Elternbildung

Beiträge zum Thema Elternbildung

Die Entwicklung des kindlichen Spiels - vom ersten Kuscheltier hin zu Vater-Mutter-Kind

Elternbildung am Vormittag für Mütter und Väter mit Kindern von 0 - 3 Jahren Der Vortrag bietet einerseits die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern, andererseits wird fundiertes Wissen vermittelt und individuelle Beratung angeboten. Kinder im Altern von 0 bis zum Kindergartenalter können gerne mitgenommen werden. Dauer: 10 - 11 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Korneuburg (Kreuzensteinerstr. 20) Kostenbeitrag: EUR 5,00 Referentin: Mag. Valerie Reich-Rohrwig, Psychologin und selbst...

  • Korneuburg
  • Müller Maria

Die Sprachentwicklung - vom ersten Laut zum verständlichen Satz

Elternbildung am Vormittag für Mütter und Väter mit Kindern von 0 - 3 Jahren Der Vortrag bietet einerseits die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern, andererseits wird fundiertes Wissen vermittelt und individuelle Beratung angeboten. Kinder im Altern von 0 bis zum Kindergartenalter können gerne mitgenommen werden. Dauer: 10 - 11 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Korneuburg (Kreuzensteinerstr. 20) Kostenbeitrag: EUR 5,00 Referentin: Mag. Valerie Reich-Rohrwig, Psychologin und selbst...

  • Korneuburg
  • Müller Maria

Elternbildung

"Achtung Sprechprobe" Wann: 10.04.2014 19:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Franz Hiesl präsentiert die Familienkarten-App. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1

1200 Gratis-Eintritte zum Familienkarten-Jubiläum

Zum Anlass des 15-jährigen Jubiläums der OÖ Familienkarte und zum "Tag der Familie" (am 15. Mai) laden 28 Partnerbetriebe der OÖ Familienkarte am Samstag, 17. Mai, bei freiem Eintritt zum Besuch ein. Viele von ihnen sind bereits seit der ersten Stunde Partnerbetriebe der OÖ Familienkarte. Insgesamt gibt es circa 1200 Gratis-Eintritte. Die Gutscheine für den Gratis-Eintritt sind ab Dienstag, 22. April, auf www.familienkarte.at – solange der Vorrat reicht – anzufordern. Damit möglichst viele...

  • Linz
  • Oliver Koch

Elternbildungsvortrag

"Achtung Sprechprobe" Wann: 08.04.2014 19:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Johanna Bezirksblatt

Entwicklungspsychologische Meilensteine der Entwicklung zwischen 1 bis 3 Jahren

Elternbildung am Vormittag für Mütter und Väter mit Kindern von 0 - 3 Jahren Der Vortrag bietet einerseits die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern, andererseits wird fundiertes Wissen vermittelt und individuelle Beratung angeboten. Kinder im Altern von 0 bis zum Kindergartenalter können gerne mitgenommen werden. Dauer: 10 - 11 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Korneuburg (Kreuzensteinerstr. 20) Kostenbeitrag: EUR 5,00 Referentin: Mag. Valerie Reich-Rohrwig, Psychologin und selbst...

  • Korneuburg
  • Müller Maria
Raum Birne im Happy Families, Gewerbepark Stadlau

Die Knutsch-und-Knet-Stunde ab sofort jeden Mittwoch mit der Mamalogin

Die Knutsch-und-Knet-Stunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dieser Babytreff ist daher zu einem fixen Programmpunkt im Happy Families geworden! Jeden Mittwoch von 12.00 bis 13.30 Uhr ohne Anmeldung, einfach vorbei kommen wie man Zeit und Lust hat. Es geht immer um das Thema Fühlen-Berühren-Kuscheln. Es wird erzählt, warum das für Babys so wichtig ist. Dazu gibt es Wiegenlieder und Krabbelspiele und natürlich wird über vieles geplaudert, was für Mamas und Papas wichtig ist. EUR 10,00...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Die Mamalogin

Schnullerkonferenz zum Thema: "fordern - fördern - überfordern"

Oft ist es eine Gratwanderung für Eltern, zu wissen, wieviel Föderung für ihr Kind gut ist und wann es zu viel wird. Bei der Schnullerkonferenz am 25. März gibt es Tipps, wie man die Aufmerksamkeit gut dosiert und woran man erkennt, ob es zu viel oder zu wenig ist. Im Veranstaltungszentrum Grüngasse ist Platz für bis zu 7 Eltern, die Kinder sind herzlich willkommen. Eintritt EUR 7,00 pro Erwachsenem, Kinder gratis. Mit der Kinderaktivkarte ist die erste Schnupperstunde auf EUR 4,00 reduziert....

  • Wien
  • Margareten
  • Die Mamalogin
3

Kostenloser Vortrag in Imst zum Thema "Das österreichische Schulsystem - Schulreife, Einschulung, finanzielle Unterstützungen

Im Rahmen des Projektes ElternWissen gemeinsam stark werden in Imst kostenlose Vorträge zu Themen rund um Kinder-Schule-Eltern durchgeführt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Dienstag, 8. April 2014, Beginn: 18:00, Bezirksstelle BFI Imst Thema: Österreichisches Schulsystem (Schulreife, Einschulung), finanzielle Unterstützung Vortragende: Lisa Wallnöfer, Schulpsychologie Ort: Bezirksstelle BFI Imst, Rathausstrasse 1/Imst Nähere Informationen zum Projekt ElternWissen...

  • Tirol
  • Imst
  • Lisa Nussmüller

Kostenloser Vortrag in Imst zum Thema "Beziehungsdreieck Eltern-Kind-Schule"

Im Rahmen des Projektes ElternWissen gemeinsam stark werden in Imst kostenlose Vorträge zu Themen rund um Kinder-Schule-Eltern durchgeführt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Dienstag 25.März 2014, Bezirksstelle BFI Imst Thema: Beziehungsdreieck Eltern Kind Schule Vortragender: Marwin Dürrer-Klien, Erziehungsberatung Ort: Bezirksstelle BFI Imst, Rathausstrasse 1/Imst Nähere Informationen zum Projekt ElternWissen finden Sie unter: www.elternwissen.co.at Das Projekt wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Lisa Nussmüller

Kostenloser Vortrag zum Thema "Mobbing in der Schule"

Im Rahmen des Projektes ElternWissen gemeinsam stark werden in Imst kostenlose Vorträge zu Themen rund um Kinder-Schule-Eltern durchgeführt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Freitag, 21.März 2014, Beginn: 18:00, Bezirksstelle BFI Imst Thema: Mobbing in der Schule Vortragende: Franziska Schröcker, Kinder-und Jugendanwaltschaft Ort: Bezirksstelle BFI Imst, Rathausstrasse 1/Imst Nähere Informationen zum Projekt ElternWissen finden Sie unter: www.elternwissen.co.at Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Lisa Nussmüller

Das Internet in der Kinderhosentasche - (k)ein Problem für Eltern und Erziehende?

Kinder werden hineingeboren in eine Welt der Medien - diese, ihre Welt zu verstehen und Bewusstsein für Chancen und Gefahren zu entwickeln, ist ein Ziel dieses Workshops des katholischen Familienwerks. Szenische Darstellungen aus dem kindlichen Alltag sollen Austausch und Reflexion ermöglichen. Es darf auch gelacht werden. Inhalt: Wo, wann und wie nutzen Kinder das WWW? Wie erleben Kinder ihre Medienwelten? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für uns? Was ist Medienerziehung und wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Unter www.familienkarte.at können Eltern mit einem persönlichen Konto ihre Kurse verwalten.

Neues Online-Service mit der Familienkarte

Zusätzliches Plus: Elternbildungsgutscheine werden ab sofort schon während der Schwangerschaft ausgegeben OÖ. Ab sofort erhalten Schwangere bei der Erstellung des Mutter-Kind-Passes die GKK-Broschüre "Mein Ratgeber von Anfang an" inklusive einiger Elternbildungsgutscheine. "Damit erreichen wir flächendeckend alle werdenden Eltern", so Familienreferent LH-Stv. Franz Hiesl. Bisher wurden die Gutscheine nach Beantragung der OÖ. Familienkarte zum 3., 6. und 10. Geburtstag der Kinder an die Eltern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

EKiZ-Café

Offener Eltern-Kind-Treff für Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein uns zu besuchen. In einer kindgerechten Umgebung, unter fachlicher Leitung und in gemütlicher Atmosphäre können Sie Kaffee oder Tee trinken, spielen, Freundschaften schließen, sich austauschen, informieren und entspannen. Nach Möglichkeit nutzen wir unseren Garten. Referentinnen: Verena Mandl, Eltern-Kind-Gruppenleiterin mit Montessoriausbildung, Heilpädagogin, Salzburg und Brigitte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Annemarie Neureiter-Krejsa

eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch

In der Donaucitykirche (Donaucitystr 2, 1220 Wien) startet der dritte Tag der Katholischen Elternbildung bereits am Vorabend, Freitag, 14. März 2014, mit einem „eltern.tisch“ zum Thema „Kinder stark machen“. Die Idee sei einfach, betont die Initiatorin, Burgi Hagenhofer, vom Katholischen Bildungswerk Wien: „Eine Gastgeberin stellt einen Tisch zur Verfügung und lädt zum eltern.tisch ein. Auf diesen Tisch kommt das, was die Teilnehmenden als Mama oder Papa gerade beschäftigt. Und eine Moderatorin...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Katholisches Bildungswerk Wien
Mental gestärkte Kinder haben es leichter, Herausforderungen erfolgreich zu meistern - Fotoillustration!

Mental gestärkte Kinder haben es leichter, Herausforderungen erfolgreich zu meistern - Teil II

Durch gezielte kinesiologische Übungen und bewährte Methoden aus dem Mentalen Training stärken wir Kinder fürs Leben. Gemeinsam werden wir erlernen, unsere Kinder und auch uns zu motivieren und zu stärken. Ziel ist es, die herausfordernden Situationen optimal und mit Freude zu bewältigen. Konkrete Themenschwerpunkte dieses Elternbildungsworkshops: • Hausübung endet oft in Streit, • wenig übrige Zeit für Freizeit, • Mangel an Konzentration, Motivation und Selbstvertrauen, • Probleme bei der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anzeige
Eine kompakte Zusammenfassung des Eltern-Führerschein-Seminars
8

Mein Kind bringt mich auf die Palme, wie komm ich wieder runter? Vortrag+Lesung

Durch Stress und ständigen Zeitdruck sind viele Mütter und Väter heutzutage extremen, mehrfachen Belastungen ausgesetzt. Schnell rutscht einem das falsche Wort aus dem Mund und schon plagen einem Schuldgefühle und Bedauern. Das eigene Kind wollte man doch pädagogisch wertvoll erziehen. Aber wie gehe ich damit um, wenn ich in Alltagssituationen mit meinem Kind häufig aggressiv reagiere? Bin ich eine schlechte Mutter, wenn ich mein Kind anschreie? Bin ich ein schlechter Vater, wenn ich nicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Sylvia Sedlak Geburtsallianz
Anzeige
Neues Kurskonzept für alle, die praktische Inputs rund ums Baby wollen!
5

Baby-Führerschein© ab Mi, 12.März im Kika Wien-West

Bedürfnisse des Babys erkennen und erfüllen, sichere Eltern-Kind-Bindung aufbauen, nonverbale Kommunikation und Körpersprache verstehen, emotionale Offenheit, Rhythmus finden, Spielen und Bespielen, sich als Elternteam arrangieren, Baby+Partnerschaft uvm. In diesem Kurskonzept mit insgesamt 18 Seminareinheiten als Vormittags-Kurs am Mittwoch, wird sehr einfühlsam auf die Bedürfnisse des Babys und der Eltern eingegangen. Vieles ist neu, viele Fragen treten auf in der ersten Zeit mit dem Baby....

  • Wien
  • Liesing
  • Sylvia Sedlak Geburtsallianz
Anzeige
Jeder Tag bringt die Möglichkeit, einmal einen anderen Weg zu probieren.
5

Eltern-Führerschein© ab Mi,30.April im Kika Wien-West

Kindliche Kommunikation verstehen, versteckte Botschaften wahrnehmen, emotionale Entlastung schaffen durch Aktives Zuhören, Kommunikationssperren erkennen und beheben, Grenzen setzen, Konfliktmanagement im Kinderzimmer, Geschwisterstreit, uvm. In diesem Kurskonzept mit insgesamt 18 Seminareinheiten, entweder als Wochenend-Kurs am Samstag oder als Vormittags-Kurs immer mittwochs, wird sehr praxisbezogen auf elterliche Ressourcen aufgebaut. Oft handeln Eltern aus Zeitdruck, Stress oder...

  • Wien
  • Penzing
  • Sylvia Sedlak Geburtsallianz
Anzeige
Der Eltern-Führerschein ist mit 100 Euro gefördert vom Familienministerium.
5

Gratis-Infoabend Eltern-Führerschein 10.März in Hietzing

Am Montag, 10.März 2014 findet von 18.30 bis 21.30 Uhr beim Heuriger Wambacher, Lainzer Strasse 123, 1130 Wien unser Infoabend für (werdende) Eltern, Großeltern, KindergärtnerInnen, Hortbetreuerinnen, PädagogInnen und interessierte Personen statt. Die Kursleiterin Sylvia S. Sedlak informiert über die Ziele des Eltern- und Baby-Führerscheins der Elternwerkstatt. Erziehungsbeispiele aus der Praxis, Basis-Kommunikationstraining, Aktives Zuhören als wichtigstes Erziehungsmittel, Kurzübersicht der...

  • Wien
  • Liesing
  • Sylvia Sedlak Geburtsallianz
Wie Eltern und pädagogisches Personal Missbrauch vorbeugen und im Verdachtsfall reagieren können, erfahren sie in einem Vortrag.

Vortrag: Kinder schützen

Am 7.3.2014 um 18 Uhr erfahren Eltern und pädagogisches Personal, was Kinder stark macht und wie Erwachsene Kinder schützen können. Die Psychologin und Kindertherapeutin Doris Assinger informiert im ABC ASKÖ Bewegungscenter in Linz unter anderem über Gefahrensymptome und erklärt, was Eltern und PädagogInnen im Erziehungs- und Schulalltag tun können, um Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen. „Kinder stärken - Kinder schützen; Präventive Hilfestellungen gegen sexuellen Missbrauch an...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ

Wie aus Kindern selbstbewußte und starke Menschen werden

Damit unsere Kinder ein stabiles Selbstwertgefühl entwickeln und starke Persönlichkeiten werden können, braucht es als Grundstein neben der reinen Wissensvermittlung die Heranbildung von emotionaler Intelligenz oder, anders ausgedrückt, Herzensbildung. Kinder, die auch in diesem Bereich gefördert werden, haben Strategien zur Problemlösung, verfügen über soziale Kompetenz und haben es leichter auf ihrem Weg ins Leben. Leitung: Roland Schimpl - Sozialpädagoge Kosten: € 4,- pro TN oder Paar (in...

  • Kirchdorf
  • Juliane Kurzmann

EKiZ Kramsach u.U.: "Was spielen wir heute?"

ElternWerkstatt mit Petra Eisl, Dipl. Erwachsenenbildnerin Termin: 11. März 2014 von 20:00 bis 21:30 Uhr Ort: EKiZ Kramsach, Voldöpp 37 Anmeldung erforderlich: www.ekiz-kramsach.at, 0650/5650020 In dieser ElternWerkstatt lernen Sie verschiedenste Spiele für alle Altersstufen kennen. Gemeinsam probieren wir einige davon aus. Mit einfachen Materialien und viel Fantasie erleben wir eine lustige Zeit. Die TeilnehmerInnen sollen die Lust am Spiel wieder entdecken und Infos erhalten, welche Spiele...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Lechner

Elternbildungsangebot - "Elternlounge " im Eltern Kind Zentrum "Bienenstock" Asten

In der Elternlounge ist es zwar sehr entspannt und gemütlich, doch keinesfalls langweilig! Egal, welches Problem im Erziehungsalltag Sie gerade bedrückt: Niemand kennt Ihr/e Kind/er so gut wie sie! Die Eltern sind und bleiben die besten ExpertInnen für ihr Kind... … und trotzdem stehen wahrscheinlich auch Sie oft vor scheinbar unlösbaren Problemen, einmal ist es das Theater beim Zubettgehen, ein anderes Mal der Streit ums Taschengeld. In dieser ExpertInnenrunde mit anderen Eltern finden wir...

  • Enns
  • Marieluise Metlagel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mutter- Elternberatung in Kappl am 04. Juni, um 14:00 Uhr in der Seniorenstube. | Foto: pixabay
  • 4. Juni 2024 um 14:00
  • Höfer Au 445
  • Kappl

Elternberatung in Kappl

KAPPL. Am 04. Juni findet die Elternberatung in der Seniorenstube Kappl (Höfer Au 445) von 14:00 - 16:00 Uhr statt.

Elternberatung in Landeck am 05. Juni, um 09:00 Uhr im Gesundheitsamt. | Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Innstraße 5
  • Landeck

Elternberatung in Landeck

LANDECK. Am 05. Juni findet die Elternberatung im Gesundheitsamt Landeck (Innstraße 5) von 09:00 bis 11:00 Uhr statt.

Elternberatung in Nauders am 05. Juni, um 15:00 Uhr im Mehrzwecksaal. | Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 15:00
  • Nauders 265
  • Nauders

Elternberatung in Nauders

NAUDERS. Am 05. Juni findet die Elternberatung im Mehrzwecksaal Nauders (Nauders 265) von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.