Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Foto: Diakoniewerk

In Weikersdorf werden Freiwillige gesucht

ALBERNDORF. Viele Freiwillige aus Alberndorf und Umgebung engagieren sich seit dem Einzug der Asylwerber im Februar im ehemaligen Gästehaus des Diakoniewerkes in Weikersdorf und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu gelingender Integration. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Diakoniewerkes werden Deutschkurse angeboten, aber auch Aktivitäten des täglichen Lebens, wie Arztbesuche, Fahrten zu Nahversorgern oder Kirchenbesuche organisiert. Das Haus in Weikersdorf blickt auf eine lange...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wasser, Strom und Container wurden am Areal in Nebelberg installiert. Das Flüchtlingszelt wurde nie aufgestellt, weil es nicht gebraucht wurde.
6

Keine Asylwerber: Flüchtlingszelt Nebelberg vollständig abgebaut

Weil derzeit keine Flüchtlinge mehr nach Österreich kommen, wird das Transitzelt in Nebelberg vollständig abgebaut. Das bestätigt die Polizei der BezirksRundschau. Auch das Rote Kreuz Kreuz fährt ihre Infrastruktur zurück und löst Dienstverträge mit Mitarbeitern, die auf Abruf bereit standen, auf. BEZIRK, NEBELBERG. Über die Balkanroute kommen derzeit keine Flüchtlinge mehr nach Österreich. Daher wird das Transitzelt in Nebelberg nicht gebraucht und vollständig abgebaut. Im Dezember wurde am...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die beiden fleißigen Burschen aus Lungitz (Gemeinde Ried/Riedmark). | Foto: Privat

Schüler rechten Laub für Flüchtlinge

LUNGITZ/GALLNEUKIRCHEN. Die beiden 9-jährigen Schüler Noah Neubacher und Jonas Schmid aus Lungitz (Gemeinde Ried/Riemark) engagierten sich für Menschen auf der Flucht. Um Geld für die Flüchtlinge zu sammeln, boten die beiden in ihrer Nachbarschaft Dienstleistungen an: vom Laub rechen, Einfahrt kehren, bis hin zum Zimmer aufräumen war alles möglich. Insgesamt verdienten sie in zwei Wochen 67 Euro, die sie dem Diakoniewerk für die Flüchtlingsarbeit in Ried/Riedmark spendeten. Die Burschen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Auch drei Flüchtlingskinder lernten das Skifahren

ST. GOTTHARD/BAD LEONFELDEN. Beim dreitägigen Skikurs, den die Kinder der Volksschule St. Gotthard am Sternstein absolvierten, konnten auch die drei Flüchtlingskinder aus Syrien, die seit September die Schule besuchen, teilnehmen. Durch gemeinsame Bemühungen einzelner Eltern, des Elternvereins, einiger Spender und der Lehrer war es möglich, den Kindern sowohl die Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, als auch die Teilnahme am Skikurs zu finanzieren. Es hat ihnen Spaß gemacht.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Asyl-Infoabend am 9. März im Schöffl

ENGERWITZDORF. Das Diakoniewerk wird am Linzerberg weitere Flüchtlinge einquartieren. Zwei ehemalige Mitarbeiterwohnungen und drei GHS-Emergency-Häuser auf dem Gelände werden genutzt. Die Wohncontainer bieten Platz für insgesamt 48 Personen und sollen noch im Frühjahr besiedelt werden. Zu diesem Thema findet am Mittwoch, 9. März, um 19 Uhr im Kulturhaus "Im Schöffl" eine Informationsveranstaltung statt. Am Podium beantworten neben Bürgermeister Herbert Fürst und Bezirkshauptmann Paul Gruber...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Johann Stroblmair (Geschäftsführer Diakoniewerk Oberösterreich) und Roland Atzlesberger (Grüne Gallneukirchen) mit den Jugendlichen und Mitarbeitenden bei der Spendenübergabe. | Foto: Diakoniewerk

Grüne spenden für jugendliche Flüchtlinge

GALLNEUKIRCHEN. Neunundzwanzig unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge freuen sich über eine Spende der Grünen Gallneukirchen. 1000 Euro wurden während der letzten Wahlkampagne im Herbst bei der Wahlwerbung eingespart. Diakoniewerk Oberösterreich Geschäftsführer Johann Stroblmair nahm die Spende nun für das Quartier in Gallneukirchen entgegen. Das Geld wird auch für die Verpflegung der Jugendlichen verwendet, um eine ausgewogene Kost mit regionalen Produkten zu ermöglichen und den achtsamen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gertraud Groiß

Bergheimer Schülerinnen webten Teppiche für Flüchtlinge

FELDKIRCHEN/OTTENSHEIM. Ein Kooperationsprojekt gibt es derzeit zwischen der Fachschule Bergheim und den Flüchtlingen in Ottensheim. Unter der Leitung von Frau Gerti Walchshofer schneiden die Asylwerber aus Bettwäsche, und anderen nicht mehr brauchbaren Kleidungsstücken, Streifen. Die Schülerinnen der Fachschule Bergheim weben unter der Leitung von Fachlehrerin Elisabeth Neumüller verschiedene Teppiche. Nachdem sich die Mädchen beim Überreichen der „ersten Serie“ von der Sinnhaftigkeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Johann Stroblmair | Foto: Fischerlehner
1

Insgesamt 120 Flüchtlinge wohnen ab März in Engerwitzdorf

Das Diakoniewerk Gallneukirchen stellt auf dem Linzerberg weitere Unterkünfte für Asylwerber zur Verfügung. ENGERWITZDORF. Zwei ehemalige Mitarbeiterwohnungen beim sogenannten Martinstift auf dem Linzerberg sind bereits von Flüchtlingen bezogen worden. Zusätzlich sollen ab März auf dem Linzerberg-Gelände drei Wohncontainer mit jeweils 16 Wohnungen bezogen werden. Inklusive den 40 Flüchtlingen in der Klammühle beherbergt die Gemeinde Engerwitzdorf dann, so Bürgermeister Herbert Fürst (ÖVP), 120...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die erste Landtagssitzung im neuen Jahr stand vor allem unter dem Zeichen des Flüchtlingsthemas.
1 15

Höchst emotionale Debatte im Landtag um Flüchtlinge

Die Flüchtlingskrise war das zentrale Thema der Landtagssitzung am Donnerstag. Besonders heiß diskutiert war der Antrag von ÖVP und FPÖ, die Mindestsicherung für Flüchtlinge zu verschärfen. Im Hohen Haus an der Linzer Promenade wurden gleich mehre Beschlüsse gefasst. Am heißesten wurde der Antrag um eine Verschärfung der Mindestsicherung diskutiert: Das bedeutet zum einen, dass grundsätzlich mehr Sach- als Geldleistungen angeboten werden sollen. Zum anderen gibt es die Forderung, bei...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Asyl-Infoabend in Ottensheim

OTTENSHEIM. Die Initiative "Willkommen@Ottensheim" für Flüchtlinge in Ottensheim veranstatlet am Donnerstag, 4. Februar, um 19 Uhr einen Informationsabend zur Vorstellung der bisherigen Arbeit und zur Motivation von neuen Freiwilligen. Die Initiative ist eine Gruppe aus ehrenamtlichen Bürgern, die sich zum Ziel gesetzt hat, das kulturelle, soziale und sportliche Miteinander mit den Asylsuchenden in Ottensheim zu gestalten und materielle Unterstützung zu organisieren. Die Gruppe setzt sich aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Streit unter Flüchtlingen eskalierte

OTTENSHEIM. Aus noch unbekanntem Grund kam es am 14. Jänner um 21:45 Uhr zwischen zwei algerischen Männern und einem Tunesier zu einem Streit. Die Auseinandersetzung eskalierte und die Männer verwüsteten den Innenbereich eines Wohncontainers in Ottensheim. Laut ersten Ermittlungen dürften die Männer mit Holzlatten der Betten gegenseitig aufeinander eingeprügelt haben. Die beiden Algerier im Alter von 23 und 25 Jahren wurden mit Verletzungen ins AKH Linz eingeliefert. Der 21-jährige Tunesier ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Oberösterreichs Gemeinden im Überblick: In den roten Gemeinden gibt es bisher keine Aslyquartiere, die dunkelgrünen erfüllen ihre Quote. Die Karte ist im Internet unter http://www.anschober.at/politik/asyl-integration/aktuelle-daten abrufbar. | Foto: Land OÖ/ Pichler
3 2 2

Asylwerber: Welche Gemeinden sind top, welche flop?

Ab sofort kann jeder im Internet nachschauen, wie viele Flüchtlinge in seiner Gemeinde wohnen. Damit wird transparent, welche Gemeinden die Soll-Quote von 1,5 Prozent schon erfüllen und welche nicht. Die Top Gemeinden sind derzeit: St. Nikola an der Donau, Bad Kreuzen, Oberkappel, Neufelden und Klaffer am Hochficht. OÖ. "In den letzten Wochen ist eine tolle neue Dynamik entstanden", sagt Landesrat Rudi Anschober (Grüne). "Viele Gemeinden haben erste Quartiersplätze geschaffen, 55 weitere...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Gde. Altenberg

Spendenübergabe an Flüchtlinge in Altenberg

ALTENBERG. Kürzlich besuchte die Verantwortliche der Caritas für die Betreuung der Flüchtlinge in Altenberg den Kindergarten in Altenberg. Sozialpädagogin Sabina Milkunic freute sich sehr über die Spende von 1.000 Euro, die vom Erlös des Martinsfestes zustande kam. Sie erzählte von ihrer Arbeit und der Situation der Flüchtlinge in Altenberg. Viele ehrenamtliche Helfer tragen zu einer guten Integration der Betroffenen bei. Zwei Kinder aus dem Irak besuchen den Kindergarten und haben schon viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die FPÖ spricht sich für eine Beseitigung des Transitzelts aus. | Foto: BRS
5

UPDATE: Deutschland schickt Flüchtlinge wieder zurück

Die Polizei in Schärding bekommt nun Verstärkung aus den anderen Bezirken, um die Registrierung der Flüchtlinge, die aus Deutschland zurückgeschickt werden, besser bewältigen zu können. Derzeit sind es 140 bis 200 Migranten täglich. Es werden zudem mehr Sicherheits-Streifen gefahren, verspricht Matthias Osterkorn, Bezirkspolizeikommandant von Schärding. "Wir versuchen der Bevölkerung zu sagen: Ihr seid sicher", so Osterkorn. Bisher habe es auch keine Vorfälle mit Flüchtlingen gegeben....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Asyl-Info-Abend in Feldkirchen

FELDKIRCHEN (reis). Im März werden 48 Flüchtlinge nach Feldkirchen ziehen. Auf einem Grundstück neben dem neuen Feuerwehrhaus in der Gewerbeparksiedlung wird dafür eine Wohnanlage durch den Samariterbund errichtet. Die Betreuung erfolgt ebenso durch die Samariter. Dazu findet am Donnerstag, 21. Jänner, 19 Uhr, im Schul- und Kulturzentrum eine Informationsveranstaltung statt. Dabei werden Bezirkshauptmann Paul Gruber, Andrea Lira und Wolfgang Weiss von der Integrationsstelle des Landes,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: J. Reingruber
2

Freiwillige unterstützen Flüchtlinge in Altenberg

ALTENBERG/HAIBACH. Seit April sind 32 Flüchtlinge an der Leonfeldner Straße in Altenberg einquartiert. Sie kommen vorwiegend aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. In Altenberg und den umliegenden Gemeinden, unter anderem auch aus Haibach, hat sich eine Gruppe von Helfern zusammengefunden, die sich ehrenamtlich um die asylwerbenden Menschen annehmen. „Das Wichtigste für die betreuten Menschen sind dabei die Begegnung und das Gespräch. Gefühle der Fremdheit und Isolation werden durch den Kontakt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Diakoniewerk

Adventfeier mit Flüchtlingen im Hort

Der Hort des Diakoniewerks lud Flüchtlingsfamilien zum Kennenlernen und vorweihnachtlichen Feiern in die Martin-Boos-Landesschule. GALLNEUKIRCHEN. Die Familien, die großteils aus den Krisengebieten des Nahen Ostens stammen, werden vom Diakoniewerk in der Klammmühle in Engerwitzdorf begleitet. Vor allem für die Kinder war die Feier eine gute Gelegenheit, um neue Freundschaften zu schließen und den Hortalltag kennen zu lernen. Es wurde gesungen, eine Indoor-Schneeballschlacht veranstaltet, Kekse...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

"Es war ein Missverständnis"

Thomas Labacher leitet das Jugendwohnhaus Lichtenberg, in dem kürzlich Flüchtlinge randalierten. LICHTENBERG. Seit September bewohnen 35 männliche jugendliche Flüchtlinge zwischen 14 und 17 Jahren aus Afghanistan, Irak und Syrien das Jugendwohnhaus bei der Sportanlage in Lichtenberg, betreut von pro mente OÖ. Am 20. November kam es zum Streit zwischen fünf Jugendlichen und einer Betreuerin. Die Jungen demolierten zwei Sessel, zwei Tische, Fensterscheiben und einen Griff in der Küche. Zwei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

48 Flüchtlinge ab März auch in Feldkirchen

FELDKIRCHEN (reis). In den Sommerferien hatten bereits 85 Asylwerber vorübergehend im Internat der Fachschule Bergheim gewohnt. Sie Suche nach dauerhaften Unterkünften ist erfolglos geblieben. Bezirkshauptmann Paul Gruber informierte Bürgermeister Franz Allerstorfer (SP), dass nun eine Lösung gefunden ist. Wie der Bürgermeister der BezirksRundschau mitteilte, werde der Samariterbund Oberösterreich auf einem Grundstück neben dem Feuerwehrhaus in Feldkirchen Unterkünfte errichten. Ob es einfache...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Alfred Reiter
18

Ottensheimer Direktorin siegte

Irmgard Thanhäuser ist die Bezirkssiegerin bei "LehrerIn fürs Leben" OTTENSHEIM (fog). "Nicht real, wie vom Wüstensand hergeblasen", so schreibt die Ottensheimer Volksschulleiterin Irmgard Thanhäuser über den momentanen Flüchtlingsstrom durch Europa, durch Österreich, ja sogar durch das Mühlviertel. Bei Thanhäuser bleibt es aber nicht beim Staunen, wie die Weltpolitik auch das kleine Ottensheim erfasst, sie handelt. Die sieben Flüchtlingskinder, die im Containerlager Ottensheim-Höflein wohnen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Foto Fischerlehner

100 Hygiene-Pakete für Flüchtlinge von Lions-Club

Als kleine Hilfe für die in Gallneukirchen und Engerwitzdorf lebenden Flüchtlinge spendet der Lions Club Gallneukirchen 100 Lions Hygienepakete in Zusammenarbeit mit den Vereinen ZiEL (Zusammen in Engerwitzdorf Leben) und GiG (Gemeinsam in Gallneukirchen) sowie dem Diakoniewerk. Gerhard Aubrecht und Willi Rainisch überreichten die Pakete im Flüchtlingsquartier Klammmühle und beim Vereinstreffen von GiG.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Kirchschlag bekommt keine Flüchtlinge

KIRCHSCHLAG (fog). Die Aufnahme von acht Flüchtlingen in einem privaten Wohnhaus in Kirchschlag ist in letzter Minute geplatzt. "Die Nachbarn haben den Hausbesitzer zu sehr unter Druck gesetzt", sagt Bürgermeisterin Gertraud Deim (ÖVP). Der geplante Infobabend in dieser Woche fiel daher auch ins Wasser. Die Bürgermeisterin ist nun gemeinsam mit Bezirkshauptmann Paul Gruber nach auf Quartiersuche in Kirchschlag. Denn Deim will solidarisch mit den anderen Gemeinden auch Flüchtlinge aufnehmen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
3

Die BezirksRundschau verlost 50x2 Karten für "Adventkonzert für Füchtlinge"

Konzert soll jugendliche Flüchtlinge in Oberösterreich unterstützen In Kooperation mit der BezirksRundschau, Radio Oberösterreich und der Anton Bruckner Privatuniversität laden die Oberbank und das Forum Freunde der Caritas zu einem Adventkonzert zugunsten der Flüchtlinge in Oberösterreich ein. Aufgeführt wird ein Konzert mit Musik von Johann Sebastian Bach: Das Institut für Gesang und Musiktheater und die Anton Bruckner Privatuniversität präsentieren Arien und Chöre aus dem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
3

Adventkonzert zu Gunsten der Flüchtlinge in Oberösterreich

LINZ (red). In Kooperation mit der BezirksRundschau, Radio Oberösterreich und der Anton Bruckner-Privatuniversität laden die Oberbank und das Forum Freunde der Caritas zu einem Adventkonzert zu Gunsten der Flüchtlinge in Oberösterreich ein. Aufgeführt wird ein Konzert mit Musik von Johann Sebastian Bach: Der Chor und die Solisten des Institutes für Gesang und Musiktheater und das Orchester der Anton Bruckner Privatuniversität, begleitet vom Chor „E medio cantus“, präsentieren unter der Leitung...

  • Linz
  • Armin Fluch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.