Rauchen erst ab 18

- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Ab spätestens Mitte 2018 gilt österreichweit das Rauchverbot für Jugendliche bis 18. In Tirol gilt dies auch für Shishas, Wasserpfeifen und E-Zigaretten.
TIROL. Bei der JugendreferentInnenkonferenz in Krems wurde das Rauchverbot für Jugendliche bis 18 Jahren beschlossen. Bei der Konferenz waren die Ministerin Sophie Karmasin, die JugendreferentInnen aller Bundesländer und aus Südtirol anwesend.
Beate Palfrader für Rauchverbot für Jugendliche bis 18
Tirols Jugendlandesrätin Beate Palfrader setzte das Rauchverbot für Jugendliche bis 18 auf die Agenda der JugendreferentInnenkonferenz. Mit der Anhebung des Alters von 16 auf 18 Jahren soll die Hemmschwelle zur ersten Zigarette vergrößert werden, so Beate Palfrader. Das einheitliche - österreichweite - Schutzalter soll bis spätestens Mitte des Jahres 2018 umgesetzt werden. Es soll somit in den jeweiligen Landesgesetzen verankert werden. In Tirol wird die Anhebung des Alters auch Shishas, Wasserpfeifen oder E-Zigaretten umfassen.
Weitere jugendrelevante Bestimmungen sollen österreichweit angepasst werden
Geprüft werden sollen noch weitere Möglichkeiten zur Vereinheitlichung verschiedener Jugendschutzbestimmungen. Dies soll beispielsweise die Ausgehzeiten und Alkohol betreffen. Geplant sind auch weitere Präventionsmaßnahmen. Dabei werden neue Ideen gesucht, um mit Jugendlichen in Kontakt zu treten. Dazu zählt beispielsweise der Einsatz von Social Media. Verbote alleine reichen nicht aus, um junge Menschen zu schützen. Es bedarf auch bewusstseinsbildender Maßnahmen sowie einer Persönlichkeitsstärkung junger Menschen, so Beate Palfrader. Es sollen aber auch Eltern, Erziehungsberechtige, Lehrpersonen und Verantwortliche der außerschulischen Jugendarbeit sensibilisiert werden.
Die kommende JugendreferentInnenkonferenz wird unter dem Vorsitz Tirols in Tirol stattfinden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.