Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Wilfersdorf
18

Technische Einsätze am 02.12.2023
Fahrzeugbergungen und Bäume beseitigen

Am 02. 12. 2023, um 12:57 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Fahrzeugbergung auf die B7 alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass an diesem Samstag noch einiges auf uns zukommt. Die FF Wilfersdorf war ab 13:00 Uhr, bis 21:30 Uhr bei insgesamt neun Einsätzen, die 17 Kameraden/innen stundenlang beschäftigten. Begonnen mit einer PKW-Bergung, Unterstützung auf der A5, wegschleppen hängengebliebener LKW´s, in Zusammenarbeit mit der FF Großkrut und FF Poysdorf. Währenddessen...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: Feuerwehr Laa/Thaya
2

Katastrophenverdienstzeichen
Auszeichnung für Laaer Feuerwehr

Feuerwehr Laa/Thaya erhielt Katastrophenverdienstzeichen für Einsatz in Kärnten LAA/KLAGENFURT. Die Bilder des Hochwasser aus diesem Sommer sind uns allen noch deutlich in Erinnerung. Dank helfender Hände konnte die dennoch Verheerende Situation im Süden Österreichs bestmöglich gemeistert werden. Die Feuerwehr aus Laa eilte nach Kärnten. Sie unterstützen die Kärntner Feuerwehrkameraden mit Auspumparbeiten mit der Großpumpe. Insgesamt waren neun Großpumpen aus ganz Niederösterreich im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
10

Brandeinsatz am 13.10.2023
Autobrand in der Nähe von Anschlussstelle Poysdorf Süd

Die FF Wilfersdorf wurde am 13.10.2023 um 18:30 wurde die FF Wilfersdorf zu einem Fahrzeugbrand ohne Personenschaden gerufen. Kurz vor der Anschlussstelle Poysdorf, noch auf der B7 bei km 46,2, war ein Auto in Brand geraten. Bei Ankunft der FF stand der Motorraum im Vollbrand. Ein Atemschutztrupp machte sich mit dem Hohlstrahlrohr an das Löschen des Brandes. Währenddessen wurde die Einsatzstelle abgesichert. Nach erfolgreichem Löschen wurde das Fahrzeug mittel Abschleppachse abgeschleppt und am...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Ein 33-Jähriger kam bei einem Unfall im Bezirk Waidhofen/Thaya ums Leben. Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
12

Tagesrückblick, 8.10.2023
Feuerwehrmann (33) bei Unfall getötet

Tragischer Unfall im Bezirk Waidhofen an der Thaya; Kampf gegen Flammen im Hühnerstall, schwerer Unfall bei St. Christophen, Tierquäler gesucht – hier liest Du alles, was sich heute ereignet hat. Kampf gegen Flammeninferno: 17 Feuerwehren mit 180 Kameraden kämpften gegen die Flammen in einem Hühnerstall. Das Feuer ist offenbar in der Heizungsanlage ausgebrochen - alle Fotos und weitere Infos findest Du hier: 180 Kameraden kämpfen gegen Flammen im Hühnerstall Tierquäler gesucht Wie Ermittlungen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
8

Abschluss Atemschutzausbildung am 30.09.2023
Kameraden betraten „Heißcontainer“

FM Kilian Balluch, FM Mario Bold, FM Anna Graf sowie FM Jonas Steinbauer besuchten dieses Jahr zum Abschluss der Atemschutzausbildung den „Heißcontainer“. Dabei handelt es sich um einen Container der wie eine normale Wohnung eingerichtet ist. In diesem kann mittels Gases genau gesteuert werden, wo ein Feuer brennt bzw. wo eine Stichflamme auftritt. Dadurch sind Atemschutzübungen eines Wohnungsbrandes unter sehr realistischen Bedingungen möglich. Neben dem Übungsteil im Container selbst wurde...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
6

Technischer Einsatz am 03.10.2023
Zusammenstoß zwischen Klein LKW und PKW

Am 03.10.2023, um 09.26 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einem Verkehrsunfall auf die L3045, km 0-1,4 alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle, stand ein LKW/Kehrmaschine quer auf der Fahrbahn, sowie ein beschädigter PKW, der an der linken Seite in den LKW gefahren war. Ausgetretene Flüssigkeiten wurden mit Bindemittel gebunden. Eine verletzte Person wurde bereits von der Rettung versorgt und abtransportiert. Der LKW konnte seine Fahrt wieder selbstständig fortsetzen, der beschädigte PKW...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Stellvertretend für alle Feuerwehrmänner und -frauen bedankten sich Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner und Stadträtin Cornelia Kallaus bei der 12-köpfigen Mannschaft der Laaer Feuerwehr mit Feuerwehrkommandant Uwe Winkler, Erich Wagendristl, Gerald Steyrer, René Markon, Jonathan Neigenfind, Friedrich Stecher, Markus Kaufmann, Michael Schmid, Michael Mautner, Georg Benesch, Christoph Hasenhündl und Lukas Dostal von der FF Kottingneusiedl samt Begleiterinnen. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Feuerwehr Laa
Danke an die Hochwasser-Helfer

Die Freiwillige Feuerwehr Laa an der Thaya war mit zwölf Mann von 4. bis 9. August in Kärnten, um dort die Feuerwehren beim Hochwassereinsatz zu unterstützen, der durch die enormen Regenmengen und Wassermassen notwendig wurde. LAA. Die Stadtgemeinde Laa nahm dies unter anderem zum Anlass der Feuerwehr Danke zu sagen. „Unsere Feuerwehr ist wichtiger Helfer in vielen Notsituationen bei Brand, Türöffnung, Unfall, Bergung oder auch unterstützend für die Gemeinde wie zum Beispiel bei den früheren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Wilfersdorf
10

Übung am 08. und 11 September 2023
Übung korrekter Eigensicherung

Nach einigen Einsätzen auf der Autobahn in den letzten Wochen wurde am 08. und 11. September der korrekte Aufbau der Absicherung des Einsatzortes sowie des Verhaltens am Einsatzort geübt. Vorrangig wurden dabei die besonderen Anforderungen bei einem Einsatz auf der Autobahn geübt. In der Nachbesprechung wurden auf die Unterschiede zu den Einsätzen auf einer Landesstraße bzw. in einem Ort besprochen. Dieses Thema ist für die Feuerwehren ein sehr wichtiges, da es um die Sicherheit aller...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
4

Technischer Einsatz am 03.09.2023
Fahrzeugbergung auf Auffahrt B7

Auf der Auffahrt B7 in Fahrtrichtung Wien, war ein Auffahrunfall passiert, nach Absichern der Einsatzstelle wurden die Betriebsmittel gebunden. Ein PKW war fahrtauglich und konnte die Einsatzstelle selbstständig verlassen, der zweite PKW wurde am Abstellplatz gesichert abgestellt. Eingesetzte Kräfte:Wilfersdorf mit RLFA 2000 MTF Abschleppachse 11 MitgliederEinsatzdauer ca. 1 Std.

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
45

Wilfersdorf bei den 65. Landesleistungsbewerben
FF-Kameraden errangen Landesmeister

Wie im vorigen Jahr baute die FF Wilfersdorf am Landesleistungsbewerb ihre Zelte auf und nahm an den 65. Landesleistungsbewerben von 24.08.2023 bis 27.08.2023 teil. Insgesamt nahmen 11 Kameraden in unterschiedlichen Klassen teil, wobei Rene Bold, Rene Molnar und Jonas Steinbauer das Abzeichen in Bronze, Michael Fürnschuß und Christian Gail das Abzeichen in Silber erreichen konnten. Wie sich in den vergangenen Jahren schon abzeichnete, zeigten Martin Seiler und Gerald Gail ihr Können mit der...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
19

Technischer Einsatz am 29.08.2023
Verkehrsunfall eines Betonmischers mit Menschenrettung am Radweg

Am 29.08.2023, um 08:25 Uhr, wurde die FF Wilfersdorf und FF Hobersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung, am Radweg nach Mistelbach gerufen. Ein 4 Achs LKW Betonmischer ist am Radweg nach Mistelbach, vor der Eibesbrücke, ca. 1,5 m über die Böschung hinuntergestürzt und seitlich im Feld liegen geblieben. Dabei wurde der Fahrer am Kopf verletzt. Durch Entfernen der Windschutzscheibe konnte der Lenker rasch gerettet und mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Bergung des...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
8

Brandeinsatz am 24.08.2023
Erneuter Brandeinsatz auf der A5

Am 24. 08. 2023, um 19:13 Uhr, wurde die FF Wilfersdorf erneut zu einen Fahrzeugbrand auf die A5 alarmiert. In einer Pannenbucht bei Km 29,1 in Fahrtrichtung Brünn, brannte der Motorraum eines PKW´s. Der Brand konnte rasch gelöscht werden, zum Abtransport des abgebrannten Fahrzeuges, wurde die FF Mistelbach nachalarmiert. Die verkohlten Kleinteile wurden gemeinsam mit den Mitarbeitern der ASFINAG von der Straße entfernt. Eingesetzte Kräfte Wilfersdorf: RLFA 2000 mit 6 MitgliedernFF...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: BFKDO Mistelbach
3

Sponsoring der Wilfersdorfer Wettkampfgruppen
Großzügige Unterstützung durch Transportunternehmung Fa HERZER

Dank der Unterstüzung des Herrn Lukic von der Fa Herzer konnten die beiden Wettkampfgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf neue T-Shirts ankaufen. Diese neuen Shirts wurden beim Bezirksleistungsbewerb in Eibestal eingeweiht. Hier erkämpften die Wettkampfgruppe Wilfersdorf 2 den 3 Platz in der Wertung mit Alterspunkte. Die Wettkampfgruppe Wilfersdorf 1 errang in der Wertung Silber den 14 Platz. Die FF Wilfersdorf bedankt sich für das Sponsoring der T-Shirts.

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
10

Brandeinsatz am 21.08.2023
Autobrand auf der A5

Die FF Wilfersdorf wurde am 21.08.2023, um 15:06 Uhr auf die A5, Richtungsfahrbahn Brünn, Nähe Kontrollplatz zu einen Fahrzeugbrand alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, stand ein PKW auf dem Pannenstreifen in Vollbrand, die Insassen konnten sich aus dem Fahrzeug retten und blieben unverletzt. Gemeinsam mit der FF Mistelbach wurde der PKW und die Böschung gelöscht. Das Wrack wurde mit dem Wechsellader der FF Mistelbach abtransportiert, die restlichen verkohlten Überreste wurden von...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
49

Wieder zweitägiger Heurigen der FF Wilfersdorf
Wilfersdorfer Feuerwehrheurigen 05.08.2023 bis 06.08.2023

Wieder zurückkehrend zu einer zweitägigen Veranstaltung, wurde der Heurigen der FF Wilfersdorf am 05.08. und 06.08.2023 abgehalten. Nach mehrtägigen Vorbereitungsarbeiten startete der Heurigen am Samstag, dem 05.08.2023 um 17:00 Uhr, wobei die Red Devils für gute Stimmung sorgten. Nach einer langen Nacht in der Bar und beim Achtl´Platzl, ging es am Sonntag dem 06.08.2023 ab 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Diesmal sorgte eine Abordnung des Musikvereins Wilfersdorf für die musikalische...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
0:59

Flur- und Waldbrand in Seyring
Über 20 Hektar nahe Gerasdorf von Flammen verschlungen

Es dürfte eine achtlos weggeworfene Zigarette oder eine zerbrochene Glasflasche gewesen sein, die für das weitläufige Feuer in Seyring, das Sonntag Nachmittag ausgebrochen war, verantwortlich war. Schlussendlich bemühten sich 161 Feuerwehrleute aus dem Bezirk, den Flur- und Waldbrand auf einer Fläche von über 20 Hektar in den Griff zu bekommen. BEZIRK KORNEUBURG | SEYRING. Die Rauchwolke war bis nach Wien sichtbar. Sie gehörte zu einem riesigen Flur- und Waldbrand, der in Seyring bei Gerasdorf...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
5

Schadstoff Einsatz am 01.07.2023
Ölspur auf L35

Am 01.07.2023, um 05:16 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einem Einsatz, auf die L35 km 59,2-61,1 alarmiert. Ein Fahrzeug hat ab der Baustelle in der Mistelbacherstraße,bis zur Eibesthaler Kreuzung eine Ölspur hinterlassen. Die FF Wilfersdorf hat gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Straßenerhalters das Öl gebunden.

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
7

BFLB in Eibesthal 24.06.2023
FF Wilfersdorf beim BFLB in Eibesthal erfolgreich

Beim BFLB in Eibesthal konnte die Bewerbsgruppe der FF Wilfersdorf mit einer fehlerfreien Zeit in Bronze den 3.Platz in der Bezirkswertung mit Alterspunkten erringen. Die 2. Bewerbsgruppe belegte in der Bezirkswertung in Bronze ohne Alterspunkte den 20. Platz und in Silber den 14. Platz. Das Kommando der FF Wilfersdorf gratuliert zu den erbrachten Leistungen.

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
4

Das war der 24. Juni 2023
Traktor brennt, Grenzen schützen, SPÖ wählt

Alles, was Du über den heutigen Tag wissen musst, erfährst Du hier. NÖ. Heute ging es Schlag auf Schlag: Ein Traktor im Bezirk Baden fing Feuer und brannte letztendlich komplett aus. Glück im Unglück hatte dabei der Landwirt, der sich aus dem brennenden Fahrzeug selbst retten konnte. Hier geht's zum Artikel und den Fotos. Um 10 Uhr begann heute der Landesparteitag der SPÖ NÖ. Franz Schnabl wurde vom 30 Jahre jüngeren Sven Hergovich als Landesparteichef abgelöst. Wie viele Excel-Tabellen im...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Traktor in Flammen, Landwirt konnte sich gerade noch in Sicherheit bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
16

Feuerwehreinsatz in Baden
Traktor stand in Flammen, Landwirt gerettet

NÖ/Nöstach Bezirk BADEN: Traktor fing bei Feldarbeit Feuer. Landwirt konnte sich gerade noch rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. ALTENMARKT AN DER TRIESTING / BEZIRK BADEN. Ein Landwirt in Nöstach/Hafnerberg saß am Freitag, 23. Juni  um die Mittagszeit gerade in der Kabine eines Traktors und wollte, nachdem er auf einem Feld mit der Heuarbeit fertig war, das Anbaugerät zusammenlegen. Plötzlich schoss ihm beim rechten offenen Seitenfenster, in Verbindung mit einem lauten Knall,...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Erdöl Str. 78
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger der FF Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2024 wieder zum Feuerwehrheurigen ein. Musik mit dem Poybach-Dou, Verpflegung durch die Feuerwehr mit regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

  • 9. Juni 2024 um 08:30
  • Erdöl Str. 78
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger/Feuerwehrfrühschoppen in Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2024 wieder zum Feuerwehrheurigen und zum Frühschoppen ein. Beginn mit dem Sonntagsgottesdienst im Garten des Feuerwehrhauses um 08.30 Uhr, danach Frühschoppen mit der Jungblutkapelle ab ca. 10 Uhr, Verpflegung durch die Feuerwehr mit regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

Wettkampfgruppe | Foto: FF Kettlasbrunn
  • 15. Juni 2024 um 13:00
  • Kettlasbrunn
  • Kettlasbrunn

35. Abschnitssfeuerwehr Leistungsbewerb in Kettlasbrunn

PROGRAMM:Samstag, 15. Juni 2024 um 13 Uhr: Bewerbsbeginn am Sportplatz ab 14 Uhr: Heurigenbetrieb in der Bachmayerhalle ab 16 Uhr: Tann Band Belcanto ab 17.45 Uhr: Siegerverkündung bei der Festhalle Sonntag. 16. Juni 2024 Ab 10 Uhr: Heurigenbetrieb, Frühschoppen mit Ortsmusik ab 16 Uhr: Heurigenausklang mit den Red Devils An beiden Tagen Ketllasbrunner Vinothek.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.