Auto

Beiträge zum Thema Auto

Google Maps ist ein äußerst effizientes Tool. Es wird von Millionen Usern genutzt.  | Foto: Archiv
3

Navigation
Google Maps: Wie funktioniert das eigentlich?

Google Maps verarbeitet aktuelle Verkehrsdaten mithilfe einer Kombination aus mehreren Technologien und Datenquellen, um Nutzern Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen. Der Prozess basiert auf der Erfassung, Analyse und Auswertung von Verkehrsinformationen und läuft ungefähr folgendermaßen ab: TIROL (red). Die GPS-Daten von Nutzern werden in das System eingespielt. Ein Großteil der Verkehrsdaten stammt direkt von den Smartphones der Nutzer, die Google Maps nutzen. Wenn diese die...

Am neuen Standort in Rum stehen acht moderne High-Power-Charging-Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW bereit.  | Foto: SMATRICS EnBW
1 2

Elektromobilität
Neuer Schnellladestandort beim Billa Plus in Rum

Seit Dezember 2024 steht in der Marktgemeinde Rum ein neuer Schnellladestandort für Elektroautos zur Verfügung. RUM. Autofahrerinnen und Autofahrer in Rum bei Innsbruck können ab sofort an einem neuen öffentlichen Schnellladestandort ihre Elektrofahrzeuge aufladen. Der Ladeinfrastruktur-Betreiber SMATRICS EnBW hat eine moderne Ladestation beim BILLA PLUS in der Siemensstraße 39 errichtet. Die neue Ladestation soll die Elektromobilität in der Region weiter fördern und bietet eine praktische...

 In den Bereichen „Altstadt“, Parkplatz „Saline“ und Parkplatz „Stiftsgarten“ wird das gebührenpflichtige Parken eingeführt.  | Foto: Stadtgemeinde Hall
2

Neue Parkregelung in Hall
Gebührenpflicht und Zeitlimit ab Jänner 2025

Eine wichtige Nachricht für alle Autofahrer: Ab Jänner 2025 gelten in der Stadtgemeinde Hall strengere Parkvorgaben: Gebührenpflichtige Kurzzeitparkplätze sollen die Altstadt entlasten und den Verkehr besser steuern. HALL. Ab 1. Jänner 2025 tritt in der Stadtgemeinde Hall in Tirol eine neue Parkregelung in Kraft, die vor allem Besucherinnen und Besucher der Altstadt betrifft. In den Bereichen „Altstadt“, Parkplatz „Saline“ und Parkplatz „Stiftsgarten“ wird das gebührenpflichtige Parken...

Arbeiten an der A12: Am 13. Oktober wird der Verkehr bei Hall-West wegen des Austauschs von Luftwarnkugeln kurzzeitig angehalten. | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

TINETZ tauscht Luftwarnkugeln
Sperre der Auffahrten an der A12 bei Hall-West

Am Sonntag, 13. Oktober, kommt es aufgrund von Arbeiten an den Hochspannungsleitungen bei Hall-West zu Verkehrsbehinderungen und kurzzeitigen Sperren auf der A12 Inntalautobahn. HALL. Achtung Autofahrer! Am Sonntag, dem 13. Oktober 2024, wird die TINETZ die Luftwarnkugeln an den Hochspannungsleitungen über der A12 Inntalautobahn bei Hall-West austauschen. Um die Arbeiten sicher durchzuführen, kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Zwischen 7:30 und 12:00 Uhr wird auf beiden Fahrtrichtungen der...

473 E-Autos (21,2 Prozent) wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Innsbruck-Land zugelassen. Damit hatte der Bezirk den höchsten E-Pkw Anteil des Landes im ersten Halbjahr. Doch was muss man beim Kauf oder Verkauf eines E-Autos beachten? | Foto: Pixabay
2

Mobilität
Fast 2000 E-Autos im 1. Halbjahr in Tirol neu zugelassen

Laut der neuesten Presseaussendung des VCÖ ist jeder fünfte im 1. Halbjahr in Innsbruck-Land zugelassene Neuwagen ein E-Auto. Insgesamt würden sogar vier Bezirke und die Landeshauptstadt Innsbruck über dem Landesschnitt liegen. Aber wie sieht es generell mit dem Kauf, dem Verkauf und dem Wertverlust bei E-Autos in Tirol aus? Wir haben bei E-Auto.tirol nachgefragt. TIROL. 1.956 Elektroautos wurden in Tirol im 1. Halbjahr neu zugelassen, um 319 weniger als im 1. Halbjahr des Vorjahres, informiert...

Hitze im Auto kann für Kinder schnell zur tödlichen Gefahr werden.  | Foto: pixabay/Alexander Grey / Symbolbild
2 2

Nach Todesfall in Italien
Hitze im Auto kann für Kinder rasch zur tödlichen Gefahr werden

Immer wieder lassen Eltern ihre kleinen Kinder - auch nur kurz - im Auto zurück. Gerade in den Sommermonaten kann dies zur tödlichen Gefahr werden. Erst kürzlich ist in Italien ein einjähriges Kind an Überhitzung gestorben. Der Vater hatte das Mädchen in der prallen Sonne im Auto vergessen. TIROL. Die Gefahr, die von den Temperaturen im geschlossenen, überhitzten Auto ausgehen, werden oft unterschätzt. Während es draußen angenehm warm und sommerlich ist, kann sich das Autoinnere schnell auf 60...

Personen kamen nicht zu Schaden, am Pkw enstand erheblicher Sachschaden. | Foto: LFV Tirol
2

Matrei/Schöfens
Auto geriet in Vollbrand – Feuerwehr musste ausrücken

MATREI. In der Nacht auf Dienstag geriet auf einem Schotterparkplatz in Schöfens der Pkw eines 19-jährigen Österreicher in Brand. Das Auto hatte sich zuvor nicht mehr starten lassen – aus bislang unbekannter Ursache kam es dann in weiterer Folge zu dem Brandgeschehen. Der 19-Jährige, der sich bereits zu Fuß auf den Heimweg gemacht hatte, bemerkte dies noch und setzte sofort den Notruf ab. Die FF Pfons rückte mit 21 Einsatzkräften an und konnte das in Vollbrand geratene Fahrzeug löschen. Durch...

Viele Vorteile mit der Handy-App „Easy Park“  | Foto: Getty-ImagesiStockphoto

Neuer Service für Kurzparkzonen in Hall
Viele Vorteile mit der neuen Handy-App „Easy Park"

Seit kurzem gibt es eine neue Möglichkeit des Parkens in Hall: Die EasyPark-App ersetzt das bisheriges System. HALL. Die Stadtgemeinde Hall in Tirol hat eine neue Methode für das Parken eingeführt: Die Nutzung der EasyPark-App. Diese dient als Alternative zum herkömmlichen Parkticketkauf am Parkscheinautomaten und löst die bisherige Park-App "Handyparken" automatisch ab. Durch diese Umstellung ergeben sich zahlreiche Vorteile für die Autofahrerinnen und Autofahrer.Mit der EasyPark-App entfällt...

ÖAMTC-Sommerreifentest  | Foto: © ÖAMTC/Wolfgang Grube
6

Mobilität
ÖAMTC-Sommerreifentest: Beste Ergebnisse für 2024

Der diesjährige ÖAMTC-Sommerreifentest liefert erfreuliche Ergebnisse. Dieses Mal gab es keine schlechten Noten in der getesteten Dimension 215/55 R17. TIROL. Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen hat der ÖAMTC eine umfassende Prüfung von 16 Sommerreifen der Größe 215/55 R17 durchgeführt, die in der Mittelklasse weit verbreitet sind. Dabei wurden sämtliche Marken auf ihre Fahreigenschaften, Sicherheitsmerkmale, Komfort- und Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie unter dem Gesichtspunkt der...

Mit dem Reifenwechsel ist es ratsam lieber ein bisschen früher als zu spät einen Termin zu vereinbaren. | Foto: ÖAMTC
2

Situative Winterausrüstungspflicht ab 1.11.23
Auf zum Reifenwechsel

Auch wenn die Temperaturen noch mild waren und es teilweise auch noch sind, der Sommer hat uns den Rücken gekehrt und der Herbst steht auf der Matte. Unter anderem bedeutet das, dass ein Reifenwechsel ansteht, und zwar lieber früher als zu spät. TIROL. Ab 1. November gilt in Österreich wieder die situative Winterausrüstungspflicht – und auch, wenn die Temperaturen derzeit noch herbstlich-mild sind, ist es schon jetzt ratsam, einen Termin für den Reifenwechsel zu buchen. "Kommt es zu einem...

Das Auto bewegt uns und unsere Wirtschaft. Jeder zwölfte erwirtschaftete Euro hängt mit dem Kfz zusammen. | Foto: Cristofer Maximilian/unsplash
2

Das Auto regt an
Das Auto liefert 354.000 Jobs!

Mehr Beschäftigung, Wohlstand und Erfindungen Wussten Sie, dass 354.000 Arbeitsplätze (davon 209.000 direkt) in Österreich indirekt von der Automobilwirtschaft abhängen? Das heißt jeder 13. Beschäftigte verdankt seinen Job dem Auto! Die Automobilwirtschaft in Österreich ist eine wichtige Branche für die Beschäftigung und somit für unseren Wohlstand. Jeder zwölfte Euro Die totale Bruttowertschöpfung der Automobilwirtschaft betrug in Österreich im Jahr 2019 30 Mrd. Euro (18 Mrd. davon direkt) –...

ARBÖ testete die Winterreifen 2023. Dabei gab es Sieger aber auch Enttäuschungen.  | Foto: Arbö
2

Winterreifentest
Zwei von zehn getesteten Reifen fallen durch

Der Winter naht und mit ihm, für Autobesitzer, der Wechsel auf die Winterreifen. Passend dazu veröffentlichte der ARBÖ den Winterreifentest 2023. TIROL. Der Test für die Winterreifen 2023 lässt die Premiumreifen gut dastehen. Sie setzen sich gegenüber den günstigen Anbietern durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen dieses Jahr sogar durch.  Viele Herausforderungen für WinterreifenWer im Winter in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, kommt um Winterreifen nicht herum. Diese Reifen müssen dann...

Ein Fahrzeug landete nach einem Verkehrsunfall im Bachbett. | Foto: FF Sistrans
2

Verkehrsunfall in Sistrans
Fahrzeug landet nach Unfall im Bachbett

Die FF Sistrans wurde heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug landete nach einem Verkehrsunfall im Bachbett. SISTRANS. Am Dienstag, 11. Juli, um 13:37 Uhr kam es auf Sistranser Gemeindegebiet zu einem Verkehrsunfall – ein Fahrzeug brannte. Sofort rückte die Freiwillige Feuerwehr Sistrans zum Einsatzort aus, um den Brand zu löschen. Vor Ort wurde dann ein Fahrzeug in einem Bachbett vorgefunden, berichten die Florianis. Die Fahrerin wurde durch die Ersthelfer aus dem...

Matreis Bgm. Patrick Geir in Melli Graus' "The Rolling Barber". Das mit der Dauerwelle überlegt er sich noch, lacht der Ortschef. | Foto: Romisglücksmomente
1 5

Traum erfüllt
Melli frisiert im ersten wirklich rollenden Barber

Aus einem vormaligen Krankentransporter wurde der erste mobile Barbersalon Österreichs. MATREI. Haar- und Bartschnitte gehen flott, Dauerwellen dauern etwas länger. Melanie Graus – lieber wird sie Melli genannt – aus Matrei ist Barber und kann Männern in ihrem brandneu hergerichteten Friseurwagen so gut wie alle haarigen Wünsche erfüllen: "Dauerwellen sind bei jungen Männern wieder vermehrt gefragt", erklärt sie zur Einleitung. "Es ist wirklich mobil" Ihr neues Angebot ist aber vor allem...

 Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt bzw. zur Täterschaft geben können. Hinweise an die PI Hall (Tel.: 059133/7110) werden erbeten. | Foto: Johanna Bamberger /Symbolbild

Einbruchdiebstahl in Absam
Hochpreisiges Mountainbike aus Auto gestohlen

Von Donnerstagnacht auf Freitag kam es in Absam zu einem Einbruch bei einem abgesperrten Fahrzeug. Der unbekannte Täter hatte es auf ein Mountainbike abgesehen. Die Polizei ersucht Zeugen um Hinweise. ABSAM. In der Zeit vom 13. April, um 21:45 Uhr bis zum 14. April 2023, um 6:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter aus einem versperrten Pkw in Absam ein Mountainbike der Marke Propain, berichtet die Polizei. Das Fahrrad war in einem Pkw, der vor dem Haus Nr. 11 in der Kreuzgasse in Absam...

Im April beginnt die Marderzeit und Autos sind in Gefahr. Wir haben euch verschiedene Abwehrtipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
1 3

Frühling in Tirol
Tipps gegen Marder am Auto und Grundstück

In den Monaten von April bis Juni ist Paarungszeit für Marder. Für viele Autofahrer bedeutet das eventuelle Marderbisse. Diese können durchaus teuer zu stehen bekommen. Doch wie kann man die Tiere abschrecken und davon abhalten, dass sie sich an den Autokabeln vergreifen? So einige Maßnahmen sollen helfen, Marder zu vertreiben. Dabei gibt es mehr und weniger effektive Möglichkeiten. Teure Mittel wie Sprays oder Schallgeräte werden angeschafft oder Hausmittel wie WC-Duftsteine oder Essig...

v.li.: Martin Pfanner (KfV), Oberst Günther Salzmann (Landesverkehrsabteilung Polizei Tirol), Doris Fraisl (ÖAMTC), Phillipp Riccabona (ARBÖ), LR René Zumtobel, Gottfired Reremoser (Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht Land Tirol), Wolfgang Haslwanter (Bildungsdirektion Tirol), Gerhard Meister und Karl Mark (Verein Sicheres Tirol) | Foto: © Land Tirol/Knabl
2

Mobilität
Wunschkennzeichen finanzieren Verkehrssicherheits-Kampagnen

Wer sich ein Wunschkennzeichen für sein Auto wünscht, leistet einen Beitrag zum Verkehrssicherheitsfonds. Derartige Sonderwünsche bringen somit einen wichtigen Beitrags für zahlreiche Projekte zur Verkehrssicherheit in Tirol.  TIROL. Ein individuelles Wunschkennzeichen wie „I-TIROL1“ oder „RE-UTTE5“ bringt Gelder in die Kassen des Verkehrssicherheitsfonds. Die 200 Euro, die das Kennzeichen extra kostet, fließen nämlich zu 60 Prozent in den Tiroler Fonds, der vom Land Tirol verwaltet wird. 40...

Freuen sich über die positiven Entwicklungen im Mobilitätsverhalten der TirolerInnen: (v.li.) Ekkehard Allinger-Csollich, LR René Zumtobel und Michael Bader. | Foto: © Land Tirol/Sidon
2

Mobilität
Tiroler Mobilitätsverhalten hat sich zum Positiven verändert

2022 wurden über 3.000 TirolerInnen im Alter ab sechs Jahren zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Das Ergebnis zeigt sich nun in der Mobilitätserhebung 2022. Insgesamt zeichnet sich eine Zunahme bei der umweltfreundlichen Mobiltät ab. Öffis und Radfahren befinden sich deutlich im Aufwind laut der Studie. TIROL. Im Auftrag des Landes stellte ein Meinungsforschungsinstitut Fragen wie: "Welche Wege haben Sie gestern zurückgelegt?", "Welche Verkehrsmittel haben Sie dafür genutzt?" oder "Besitzen...

Neuerungen beim Pickerl: QR-Code, eCall-Prüfung und Datenerfassung. | Foto: DOC-Photo/panthermedia
4

§57a Gutachten
Das Pickerl mit QR-Code, eCall-Prüfung und Verbrauchsdaten

Alles neu beim Pickerl, zumindest etappenweise. Seit Feber gibt es neues Gutachtenlayout mit QR-Code. Die Fahrzeuge werden auf das vorgeschriebene eCall System geprüft. Ab Mai eine Erfassung der Fahrleistungen und Verbrauchsdaten von Fahrzeugen mit erstmaliger Zulassung ab 1. Jänner 2021. Der BezirksBlätter Überblick. TIROL. Ab 2. Februar 2023 wird das §57a Gutachten, das sogenannte "Pickerl", mit einem neuen Layout versehen und erhält zusätzlich einen QR-Code. Mithilfe dieses QR-Codes kann...

Beim Mitsubishi Eclipse Cross PHEV kann man zwischen drei Ausstattungslinien wählen, die allesamt ordentlich mit Extras bestückt sind.  | Foto: Karl Künstner
4

Jagd in Tirol
Autotest: Mitsubishi Eclipse Cross PH EV – Markanter SUV mit Plug-in-Hybrid

Mitsubishi kombiniert im Crossover-SUV Eclipse Cross PHEV einen 2,4-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren und einem 13,8 kWh großen Akku. Das Ergebnis: ein robuster Allradler mit viel Komfort, guter Ausstattung und effizientem Antriebssystem. Der Mitsubishi Eclipse Cross PHEV ist ein Crossover mit den scharfen Linien eines Sportcoupés und der Robustheit eines kompakten SUVs. Die Grundlage seines Plug-in-Hybrid-Systems stammt vom Mitsubishi Outlander. Souveräner Plug-in-HybridDank der...

Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Enzo Ferrari - seine 32 schönsten Autos
32 bedeutendste Automobile der Ära Enzo

Die 32 bedeutendsten Automobile der Ära Enzo sind in diesem prächtigen Bildband beschrieben und mit einzigartigen Fotos von Peter Vann versehen, vom Alfa Romeo Monza bis hin zum F40. Mit diesem Buch wird dem 75-jährigen Geburtstag der Topmarke Italiens 2022 auf angemessene Art Rechnung getragen. Der von Peter Vann handsignierte Band ist nun auch in einer preiswerten Variante mit edlem Schutzumschlag lieferbar. Einfach nur schön. Motorbuch Verlag, 248 Seiten, € 51,30 ISBN: 978-3-613-04477-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Fahrzeug der Italienerin schleuderte von der Fahrbahn in ein Feld und stürzte dabei rund fünf Meter ab. | Foto: Symbolfoto Polizei

Verkehrsunfall in Gries
Lenkerin verletzt, Pkw total zerstört

Die starke Rückenverletzung der 20-Jährigen wurde erst im Krankenhaus Sterzing entdeckt. GRIES. Am Mittwochmorgen war eine 20-jährige Italienerin mit ihrem Fahrzeug auf der Brennerstraße (B182) von Italien kommend in Richtung Gries unterwegs. Auf Höhe der Grieser Klamm verlor die Frau aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Auto und schleuderte in in ein angrenzendes Feld. Dabei stürzte der Pkw rund fünf Meter einen Abhang hinunter und kollidierte mit einem Holzdepot. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.