTS Wien. | Foto: Land Tirol/Sax
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.