Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Kettlasbrunn

Feuerwehrheurigen der FF Kettlasbrunn

KETTLASBRUNN. Nach 2-jähriger coronabedingter Pause veranstaltet die Feuerwehr Kettlasbrunn heuer wieder ihren traditionellen Feuerwehrheurigen. Dieser findet am 7. und 8. Mai in der Landmaschinenhalle der Familie Bachmayer statt. Das Heurigenteam freut sich darauf, viele Gäste zu begrüßen und kulinarisch zu verwöhnen. An beiden Tagen präsentieren auch die Kettlasbrunner Winzer ihre Weine in der Vinothek. Der Reinerlös des Heurigen wird zur Instandhaltung der Einsatzgerätschaften sowie zum...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bernhard Heinreichsberger,
Video 7

Krieg in der Ukraine
NÖ hilft - Nehammer "Wir werden nicht aufhören zu helfen!"

Initiative "Niederösterreich hilft": Bundeskanzler Nehammer vor Ort in Tulln. Seine Botschat: "Wir werden nicht aufhören zu helfen!" TULLN / NÖ. "Es ist im wahrsten Sinne des Wortes überwältigend, wenn man sieht, mit welcher großen Hilfsbereitschaft die Österreicherinnen und Österreicher und im speziellen Fall die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Menschen in der Ukraine helfen", sagt Bundeskanzler Karl Nehammer bei seinem heutigen Besuch in Tulln. Die Aktion "Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Poysdorf
13

Poysdorf
Großbrand in Tischlerei

Kurz nach Mitternacht am 12. März wurde die Feuerwehr von Poysdorf zu einem Großbrand einer Tischlerei gerufen. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Poysdorf, Wetzelsdorf, Klein Hadersdorf, Herrnbaumgarten, Schrattenberg, Großkrut, Gaweinstal, Walterskirchen, Ketzelsdorf waren mehr als 120 Mann im Einsatz. POYSDORF. Der Großbrand hatte eine solch große Ausdehnung, dass Löschwasser aus dem nahe gelegenen Poybach herbeigeschafft werden musste. Bei Temperaturen weit unter Null gefror...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hobby- und Freizeittaucher Alois Ofner beim Müllsammeln im Mühlbach
 | Foto: Arno Hausensteiner
1 2

Der Menschheit, Umwelt und Tierwelt zuliebe
Säuberungsaktion zu Land und zu Wasser

Hanfthal/Laa/Thaya:      In den meisten Gemeinden finden im Frühjahr traditionell Reinigungs- und Säuberungsaktionen statt. Eine Aktivität der besonderen Art wurde dieser Tage im Land um Laa vom gemeinnützigen Verein „Die mächtigen Männer“ organisiert und abgehalten - die alljährlich stattfindende Frühjahrssäuberung zu Land und zu Wasser, unter Beteiligung einiger Vereine und etlicher freiwilliger Helfer. Der Hobby- und Freizeittaucher Alois Ofner ging dabei ins Wasser und reinigte den...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: FF Mistelbach
3

Feuerwehreinsatz
Auto brannte auf Billaparkplatz

MISTELBACH. Am Vormittag (24.2.) wurde die Mistelbacher Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf einem Supermarktparkplatz in die Mitschastraße alarmiert. Beim Eintreffen der Helfer war der Brand Dank des beherzten Eingreifens einiger Privatpersonen bereits unter Kontrolle. Die Mannschaft des Vorausfahrzeuges führte noch Nachlöscharbeiten durch. Danach wurde der Motorraum noch mit der Wärmebildkamera auf Hot Spots kontrolliert. Das Fahrzeug bleib am Parkplatz. Der Besitzer organisierte den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: NLK
1

Feuerwehr in NÖ
Bürokratie-Erleichterung bei ASFINAG erreicht

Land und Feuerwehren setzen sich durch – Bürokratie-Erleichterung bei ASFINAG erreicht NÖ. Alle Jahre wieder ... mussten die Feuerwehren die Fahrzeuge an die ASFINAG melden, um von der Maut befreit zu werden. Doch das ist nun anders: Die Meldung erfolgt nur mehr einmalig. Nachdem LH-Stv. Stephan Pernkopf gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband auf die unnötige Bürokratie durch die ASFINAG hingewiesen hat, folgte nun ein klärendes Gespräch mit der Autobahngesellschaft und eine Lösung ganz im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Wilfersdorf
9

Fahrzeugbrand am 19.02.2022
Brennendes Unfallauto auf der A5

Am Samstag, den 19.02. um 04.55 wurde die FF Wilfersdorf zu einem Fahrzeugbrand auf die A5 Fahrtrichtung Wien Höhe Kontrollplatz gerufen. Beim Eintreffen der FF Wilfersdorf stand der PKW im Vollbrand. Fahrzeuginsassen im brennenden PKW konnten vorerst nicht eruiert werden. Bei weiteren Erkundungen wurden diese bereits von Privatpersonen erstversorgt vorgefunden und in weiterer Folge durch das Rote Kreuz behandelt. Die verletzten Personen wurden ins Landesklinikum Mistelbach gebracht. Das...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Leiter Verwaltungsdienst Leo Krammer, Kommandant Rene Hobersdorfer, Gemeinderat Josef Kohzina, Rudolf Michael Bammer, gf. Gemeinderat Herwig Krammer, Kommandant Stellvertreter Stefan Pleil, Gemeinderat Adi Graf, Bürgermeister Josef Tatzber, gf. Gemeinderat Horst Obermayer. | Foto: Josef Kohzina
1

Mitgliederversammlung bei der FF-Bullendorf!
Kamerad für 40jährige Mitgliedschaft mit Ehrenzeichen ausgezeichnet

Bullendorf:      Am vergangenen Wochenende hat der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bullendorf zur diesjährigen Corona konforme Mitgliederversammlung ins Zeughaus geladen. Neben zahlreichen aktiven Mitglieder der FF Bullendorf konnte der Kommandant, Oberbrandinspektor Rene Hobersdorfer, den Bürgermeister Josef Tatzber, den zuständigen Ausschussvorsitzenden gf. GR Horst Obermayer sowie alle örtlichen Gemeinderäte begrüßen. Im Zuge der Mitgliederversammlung gab es ausführliche Berichte durch...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
0:37

100 Jahre NÖ
Herzlichen Glückwunsch, liebes Niederösterreich!

Unser Niederösterreich feiert 100 Jahre. Grund genug, um Videobotschaften einzuholen. NÖ. Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich von Wien getrennt – im Gespräch mit Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Haus der Geschichte, Musuem NÖ, sprach er über den "zähen Kampf". Am 29. Dezember 1921 wurde das Trennungsgesetz vom Wiener und Niederösterreichischen Landtag unterfertigt, seit 1. Jänner 1922 gelten Stadt und Land als eigenständige Bundesländer. Auch Sie wollen Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Feuerwehrhaus in Mistelbach in der Franz Josef-Straße im Jahr 1930: Am 27.Jänner 1879 wurde der Feuerwehrverein Mistelbach "Freiwillige Feuerwehr" gegründet. In den Jahren 1929/1930 wurde am Platz des alten Rüsthauses in der Kaiser Franz Josef Straße das Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr erbaut. 1959 wurde es abgerissen und ein neues, großes Feuerwehrhaus - es wurde anfangs zur Hälfte als Gemeindegarage genutzt - errichtet, und am 26. Juni 1960 feierlich eingeweiht. | Foto: Karl Kleibl
4

100 Jahre Niederösterreich
Schon vor 100 Jahren: "Feuer aus"

BEZIRK. Der Kampf gegen das Feuer an Häusern und Scheunen wird schon lange geführt. Die meisten Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Mistelbach entstanden vor etwa 100 bis 140 Jahren. "Früher gab es sehr viele Großbrände, die Brandbekämpfung stand daher im Vordergrund, außerdem gab es sehr viele Wald- und Flurbrände", berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant Markus Schuster. Zuerst als Verein gegründet, erfolgte in den 1970er Jahren die Umwandlung der Feuerwehren in Körperschaften öffentlichen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (von links), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
4,8 Millionen Euro für Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen

LH Mikl-Leitner: „Feuerwehren sind wichtiger Teil der blau-gelben Sicherheitsfamilie“ NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden mit der vergangenen Sitzung der NÖ Landesregierung insgesamt rund 4,8 Millionen Euro für die Feuerwehren beschlossen. Diese Mittel teilen sich die Gemeinden und das Land jeweils zur Hälfte. Die Finanzmittel dienen zur Erstattung der Umsatzsteuer für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Mit dieser Unterstützung konnten 115 Fahrzeuge in mehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter Martin Boyer, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer
  | Foto: NÖ LFKDO/M.Fischer

Aktion
EVN-Bonuspunkte sammeln und Feuerwehr unterstützen

Jetzt EVN Bonuspunkte spenden und damit die Freiwillige Feuerwehr Niederösterreich unterstützen NÖ. „Spenden für Lebensretter“ – unter diesem Motto könnte man die neue EVN Bonuspunkte Spendenaktion wohl am besten zusammenfassen. Denn bei der aktuellen Spendenaktion können EVN Kunden ihre gesammelten Bonuspunkte für die Freiwillige Feuerwehr Niederösterreich spenden und damit etwas unterstützen, das uns wirklich alle betrifft. „Damit wir für die Zukunft gerüstet sind und die Stromversorgung von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Wilfersdorf
10

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
Ablegung der Ausbildungsprüfung am 20.11.2021

Am 27.08.2021 begannen 10 Kameraden der FF Wilfersdorf mit dem Üben für die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz. Nach vielen Übungs- und Lehrstunden kam es am 20.11.2021 um 10:00 Uhr, rechtzeitig vor dem Lockdown, zur Abschlussprüfung. Unter den strengen Augen des Hauptprüfers HBI Reinhard Hornoff und seinem Prüferteam konnten die Kameraden die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze erfolgreich abschließen. Dabei mussten die im RLF-A 2000 und MTF verfügbaren Geräte und deren...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
9

Technischer Einsatz am 16.11.2021
Fahrzeugbergung auf Mistelbacherstraße

Am Dienstag, den 16.11.2021 um 07:53 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Fahrzeugbergung in Wilfersdorf in der Mistelbacherstraße 25 gerufen. Ein Pkw war auf einen stehenden Pkw in einer Parkbucht aufgefahren und ragt auf die Fahrbahn. Es gibt keine Verletzten. Die FF Wilfersdorf sicherte die Einsatzstelle ab, entfernte den auf die Fahrbahn stehenden Pkw und stellte ihn in der Parkbucht ab. Austretende Betriebsmittel wurden mit einem Bindemittel gebunden. Nach der Reinigung der Fahrbahn...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
LAbg. Anton Kasser
 | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Steuererleichterung für Freiwillige Feuerwehr gefordert

LAbg. Kasser: „NÖ Landtag fordert Steuererleichterung für Freiwillige Feuerwehr“; Nicht erst seit den Überschwemmungen im Sommer oder dem Waldbrand in Hirschwang bzw. Reichenau a.d. Rax weiß das Land Niederösterreich über die Bedeutung und Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Bescheid. Aus diesem Grund fordert die Volks- partei Niederösterreich per Resolutionsantrag einen Ersatz der Umsatzsteuer bei ver- pflichtenden Beschaffungen. Der Resolutionsantrag wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Neben...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Wilfersdorf
2

Traditionelles Striezelposchn der FF Wilfersdorf
Striezelposchn am 31.10.2021

Traditionell fand auch in diesem Jahr wieder ein Striezelposchn im FF Haus statt. Zahlreiche Feuerwehrkameraden mit ihren Bekannten nahmen das Angebot an. Bis in die Morgenstunden wurde eine große Anzahl an Striezel ausgewürfelt. Der große Striezel, zur Verfügung gestellt von der FF, ging an Leopold Hammerbacher.

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
6

S1 Schadstoffeinsatz auf A5 am 23.10.2021
Austritt von Schadstoff wegen mangelnder Ladungssicherung

Am Samstag, dem 23. Oktober 2021, um 08:54 Uhr, wurde die FF Wilfersdorf, zu einem Schadstoffeinsatz auf die A5, Kontrollplatz zwischen Anschlussstelle Mistelbach Ost/Wilfersdorf und Mistelbach Süd/Schrick alarmiert. Bei einem LKW war aufgrund mangelnder Ladungssicherung die Ladung verrutscht und einige mit Schadstoff gefüllten Blechdosen wurden leck. Die FF Wilfersdorf schlichtete die Blechdosen so weit um, bis die defekten Blechdosen in einem unbeschädigten Behältnis untergebracht werden...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
20

Allgemeine Übung der FF Wilfersdorf
Intensive Übung zur Nutzung von Spreitzer, Schere, Flex und Blechsäge

Am 16.10.2021 zwischen 13:00 und 18:00 trafen sich die Kameraden der FF Wilfersdorf zu einer speziellen Übung. Diesmal ging es nicht um einen Unfall, Brand oder Rettung einer Person bzw. Bergung eines Fahrzeuges. Im Zuge dieser Übung wurde ein Auto ohne Motor und Getriebe in Einzelteile zerlegt. Dabei konnten die in den letzten Übungen angelernten Techniken mit dem Spreitzer und der Schere intensiv angewandt werden. Ebenso konnte die Handhabung einer Blechsäge zur Rettung einer eingeklemmten...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: © www.markus-goestl.at
3

Fahrzeugsegnung
Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeuges der Feuerwehr Gnadendorf

Am Samstag, den 16. Oktober 2021 fand anlässlich der Fahrzeugsegnung ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche Gnadendorf statt. Nach den Festansprachen durch Feuerwehrkommandant Andreas Hauser, Bezirkskommandant Stv. Franz Buchmann und Bürgermeister LAbg. Manfred Schulz segnete Pfarrer Nicholas Thenammakkal und Diakon Gerhard Romstorfer das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLF1-W der Freiwilligen Feuerwehr Gnadendorf. Als Patinnen fungierten Frau Christine Schmidt und Frau Ernestine Hauser. Im...

  • Mistelbach
  • Markus Göstl
Foto: FF Wilfersdorf
34

Unterabschnittsübung Wilfersdorf 2021
Technische und Brandübung des Unterabschnittes Wilfersdorf am 09.10.2021

Aufgrund der Covid Situation war eine gemeinsame Übung des Unterabschnitts Wilfersdorf längere Zeit nicht möglich. Vergangenen Samstag konnte endlich wieder gemeinsam eine Übung durchgeführt werden. Die FF Wilfersdorf organisierte ein Übungsszenario, bei dem ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen angenommen wurde. Ein Fahrzeug fing dabei Feuer, wobei sich der Fahrer noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten konnte. Bei den beiden anderen Fahrzeugen, welche kein Feuer fingen, konnten sich die...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: Feuerwehr Wilfersdorf
18

Herbstübung der Feuerwehr Wilfersdorf
Technische Übung am 01. und 04.10.2021

Bei den Zugsübungen der Feuerwehr Wilfersdorf im Oktober wurden die grundlegenden Techniken zur Menschenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug geschult. Dabei wurden die Grundlagen und Möglichkeiten mit Spreitzer, Schere, Stempel oder Halligan Tool erörtert und geübt. Zusätzlich wurde trainiert, wo bzw. wie diese Geräte nicht einzusetzen sind.

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
4

Abschnittsfeuerwehrtag 12.09.2021
Ehrung zweier Kameraden

Beim diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag in Eibesthal wurden zwei Mitglieder mit dem Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens geehrt. OLM Martin Seiler erhielt dieses für 25 Jahre und EBI Herbert Benedek für 50 Jahre.

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Erdöl Str. 78
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger der FF Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2024 wieder zum Feuerwehrheurigen ein. Musik mit dem Poybach-Dou, Verpflegung durch die Feuerwehr mit regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

  • 9. Juni 2024 um 08:30
  • Erdöl Str. 78
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger/Feuerwehrfrühschoppen in Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2024 wieder zum Feuerwehrheurigen und zum Frühschoppen ein. Beginn mit dem Sonntagsgottesdienst im Garten des Feuerwehrhauses um 08.30 Uhr, danach Frühschoppen mit der Jungblutkapelle ab ca. 10 Uhr, Verpflegung durch die Feuerwehr mit regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

Wettkampfgruppe | Foto: FF Kettlasbrunn
  • 15. Juni 2024 um 13:00
  • Kettlasbrunn
  • Kettlasbrunn

35. Abschnitssfeuerwehr Leistungsbewerb in Kettlasbrunn

PROGRAMM:Samstag, 15. Juni 2024 um 13 Uhr: Bewerbsbeginn am Sportplatz ab 14 Uhr: Heurigenbetrieb in der Bachmayerhalle ab 16 Uhr: Tann Band Belcanto ab 17.45 Uhr: Siegerverkündung bei der Festhalle Sonntag. 16. Juni 2024 Ab 10 Uhr: Heurigenbetrieb, Frühschoppen mit Ortsmusik ab 16 Uhr: Heurigenausklang mit den Red Devils An beiden Tagen Ketllasbrunner Vinothek.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.