Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: zeitungsfoto.at
11

Sellrain: Pkw stürzte in der Melach

Glück im Unglück für die Insassen: Sie kamen mit leichten Verletzungen davon! Am 30.07.2015, gegen 22.55 Uhr, verlor ein 21-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Innsbruck-Land im Bereich der Ortsgrenze zwischen Oberperfuss und Sellrain die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in das Bachbett der Melach. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Sellrain, Kematen und Zirl wurden ebenso alarmiert wie die Berufsfeuerwehr Innsbruck. Die Insassen hatten Glück: Der Fahrer konnte selbständig das Ufer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Daniel Liebl
Die Stubaier Four2gether sind gewissermaßen Lokalmatadore | Foto: Four2gether
1 2

Stubaier Talfest: Das Programm auf der Feuerwehr-Bühne

Tirol Sound und Four2gether werden das Publikum auf der Feuerwehr-Bühne unterhalten. Zwei Gruppen stehen für die Kombination von Traditionellem und Modernem. Die StubaierInnen von Four2gether werden um 17 Uhr die Bühne vor der Feuerwehr eröffnen und sich im Anschluss mit Tirol Sound abwechseln. Tirol Sound Den „Tiroler Schmäh“ haben sie auf jeden Fall drauf, die fünf vom Tirol Sound. Bereits seit 2008 begeistern die Musiker mit einem abwechslungsreichen Programm vom fetzigen Boarischen bis hin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: ZOOM-Tirol
6

Auto in Mühlbachl ausgebrannt

MÜHLBACHL. Am Dienstag ist gegen 11.30 Uhr ein Auto an der Brennerbundesstraße ausgebrannt. Das deutsche Ehepaar, das in dem Pkw unterwegs war, konnte rechtzeitig aus dem Fahrzeug gelangen. Obwohl die Feuerwehr schnell eingetroffen ist, konnte das Fahrzeug nicht mehr gerettet werden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Ankunft der Katastrophenhilfszüge rührte eine betroffene Bewohnerin zu Tränen – ihre Schilderung bewegt auch den erfahrenen Feuerwehrkommandanten!
2 1

Wenn die Feuerwehr zu Tränen rührt ...

Roland Schwarz, Kommandant der FF St. Sigmund im Sellrain, schrieb seine persönlichen Eindrücken über den Einsatz in Sellrain nieder! "Es gibt immer wieder Menschen, die nicht verstehen können, warum man in der Feuerwehr unentgeltlich für andere Menschen arbeitet. Sicher gibt es im Feuerwehrdienst nicht nur Einsätze, es gibt auch immer genug angenehme Momente, bei denen man mit Freude dabei ist. Aber es gibt auch genug Arbeiten im Hintergrund, die von niemanden bemerkt werden, und somit recht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beispiel Jugendgruppe der FF Rum – In Tirol gibt es 153 Jugendgruppen mit 1.130 Mitglieder. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehrjugendwoche startet am heutigen Freitag

Jugendkampagne der Tiroler Feuerwehren mit über 30 Terminen: „SEI DABEI!“ Heute, Freitag, starten Tirols Feuerwehren in ihre Aktionswoche „SEI DABEI“ zur Mitgliederwerbung für die Jugendfeuerwehr: An einer leicht zugänglichen Stelle im Weiler „Brand“ der Marktgemeinde Telfs wird abends um 20 Uhr mit einem Bergfeuer die Feuerwehrjugendwoche feierlich eröffnet. Über 30 Veranstaltungstermine quer durch Tirol sollen Werbung für die Jugendfeuerwehr machen und Teenager zwischen zehn und 16 Jahren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Josef Holzknecht und seine Kameraden sind zur Stelle, damit diejenigen, die fahren dürfen, auch freie Fahrt haben.

Feuerwehreinsatz im Verkehrsdienst

Straßensperren erschweren die Situation – hier sorgt die Feuerwehr dafür, dass der Verkehr trotzdem rollt! Josef Holzknecht, Josef Haselwanter, Albert Ziegler und Manuel Ruetz sind Mitglieder der Feuerwehr Sellrain. Sie stehen nicht mit der Schaufel im Schlamm, sondern mit der Signalkelle an Kontrollpunkten auf der Straße von Sellrain nach Oberperfuss. Auf der "anderen Seite" – der Verbindung von Sellrain nach Grinzens – können derzeit nur Anrainer aus Grinzens/Neder und Tanneben/Sellrain...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2 47

Lokalaugenschein in See – Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren!

LFK LBD Ing. Peter Hölzl und Lds.-FW-Insp. DI Alfons Gruber verschafften sich am Donnerstag in See einen Überblick. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange, zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren sowie anderer Einsatzorganisationen sind wieder vor Ort, um die massiven Beschädigungen zu beseitigen bzw. den Betroffenen Hilfestellung zu bieten. Der Landeskommandant besichtigte auch die Dammbruchstelle und zeigte sich vom Ausmaß beeindruckt: "Unglaublich, wie viel Material hier heruntergekommen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lds.-Kdt. LBD Ing. Peter Hölzl und Bez.-Kdt. Reinhard Kircher im Gespräch mit Feuerwehrmännern, die sich vom anstrengenden Arbeitseinsatz erholen.
37

Zwischenbilanz der Einsätze in See und Sellrain

Lds.-Kommandant LBD Ing. Peter Hölzl zieht eine Zwischenbilanz der Feuerwehreinsätze in den vom Unwetter am stärksten betroffenen Gemeinden See und Sellrain. Unmittelbar nach dem Hochwasser waren rund 2.500 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Die Zahlen von Montag bis Mittwoch: See: Montag, 8.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive Katastrophenhilfszug (KAT-Zug) aus Landeck Dienstag, 9.6.: 220 FW-Männer/Frauen inklusive drei KAT-Züge aus Landeck und Imst Mittwoch, 10.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: zeitungsfoto.at
1 47

BMI Johanna Mikl-Leitner auf Lokalaugenschein in Sellrain

Bundesministerin besuchte mit LH Günther Platter und LR Josef Geisler die vom Unwetter schwer getroffene Gemeinde Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner kam am heutigen Dienstag in Begleitung des Landeshauptmanns und seines Stellvertreters nach Sellrain. Die Ministerin zeigte sich über das Ausmaß der Schäden bestürzt. Die Arbeiten gehen inzwischen weiter. Neben den Einsatzkräften sind auch viele freiwillige Helfer vor Ort. Die aktuellen Bilder machen mehr denn je betroffen – und zeigen sehr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sieg im Firecup für den Bewerbsgruppe Polling 1 – Lds-Kdt. LBD Ing. Peter Hölzl (2.v.re.) und Lds.-FW-Insp. DI Alfons Gruber (re.) gratulierten | Foto: brunner images
57

Feuerwehr Polling gewinnt den Firecup!

Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus ganz Tirol waren beim 53. Landesbewerb in Osttirol im Einsatz! Zwei Tage lang zeigten die Bewerbsgruppen der Tiroler Feuerwehren beim 53. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Osttirol ihr Können. Die schweren Gewitter hatten dann zwar keine so dramatischen Auswirkungen wie in Nordtirol, die Abschlussfeier mit Siegerehrung wurde aber durch den strömenden Regen stark beeinträchtigt. Firecup für Polling Den zum zweiten Mal ausgetragenen Firecup holte sich diesmal die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Feuerwehrjugendwimpel des Bezirksverbandes wurde gesegnet (re.: LBD Ing. Peter Hölzl; li.: Bez.-Kdt. Reinhard Kircher) | Foto: zeitungsfoto.at
9

Augenmerk auf die Jugendfeuerwehr

Beim Bezirkstag Innsbruck-Land in Oberperfuss wurde ein eigener Jugendfeuerwehrwimpel gesegnet Beim Bezirks-Feuerwehrtag in Oberperfuss zogen die Teilnehmer des größten Feuerwehrbezirkes Tirols (76 Feuerwehren und rund 7.300 Mitglieder) eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr 2014. An die 3.300 Tätigkeiten (alle über die Leitstelle Tirol angeforderten Dienstleistungen inkl. der Einsätze) wurden registriert. Der größte Einsatz war der Waldbrand am Hochmahdkopf in Absam, der nahezu alle...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
7

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 im Gemeindegebiet von Kematen i T

Am 31.05.2015 gegen 23:50 Uhr lenkte eine 23-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW auf der Inntalautobahn, A12, in östliche Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ihrer Schwester (19 J) am Beifahrersitz (ebenfalls aus Innsbruck). Bei Straßenkilometer 86,75, im Gemeindegebiet von 6175 Kematen in Tirol, geriet sie nach eigenen Angaben auf Grund Sekundenschlafs mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei überfuhr sie ein dort angebrachtes Verkehrszeichen mit Haltestange und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Kein Tieroperation, bei der die Funken sprühen, sondern die Entfernung einer Säule, wobei sich einer der Feuerwehrmänner darum sorgt, die Kuh nicht weiter zu verängstigen. | Foto: FF Kitzbühel
1 4

Kuh mit Bergeschere befreit

Spektakuläre Tierrettung durch die Feuerwehr Kitzbühel mit "schwerem Werkzeug"! Dass es wahrlich keine Situation gibt, der die Feuerwehrmitglieder nicht gewachsen sind, wurde vor kurzem von der Stadtfeuerwehr Kitzbühel unter Beweis gestellt. Im Stall eines Bauern im Bichlach verfing sich eine Kuh in einer Stallabteilung so unglücklich, dass sie sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Der Fall war klar: Hier müssen Spezialisten ran! Mit der Twin-Säge des schweren Rüstfahrzeuges (eines...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
6

Verkehrsunfall mit Verletzung

Am 10.04.2015 um 23.11 Uhr wurde die Feuerwehr Mühlbachl über Sirene und Pager von der Leitstelle Tirol zu einem Verkehrsunfall beim Kiosk alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war gerade alleine mit seinem dunklen PKW der Marke Citroen auf der Naviserstraße L228 von Statz in Richtung der Kreuzung zur B182 Bundesstraße unterwegs, als der Mann aus bislang unerklärlichen Gründen einige Meter vor der Abzweigung die Kontrolle über seinen PKW verlor. Das Fahrzeug kam dabei von der Fahrbahn ab und fuhr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Feuerwehr Mühlbachl
Hptm. Helmut Hager, LBD Ing. Peter Hölzl und DI Alfons Gruber (v.l.n.r.) überreichten die Zeugnisse.
1 4

Zeugnisverteilung für die ABC-Abwehrkompanie

Zusammenarbeit zwischen dem Bundesheer und dem Landes-Feuerwehrverband In der Landes-Feuerwehrschule Tirol (LFS) in Telfs fand die "Zeugnisverteilung" für 49 Rekruten der ABC-Abwehrkompanie (ABC = Atomar, Biologisch, Chemisch) im Rahmen eines Festaktes statt. Für diesen Dienst melden sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Tirols, die im Rahmen ihrer Ausbildung neben militärischen Inhalten auch Lehrgänge an der LFS absolvieren und nach Beendigung ihres Militärdienstes diese qualifizierte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Unfall samt brennendem Fahrzeug – derartige Szenarien werden im Überungstunnel der Feuerwehrschule in Telfs realitätsnah dargestellt.
1 17

Gemeinsam für mehr Sicherheit in Tiroler Tunnel

ASFINAG setzt neue Tunneloffensive und arbeitet dabei mit den Tiroler Feuerwehren zusammen! Größtmögliche Sicherheit auch im Tunnel – das ist das erklärte Ziel der ASFINAG. Dafür investiert die ASFINAG in den kommenden fünf Jahren 1,5 Milliarden Euro in die Tunnel auf den Autobahnen und Schnellstraßen. Das Ziel ist, bis 2019 die Tunnel auf den technisch letzten Stand zu bringen und durch den Einsatz von innovativen Lösungen sogar darüber hinaus. Bewusstseinsbildung ist zusätzlich ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Der Bergrettung stehen verschiedene technische Hilfsmittel zur Verschütteten-Suche zur Verfügung | Foto: Tanzer
12

Lawinenübung in Gschnitz …“brandaktuelle“ Thematik realistisch geübt

GSCHNITZ (cia). Eine Lawinenübung unter realsten Bedingungen präsentierte sich am 27. Februar den Feuerwehren Gschnitz, Trins und Steinach sowie der ansässigen Bergrettung. Verantwortlich dafür war einerseits die perfekte Vorbereitung durch Feuerwehr und Bergrettung Gschnitz, andererseits das Wetter: teilweise starker Schneefall und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt stellten alle Übungsteilnehmer vor große Herausforderungen. Um 19.05 Uhr erfolgte die Alarmierung der Bergrettung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: FF Sieghartskirchen
9

Person bei Holzarbeiten eingeklemmt

Am Vormittag des 28.02. ereignete sich im Schliefgraben in Elsbach ein Forstunfall. Bei Holzarbeiten wurde eine Person von einem Baum getroffen und von diesem eingeklemmt. SIEGHARTSKIRCHEN (red). Gegen 9:35 Uhr wurde die Feuerwehr vom Rettungsdienst zur Unterstützung bei der Menschenrettung alarmiert. In Elsbach, Ollern, Sieghartskirchen, Tullnerbach und Wolfsgraben heulten daraufhin die Sirenen. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits ein Rettungstransportwagen sowie der...

  • Purkersdorf
  • Karin Zeiler
Foto: FF Gries
2

Feuerwehrball in Gries am Brenner

GRIES (cia). Viel los war beim Feuerwehrball in Gries am Brenner im Sportcafe. Zahlreiche Ehrengäste und Ballbesucher sind zum traditionellen Feuerwehrball nach Gries gekommen. Feuerwehrmitglieder aus den Nachbargemeinden sowie aus Südtirol (Gossensass und Villanders) ließen sich die Feier nicht entgehen. Der Tombolau-Hauptpreis, ein LED-Fernseher, der von Andreas Vogelsberger gesponsert wurde, ging an Raimund Brunner. Musikalisch sorgte DJ Martin für gute Stimmung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Feuerwehrball in Gries am Brenner

Die Feuerwehr Gries am Brenner lädt am Samstag, den 14. Februar, um 20 Uhr zum Feuerwehrball im Sportcafé in Gries am Brenner ein. "Die 2 Innsbrucker" sorgen für musikalische Unterhaltung, später sorgt DJ Martin in der Kellerbar für den richtigen Sound. Bei einer großen Tombola können die Gäste schöne Preise gewinnen. Eintritt: € 5,- Wann: 14.02.2015 20:00:00 Wo: Sportcafé , Gries 62, 6156 Gries am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: FF - Obernberg
5

Ball der Feuerwehr Obernberg

Am letzten Samstag den 31.1.2015 lud die Freiwillige Feuerwehr Obernberg zum alljährlichen Ball. Kdt. Hörtnagl konnte wieder zahlreiche Abordnungen aus dem gesamten Wipptal, Pflersch und sogar aus Obernberg am Inn begrüßen. Auch zahlreiche Ehrengäste wie Landesfeuerwehrkommdant Ing. Peter Hölzl, Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard Kircher, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Triendl, Bezirksfeuerwehrkommandant außer Dienst Erich Hofer und Abschnittsfeuerwehrkommandant außer Dienst Franz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
1 3

Silvester hinter den Kulissen

REGION. Rettung, Feuerwehr, Polizei und Ärzte: Für sie ist Silvester vor allem auch Arbeit. Im Stubai und Wipptal ist für die Nacht gut vorgesorgt. Als Ärzte haben Josef Nagiller (Stubai) und Thomas Anreiter (Wipptal) Notfalldienst. Für beide ist es nicht das erste Mal, sie wissen also was auf sie zukommt. Anreiter war auch im Vorjahr im Einsatz, da war es für ihn eine sehr ruhige Nacht: "Ich habe nur einen Anruf bekommen." Er weiß aber, dass es leicht auch anders kommen kann: "Man kann vorher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Feuerwehrball Feuerwehr Aussernavis

Die Freiwillige Feuerwehr Aussernavis veranstaltet am Montag den 05. Jänner 2015 ab 20:00 Uhr ihren traditionellen Feuerwehrball im Gasthof Naviserhof. Für Musik und gute Laune sorgen die „Sellraintaler Exclusiv“ Auf Euer kommen freut sich die Feuerwehr Aussernavis. Wann: 05.01.2015 ganztags Wo: Naviserhof, Navis auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Reinhard Eller

Feuerwehrball Feuerwehr Aussernavis

Die Freiwillige Feuerwehr Aussernavis veranstaltet am Montag den 05. Jänner 2015 ab 20:00 Uhr ihren traditionellen Feuerwehrball im Gasthof Naviserhof. Für Musik und gute Laune sorgen die „Sellraintaler Exclusiv“ Auf Euer kommen freut sich die Feuerwehr Aussernavis. Wann: 05.01.2015 ganztags Wo: Naviserhof, Außerweg 19, 6145 Außerweg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Reinhard Eller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.