Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Foto: Österr. Freilichtmuseum Stübing
3 50

Ein Dorf aus Holz anno dazumal

Das Freilichtmuseum Stübing, mitten in der Natur, ist ein Museum zum Erleben, Erfahren und Angreifen. STÜBING. Sobald er den Boden des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing berührt hat, erlebt der Besucher eine Reise in eine Welt, die Geschichte erlebbar macht und Tradition aufrecht erhält. Das Freilichtmuseum, das zu den größten in Europa zählt (und zudem Gründungsmitglied der Association of European Open Air Museums ist und mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet wurde), lädt zu einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Wallfahrtskirche Mariatrost
1 4

Die Wallfahrtskirche Mariatrost

Auf dem Hügel Purberg in Graz Mariatrost, 469m über dem Meeresspiegel, befand sich im 17. Jahrhundert das Purbergschlössl. Der Hügel wurde auch Annaberg oder Joachimsberg genannt, nach dem Patrozinium der Kapelle des Purbergschlössls. Bald wurde die Kapelle zu klein und die Pauliner Eremiten, die den Ort 1709 übernahmen, entschlossen sich zum Bau der Wallfahrtskirche im Barockstil, die 1719 fertiggestellt wurde und mit dem ersten Gottesdienst geweiht wurde. Als Baumeister fungierte Johann Georg...

  • Stmk
  • Graz
  • Reinhard Möstl
2

Was aus dem kleinen Prinzen wurde

BUCH TIPP: A. G. Römmers – "Die Rückkehr des Prinzen" Antoine de Saint-Exupérys "Kleiner Prinz" erlebte viele Revivals. In Alejandro Guillermo Roemmers Geschichte verlässt der Prinz seinen kleinen Planeten und kehrt auf die Erde zurück, trifft in Patagonien auf den Autor, philosophiert mit ihm über das Leben, die Freundschaft oder das Glück. Es ist eine berührende, schön zu lesende Fortsetzung mit vielen Weisheiten und Botschaften. Bastei Lübbe, 127 Seiten, 12,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Srebrenica

20 Jahre nach dem Völkermord in Srebrenica zeigt die Pädagogische Hochschule Steiermark eine Wanderausstellung zum größten Verbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Unter der Leitung von Mag.a Dr.in Indira Durakovic, Historikerin und Lehrende an der PHSt, haben Geschichte-Studierende eine 13 Tafeln umfassende Ausstellung erarbeitet. Sie vermittelt die Geschichte und die Folgen des Massakers vom Juli 1995 in der „UN-Schutzzone“ und gibt den Überlebenden eine Stimme. Wann: 29.10.2015...

  • Stmk
  • Graz
  • Günter Lesny
1 2

200 Jahre Schlacht von Waterloo

Die Schlacht von Waterloo (heute in Belgien) jährte sich heuer im Juni zum 200.Mal. In dieser Schlacht verlor Napoleon (Französischer Kaiser, 1804-1815) seine Macht gegen Heere von Blücher (Preußen) und Wellington (England). Die Schlacht fand am 18. Juni 1815 in Waterloo (heute in Wallonien, Belgien, südlich von Brüssel) statt. 2015 gab es zum Jubiläum Feierlichkeiten, u.a. mit Prince Charles (Großbritannien). Diese Feierlichkeiten wurden nur kurz im Standard erwähnt, die Kleine Zeitung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Die Ruine Unterthal von Kuwasseg (um 1850)
3

Die Ruine Unterthal in Thal bei Graz

Die spärlichen Reste der einst bedeutsamen Burg Unterthal erheben sich in Thal bei Graz auf einem Hügel zwischen dem Kirchberg und dem Thalersee. Vischer hat 1680 in einem Kupferstich die Anlage bildlich festgehalten. Heute dient nur noch ein runder Turm als Wohnsitz. Teile der Ringmauer sind noch erhalten. Die Burg Thal wurde wohl im 13.Jahrhundert erbaut. 1259 nannten sich die Grazer Bürger Walter und Konrad de valle (von Thal). Noch im 14.Jahrhundert scheint der Besitz an die Windischgrätzer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl

Die Ruine Gösting

Die Anfänge der Ruine Gösting liegen im Dunkeln. Wahrscheinlich wurde die Burg Gösting im 11. Jahrhundert errichtet. Im Frühmittelalter wurden Burgen errichtet, um wichtige Handelswege zu kontrollieren. Hier musste die Engstelle des Handelsweges zwischen dem Murtal und dem Grazer Feld kontrolliert werden. 1138 war die kleine Burg im Besitz von Suitger von Gestenice. 1409 erfolgte der Ausbau zur Feste. Ende des Mittelalters gab es 32 Untertanen des Burgfrieds (Verwaltungsbezirks) Gösting. Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Reinhard Möstl
1

25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung

In diesen Tagen jährt sich die Deutsche Wiedervereinigung zum 25.Mal. Genau am 3.Oktober 1990 löste sich die DDR auf und die neuen Bundesländer traten der BRD bei. Den diplomatischen Verhandlungen auf der Spur ist ein neues Buch, das jetzt zu diesem Thema erschienen ist. Der Fall der Berliner Mauer 1989 hatte die deutsche Wiedervereinigung ein Jahr später zur Folge. Die Landkarte Mitteleuropas wurde verändert. Die NATO rückte als Militärbündnis bis zur polnischen Grenze vor. Warum stimmte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3

Erinnerungen aus unserer Kindheit

BUCH-TIPP: Inge Friedl - "Alte Kinderspiele einst und jetzt" Dieses Buch überliefert das Wissen der alten, bereits in Vergessenheit geratenen Spiele und deren Regeln. Zeitzeugen dokumentieren aus erster Hand und praxisnah. Kinderspiele trainierten schon damals Gehirn, Koordination und Motorik. Bilder aus vergangenen Zeiten verleiten zum Schmunzeln und bestätigen die Freude an Bewegung und am gemeinsamen Spiel. Verlag Böhlau, 235 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

Porträt einer eisernen Vergangenheit

BUCH TIPP: Reinhold Jagersberger - "Herrenhäuser - der Hammerherren, Radmeister und Eisenverleger in der Steiermark" 230 Hammerherrenhäuser in der Steiermark (außer Graz) dokumentiert der Techniker und Kunsthistoriker Dr. Reinhold Jagersberger sehr umfassend, keine Details werden ausgelassen und die Bedeutung des Eisenwesens für das Land wird genau erörtert. Die „schwarzen Grafen“, die Herren über die Hammerwerke, dominierten einst die stark von der Eisenverarbeitung geprägte Steiermark, ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der ewige Zauber in der Wissenschaft

Die Naturwissenschaft mit ihre Formeln macht die Welt noch lange nicht erklär- und berechenbar, viele Geheimnisse gilt es noch zu lüften, wie Wissenschaftspublizist Ernst Peter Fischer in seinem neuen Sachbuch weis macht. In vielem wohnt noch ein Zauber. Die Neugier treibt Forscher an, sie wollen weiterhin z.B. der Zeit oder dem Licht auf den Grund gehen. Eine verzaubernde Lektüre! Verlag Siedler, 336 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Schauen Sie mal auf meine Homepage!

Schauen Sie auf meine Homepage Sehenswürdigkeiten in Stattegg, St.Veit und Graz Andritz Sehenswürdigkeiten in Stattegg, St.Veit, Graz Andritz und Umgebung Meine Homepage bietet auf etwa 120 Seiten Informationen über die Geschichte des Raumes Andritz/Stattegg/St.Veit/Gösting. Darüber hinaus biete ich Informationen zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der Steiermark (Kirchen/Burgen/Schlösser/Kapellen/Seen/Quellen), mit selbst gespielter Volksmusik unterlegt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
1 1

BUCH TIPP: Geheimnisse alter Gangnetze

Das Forscherpaar Heinrich und Ingrid Kusch legt nach dem Erfolgsbuch 'Die Tore zur Unterwelt' einen spannenden Folgeband vor, verschaffen sich Zutritt zu Jahrtausende alten verschlossenen unterirdischen Anlagen speziell in der Steiermark und Niederösterreich, gehen ihren Zwecken auf den Grund, dokumentieren die Spurensuche. Ein einzigartiges, spektakuläres Enthüllungsbuch! Verlag F. Sammler, 208 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

25 Jahre Fall der Berliner Mauer

Berlin feierte am 9.November den 25.Jahrestag des Falles der Berliner Mauer. 8000 weiße Luftballons stiegen am ehemaligen Verlauf der Mauer in den Nachthimmel. Zum Jahrestag ist ein Buch erschienen, das neue russische Dokumente in deutscher Übersetzung präsentiert und in den Kontext einbettet: Der Kreml und die Wende 1989, Innsbruck 2014. 720 Seiten, 40 Euro. Im Buchhandel erhältlich.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
1

BUCH TIPP: Verknüpftes Geistes- und Natur-Wissen

Technik und Kultur hängen zusammen, beeinflussen das Leben und Denken der Menschen. Wie sehr, das zeigt Karl Wilhelm Böddeker in seinem geschichtlichen Streifzug von der Steinzeit bis heute. Die Präsenz des Menschen in der Welt, das Wasser als Ressource und die Energienutzung und Energiegewinnung sind zentrale Themen des aufschlussreichen Sachbuches. Verlag Wiley-VCH, 197 Seiten, € 25.60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Generationentag: "Durch die Finsternis"

Zeitreise durch das Tal der Geschichte(n) in der Dämmerung Wer macht sich mit seinem Kind auf den Weg durch die Dämmerung bzw. Finsternis des Museumstals? Mit Taschenlampen erkunden wir gemeinsam den Schulweg bzw. andere Wegstrecken, die Kinder und Erwachsene ohne dementprechenden Beleuchtung zurücklegen mussten. Ausserdem werden Kienspäne gekloben und andere historische Lichtquellen, die im Bauernhaus üblich waren, erforscht. Anmeldung erforderlich! Alter: ab 6 Jahre Kosten: € 21,50 (1 Kind +...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Vollmondführung

Stübing: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing | Diese Führung bietet die Gelegenheit, die Geheimnisse des Freilichtmuseums bei Vollmond zu erleben. Mystische Geschichten und Märchen zu den Themen Licht und Aberglaube werden im Rahmen einer einzigartigen Museumswanderung durch die historischen Hauslandschaften von einst erzählt. Erleben Sie die Mystik und das größte Freilichtmuseum Österreichs bei Nacht! Anmeldung erforderlich! Wann: 16.09.2016 21:00:00 bis 17.09.2016, 00:00:00 Wo:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
1

BUCH TIPP: Leichte Kost für Hobby-Historiker

Schnell gelingt der Überblick über alles, was in der Entstehung und der Entwicklung der 2. Republik wichtig ist. Autor Thomas Chorherr bereitet dieses Thema den Geschichts-interessierten mit Worten, Bildern, Jahreszahlen und Grafiken anschaulich auf, es ist ein kompaktes Lesevergnügen, ein kurzweiliger Roman mit allen Stationen der Republik-Werdung. Carl Ueberreuter, 160 Seiten, € 17,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Bildgewaltiger Eroberungszug

Die Chronik des Menschen, wo, wann und wie er die Welt gestaltet, wird in diesem Schwergewicht zum visuellen Großereignis. 3000 Fotografien, Karten und Illustrationen machen diese Bild-Enzyklopädie zur Luxuslimousine auf der Fahrt durch die Zeit, vom Beginn der Menschheit bis heute. Im Schmökerband werden Ereignisse gewertet und Zusammenhänge verständlich erklärt. Dorling Kindersley, 612 Seiten, € 51,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 116

5. Internationales Traditionsverbändetreffen in Kürnach BRD

Am 04.Mai bis 05. Mai 2013 fand das 5. International Peace and Friendshipmeeting in Würzburg Künach BRD statt. Mehr als 150 Abordnungen waren dabei. Darunter aus Italien, Ungarn, Deutschland, Österreich, Polen, und viele andere waren dabei. Es war ein tolles Erlebnis viele Traditionsverbände in Ihren originalen Uniformen zu sehen. Mit dabei eine 6 Köpfige Abordnung der ÖLRG darunter natürlich unsere Präsident Herr BRR. Col. Davy Koller der ÖLRG – ÖBV IC ICC IFC. Der Höhepunkt der große Festzug...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark

Oststeirische Geschichte vor Ort

Der 27. und 28. April stehen in „forumKloster“ ganz im Zeichen der oststeirischen Geschichte. Bei der zweitägigen Tagung referieren namhafte Historiker. Organisation und Diskussionsleitung: Prof. Anton Grabner-Haider, Graz. Veranstalter: Verein für Kulturgeschichte, Graz. Informationen: a.grabner-haider@aon.at Tel. 0316/303585.) Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Tag, für Studenten: 6 Euro. Das Programm Freitag 27. April: 9 Uhr: Eröffnung durch Bgm. Christoph Stark anschl.: Besiedelung und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.