fpö

Beiträge zum Thema fpö

3

Kaputtes Straßenstück sorgt für Anrainer-Aufstand

In der Ortschaft Aigerding kocht das Blut der Anrainer. Grund ist ein kaputtes Bankett – und ein jahrelanger Hickack. ST. FLORIAN (ebd). Es ist nur ein Straßenstück von rund 100 Metern, doch für die Anrainer ein rotes Tuch. Denn seit Jahren setzen sich die Bürger für eine Verbreiterung der Straße ein – ohne Erfolg. "Wir waren schon oft beim Bürgermeister, aber wir wurden immer wieder vertröstet", sagt Anrainer Ferdinand Engelpuzeder. "Seit zwei Jahren ist nun auch das Bankett kaputt. Das Ein-...

  • Schärding
  • David Ebner
Der neue FPÖ-Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger (l.) mit Peter Schneebauer, einem seiner Stellvertreter. | Foto: Valentin
3

"Wollen keine Welser Zustände"

Erhard Weinzinger ist neuer FPÖ-Obmann der Stadtpartei, denn: Der 48-Jährige will's nochmal wissen. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Weinzinger über Ziele, Mitglieder-Boom und warum Schärding kein zweites Wels werden wird. BezirksRundschau: Sie sind seit 1988 im Schärdinger Gemeinderat. Fast 25 Jahre später übernehmen Sie das Obmannamt von Gudrun Valentin – warum jetzt? Weinzinger:Weil ich glaube, dass ich nun der richtige Mann am richtigen Ort bin. Wie meinen Sie das? Ich bin jetzt in...

  • Schärding
  • David Ebner
„Ackerl verkennt die Realität“, schießt Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) scharf.
1

„Die SPÖ ist Spendenkaiser“

Heftige Reaktion seitens der FPÖ auf die Aussagen von Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SPÖ) über Parteispenden. Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) reagiert heftig auf die von Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SPÖ) im BezirksRundschau-Interview getätigten Aussagen über Parteispenden. Im Interview sah Ackerl nämlich keinen Zweifel daran, dass die FPÖ genauso wie die ÖVP Gelder kriegen, die sie (die SPÖ) nicht bekämen. „Ackerl verkennt die Realität“, reagiert jetzt Haimbuchner. Daten des...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Diskutierten im Kapsreiter Bräustüberl mit rund 70 Interessierten: Landes-Familienreferent Franz Hiesl, Gabriele Redinger (Familienzentrum Schärding), Silvia Wagnermaier (BezirksRundschau Schärding), Brigitte Schabetsberger (Kinderfreunde Bezirksvorsitzende), OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer und FPÖ Familiensprecherin im Nationalrat Anneliese Kitzmüller (v. l.).
1 71

Podiumsdiskussion: Ja zur Familie, aber ...

„Familien entlasten – aber wie?“ – das war Diskussionsthema in Schärding, bei dem es richtig zur Sache ging. SCHÄRDING (ebd). „Die Familie ist kein Auslaufmodell“, stellte Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl klar und untermauerte die Aussage mit Zahlen einer aktuellen Umfrage, wonach sich 90 Prozent der Burschen und 95 Prozent der Mädchen im Land für eine Familie aussprechen. Dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit allerdings ein großes Loch klafft, wurde im Zuge der Diskussion rasch klar. Denn...

  • Schärding
  • David Ebner
4

FPÖ erneut Ziel von „Fuck you-Attacken“

Seit einem Jahr sind FPÖ-Plakate Ziel von Schmierereien. Nun wird’s persönlich. SCHÄRDING. Anzeige gegen Unbekannt hat das Schärdinger FPÖ-Gemeinderatsmitglied und Geschäftsführer der Rieder FPÖ, Erhard Weinzinger, erstattet. Grund: Die gegen die FPÖ gerichtete „Fuck you“-Serie erreicht einen neuen Höhepunkt. Denn erstmals werden die Sprayattacken mit dem Wortlaut „Weinzi, fuck you“ personifiziert. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gegen den fast 70-jährigen Großvater meiner Kinder...

  • Schärding
  • David Ebner
Jörg Weisshaidinger (2. v. r.)wurde einstimmig wiedergewählt – auch sein Team. | Foto: FPÖ

FPÖ-Obmann mit 100 Prozent bestätigt

DIERSBACH. Die Wahl zum Ortsparteiobmann in Diersbach ließ keine Zweifel offen. Jörg Weisshaidinger wurde einstimmig zum Obmann der Freiheitlichen wiedergewählt. Ebenfalls alle Stimmen konnte Gemeindevorstand Gerhard Schmiedbauer als Obmann-Stellvertreter auf sich vereinen. Das große Vertrauensvotum nahm der bestätigte Obmann als Ansporn, weiterhin mit ganzem Einsatz für die Gemeinde zu arbeiten.

  • Ried
  • David Ebner
Die Münzkirchner „Blauen“ mit Ortsparteiobmann Hermann Freylinger (Mitte). | Foto: FPÖ

FPÖ Münzkirchen will mehr in die Öffentlichkeit

MÜNZKIRCHEN (ebd). Bei ihrer zweitägigen Frühjahrsklausur setzte sich der Parteivorstand der FPÖ Münzkirchen mit seiner künftigen Parteiarbeit auseinander. „Wir sind mit unserer bisherigen Gemeindearbeit sehr zufrieden. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Bürger – und das werden wir auch in Zukunft so weiterführen“, so Ortsparteiobmann und Vizebürgermeister Hermann Freylinger. Verstärkt werden soll hingegen die Öffentlichkeitsarbeit. Hierzu wurden bereits Lösungen...

  • Schärding
  • David Ebner

FPÖ will mehr direkte Demokratie

„Mehr politische Einbindung des Volkes und eine Stärkung der Bürgerrechte“, fordern FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner und FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner. Viele Bürgerinitiativen und Volksbegehren wären durch die derzeitige Rechtslage zum Scheitern verurteilt. „Die Hürden für Volksbefragungen müssen herabgesetzt werden“, so Haimbuchner. Die FPÖ sieht in Hinblick auf direkte Demokratie die Schweiz als Vorbild.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Durch den hohen Wasserverlust in den Gemeinden entsteht laut FPÖ ein enormer volkswirtschaftlicher Schaden. | Foto: Reiner Wellmann/Fotolia
2

Extremer Wasserverlust – FPÖ nimmt nun alle Gemeinden ins Visier

Nachdem, wie exklusiv berichtet, die FPÖ in St. Florian/I. eine Verdreifachung des Wasserverlustes in der Gemeinde festgestellt hat, haben die Freiheitlichen nun sämtliche Gemeinden im Bezirk unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist alarmierend – nun wird der OÖ. Landtag eingeschaltet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Stichprobenartige Recherchen der FPÖ bei den Gemeinden im Bezirk Schärding ergaben ein ähnliches Bild wie in St. Florian. Der Wasserverlust in der Gemeinde Freinberg etwa lag im letzten...

  • Schärding
  • David Ebner
St. Florians Gemeindevorstand Harald Wintersteiger kann’s nicht fassen: Der Wasserverlust in der Gemeinde hat sich im Vergleich zu 2010 im Vorjahr nochmals verdreifacht. Nun wurden alle Hydranten verplombt.
2

FPÖ St. Florian am Inn schlägt Alarm: Gemeinde leidet unter extremen Wasserverlust

Bereits im Oktober des Vorjahres hat die St. Florianer FPÖ darauf hingewiesen, dass 2010 20 Prozent des gesamten Wasserverbrauchs in der Gemeinde verloren gegangen sind. 2011 ist die Zahl nochmals explodiert – ums dreifache. Die FPÖ fordert nun einen „Masterplan“. ST. FLORIAN/I. (ebd). „Die Steigerung des Wasserverlustes um 200 Prozent nimmt inzwischen enorme Ausmaße an. Die Gemeinde muss alles daran setzen, dies sofort zu stoppen“, fordert FPÖ-Obmann Stellvertreter und Gemeindevorstand Harald...

  • Schärding
  • David Ebner

Neun Millionen durch Zusammenlegung

OÖ (red). Bei der Zusammenlegung von Bezirksverwaltungsbehörden könne man laut Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) jährlich bis zu neun Millionen Euro einsparen. Weniger Bezirksverwaltungsbehörden bedeuten weniger Gebäude und weniger Betriebskosten. Die Zusammenlegung der Behörden Grieskirchen und Eferding, Linz- Stadt mit Linz-Land und Urfahr-Umgebung, Wels-Stadt mit Wels-Land sowie Steyr-Stadt mit Steyr-Land wäre ein erster Schritt, sagt Haimbuchner

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Ex-ÖBB-Huber: Sieben Millionen für Werner

Ehemaliger ÖBB-Chef belastet Bundeskanzler Faymann bei Einvernahme Nach Geheimtreffen mit Kabinettschef: Huber weigerte sich, Werbegeld für Minister zu reservieren. WIEN (kast). Wie die Bezirksblätter exklusiv berichteten, wurde der ehemalige ÖBB-Chef Martin Huber als Zeuge vor dem Bundesamt für Korruptionsbekämpfung einvernommen. Dabei hatte er, laut einem Informanten, nicht nur den nunmehrigen Kanzler Werner Faymann belas- tet, sondern auch dessen jetzigen Staatssekretär, Josef Ostermayer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Haimbuchner | Foto: Foto: cdw

Der Präsident soll sich nicht als Oberlehrer aufspielen

Haimbuchner tadelt Vorwürfe Heinz Fischers wegen Justizkritik der FPÖ Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) über die Zusammenlegung von Bezirkshauptmannschaften sowie der Gemeinden, über Europa und darüber, weshalb sich Bundespräsident Heinz Fischer nicht als Oberlehrer der Nation aufspielen und Geschichte lernen soll. BezirksRundschau: Linz könnte durch das umstrittene Swap-Geschäft bis zu 500 Millionen Euro Verlust einfahren. Gibt es Schuldige?...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Kanzlerduell: Faymann vor Spindelegger und Strache

Umfrage: Mehr als zwei Drittel sind für Beibehaltung der Wehrpflicht Mehrheit der Österreicher (67 %) ist für die Einführung von Studiengebühren und wünscht sich eine Eindämmung der Schulden statt Steuersenkung. WIEN (kast). Aus heutiger Sicht rittern drei Politiker bei den kommenden Nationalratswahlen um das Kanzleramt: der amtierende Kanzler Werner Faymann (SPÖ), ÖVP-Chef Michael Spindelegger und FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache. Das Institut für Marktforschung und Regionalumfragen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

FPOÖ will Kontrolle der Gemeindeaufsicht

OÖ (red). Die FPÖ-Fraktion hat beim Landtagspräsidenten einen Antrag gestellt, die oö. Gemeindeaufsicht durch den Landesrechnungshof überprüfen zu lassen. Die Gemeindeaufsicht habe unter anderem die Aufgabe, die Gebarung der Gemeinden auf Wirtschaftlichkeit zu überprüfen, sagt FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner. Linz könnte durch das Finanzspekulationsgeschäft 2007 einen Verlust in mehrstelliger Millionenhöhe erleiden. Laut Gemeindeaufsicht hätte es aber keine Genehmigungspflicht für diese...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.