Neues Flüchtlingshaus eröffnet

- <b>Die Eröffnung </b>erfolgte durch Samariterbund-OÖ-Geschäftsführer Christian Wagner.
- Foto: Gallauer
- hochgeladen von Veronika Mair
Zum Start veranstaltet die Integrationsplattform ein Benefizkonzert
FELDKIRCHEN. Die ersten Flüchtlinge, die um Asyl angesucht haben, werden voraussichtlich in den letzten April-Tagen in das neu eröffnete Haus in der Gewerbeparkstraße in Feldkirchen einziehen.
Beim Tag der offenen Tür war das Interesse der Feldkirchner am Haus der Asylwerber sehr groß. Viele Lebensmittel wurden bereits gespendet. „Die nehmen wir sehr gerne während unserer Bürozeiten entgegen. Was wir sonst noch brauchen ist am besten auf der Gemeinde-Homepage nachzulesen“, so die Projektleiterin Edeltraud Saxenhofer. Pfarr- assistent Thomas Hofstadler nahm die Segnung vor.
Platz für 48 Personen
Das Grundversorgungsquartier wurde von der Firma Resch aus Aigen in Holzriegelbauweise errichtet. „Ein einfaches Haus, dessen Wohnqualität von den Vorzügen des Baustoffes Holz profitiert“, sagt Markus Obermüller, zuständig für den Holzbau. Die Kosten von rund 360.000 Euro werden durch die Mieten, die die Schutzsuchenden von ihrem Taggeld abführen müssen, bezahlt. In dem Haus werden bis zu 48 Flüchtlinge untergebracht. In einem Zimmer sind vier Schlafplätze, dazu kommen noch Küchen und Gemeinschaftsräume sowie sanitäre Anlagen.
Benefizkonzert am 4. Mai
Die Integrationsplattform Feldkirchen (IPF), unter der Leitung der Sozialausschussvorsitzenden Ingrid Petermichl, koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Pfarre, Freiwilligen und Samariterbund. Die Arbeit mit den Schutzsuchenden läuft dann über acht Bereichsleiter. Mehr als 50 Freiwillige unterstützen die Hauptberuflichen des Samariterbundes. Eine finanzielle Basis für die Integrationsplattform wird ein Benefizkonzert am Mittwoch, 4. Mai, um 20 Uhr, im Schul- und Kulturzentrum bilden. Wolfgang Böck und Adi Hirschal singen „Strizzilieder“. Karten gibt es in allen OÖ Sparkassen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.