Schwerer Unfall durch Brand im Fernheizwerk Steyregg

13Bilder

Am 20.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.03 Uhr vom OÖ-Landesfeuerwehrkommando zu einem Brand und einem Unfall mit Personenrettung in das Fernheizwerk im Gewerbegebiet alarmiert.

Kurz darauf rückten die Steyregger Einsatzkräfte zu ihrer Herbstübung ins Gewerbegebiet aus.

An der Einsatzstelle zeichnete sich folgende Lage ab:
Bei Entladearbeiten von Hackschnitzeln ließ sich der Kipper nicht mehr absenken und die beiden beschäftigten Männer wollten den Fehler beheben. Als sich die Männer am Kipper befanden, ging dieser plötzlich nieder und klemmte die beiden ein.
Des Weiteren befanden sich die beiden Kinder der Verunglückte im Gebäude um heimlich zu Rauchen. Aufgrund einer unachtsam weggeworfenen Zigarette kam es im Gebäude zu einer Verpuffung und in weiterer Folge zu einem Brand. Die jugendlichen wurden hierbei so verletzt das sie sich aus eigenen Kräften nicht mehr ins Freie bringen konnten.

Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter, wurde durch die RLF-A Besatzung umgehend mit der Rettung der beiden eingeklemmten Männer begonnen. Hierbei wurde der Kipper mittels Hebekissen und unter Zuhilfenahme des Hydraulischen Rettungsgerät Stück für Stück angehoben bis die zwei Personen aus ihrer Lage befreit und den bereits anwesenden Rettungskräften übergeben werden konnten.

Zeitgleich begaben sich zwei Atemschutztrupps zur Personensuche und Brandbekämpfung in das Gebäude. Nach einigen Suchen konnten die beiden Jugendlichen gefunden und durch die Atemschutzträger den Rettungskräften übergeben werden.
Anschließend wurde die Brandbekämpfung weiter fortgesetzt. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde einen Zubringerleitung zum Speisen der Beiden Tanklöschfahrzeuge aufgebaut.

Nachdem die gestellten Aufgaben durch die Feuerwehrkräfte abgearbeitet waren, bekamen wir durch die Mitarbeiter der Linz AG noch eine Betriebsbesichtigung.

Bei der abschließenden Nachbesprechung wurde die Übung nochmals theoretisch durchbesprochen. Hierbei gaben die Hinweise und Sichtweisen der anderen anwesenden Einsatzorganisationen wertvolle Gedankenanstöße für etwaig folgende Einsätze und Übungen.

Auf diesem Wege bedanken wir uns bei den Mitarbeitern der LinAG, welche uns diese Übung auf ihrem Gelände ermöglichten sowie bei Kommandant HBI Rachinger Manfred für die Vorbereitung und Durchführung dieser Übung.

Ein spezieller Dank gilt den Mitarbeitern der Polizei Steyregg und des Roten Kreuz St. Georgen für die Teilnahme und das Schminken der „Verletzten Personen“.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Übung einmal mehr dazu dient um im Ernstfall bestmöglich zu helfen zu können und aber auch die Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzorganisationen stärkt.

Eingesetzte Einsatzkräfte:
Feuerwehr Steyregg mit 32 Mann – 1x KDO, 1x RLF-A, 1x TLF-A, 1x LAST
Rotes Kreuz St. Georgen mit 4 Mann – 1 RTW
Polizei Steyregg mit 2 Mann

Weitere Informationen sind unter www.ff-steyregg.at zu finden

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.