Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl:Mehr Personal oder weniger Schulverkehrserziehung und Verbrechensvorbeugung.

Landespolizeidirektor Pilsl fordert: 300 zusätzliche Beamte und bessere Überwachung ermöglichen

Pilsl: Mehr Polizisten und sofortige Umsetzung des Staatsschutzgesetzes inklusive Vorratsdatenspeicherung um Dschihad-Rückkehrer beobachten und kriminelle Netzwerke identifizieren zu können. BezirksRundschau: Wie lange kann die Polizei ihren derzeitigen Flüchtlingseinsatz fortführen? Andreas Pilsl: Wir als Polizei halten das insgesamt natürlich noch lange aus. Allerdings muss man sich fragen: Was können wir dann nicht machen. Die vier- bis fünfhundert Leute von 3400 Mitarbeitern insgesamt in...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
In Kollerschlag musste diese Nacht niemand mehr frieren.
1 2

Flüchtlinge: Schärding und Neuhaus kooperieren, Braunau bekommt ein Wartezelt

An der Grenze zwischen Schärding und Neuhaus wird künftig stündlich ein Bus mit Flüchtlingen fahren. In Braunau ist der Standort für das dritte Wartezelt fix: Es wird an der sogenannten "Neuen Grenze" aufgestellt. Bereits am Donnerstag könnte das Zelt einsatzbereit sein. OÖ. Bald stehen an den Grenzen zwischen Oberösterreich und Bayern drei der sogenannten Warte- oder Transitzelte: Eines in Hanging bei Kollerschlag, eines in Schärding und künftig wird eines in Braunau an der "Neuen Grenze" den...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Lions Club spendet Hygiene-Bags für Ottensheimer Flüchtlinge

Die Asylwerber, die in der ehemaligen Straßenmeisterei Ottensheim-Höflein in Containern untergebracht sind, sind nun vom Lions Club Puchenau/Urfahr-West mit 50 Hygiene-Bags im Wert von insgesamt rund 1000 Euro ausgestattet worden. Darin enthalten sind vor allem Toilettartikel. Andreas Strohhammer und Othmar Lanzerstorfer von Lions übergaben die Spende an Barbara Lauss-Ditachmair von der Caritas Flüchtlingsbetreuung in Ottensheim. "Die Hygiene-Bags sind als Erstausstattung für die ersten Wochen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Asylwerber im Pfarrhof eingezogen

SCHENKENFELDEN. Anfang Oktober bezogen die ersten Asylwerber in Schenkenfelden das Quartier im Pfarrhof. Dabei handelt es sich um eine syrische Familie mit drei Kindern (7, 9 und 11). Eine weitere Belegung der Quartiere "Brennesselhaus", am Markt 2 und im "Schremshaus", Markt 10 wird demnächst erfolgen, wie die Marktgemeinde informierte.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Aufbau der Flüchtlingsunterkünfte in Bad Leonfelden ab 19. Oktober

BAD LEONFELDEN. Das Land OÖ hat das Rote Kreuz OÖ um Unterstützung bei der Betreuung von Asylwerbern gebeten. Deshalb werden in Bad Leonfelden, am Nachbargrundstück der Rotkreuz-Dienststelle, Unterkünfte für 48 Personen errichtet. Die Betreuung vor Ort wird durch berufliche Mitarbeiter und freiwillige Helfer erfolgen. Die Versorgung bewerkstelligen die Asylwerber aber selber und erhalten dafür täglich 5,50 Euro pro Person. Gemeinsam mit Leonfeldner Firmen, der Straßenmeisterei und der Firma GHS...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

"Flüchtlingshilfe Alberndorf" hat schon 30 Mitglieder

ALBERNDORF. Vor einer Woche fand in Alberndorf zum ersten Mal ein Informations- abend zum Thema „Flucht und Asyl – Ängste, Erfahrungen und Möglichkeiten“ statt. Mehr als 100 Interessierte kamen in den Veranstaltungssaal der Gemeinde. "Flüchtlingsgruppe Alberndorf" zählt bereits 30 Mitglieder. In Alberndorf werden derzeit keine Flüchtlinge untergebracht. Ziel der Gruppe ist es, die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren, für Offenheit und Menschlichkeit einzustehen und aufzuzeigen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Christian Uchann
1

Asyl-Abend in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. In Bad Leonfelden werden derzeit Unterkünfte für 48 Flüchtlinge neben der Ortsstelle des Roten Kreuzes eingerichtet, welche im November bezogen werden. Am Montag, 19. Oktober, findet um 19 Uhr im Haus am Ring dazu eine Informationsveranstaltung des Roten Kreuzes statt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Franz Plank
3

Flüchtlinge sammeln Mostobst

17 Flüchtlinge sammelten gemeinsam Fallobst in Engerwitzdorf und freuten sich über den gespendeten Erlös. GALLNEUKIRCHEN. Franz Plank, Obmann Team Buntes Fernsehen Engerwitzdorf, lud kürzlich Asylwerber zum Mostobst sammeln ein. 17 Personen, die in Engerwitzdorf und Gallneukirchen untergebracht und vom Diakoniewerk betreut werden, beteiligten sich an der Aktion. Sie sammelten gemeinsam rund eine Tonne Fallobst, welches an einen Obstverwertungsbetrieb verkauft wurde. Aufgrund der zeitintensiven...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Personalverantwortlichen oberösterreichischer Unternehmen spielten gegen eine Journalistenauswahl für den guten Zweck. Mit von der Partie: Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, SV Ried-Trainer Paul Gludovatz und sein Vorgänger Klaus Roitinger so | Foto: BezirksRundschau
1

Personalisten erspielten 11.000 Euro für Flüchtlinge

7:3 Sieg für Journalisten – BezirksRundschau-Redakteur bezwang Ex-National-Goalie Helge Payer gleich viermal. Feldkirchen/Donau (red). Einen Scheck über 11.000 Euro konnte der Präsident des Personalistennetzwerkes HR-Lounge, Josef Buttinger, an Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer überreichen. Diese Summe hatten die Personalverantwortlichen namhafter oberösterreichischer Unternehmen in einem Match gegen eine Auswahl oberösterreichischer Journalisten von BezirksRundschau, OÖN, Tips und Life Radio...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Josef Pühringer informierte sich heute Vormittag im Landespolizeikommando in Linz über die aktuelle Flüchtlingssituation | Foto: Land OÖ/Schauer
2

Aufteilung von 120.000 Flüchtlingen durch die EU ist ein erster Schritt

Als „ersten Schritt“ bezeichnet Landeshauptmann Josef Pühringer die heute durch die EU vereinbarte Aufteilung von 120.000 Flüchtlingen in Europa. „Wir bleiben aber weiterhin bei der Forderung, dass es generell einen Verteilungsschlüssel für die einzelnen EU-Staaten geben muss“, betont der Landeshauptmann. Darüber hinaus fordert er eine faire Verteilung der Kosten des Asylwesens: „Es kann nicht sein, dass jene, die mehr tun, dann auch noch finanziell draufzahlen müssen. Auch hier ist die EU...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Grenze in Nickelsdorf ist nicht mehr frei passierbar. Das Schleppergeschäft blüht. | Foto: Hannes Gsellmann
1 2

Durch Urfahr-Umgebung führt wichtige Schlepperroute

Die Rohrbacher Straße (B127) und die kleineren Grenzübergänge sind im Fokus der Bezirkspolizei. BEZIRK/LINZ (fog). Es überschlagen sich die Ereignisse – der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab. Je undurchlässiger Europas Grenzen gemacht werden, desto mehr blüht das Geschäft von Schlepperbanden. Auch Urfahr-Umgebung bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont. Begehrte B127 und B131 "Der Bezirk ist eine wichtige Schlepperroute geworden", sagt der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Erwin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

Informationsabend zur Flüchtlingsunterbringung in Puchenau

PUCHENAU. Im vollbesetzten Buchensaal informierten Bürgermeister Gerald Schimböck , Bezirkshauptmann Paul Gruber und Vertreter der Trägerorganisation Caritas sowie der Polizei am 8. September die Puchenauer Bürger über die bevorstehende Unterbringung von Flüchtlingen im Ortsteil Schießstätte. Die Eigentümer der Liegenschaft "Reuterleiten 20" haben der Caritas das Objekt angeboten. Zehn bis zwölf Personen werden das Haus beziehen. Natürlich wurden auch die Ängste der Nachbarn artikuliert und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Caglar Aksu, Sepp Wall-Strasser und Gül Dervis (v. l.).

"Haben gesehen, dass gehandelt werden muss"

GALLNEUKIRCHEN (fog). Bemerkenswerte Hilfe für die angekommenen 50 Kriegsflüchtlinge in der Engerwitzdorfer Klammühle leistete nicht nur der Verein "Gemeinsam in Gallneukirchen" (wir berichteten). Ein Personenkreis rund um das Grillhaus Pella, das sich in der ehemaligen Mikesch-Tankstelle in Gallneukirchen befindet, setzte sich besonders für die Flüchtlinge ein. Hervorzuheben sind Gül Dervis, der Chef des Pella und Caglar Aksu. Dervis, ein Kurde, der vor 26 Jahren selbst einmal aus der Türkei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Landeshauptmann Josef Pühringer fordert Grenzkontrollen zu Ungarn, da Deutschland seine Grenze zu Österreich dicht gemacht hat.
1

Landeshauptmann Pühringer fordert: Vorübergehende Kontrollen an Grenze zu Ungarn – Denkprozess über Grenzeinsatz des Bundesheeres

Keine ungehinderte Durchreise der Flüchtlinge mehr, weil Deutschland bereits wieder an der deutsch-österreichischen Grenze kontrolliert und laut ÖBB der Zugsverkehr nach Deutschland eingestellt worden ist. Ob ein Grenzeinsatz des Bundesheeres notwendig ist, darüber findet laut Landeshauptmann Josef Pühringer gerade ein Denkprozess statt. OÖ (red). „Österreich kann nicht zur Wartehalle in Europa werden. Wir brauchen kontrollierte Verfahren und Sicherheit.“ Diese Forderung stellt Landeshauptmann...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Josef Pühringer wählte das Schloss in seinem Heimatort Traun als Ort fürs Interview zur Landtagswahl 2015 aus.
3

Landeshauptmann Pühringer zur Flüchtlingswelle: "Obergrenzen wird man definieren müssen"

Landeshauptmann Josef Pühringer im Interview zur Landtagswahl 2015: "Lehrpläne und Schulgesetze ändern" statt ständig über Schulverwaltung zu diskutieren. Auf welche Themen will die ÖVP in der kommenden Regierungsperiode einen besonderen Schwerpunkt setzen? Das alles entscheidende und wichtigste Thema ist der Arbeitsmarkt. Wir haben zwar immer noch mit Salzburg die niedrigste Arbeitslosenrate, aber sie ist höher als in den vergangenen Jahren. Daher heißt die große Herausforderung: Arbeit für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Afghane Morteza Jafari hat eine Wohnung in Ottensheim und arbeitet im Bauhof beim Winterdienst mit. | Foto: Jafari

Feuerwehr lehnte Flüchtling ab

Die Freiwillige Feuerwehr Ottensheim nahm einen Afghanen nicht auf. Der Fall wird diskutiert. OTTENSHEIM (fog). Er ist mit 28 Jahren in seinem besten Alter – Morteza Jafari wartet seit vier Jahren auf einen Asylbescheid. "Ich habe viel Zeit, ich will etwas Sinnvolles machen." Für junge Leute sei das Warten auf den Bescheid nervenaufreibender als für alte Personen. Das werde zuwenig berücksichtigt. Nach Aufenthalten in Pierbach und im Flüchtlingshaus Rottenegg hat er jetzt eine eigene Wohnung in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Informationsveranstaltung "Flucht-Eine Herausforderung"

Tausende Menschen fliehen vor dem Krieg und dem Terror in ihrer Heimat. Oft ist Österreich das Ziel und das Ende dieser Flucht aus den Krisengebieten im Nahen Osten und in Afrika. Die brutalen Konflikte bringen immer mehr Menschen dazu ihre Familien, ihre Freunde, ihr Zuhause zu verlassen und die Gefahren und Strapazen einer Flucht auf sich zu nehmen. Ihre Kultur und ihr Aussehen, die für uns oft befremdlich sein mögen, nehmen diese Menschen aus ihrer Heimat natürlich zu uns mit und stellen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Manuel Thalhammer
Foto: Gemeinde

Bergheimer Flüchtlinge erhielten neues Zuhause

FELDKIRCHEN (fog). Die Flüchtlinge haben Schloss Bergheim bereits verlassen. Ein paar von ihnen sollen laut Bürgermeister Franz Allerstorfer (SPÖ) nach Ottensheim und Oberneukirchen gekommen sein, andere sogar nach Maria Schmolln. Der Ortschef hätte sich gewünscht, dass Asylwerber im Schloss geblieben wären. "Das Verwalterstöckl im Schloss Bergheim steht leer und hätte vier bis fünf Familien Platz geboten." Früher wurde das Schloss von diesem Gebäude aus verwaltet. 20 bis 25 Personen könnten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Podium im Engerwitzdorfer Schöffl | Foto: Gemeinde/Leitner

Auf Ankunft von 50 Flüchtlingen vorbereitet

Bei einem Informationsabend im Schöffl wurden Fragen der Gemeindebürger zu der geplanten Einquartierung von rund 50 Flüchtlingen in der früheren Klammühle beantwortet. ENGERWITZDORF. Den Menschen wurde viel Zeit gegeben, ihre Wünsche, Ängste, Vorstellungen, Erwartungen und auch ihre Bereitschaft zur Mitarbeit darzulegen. Die Fragen wurden umfassend beantwortet. Das Interesse war groß. Trotz zusätzlicher Sessel fanden nicht alle Gemeindebürger einen Sitzplatz. In seiner Begrüßung betonte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Landesrat Manfred Haimbuchner wählte den Schwimmteich beim Elternhaus in Steinhaus bei Wels als Ort für das BezirksRundschau-Interview zur Landtagswahl aus. Scheinbar politisch interessierte Frösche, Kröten und Molche waren Zaungast beim Gespräch.
2

Haimbuchner: Asyl-Obergrenze für das „Recht auf Heimat

Interview zur Landtagswahl 2015: Landesrat Manfred Haimbuchner fordert eine Obergrenze für die Aufnahme an Asylwerbern. Wir sitzen am Schwimmteich Ihres Elternhauses, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Erstens weil es nicht nur mein Elternhaus ist, das ist mein Zuhause, was ich unter engster Heimat verstehe, der Platz, an dem ich mich zum Nachdenken zurückziehe, wo ich zwar nicht wie jetzt auf der roten sondern drüben auf der grünen Bank sitze – passt ja zu mir als Jäger und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Jacqueline Frey ist der "Eyecatcher" im Wahlvideo des RFJ. Ihr Auftritt kommt nicht überall gut an. | Foto: Foto: Screenshot Facebook/Video RFJ
2 1

Schärdingerin zeigt Dekolleté in Hetzvideo

"Sexistisch und unglaublich peinlich": Der Ring Freiheitlicher Jugend OÖ sorgt mit Wahlvideo für heftige Kritik. SCHÄRDING, OÖ (ska). Mit umstrittenen Parolen gegen Flüchtlinge gesammelt in einem Video geht der Ring Freiheitlicher Jugend Oberösterreich (RFJ) auf seiner Facebook-Seite auf Jungwählerfang. Und mitten drin: Jacqueline Frey (25). Die junge Schärdingerin ist Mitglied der FPÖ-Stadtpartei und dient im Video als "Eyecatcher". "Das Wasser steht uns bis zum Hals", haucht sie zu Beginn...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Susanne Posegger

Bereits 107 Flüchtlingshelfer in Ottensheim

OTTENSHEIM. Am 28. Juli wurde die Initiative zur Begleitung von Flüchtlingen in Ottensheim gegründet. Die Liste umfasst aktuell 107 Mitglieder. Ein erster Schritt war der Aufbau einer Kommunikationsstruktur mit Mailverteiler, Web- und Facebookseite. "Täglich gehen Angebote von engagierten Bürgern ein – wir kommen kaum mit dem Beantworten hinterher. Da gibt es eine Dame, die ein Klavier verleihen möchte, viele wollen Deutschkurse abhalten, wieder jemand kennt sich aus in Traumabetreuung", ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Willkommenspakete für die neuen Flüchlinge in Ottensheim

OTTENSHEIM (fog). Die 25 Asylwerber, die am vergangenen Sonntag das Gebäude der ehemaligen Straßenmeisterei in Ottensheim-Höflein bezogen, fanden Willkommenspakete auf ihren Betten vor. Die Solidarität mit den Flüchtlingen ist in Ottensheim groß. Während dem Asyl-Infoabend meldeten sich 70 Freiwillige, die bei der Flüchtlingsarbeit mithelfen möchten. Inzwischen sind es 84 Personen, davon 58 Frauen und 26 Männer. Auch aus Feldkirchen haben sich Leute gemeldet, die den Kontakt zu ihren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.