Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Foto: Eike Fürst
3

Kunstprojekt mit Flüchtlingen aus Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Künstler aus unterschiedlichsten Bereichen arbeiten zur Zeit mit Flüchtlingen aus sieben Urfahraner Gemeinden zusammen und gestalten in Workshops Kunstwerke. Es ist dies eine Kooperation zwischen dem OÖ Künstlerbund, unter der Leitung von Hans Peter Stecher und der Initiative connect.muehlviertel der Familienakademie Mühlviertel. Von 6. bis 10. Juli können diese im Volkshaus Dornach/Auhof besichtigt werden können. Barrieren überwinden Ziel ist, Sprachbarrieren leichter zu überwinden,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fotolia/Arno Bachert

Flüchtlinge stritten am Weg ins Bordell

BAD LEONFELDEN. Zwei 27-jährige Asylwerber aus dem Irak gerieten während einer Autofahrt von Linz in ein tschechisches Bordell in einen Streit. Schließlich hielten sie um Sonntag, um zirka drei Uhr früh auf einem Firmenparkplatz in Bad Leonfelden an und schlugen aufeinander ein. Der Pkw-Lenker rief die Polizei. Bei der Befragung beschuldigten sie sich gegenseitig des Drogenkonsums. Der Drogentest verlief auch bei beiden positiv. Dem Lenker wurde nach einer ärztlichen Untersuchung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Junge Asylwerber im Deutschkurs. | Foto: BFI
3

Anschober: "Sind in einer Schlüsselphase der Integration"

Integrationslandesrat Rudi Anschober und Christoph Jungwirth, Geschäftsführer der Bildungsinstitutionen bfi und VHS Oberösterreich wollen Asylwerber und Asylberechtigte rascher ausbilden und schneller ins Arbeitsleben bringen. "Wir sind derzeit in einer Schlüsselphase der Integration", sagt der zuständige Landesrat Rudi Anschober. Nachdem Flüchtlingswelle und Unterbringung bewältigt sind, gehe es darum, Asylwerber und Asylberechtigte rascher auszubilden und ins Arbeitsleben zu bringen, so...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum – ehemals Wagner-Jauregg. | Foto: gespag

Streng sein mit Flüchtlingen, aber Hoffnung geben

Kurosch Yazdi, aus dem Iran stammender Primar am Kepler Uniklinikum, kümmert sich ehrenamtlich um junge afghanische Flüchtlinge und fordert für sie: Klare Regeln und Konsequenzen, aber auch sofortige Ausbildung und Arbeit. Er betreut ehrenamtlich minderjährige Afghanen, die ohne Eltern nach Österreich geflüchtet sind, psychiatrisch – und kann sie und ihre Motive besser verstehen als viele andere: Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Fluechtlingsrevolution von

Die neue Völkerwanderung

BUCH-TIPP: "Die Flüchtlings Revolution" Auf der Welt sind insgesamt etwa 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Und jeder dieser Menschen hat seine Geschichte zu erzählen: Diese Geschichten wurden von verschiedenen Reportern aufgeschrieben und das Buch gibt sie wieder, Ideen, Pläne und Hoffnungen. Dass sich die Welt durch diese Krise verändert, ist unbestreitbar, vielleicht gibt es sogar einen Weg wie die Welt davon "profitieren" kann. Pantheon Verlag, 352 Seiten, € 17,50 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Bischof Manfred Scheuer: Dass ich in Oberösterreich halbwegs zuhause bin, das ist nicht meine eigene Schufterei, meine Leistung. Sondern es ist auch das Wohlwollen der Menschen, die da sind – und das ich auch nicht immer verdiene. | Foto: BezirksRundschau/Till
3

Bischof Scheuer: "Aufrappeln, z'sammruckn, zuahean"

Manfred Scheuer ist seit knapp einem Jahr Bischof der Diözese Linz. Im BezirksRundschau-Interview erzählt er, welche Botschaft er für 2017 vermitteln will, wie die nach dem Wahlkampf gespaltene Gesellschaft wieder zusammenwachsen kann und ob es in Oberösterreich Pfarrzusammenlegungen geben wird. Wie geht es Ihnen in Linz nach knapp einem Jahr? Ich habe noch nicht Weihnachten in Linz gefeiert, auch nicht Silvester und auch nicht den Jahresbeginn. Insofern bin ich noch immer in der ersten Phase....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Raufhandel zwischen Asylwerbern

Mehrere Verletzte gab es in einer einer Asylwerberunterkunft nach tätlichen Auseinandersetzungen. GALLNEUKIRCHEN. Ein 28-jähriger Iraner soll einem 26-jährigem Syrer, der im Bett lag, gewürgt, verletzt und dem Umbringen bedroht haben. Dann soll sich der Iraner mit einem Messer in der Küche selbst verletzt haben. Als die Polizei nach einer Anzeige am Freitag, 16. Dezember, an der Unterkunft eintrafen, fanden sie einige offensichtlich verletzte Personen. Als andere, zu dieser Zeit zurückkehrende...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rainer Auer
Je nach Aufenthalts-Status bekommt man gleich alle Angebote aus der Region auf einen Klick. | Foto: Screenshot von www.wegweiser-integration-arbeit.at/BRS

Karte zeigt Jobs für Migranten

Mit wenigen Klicks kann man sich über Angebote informieren OÖ. Erstmals gibt es eine Online-Landkarte, die Flüchtlingen und Migranten einen besseren Zugang zu Arbeitsmarkt und Qualifizierung ermöglicht. Im "Wegweiser Integration & Arbeit" kann man sich online in acht Sprachen über den Weg in den Arbeitsmarkt informieren. Es werden den Migranten die passenden Angebote zu ihrem Aufenthalts-Status angezeigt – egal ob Deutschlernen, Orientierung oder Beratung bis hin zu konkreten Jobangeboten. Dazu...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Gerhard Strasser und Michael Strugl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Oö. Arbeitsmarkt: Leichte Entspannung

„Grundsätzlich sehen wir eine positive Situation auf dem Arbeitsmarkt“, gibt sich Gerhard Strasser, neuer Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, verhalten optimistisch. Tatsächlich waren im heurigen November um rund 800 Personen weniger auf Jobsuche, als noch vor einem Jahr. „Die Nachfragestruktur auf dem Arbeitsmarkt ändert sich dramatisch“, so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, „und das jeden Tag mehr“, ergänzt Strasser. Aufgaben wie die Arbeitsmarktintegration von Migranten und Arbeitssuchenden...

  • Linz
  • Ingo Till

Brisantes Thema, rasanter Thriller

BUCH TIPP: Jennifer B. Wind – "Als der Teufel erwachte" Dem Bestseller "Als Gott schlief" folgt "Als der Teufel erwachte" – der Titel verspricht nicht zu viel! Mit grausamen Methoden arbeitet ein Schlepperring, wie die Ermittler Jutta Stern und Thomas Neumann an den Leichen im Kofferraum eines Autos fest stellen. Bestsellerautorin Jennifer B. Wind aus Niederösterreich verpackt das aktuelle Thema Flucht und Hoffnung in einem rasenden Kriminalfall, in dem auch die Ermittler an ihre Grenzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 5

"Sterne für eine gemeinsame Sprache" in Ottensheim

OTTENSHEIM. Schon im vergangenen Jahr hatten Anna Luger-Stoica und Vroni Endress von Mawasi die Idee eine Spendenaktion für Flüchtlinge zu machen. Sie verkauften "Willkommenssterne" als Symbol für Herbergssuche überbrachten in der Weihnachtszeit die Botschaft, Schutzsuchende Willkommen zu heißen. Bei dieser Aktion konnten 1.200 Euro für Flüchtlinge gesammelt werden. Dieses Jahr wird die Willkommensstern-Aktion ausgeweitet. Die Sterne wird es in der Weihnachtszeit in den Geschäften Mawasi,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Petra Tlusty. | Foto: Caritas/Knapp

Petra Tlusty: "Caritas kauft Flüchtlingen keine Handys"

In letzter Zeit häufen sich im Bezirk Urfahr-Umgebung die Gerüchte, dass die Caritas Flüchtlingen Handys bezahlt. „An diesen Geschichten ist kein Fünkchen Wahrheit dran. Die Caritas bezahlt keine Handys, Gesprächsgebühren oder verteilt Gutscheine für iPhones – weder für AsylwerberInnen noch für andere Personen“, stellt Petra Tlusty von der Regionalcaritas im Bezirk Urfahr-Umgebung klar. BEZIRK. Es seien meist Vorfälle, die die Freundin einer Tante des Nachbarn beobachtet haben will: Ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Fluechtlingshilfe | Foto: panthermedia_net/Nashorn

Begegnungsfest mit Flüchtlingen am Linzerberg

ENGERWITZDORF. Bei einem Begegnungsfest am 30. September werden am Linzerberg in den GHS-Häusern ab 13 Uhr fünf verschiedene Workshops mit den Asylwerbern angeboten: Kochfreunde können original arabische und afghanische Küche kennenlernen und jeweils drei Stunden lang Gerichte aus 1001 Nacht und Gerichte von der Seidenstraße zubereiten. In einstündigen Sprach-Workshops wird in Farsi, Arabisch und Somali hineingeschnuppert. Ab 19 Uhr gibt es im Schöffl ein kulinarisches Zusammensein, bei dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: LJ/Weißenböck
3

Integrationsprojekt der Landjugend Schenkenfelden

SCHENKENFELDEN. Die Landjugend Schenkenfelden startete mit der Unterstützung des Vereins Vielfalt Schenkenfelden das Projekt „Gemeinsam Wege bestreiten und Grenzen vergessen“. Im Zuge dieses Projektes besuchten die Asylwerber aus Schenkenfelden Veranstaltungen der Landjugend. So trafen sie sich in der extra besorgen Tracht am Landjugendball oder bei der Ferienaktion am Bauernhof. Der Abschluss fand Ende August beim gemeinsamen Bauen von Gartenbänken statt. Zusammen bereiteten sie ein Buffet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der Jugendliche soll der Terrororganisation "Islamischer Staat" nahegestanden haben. | Foto: panthermedia_net - zabelin

Würzburg-Attentäter über Bezirk Schärding nach Deutschland eingereist

BEZIRK (ebd). Der 17-jährige Flüchtling, der am Montag in einem Regionalzug bei Würzburg mit einer Axt mehrere Personen zum Teil schwer verletzt hat, dürfte über den Bezirk Schärding nach Passau eingereist sein. "Wie mir die deutsche Pressestelle bestätigt hat, wurde der Flüchtling letztes Jahr im Juni in Passau registriert", so Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn zur BezirksRundschau. "Deshalb kann man davon ausgehen, dass der 17-Jährige über den Bezirk Schärding nach...

  • Schärding
  • David Ebner
Union-Obmann Gerhard Gruber (l.) und Bürgermeister Gerald Schimböck (r.) mit dem Team „Östran“. | Foto: Gemeinde/Doris Lackner

Team Östran schnitt beim Kleinfeldturnier gut ab

PUCHENAU. Ein Teil der in Puchenau lebenden Flüchtlinge erreichte mit dem Team „Östran“ beim Kleinfeldturnier der Union Puchenau den guten sechsten Rang. Als Unterstützung für dieses Team wurden die Dressen von der Union Puchenau und ein Teil der Fußballschuhe von Intersport Pötscher Ottensheim zur Verfügung gestellt. Mitgefeiert wurde auch bei der Feier zum 50-jährigen Bestandsjubiläum der Union Puchenau. Für Speis und Trank wurde gesorgt. Die in Puchenau lebenden Flüchtlinge sind mittlerweile...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
3

Volksschule Kaindorf unterstützt Flüchtlinge

HAIBACH/ALBERNDORF. Die Volksschule Kaindorf, Gemeinde Haibach im Mühlkreis, unterstützt die Menschen im Grundversorgungsquartier des Diakoniewerks in Weikersdorf und spendete eine Sandkiste sowie Spielzeug. Derzeit leben im Quartier des Diakoniewerks in der Gemeinde Alberndorf 26 Erwachsene und 5 Kinder. Die Volksschule unterstützt mit dem Erlös des Weihnachtsmarktes jedes Jahr ein soziales Projekt. Aufgrund der Nähe zum Flüchtlingsquartier in Weikersdorf wurde heuer beschlossen, den hier...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Mahnaz Akrami lernt Deutsch: "Es ist schwierig: Eine neue Sprache, ein neues Land und ein neues Leben."

17-Jährige als Dolmetscherin

Die BORG-Schülerin Mahnaz Akrami macht gute Fortschritte in Deutsch. BAD LEONFELDEN (fog). Sie ist die Älteste von sieben Schwes- tern – die 17-jährige Afghanin Mahnaz Akrami. Sie wohnt derzeit in den Flüchtlingsunterkünften des Roten Kreuzes in Bad Leonfelden. Weil sich die Jugendliche beim Deutschlernen leichter tut als andere im Containerdorf, übernimmt sie Dolmetscherfunktionen, beispielsweise wenn jemand zum Arzt oder in das Krankenhaus muss. Ihre Familie lebte 15 Jahre lang auch im Iran,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Hans Wurzinger, Harald Koisser, Veronika Lamprecht, die Musiker Wolfgang und Irmgard Seidl, Bgm. Johannes Rechberger und Victoria Jungreitmayr (v. l.). | Foto: Marina Stöbich

1737 Euro bei Benefizkonzert eingenommen

ST. GOTTHARD. Die Kapelle im Schloss Eschelberg war über den letzten Platz hinaus gefüllt. Das Benefizkonzert zugunsten von Asylwerbern in der Gemeinde St. Gotthard hatte die Erwartungen des Organisationsteams und der Gemeinde weit übertroffen. 1737 Euro sind im Spendenkörbchen gelandet und der Betrag wurde auf ein Raiba-Sparbuch eingezahlt, welches von Victoria Jungreitmayr, Veronika Lamprecht und Hans Wurzinger verwaltet wird. Das Geld soll Fahrtkosten und ähnliche Ausgaben, etwa für...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: Polizei

Gefährliche Drohung in Asylwerberheim

URFAHR. Ein iranischer Asylwerber soll in einer Asylwerberunterkunft im Bezirk Urfahr-Umgebung mit einem Küchenmesser bewaffnet drei seiner Mitbewohner verfolgt und bedroht haben. Zuvor soll er zwei davon gewürgt und leicht verletzt haben. Nach der Auseinandersetzung kehrte der Verdächtige in sein Zimmer zurück. Zu diesem Zeitpunkt, etwa fünf Minuten vor Eintreffen der Polizei, soll der Mann unverletzt und gesund gewesen sein. Das bestätigen mehrere Zeugen. Bei der ersten Befragung wies der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rainer Auer
Flüchtlinge und Helfer versammeln sich vor der Kirche
2 16

Begegnungsabend mit Flüchtlingen in Gramastetten

In Gramastetten sind ca. 40 Flüchtlinge in zwei Häusern einquartiert. Eine ehrenamtliche Gruppe von einheimischen Helfern bietet einmal im Monat einen Begegnungsabend im Pfarrheim, in dem gespielt, gesungen, getanzt, gegessen und getrunken wird. Der Maitermin war mit einer kleinen Wanderung im abendlichen Sonnenschein zur Oberhamberger-Linde verbunden. Petra Burger hatte eine kurze Andacht vorbereitet, die Erika Guttenberger mit der Gitarre musikalisch begleitet hat. Der gemütliche Ausklang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr

Anrainerproteste wegen Lärm in Flüchtlingsunterkunft

Zirka 40 Leute in Ottensheim-Höflein halten den Lärm aus der ehemaligen Straßenmeisterei für nicht erträglich. OTTENSHEIM (fog). Wenn die Tage wärmer werden, spielt sich das Leben der 75 Flüchtlinge im Containerlager Höflein in der ehemaligen Straßenmeisterei wieder mehr im Freien ab. Bereits im Herbst war klar, dass der Hof dafür nicht ideal ist, weil es extrem hallt und sich die benachbarten Wohnhäuser sehr nahe bei den Containern befinden. Zudem sind die Sanitär- und Küchencontainer von den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Eröffnung erfolgte durch Samariterbund-OÖ-Geschäftsführer Christian Wagner. | Foto: Gallauer
4

Neues Flüchtlingshaus eröffnet

Zum Start veranstaltet die Integrationsplattform ein Benefizkonzert FELDKIRCHEN. Die ersten Flüchtlinge, die um Asyl angesucht haben, werden voraussichtlich in den letzten April-Tagen in das neu eröffnete Haus in der Gewerbeparkstraße in Feldkirchen einziehen. Beim Tag der offenen Tür war das Interesse der Feldkirchner am Haus der Asylwerber sehr groß. Viele Lebensmittel wurden bereits gespendet. „Die nehmen wir sehr gerne während unserer Bürozeiten entgegen. Was wir sonst noch brauchen ist am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Petra Ramsauer ist als Journalistin in den Kriegs- und Krisengebieten der Welt unterwegs. | Foto: privat

Krisengebiete und Flucht: Vortrag in Steyregg

Wie kam es zu den Konflikten in Syrien, Afghanistan und im Irak? Was haben die Menschen, die nun als Flüchtlinge zu uns kommen, erlebt? Was müssen wir von ihnen wissen, um ihre Flucht zu verstehen und welche Perspektive haben sie in ihren Heimatländern? Diese und andere Fragen beantwortet Journalistin und Kriegsreporterin Petra Ramsauer bei ihrem Vortrag am 26. April um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Steyregg. Eintritt: 7 Euro. Wann: 26.04.2016 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, Kircheng. 32, 4221 Steyregg auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.