Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Clemens Hickl, Bezirksstelleiter Rotes Kreuz Mistelbach | Foto: Rotes Kreuz Mistelbach
Aktion 3

Teuerung im Bezirk Mistelbach
Essen auf Rädern ohne Sprit

Das Rote Kreuz bekommt ein Entlastungspaket: 10 Millionen Euro kommen als Teuerungsausgleich. BEZIRK MISTELBACH. Alles wird teurer und jetzt wird's auch noch kalt. Mit Beginn der Heizsaison wird das Drohgespenst der steigenden Energiekosten besonders deutlich. Aber schon seit den Erlebnissen an den Zapfsäulen im Sommer wissen wir: Es wird teuer und zwar richtig. Besonders betroffen sind davon freiwillige Vereine, wie Sozialhilfe, Rotes Kreuz oder die Feuerwehr. Wenn ohnehin schon viel im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Wilfersdorf
13

Abschluss Atemschutzausbildung am 08.10.2022
Abschluss Atemschutzausbildung im „Heißcontainer“

Rene Bold, Niklas Helnwein und Molnar Rene konnten am 08.10.2022 ihr im vergangenen Jahr angelerntes Wissen rund um den sicheren Einsatz und die Vorgehensweise mit den Atemschutzgeräten der FF Wilfersdorf vertiefen bzw. erweitern. Am Beginn wurde der korrekte Einsatz des Hohlstrahlrohres gelernt sowie die sichere Öffnung einer Tür vorgezeigt und geübt. Im Anschluss wurde in einem, als normale Wohnung eingerichteten, Container ein kompletter Einsatz geübt. Um möglichst realistische...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
4

Technischer Einsatz am 24.09.2022
Straßenreinigung bei Abfahrt B7

Am Samstag, den 24.09.2022 um 22:00 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Straßenreinigung bei der Auffahrt zur B7 gerufen. Ein Fuhrwerk hatte Ladegut verloren, wodurch die Auffahrt Richtung Wien verschmutzt wurde. Die FF Wilfersdorf reinigte die Fahrbahn und rückte anschließend wieder ins FF-Haus ein. Eingesetzte Kräfte:FF Wilfersdorf mit 12 Mann, RLFA 2000, MTFPolizeiEinsatzdauer ca. 1 Stunde

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Beim Abschluss der Wettkampfsaison war auch der Bierfassspender Manfred Schulz dabei. | Foto: FF Oberkreuzstetten
3

Manfred Schulz gratuliert persönlich!
FF Oberkreuzstetten freut sich über Fassspende!

Die Feuerwehr Oberkreuzstetten hat drei Bewerbsgruppen. Im persönlichen Gespräch am heurigen Bezirkswettbewerb vereinbarte Landtagsabgeordneter Manfred Schulz mit einigen Bewerbsteilnehmern ein Fass Bier aufgrund der herausragenden Leistungen zu spendieren. Unzählige Übungen, oftmals zwei bis dreimal die Woche und viele Bewerbe von Mai bis August standen bei den Oberkreuzstettern heuer am Programm. Am letzten Wochenende im August war der Leistungsbewerb auf Bundesebene in St. Pölten für den...

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
Am Foto: Martin Pleil, Leo Krammer, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner und Florian Krammer. | Foto: NÖ Landesfeuerwehrverband
1

Wasserdienstleistungsbewerbe in Marchegg
Bullendorfs und Wilfersdorfs Wehren holen Gold, Silber und Bronze

Wilfersdorf/Bullendorf/Marchegg:      Vergangenes Wochenende wurden in Marchegg,  an der March im Bezirk Gänserndorf, die 64. Feuerwehr- Landeswasserdienstleistungsbewerbe ausgetragen. An diesen Bewerben gingen rund eintausend Zillenbesatzungen aus ganz Niederösterreich an den Start. All die Feuerwehrdamen und Feuerwehrmänner haben die Ausbildung zur Zillenfahrerin und zum Zillenfahrer genossen und sind somit für etwaige Katastrophen- und Hilfseinsätze bestens geschult und ausgebildet. Bei den...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
22

Feuerwehrfrühschoppen
Frühschoppen der FF Wilfersdorf am 07.08.2022

Wie schon voriges Jahr organisierte die FF Wilfersdorf statt dem Feuerwehrheurigen ein Frühschoppen. Dieses fand unter tatkräftiger Unterstützung der FF Mitglieder sowie Freunden der Feuerwehr, welche alle für einen reibungslosen Ablauf sorgten, am 07.08.2022 im Feuerwehrhaus statt. So wie voriges Jahr war das Frühschoppen heuer wieder gut besucht und bot auch den Kindern mit einer Hüpfburg und 3 Verkaufsständen die Möglichkeit sich auszutoben und Spaß zu haben. Der Musikverein Wilfersdorf und...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer. | Foto: ÖVP

Mehr Geld für die Feuerwehr
20 Millionen zusätzlich für Ausrüstung und Fahrzeuge

MISTELBACH. „Durch die Mittelaufstockung im Katastrophenfonds wird direkt in den Schutz der Bevölkerung investiert“, betont ÖVP-Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer.   20 Millionen Euro mehr stehen Österreichs Feuerwehren für den Ankauf neuer Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung zur Verfügung.  Konkret bedeutet dies, dass vom Bund neben den Erträgen der Feuerwehrschutzsteuer von über 70 Millionen Euro und den rund 47 Millionen Euro für Einsatzgeräte im Katastrophenfall weitere 20 Millionen...

  • Mistelbach
  • Birgit Schröttner-Thurner
Foto: FF Wilfersdorf
7

Feuerwehrabschnittleistungsbewerb Ebersdorf
Abschnittsleistungsbewerbe am 11.06.2022

Die FF Wilfersdorf war beim Feuerwehrabschnittsleistungsbewerb in Ebersdorf mit 2 Bewerbsgruppen vertreten. Mit soliden Leistungen konnte man bei der FF Wilfersdorf zufrieden sein, wobei die eine Gruppe den Bewerb in Bronze mit Alterspunkten für sich entscheiden konnte und den 1. Platz erreichte. Die 2. Gruppe konnte in der Wertung ohne Alterspunkte den 5. Platz erreichen. In Silber wurde der 3. Platz erkämpft.

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Fotoshooting in Hannover: St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Stv. Martin Boyer.
4

Interschutz Hannover
Starker NÖ-Auftritt auf Feuerwehrmesse

Die Interschutz Hannover ist die internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Blackoutsicherheit. Eine niederösterreichische Delegation mit LHStv Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner an der Spitze und vielen Bezirksfeuerwehrkommandanten sowie weiteren Experten des Landesfeuerwehrverbands und des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums informierte sich vor Ort über die neuesten Innovationen. NÖ. „Wir investieren kräftig in die Ausrüstung unserer Wehren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die ausgezeichneten Feuerwehrleute und Festgäste in Ebersdorf an der Zaya | Foto: Herbert Tatzber, FF Ebersdorf an der Zaya
2

130 Jahre Freiwillige Feuerwehr – Festakt und Feuerwehrheuriger in Ebersdorf an der Zaya

Bei herrlichem Juniwetter fand der Festakt zum 130-jährigen Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya im Feuerwehrhausgarten statt. Kommandant Michael Vock jun. konnte dazu zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen. Landtagsabgeordneter Manfred Schulz folgte der Einladung ebenso die Ebersdorfer Bürgermeister Josef Tatzber und Gerald Mair (Bürgermeister der „Partenerfeuerwehr Ebersdorf/Stmk.) und Helmut Arzt (Gemeinde Hauskirchen). Auch Feuerwehrfunktionäre aus dem Bezirk...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: FF Wilfersdorf
8

Technischer Einsatz am 09.06.2022
Menschenrettung von Baustelle

Am Donnerstag, den 09.06.2022, um 10:21 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Menschenrettung auf eine Baustelle in der Mistelbacherstraße 13 in Wilfersdorf gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein Bauarbeiter beim Deckenverlegen im 2. Stock rückwärts gestürzt ist und über Schmerzen im Rücken und Kopf klagt. Da die Rettung schon vor Ort war, wurde er bereits versorgt und auf ein Spamboard (Rettungstrage) gelegt und gesichert. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war,...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Asparn

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Asparn/Zaya

ASPARN. Acht Männer aus Asparn beschlossen am 18. 05. 1882 die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr. Um dieses 140 Jahr Jubiläum gebührend zu feiern, lädt die FF Asparn/Zaya vom 26.05. bis 29.05.2022 zum Feuerwehrfest ein. Außerdem finden am 26. 05. 2022 die 13. Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerbe des Abschnitts Mistelbach statt.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Georg Ecker, GRÜNE | Foto: Die GRÜNEN NÖ

NÖ Landtag
Grüne – Sonderförderung für Stromspeicher bei Feuerwehren

Sonderförderung des Landes für Stromspeicher in Kombination mit Photovoltaik zur energieautarken Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit der NÖ Feuerwehren. NÖ. Energieautarke Aufrechterhaltung der Stromversorgung in den Einsatzzentralen der Feuerwehren muss das Ziel sein – aus diesem Grund forden die GRÜNEN in der Landtagssitzung am 19. Mai 2022 eine entsprechende Sonderförderung vom Land. Und zwar für Stromspeicher in Kombination mit PV-Anlagen, damit die Einsatzzentralen autark sind....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: FF Wilfersdorf
10

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr 26.04.2022
Volksschulkinder zu Besuch

Am 26.04.2022 besuchten die Kinder der VS Wilfersdorf die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf im Rahmen des Unterrichts "Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr". Dabei wurde den Kindern altersspezifisch folgende Themen erklärt: Warum brennt esWie verhalte ich mich bei einem BrandWie kann die Feuerwehr helfenWelche Geräte hat die FF dafürBei welchen anderen Gefahren kann die FF auch noch helfenDemonstration und Löschen eines Brandes mit einem FeuerlöscherBenutzung und Spritzen mit einem StrahlrohrArbeiten mit...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
28

Florianifeier am 07.05.2022
Florianifeier und 35jähriges Bestehen der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 7.5.2022 feierten die FF Wilfersdorf, Hobersdorf und Bullendorf gemeinsam die Florianifeier im FF Haus Wilfersdorf. Ebenso wurde der Feuerwehrjugend zum 35jährigen Bestehen gratuliert, was mit einem kleinen Festakt inkl. Rückblick auf die erfolgreichen 35 Jahre gefeiert wurde. Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf konnte bereits 186 Jugendliche (aus allen 4 FF der Gemeinde) in ihren Reihen begrüßen, wovon fast alle in den Aktivstand überstellt wurden. Sämtliche Abzeichen in diesem...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
13

Maibaumaufstellen am 30.04.2022
Traditionelles Maibaumaufstellen

So wie in den Jahren vor der Pandemie, wurde heuer der Maibaum wieder aufgestellt. Deshalb versammelten sich die Feuerwehr- und Feuerwehrjugendmitglieder am 30.04.2022 beim Feuerwehrhaus und marschierten zum Wilfersdorfer Marktplatz. Gemeinsam mit den anwesenden Kindern und Jugendlichen sowie mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Wilfersdorf konnte der Maibaum aufgestellt und verankert werden. Dies erfolgte, nach althergebrachter Tradition, ohne maschinelle Hebe- oder Zuggeräte. Nach...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Maibaumburschen und LAbg Kurt Hackl, FF Kommandant Harald Gepp, Ortsvorsteher Ludwig Ullmann und GR Martin Mathias.
25

Sicherheit geht vor, Spaß darf sein
Maibaum Aufstellen mit prominenter Unterstützung

OBERKREUZSTETTEN. Mit der Unterstützung von einem gespendeten Fass Bier ging das Aufstellen des Maibaumes gleich noch besser. Gemeinderat Johannes Freudhofmaier freute sich über den Besuch von Landtagsabgeordnetem Kurt Hackl: "Es ist schön, Anerkennung für die unermüdliche Arbeit der Feuerwehr zu erhalten," so Freudhofmaier. Die Jugend Oberkreuzstetten geleitete den erlegten Baum unter lauten Gesängen in den Ort und die Bevölkerung feierte mit ihnen das sichere Aufstellen des Wahrzeichens vom...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
 „Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren“.
  | Foto: NLK Burchhart
1

NÖ als Vorreiter
Sonderinvestitionsprämie für Freiwillige Feuerwehren

Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren: BM Brunner / LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Ehrenamtliche Leistung ist unbezahlbar – die Freiwilligen verdienen die beste Ausrüstung NÖ. „Ich bin beeindruckt von der Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr. Der ehrenamtliche Einsatz der rund 340.000 Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden in den fast 4.500 Feuerwehren in Österreich ist von unermesslichem Wert für die Gesellschaft. Starkregen, Waldbrände und Sturmschäden fordern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Heurigengarnituren wurden auf Vordermann gebracht.
Start in die Kreuzstettter Festlsaison gesichert!

Vierzehn Mitglieder stehen auf der Liste, dabei sind: Feuerwehren, Fußballclub, Musikverein, Kellergassenvereine und viele mehr. Diesen Mitgliedern gehören knapp hundert Heurigengarnituren, Tische mit Edelstahlabdeckung und einige Stehtische. Damit erspart man sich das Ausleihen der Garnituren und hat sie jederzeit vor Ort für die eigenen Feste. Beim jährlichen Servicetermin Ende April in Niederkreuzstetten wurden alle Tische und Bänke auf einen betriebssicheren Zustand kontrolliert und auch...

  • Mistelbach
  • Martin Mathias
Foto: FF Wilfersdorf
15

Zugsübungen am 08. und 11. April 2022
Technische und Schadstoff Übung

Bei den Zugsübungen im April wurde das Augenmerk auf den technischen Bereich inkl. Schadstoff eingegangen. Das Arbeiten mit den Hebekissen wurde beübt, da mit diesen Instrumenten ein funkenfreies Arbeiten möglich ist. Es kann relativ rasch aufgebaut werden und ist für eine rasche Menschenrettung, welche unter Umständen bei einem Schadstoffeinsatz notwendig ist, äußerst effektiv. Des Weiteren wurde auch besprochen, welche Ausrüstung für den Schadstoffeinsatz bei uns vorhanden ist und wie sie...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Foto: FF Wilfersdorf
6

Begräbnis am 23.04.2022
Abschied von Siegbert Neubauer

Die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Wilferdorf und Ulrichskirchen verabschiedeten sich am 23.04.2022 von ihrem langjährigen Kameraden und Ehrenlandesfeuerwehrkuraten Siegbert Neubauer. Als Ehrengäste erwiesen Bz Kdt OBR Markus Schuster (Bezirk Mistelbach), Absch Kdt stv. ABI Alois Brenner (Abschnitt Wolkersdorf), Leiter des Verwaltungsdienstes VI Robert Weizendorfer (Abschnitt Wolkersdorf), Ehren Feuerwehrpräsident Josef Buchter, Ehrenlandesfeuerwehrrat Alfred Ofner, Ehrenbrandrat Norbert...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Schoko-Würfel, wenn’s mal brenzlig wird: BILLA unterstützt gemeinsam mit Kund:innen die Freiwilligen Feuerwehren Österreichs. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

BILLA Plus
Schoko-Würfel-Aktion für NÖs Freiwillige Feuerwehren

Von 25. bis 30. April können Kundinnen und Kunden in ausgewählten BILLA PLUS Märkten in Niederösterreich Feuerwehr-Sacherwürfel kaufen und gleichzeitig etwas Gutes tun Alle Einnahmen werden von BILLA aufgestockt und kommen den Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs zugute. Die Übergabe erfolgt am 4. Mai – dem Florianitag NÖ (red.)  Zu rund 264.200 Einsätzen sind die heimischen Feuerwehren 2021 ausgerückt. Von Bränden bis Fahrzeugbergungen, die Feuerwehrmänner und -frauen sind sofort zur...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Erdöl Str. 78
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger der FF Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2024 wieder zum Feuerwehrheurigen ein. Musik mit dem Poybach-Dou, Verpflegung durch die Feuerwehr mit regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

  • 9. Juni 2024 um 08:30
  • Erdöl Str. 78
  • Ebersdorf an der Zaya

Feuerwehrheuriger/Feuerwehrfrühschoppen in Ebersdorf an der Zaya

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya laden auch 2024 wieder zum Feuerwehrheurigen und zum Frühschoppen ein. Beginn mit dem Sonntagsgottesdienst im Garten des Feuerwehrhauses um 08.30 Uhr, danach Frühschoppen mit der Jungblutkapelle ab ca. 10 Uhr, Verpflegung durch die Feuerwehr mit regionalen Lieferanten und Wein aus Ebersdorf warten auf Sie ..... Kommen Sie und helfen Sie der Feuerwehr Ebersdorf durch Ihren Festbesuch.

Wettkampfgruppe | Foto: FF Kettlasbrunn
  • 15. Juni 2024 um 13:00
  • Kettlasbrunn
  • Kettlasbrunn

35. Abschnitssfeuerwehr Leistungsbewerb in Kettlasbrunn

PROGRAMM:Samstag, 15. Juni 2024 um 13 Uhr: Bewerbsbeginn am Sportplatz ab 14 Uhr: Heurigenbetrieb in der Bachmayerhalle ab 16 Uhr: Tann Band Belcanto ab 17.45 Uhr: Siegerverkündung bei der Festhalle Sonntag. 16. Juni 2024 Ab 10 Uhr: Heurigenbetrieb, Frühschoppen mit Ortsmusik ab 16 Uhr: Heurigenausklang mit den Red Devils An beiden Tagen Ketllasbrunner Vinothek.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.