Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Gewitter und starke Niederschläge: Im Bezirk Tulln herrscht "Weltuntergangsstimmung".  | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehren im Einsatz
Unwetter im Bezirk Tulln und Hollabrunn

Unwetter in Niederösterreich, Kameraden haben in Tulln und Hollabrunn alle Hände voll zu tun. NÖ. Rot leuchten derzeit die Bezirke Tulln und Hollabrun auf der Feuerwehr-App "Grisu NÖ" auf. Kein Wunder, derzeit fegt ein Sturm über die beiden Bezirke. Insgesamt sind aktuell 28 Feuerwehren bei 13 Einsätzen in 13 Bezirken unterwegs. Im Bezirk Tulln sind Unwetter in Großweikersdorf, Auspumparbeiten werden in Königsbrunn am Wagram durchgeführt. Im Bezirk Hollabrunn sind die Einsatzkräfte in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: FF Asparn/Zaya
17

Besuch der FJ bei der Flughafenfeuerwehr Wien-Schwechat

Einen spannenden Einblick in den Alltag der Profis bekam die Feuerwehr Jugend Asparn/Zaya, als sie zu Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Wien-Schwechat war. Mehr als 20 Jugendliche der letztjährigen Bewerbsgruppe nahmen an diesem besonderen Ausflug teil. Die jungen Feuerwehrleute wurden von den erfahrenen Kameraden der Flughafenfeuerwehr herzlich empfangen. Schon zu Beginn des Besuchs durften die Kinder einen Blick auf die beeindruckenden Feuerwehrfahrzeuge werfen und ihre Fragen stellen. Die...

  • Mistelbach
  • Melanie Ullmann
Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Kommandant Alexander Scharinger und Jugendbetreuer Thomas Ofner mit den jungen Feuerwehrmitgliedern: Jamy Neubauer, Jakob Sitsch, Alexander Lukes, Patrick Bernscherer, Noel Neubauer, Julian Döller, Niklas Ofner, Marlene Peyer, Theresa Lukes, Oliver Neubauer, Linnea Ofner, Valentina Schmid, Philipp Oppelmayer, Melissa Peyer, Leonie Bsteh, Hannah Krivanek

Kinderfeuerwehr Wulzeshofen
Neugründung Kinderfeuerwehr Wulzeshofen

Bei der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Wulzeshofen wurden die Mitglieder der neu gegründeten Kinderfeuerwehr Wulzeshofen vorgestellt. Spielerisch sollen die Kinder an die Tätigkeiten im Feuerwehrwesen herangeführt werden, damit sie in einigen Jahren die Reihen der aktiven Feuerwehrmitglieder verstärken und für frischen Wind sorgen. Kommandant Alexander Scharinger freut sich über die vielen jungen Mitglieder und wünscht Betreuer Thomas Ofner viel Erfolg für die herausfordernde...

  • Mistelbach
  • FF Wulzeshofen
6

Florianifeier am 06.05.2023
Florianifeier in Hobersdorf

Am 06.05.2023 fand in Hobersdorf die diesjährige Florianifeier statt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wilfersdorf, Bullendorf und Hobersdorf feierten gemeinsam die heilige Messe, welche von Pfarrvikar Günther Schreiber in der Kapelle in Hobersdorf abgehalten wurde. Im Anschluss an die hl. Messe wurden die FF-Kameraden, Fahrzeuge und Gerätschaften gesegnet. Pfarrvikar Günther Schreiber erhielt das offizielle Ernennungsschreiben zum Feuerwehrkurat aus den Händen von...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
21

Maibaumaufstellen am 30.04.2023
Traditionelles Maibaumaufstellen

Heuer wurde wieder von der Gemeinde Wilfersdorf, das Maibaumaufstellen veranstaltet. Aus diesem Grund trafen sich 40 Feuerwehr- und Feuerwehrjugendmitglieder der Gemeinde Wilfersdorf beim FF-Haus. Von dort marschierten alle zum Marktplatz. Unter musikalischer Begleitung durch eine Delegation des Musikvereins Wilfersdorf,und tatkräftiger Hilfe der anwesenden Kindern, konnte der Maibaum aufgestellt werden. Dabei kamen, nach althergebrachter Tradition, keine maschinelle Hebe- oder Zuggeräte zum...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Gruppenfoto der FF Gnadendorf mit Pater Liviu und den Ministranten | Foto: © www.markus-goestl.at

Gottesdienst
Florianimesse in Gnadendorf

Pater Liviu Neculai feierte mit den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern am Samstag, den 6. Mai 2023 den Gottesdienst anlässlich des Heiligen Florian in der Pfarrkirche Gnadendorf.

  • Mistelbach
  • Markus Göstl
LAbg Manfred Schulz, FF-Kdt. Stv. Günter Bader, LT-Präs. Karl Wilfing, FF-Kdt. Claus Neubauer, LAbg. Kurt Hackl | Foto: VPNÖ

Ehrenamt
Danke am 1. Mai

Landesweite Aktion der VPNÖ soll jene in den Mittelpunkt rücken, die unverzichtbare Leistungen für unsere Gesellschaft erbringen. MISTELBACH.  Am „Tag der Arbeit“ bedankten sich Lantagspräsident Karl Wilfing sowie die Abgeodneten Manfred Schulz und Kurt Hackl - stellvertretend für alle Mitarbeitenden in Dienststellen des Roten Kreuzes, der Polizei, in Pflege- und Betreuungszentren - bei drei Hilfsorganisationen im Bezirk für ihren großartigen und immerwährenden Einsatz, auch an Feiertagen wie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Poysdorf/Schrattenberg mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schreiber, Landtagspräsident Karl Wilfing und Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler gratulieren Gottfried Schinhan zum Jubiläum
 | Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Ehrung
Kleinhadersdorfer Gottfried Schinhan 70 Jahre FF-Mitglied

KLEINHADERSDORF. Gottfried Schinhan aus Kleinhadersdorf wurde von Seiten des Landes Niederösterreichs in Würdigung seiner Verdienste, die er sich in einer 70-jährigen Mitgliedschaft im Feuerwehrwesen erworben hat, nun die Medaille für Dank und Anerkennung auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens vom Land Niederösterreich verliehen. Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages des Abschnittes Poysdorf-Schrattenberg im Gemeindezentrum von Ottenthal von Landtagspräsident Karl Wilfing und dem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Vlnr: Bgm. Christian Frank, LTP Karl Wilfing, Jubilar Josef Langer und Gattin Josefine, FF-Kommandant HBI Ronald Habermann | Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Herrnbaumgarten
Ehrung 70 Jahre FF-Mitglied Josef Langer

HERRENBAUMGARTEN. Josef Langer aus Herrnbaumgarten (88) wurde von Seiten des Landes Niederösterreichs in Würdigung seiner Verdienste, die er sich in einer 70-jährigen Mitgliedschaft im Feuerwehrwesen erworben hat, nun die Medaille für Dank und Anerkennung auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens vom Land Niederösterreich verliehen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit der Familie wurde die Medaille von Landtagspräsident Karl Wilfing und dem FF-Kommando Herrnbaumgarten an den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
27

Allgemeine Übung am 22 April 2023
Schadstoffübung in Satzergraben

Die Kameraden der FF Wilfersdorf führten am 23.04.2023 eine Schadstoffübung im überbauten Teil des Satzergrabens durch. Dabei wurde angenommen das eine Person am Ende bei Zufluss zur Zaya verunglückt ist. Zusätzlich waren Kanister mit unbekanntem Inhalt in der Nähe des Unglücksortes. Aufgrund dieser Meldung, wurde ein Atemschutztrupp mit Spezialausrüstung für Schadstoff aufgestellt. Während dieser sich vorbereitete wurde eine Leiter für den Ab- und Aufstieg sowie ein Dekontaminationsplatz...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Großkrut
2

FF Großkrut
Strohlager brannte in Althöflein und Altlichtenwarth

ALTHÖFLEIN/ALTLICHTENWARTH. In der Nacht von 1. auf 2. März wurden die Feuerwehren Großkrut, Althöflein, Ginzersdorf, Altlichtenwarth, Walterskirchen, Prinzendorf-Rannersdorf zum Brand einer Strohlagerhalle alarmiert. Beim Eintreffen stand bereits das gesamte Strohlager in Vollbrand. Der angrenzende Windschutzgürtel wurde geschützt und eine Brandwache durch die Feuerwehren Althöflein und Großkrut eingerichtet. Halbmarathon des LAC-Harlekin und der Kaserne Aus alter Arztwohnung wird...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
v.l.n.r.: GR Rudi Cermak, Herbert Engel, Thomas Gruss, Elisabeth Bruckner, Kommandant Alexander Scharinger, Werner Apltauer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Manfred Koch, Bgm. Brigitte Ribisch, Helmut Hartmann, STR Christian Nikodym

Feuerwehrball in Wulzeshofen

Nach 2-jähriger Pause haben zahlreiche Besucher den Feuerwehrball im Gasthaus Bsteh in Wulzeshofen besucht und bei bester Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Auch die Feuerwehren aus den Nachbargemeinden waren vertreten und haben die Ballstimmung mit Tombola, Mitternachtsspiel und Fotobox genossen.

  • Mistelbach
  • FF Wulzeshofen
2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sicherheitsgipfel im NÖ Landhaus mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.), Landesamtsdirektor Werner Trock (l.) und Vertretern der Einsatzorganisationen.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 4

Sicherheitsgipfel in NÖ
Mikl-Leitner "Strafverschärfung für klebende Klimaaktivisten"

LH Mikl-Leitner nach Sicherheitsgipfel zu Klima-Blockaden: Braucht deutliche Strafverschärfung „Kann die Anliegen der Aktivisten sehr gut nachvollziehen, aber ihre Methoden sind grundlegend falsch“ NÖ. „Ich kann die Anliegen dieser Aktivisten sehr gut nachvollziehen – aber ihre Methoden sind grundlegend falsch. Sie überspannen den Bogen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, nach einem gemeinsam mit den Vertretern der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Samariterbund,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schreiber, LTP Karl Wilfing, Direktorin Ingrid Lester, Pflegeassistentin Jacqueline Schmelzenbart, FF-Kommandant in Kleinschweinbarth Thomas Spacil, Abschnittskommandant-Stv. und Komm. Altruppersdorf Alfred Groher mit dem geehrten Johann Schwöller | Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
2

PBZ Laa
Ehrung für 40 Jahre FF-Mitglied an Johann Schwöller

KLEINSCHWEINBARTH/LAA.Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Laa wurde von Landtagspräsident Karl Wilfing und dem FF-Kommando ein Ehrenzeichen überreicht. Dem 70-jährigen Johann Schwöller aus Kleinschweinbarth wurde von Seiten des Landes Niederösterreichs als Dank für seine 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen und in Würdigung seiner in dieser Zeit erworbenen Verdienste, das Ehrenzeichen für die vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Wilfersdorf
3

Adventmarkt 04-05.12.2022
Feuerwehr und Feuerwehrjugend Wilfersdorf beim Advent im Schloss Wilfersdorf

Beim heurigen Adventmarkt im Schloss Wilfersdorf, welcher nach 2 Jahren coronabedingter Pause wieder durchgeführt werden konnte, herrschte großer Besucherandrang. Die FF und FJ Wilfersdorf verwöhnte die zahlreichen Gäste wieder wie gewohnt mit Würstel und Hot Dogs. Dazu konnten sie sich mit Glühwein oder Kinderpunsch aufwärmen. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch und wünschen bereits heute ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
6

Technischer Einsatz am 02.12.2022
Straßenreinigung B7

Am 02.12.2022 um 14:35 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Straßenreinigung zwischen Bullendorf und Wilfersdorf alarmiert, nachdem ein LKW Ladegut verloren hat. Bei der Anfahrt zur Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ab der Ortstafel Bullendorf eine komplette Fahrbahn mit Getreide verschmutzt war. Die Spur führte von Bullendorf über die Auffahrt B7 und die B7 bis zum Kreisverkehr bei der Autobahnauffahrt A5 (Genoltankstelle). Die FF Wilfersdorf reinigte die verschmutzte Fahrbahn und...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
v.l.n.r. stehend: Herbert Engel, Manfred Goisauf, Thomas Ofner, Elisabeth Bruckner, Andreas Bauer, Alexander Scharinger, Gerald Neichl, Helmut Hartmann, Leopold Fröschl, Leopold Popp, Manfred Koch, Ingo Schwab
v.l.n.r. vorne: Christoph Schild, Martina Nowak, Andreas Führinger, Herbert Nowak

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Wulzeshofen

Erstmalig hat eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wulzeshofen die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich absolviert. Neun Feuerwehrmitglieder sind nach wochenlanger intensiver theoretischer und praktischer Vorbereitung zur Prüfung angetreten. Im theoretischen Teil haben sie das Prüferteam in den Bereichen Erste Hilfe, Leinen- und Knoten, Schadstoffe und Fahrzeug- und Gerätekunde von ihren Leistungen überzeugt. Beim praktischen Teil der Prüfung war die Bevölkerung von Wulzeshofen...

  • Mistelbach
  • FF Wulzeshofen
Foto: FF Wilfersdorf
49

Ausbildungsprüfung Atemschutz 19.11.2022
Wilfersdorf und Hobersdorfer Kameraden legen Prüfung gemeinsam ab

In den letzten Monaten trafen sich die Kameraden der FF Wilfersdorf und FF Hobersdorf zum gemeinsam trainieren für die Atemschutzprüfung. Am 19.11.2022 wurde dann der Prüfungsplatz in den Lagerhallen von Josef Maier aufgebaut. Auf 3 Gruppen aufgeteilt konnten folgende Abzeichen von den Kameraden errungen werden: 3x Gold (2x Wilfersdorf, 1x Hobersdorf)1x Silber (Hobersdorf)5x Bronze (Wilfersdorf)Um dieses Abzeichen erfolgreich abzuschließen sind mehrere Stationen zu absolvieren. Je nach...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
6

Striezelposchn der FF Wilfersdorf am 31.10.2022
Traditionelles Striezelposchen

Am 31.10.2022 wurde im FF Haus Wilfersdorf wieder um die Allerheiligenstriezel gewürfelt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder mit ihren Angehörigen und ihren Freunden trafen sich im FF Haus um in geselliger Runde die begehrten Striezel auszuwürfeln. Der Riesenstriezel, von der FF zur Verfügung gestellt, ging an Elisabeth Benedek.

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
1:39

Waldbrand
8 Millionen Euro in Ausbildung und Ausrüstung investiert

Die Waldbrandkatastrophe "Hirschwang" jährt sich zum ersten Mal: Bilanz und Ausblick ein; PERNKOPF/CZERNOHORSZKY: Danke an unsere Helden von Hirschwang NÖ. „Der Waldbrand in Hirschwang ist in die Geschichte eingegangen. Aber nicht als Katastrophenstory, sondern als eine Geschichte des unglaublichen Zusammenhalts, die viel über unser Land und unsere Landsleute erzählt. Es ist eine Geschichte von 8.593 Helden von Hirschwang“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Ein Jahr ist seit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geehrte Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden aus dem Bezirk St. Pölten mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Kameraden für Einsatz bei Hirschwang-Waldbrand geehrt

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf ehrten Feuerwehrkameraden für Einsatz beim Hirschwang-Waldbrand: „Es war ein unglaubliches Miteinander“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf empfingen am Dienstagabend im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln rund 400 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Dabei übergaben sie gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Medaillen des Landes Niederösterreich für den Katastropheneinsatz beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Erdöl Str. 78
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger der FF Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2024 wieder zum Feuerwehrheurigen ein. Musik mit dem Poybach-Dou, Verpflegung durch die Feuerwehr mit regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

  • 9. Juni 2024 um 08:30
  • Erdöl Str. 78
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger/Feuerwehrfrühschoppen in Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2024 wieder zum Feuerwehrheurigen und zum Frühschoppen ein. Beginn mit dem Sonntagsgottesdienst im Garten des Feuerwehrhauses um 08.30 Uhr, danach Frühschoppen mit der Jungblutkapelle ab ca. 10 Uhr, Verpflegung durch die Feuerwehr mit regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

Wettkampfgruppe | Foto: FF Kettlasbrunn
  • 15. Juni 2024 um 13:00
  • Kettlasbrunn
  • Kettlasbrunn

35. Abschnitssfeuerwehr Leistungsbewerb in Kettlasbrunn

PROGRAMM:Samstag, 15. Juni 2024 um 13 Uhr: Bewerbsbeginn am Sportplatz ab 14 Uhr: Heurigenbetrieb in der Bachmayerhalle ab 16 Uhr: Tann Band Belcanto ab 17.45 Uhr: Siegerverkündung bei der Festhalle Sonntag. 16. Juni 2024 Ab 10 Uhr: Heurigenbetrieb, Frühschoppen mit Ortsmusik ab 16 Uhr: Heurigenausklang mit den Red Devils An beiden Tagen Ketllasbrunner Vinothek.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.