Brand

Beiträge zum Thema Brand

Foto: Fotolia/benjaminnolte

Zwei Katzen verendeten bei Brand in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Am Montag, 13. Jänner, um 15 Uhr brach im Keller eines Wohnhauses in Kirchschlag aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer im Keller, in dem sich ein Festbrennstoffkessel, eine Ölheizung, einige elektrische Geräte und Müll befanden, rasch löschen. Durch die starke Rauchentwicklung verendeten zwei Katzen und ein Hund wurde verletzt. Personen waren keine gefährdet.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fotolia/benjaminnolte

Katze machte Bewohner auf Küchenbrand aufmerksam

FELDKIRCHEN. In Mühldorf weckte eine Hauskatze durch lautes Miauen die Bewohner eines Einfamilienhauses und machte so auf einen Brand in der Küche des Hauses aufmerksam. Am Montag, 6. Jänner, gegen 7 Uhr wurde die elfjährige Tochter der Hausbesitzer durch das laute Miauen wach und bemerkte den Brand in der Küche. Sofort weckte sie ihre im zweiten Stock des Reihenhauses schlafenden Eltern und schlug Alarm. Ihr 38-jähriger Vater bekämpfte den Brand sofort mit einem Handfeuerlöscher und konnte das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Foto: www.shutterstock.com

Vermeidung von Bränden bei Kachelöfen

Vermeidung von Bränden im Wohnbereich, gerade jetzt in der Advent- und Weihnachtszeit sollte bei allen Haus- und Wohnungsbesitzern ernst genommen werden. Aber was, wenn es doch passiert und in den eigenen vier Wänden wird ein Feuer oder ein Entstehungsbrand entdeckt. Viele besorgte Bürger haben sich bei der Feuerwehr Schweinbach nach dem Wohnhausbrand - verursacht durch einen Kachelofen - gemeldet und nachgefragt, wie der ideale Schutz bei Kachel- und Kaminöfen ist. Brandinspektor Christoph...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
3

Aufmerksamer Nachtschwärmer entdeckt Brand eines Containers

GALLNEUKIRCHEN. In den Nachtstunden von Freitag auf Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen zu einem Kleinbrand in die Friedhofstraße alarmiert. Ein aufmerksamer Nachtschwärmer entdeckte beim Nachhauseweg eine starke Rauchentwicklung im Bereich einer Müllsammelinsel. In einem Altpapiercontainer war aus ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen, wobei bereits Flammen heraus schlugen. Atemschutzträger der alarmierten Feuerwehr, konnten den Brand rasch mittels...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniel Slupetzky
Überdruckbelüftung der verrauchten Bereiche mittels einem Hochleistungslüfter
4

Wohnhausbrand in Gallneukirchen rechtzeitig verhindert

Am Freitag, den 4. Oktober heulten um kurz vor 10 Uhr erneut die Sirenen in Gallneukirchen. In einem Wohnhaus war zwischen Vorraum und Kellerabgang ein Brand ausgebrochen. Die alarmierte Feuerwehr Gallneukirchen rückte mit einem Löschzug zu der angegebenen Adresse aus und stellte einen bereits gelöschten Kleinbrand mit einer starken Verrauchung im Vorraum und den Kellerräumlichkeiten fest. Eine glücklicherweise anwesende Bewohnerin des Wohnhauses handelte geistesgegenwärtig und löschte den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniel Slupetzky
11

Brand im Autohaus Wipplinger in Steyregg

Am 03.10.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 06.12 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brand beim Autohaus Wipplinger alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter OBI Breuer Christian heraus, dass in der Waschbox ein elektrisches Gerät brannte. Seitens der Feuerwehr wurde mit schwerem Atemschutz und einem Hochdruckrohr ein Innenangriff gestartet. Nach kurzer Zeit konnte dieser Trupp zum Brandherd vordringen und begann umgehend mit den Löscharbeiten. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Brandmeldealarm in Steyregg entpuppte sich als Einbruch

Die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt wurden am 22.06.2013 um 01.08 Uhr per Alarmsirenen zu einem Brandverdacht in die Gewerbeallee alarmiert. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Einbruch handelte bei welchem eine Flex zum Einsatz gekommen war, wodurch vermutlich in weiterer Folge der Brandmelder ausgelöst wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Steyregg zogen sich umgehend aus dem Gebäude zurück und Unterstützte in weiterer Folge die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Feuer: Viele sind unversichert ohne es zu wissen

Versicherungsmakler raten zu Versicherung zum Neubauwert Viele Menschen fühlen sich finanziell abgesichert, falls ein Feuer Schäden in ihrem Eigenheim anrichtet. „Doch das ist oft ein Trugschluss“, warnt Gerold Holzer, Obmann der oö. Versicherungsmakler. Ein Beispiel: Besitzt man ein Haus, das einen Neubauwert von 300.000 Euro hat, und vereinbart eine Versicherungssumme von 200.000 Euro, findet man das vielleicht auf den ersten Blick ausreichend, da das Gebäude schon einige Jahre alt und der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
13

Brand der neuen Polizeiinspektion in Steyregg

Am 27.05.2013 rückten die Kameraden der Feuerwehr Steyregg zu einem Brand in der neuen Polizeiinspektion im Einkaufszentrum aus. Zum Glück handelte es sich hierbei nur um eine Übung und es war kein Ernstfall. Am „Einsatzort“ stellte sich heraus, dass auf der Baustelle ein Brand ausgebrochen war und zwei Arbeiter vermisst wurden. Umgehend begab sich ein Atemschutztrupp zur Personenrettung und einer zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Zeitgleich wurde für die beiden Tanklöschfahrzeuge eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Löschversuch mit Gartenschlauch scheiterte

ZWETTL. In Langzwettl löste ein in Brand geratenes Auto einen Feuerwehreinsatz aus. Obwohl das brennende Auto mit dem Traktor aus der Garage gezogen wurde, brannte auch diese völlig aus. Der Besitzer versuchte noch, die Garage mit dem Gartenschlauch zu löschen, während der Nachbar selbiges beim Auto versuchte. Erst die Feuerwehren Langzwettl und Zwettl/Rodl konnten die Brände bekämpfen und ein Übergreifen des Feuers auf die gesamte Scheune verhindern.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Archiv

Wenn die Grillparty im Krankenhaus endet

Jährlich werden ungefähr tausend Personen durch Grillunfälle erheblich verletzt. Vor allem das Hantieren mit flüssigen Brennstoffen führt oftmals zu schwereren Unfällen. 52 Prozent der Verletzten verwenden flüssige Brennstoffe wie etwa Spiritus, um schneller zu grillfähiger Hitze zu kommen. „Derartige Flüssigkeiten verdampfen auf den heißen Kohlen zu einem hochexplosiven Gemisch, das sich meist in Stichflammen entlädt und schwerste Verbrennungen – auch für abseits stehende Personen –...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Feuer im Keller ging glimpflich aus

SCHWEINBACH. Großes Glück hatten die Bewohner des Hauses im Ortszentrum von Schweinbach in dem Samstag kurz vor Mittag in einem Kellerraum Feuer ausgebrochen ist. Ein Bewohner hat das Feuer entdeckt und sofort den Notruf gewählt. Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte schlimmeres Bei einem Wohnhausbrand direkt im Ortszentrum werden von der Landeswarnzentrale alle Feuerwehren im Gemeindegebiet alarmiert. Um 11:48 Uhr gingen bei den Feuerwehren Schweinbach, Treffling und Schmiedgassen die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
20

Feuer im Kindergarten

Übung in brennendem Abbruchhaus SCHWEINBACH/GALLNEUKIRCHEN. Am Samstag den 14. April nutzte die Feuerwehr Schweinbach die Chance, eine besondere Atemschutzübung in der vor dem Abriss stehendem alten Pfrarrcaritas Kindergarten von Gallneukirchen durchzuführen. Im Keller und in einem Raum im Erdgeschoss wurde ein Brand gelegt und mehrere Personen und Kleinkinder galten als vermisst. Durch das Feuer entwickelte sich im Gebäude enorme Hitze und der Rauch versperrte die gesamte Sicht. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
1 10

"Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in Steyregg"

Am 13.04.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 15.06 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ nach Lachstatt alarmiert. An der „Einsatzstelle“ stellte sich zum Glück heraus das es sich um die Frühjahrsübung der Feuerwehren des Pflichtbereiches Steyregg handelte. Übungsannahme war, dass ein leer stehender Stall brannte in welchem sich mehrere Kinder befanden. Umgehend machten sich drei Atemschutztrupps zur Personensuchen bzw. zur Brandbekämpfung bereit....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Fotolia

600.000 Euro Schaden bei Brand in Reichenthal

REICHENTHAL. Am 6. Jänner 2013 gegen 19 Uhr brach in einem freistehenden Masthühnerstall eines landwirtschaftlichen Anwesens in Reichenthal aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Der Stall wurde zum Zeitpunkt des Brandausbruches mit einer Flüssiggasanlage beheizt, da in den nächsten Tagen die Masthühner angeliefert werden sollten. Die Brandbekämpfung (Alarmstufe 3) wurde von 14 freiwilligen Feuerwehren durchgeführt. Bei dem Brand wurden keine Personen oder Tiere verletzt. Die Gattin des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
9

Brandverdacht und zwei Autobergungen

Steyregger Feuerwehr im vollen Einsatz Am 16.12.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 04.46 Uhr per Alarmsirene zu einem Brandverdacht in die Gewerbeallee 1 gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass in dem Bereich wo der Brandmelder angeschlagen hatte, alles verraucht war. Daraufhin begab sich ein Atemschutztrupp auf die Suche nach der Ursache. Nach einiger Zeit konnte festgestellt werden, dass es sich um keinen Brandrauch handelte, sondern eine Heißwasserleitung geborsten war und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

KFZ Brand in Garage mit zwei verletzten Personen in Steyregg

Am 30.11.2012 stand für die Feuerwehr Steyregg eine Einsatzübung am Programm. Übungsszenario war, dass ein Traktor in einer Garage brannte und 2 Personen vermisst waren. Somit mussten die Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung und Personensuche durchführen. Wie es in Garagen des Öfteren vorkommt, fanden die Einsatzkräfte auch ein Fass mit Treibstoff welches es in weiterer Folge aus dem Gefahrenbereich zu bringen galt. Die Personenrettung, wobei hier eine Person unter einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 17

Brand einer "Fischerhütte" an der Donau in Steyregg

Am 25.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 16.41 Uhr per Alarmsirene zu einem Brand nach Plesching an der Donau gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass direkt an der Donau eine provisorisch errichtete „Fischerhütte“ in Vollbrand stand. Der Brand wurde unter schweren Atemschutz gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Berufsfeuerwehr Linz unter Kontrolle gebracht. Da bekannt war, dass in diesem Unterstand auch des Öfteren Fischer nächtigen, blieb die Lage bis zum „Brand aus“...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

KFZ-Brand in Steyregg führte zu massiven Verkehrsbehinderungen im Morgenverkehr

STEYREGG. Am 07.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07.00 Uhr per Alarmsirene zu einem KFZ Brand auf der Pleschinger Landesstrasse in Windegg gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Motorraum eines PKW´s komplett in Flammen stand. Der Brand wurde unter Einsatz von schwerem Atemschutz mittels eines Hochdruckrohres gelöscht. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde das Fahrzeug abtransportiert und die stark verschmutzte Fahrbahn seitens der Feuerwehrkräfte gereinigt. Der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Schwerer Unfall durch Brand im Fernheizwerk Steyregg

Am 20.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.03 Uhr vom OÖ-Landesfeuerwehrkommando zu einem Brand und einem Unfall mit Personenrettung in das Fernheizwerk im Gewerbegebiet alarmiert. Kurz darauf rückten die Steyregger Einsatzkräfte zu ihrer Herbstübung ins Gewerbegebiet aus. An der Einsatzstelle zeichnete sich folgende Lage ab: Bei Entladearbeiten von Hackschnitzeln ließ sich der Kipper nicht mehr absenken und die beiden beschäftigten Männer wollten den Fehler beheben. Als sich die Männer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

KFZ-Brand in Steyregg/ Pulgarn

Am 14.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einem KFZ-Brand um 18.11 Uhr nach Pulgarn alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Mähdrescher hinter dem „Pulgarner-Kloster“ in Brand geraten war. Der Brand war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits durch mehrere Handfeuerlöscher von Anrainern unter Kontrolle bzw. gelöscht worden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde aber trotzdem kontrolliert ob von der Brandstelle keine Gefahr mehr ausging. Nachdem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Acht Feuerwehren bei Großbrand in Engerwitzdorf im Einsatz

Am 12.06.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.48 Uhr zu einem Brand in das Gemeindegebiet von Engerwitzdorf alarmiert. Am sogenannten „Linzerberg“ in Engerwitzdorf stand ein Landwirtschaftliches Objekt in Brand. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes bzw. zur Sicherstellung der Wasserversorgung und der Atemschutzträger wurde von Einsatzleiter ABI Kaineder Engelbert (Feuerwehr Treffling) die Alarmstufe 2 ausgelöst. Es rückten somit zusätzlich zu den 3 Gemeindefeuerwehren (Treffling,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.